Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 12:36 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
nachdem ja nun schon einige Resolution Testbilder bereitgestellt haben und man ja wohl bei den neu angekündigten Sonys (mit Ausnahme des DCR-HC85) wieder von einem CCD Shrink ausgehen muß, wäre doch auch mal interessant wie z.B. die Low Light Eigenschaften bei der Panasonic von MX300, MX350 zur MX500 nachgelassen haben. Und natürlich auch bei den anderen aktuellen Camcordern.
Dazu denke ich schon eine Weile über einen leicht reproduzierbaren Testbildaufbau nach. Mal in's Unreine gedacht, könnte ich mir eine Haushaltskerze (weiß) 10cm vor dem EIA Chart als A4 Ausdruck mit ein paar 'standard' Farb Objekten vorstellen. Z.B. ein Glas mit Orangensaft (der sollte eigentlich meist das gleiche Gelb haben), einer Nivea Dose und noch was Rotes und Grünes.
Besteht daran Interesse?
Welche RGB Objekte, die möglichst jeder zu hause hat, sollte man verwenden? _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 13:04 Titel: |
 |
|
Hallo elCutty,
zum Farbtest könnte man noch "fieser" werden.
Hier kann man wohl kostenlos einen Testdruck zur Monitorkalibrierung für die Fotoausbelichtung anfordern.
Man könnte den jetzt natürlich dazu gebrauchen, auch die Farbeigenschaften eines Camcorders zu testen.
Das viel größere Problem sehe ich aber in der einheitlichen Beleuchtung (mitsamt Weißabgleich).
Denn das, was eine Kamera beim Licht von einer Kerze noch aufzeichnet, ist wohl bei den Meisten nur noch Gegrinsel. Und hat für mich auch nicht viel mit Alltagstauglichkeit zu tun. Außerdem kann sie flackern, was bei dem geringen Abstand zum Testchart sichtbar würde.
Es geht dann auch noch weiter für die exakte Vergleichbarkeit: wie stellen wir die Camcorder ein. Alles auf volle Automatik (mx300 = +15db), oder ist Handsteuerung erlaubt (mx300: +18db). Muss von Hand fokussiert werden (vorne steht ja die Kerze im Weg, auf die der Camcorder vermutlich scharf stellt).
Gilt Nachbearbeitung am PC? Hab' ich zwar noch nie gemacht, aber wer weiß, was bei unterbelichtetem Film, den man nachher am PC aufhellt, herauskommt. Wenns ähnlich gut klappen würde wie bei Fotos, dann wäre das mal einen Versuch Wert.
Schon die Frage, welcher Codec und welches Programm für das Standbild verwendet wird, könnte entscheidend sein, wie die Auflösungstests gezeigt haben.
Und das Grinseln allgemein läßt sich wohl anhand eines Standbildes sehr schlecht beurteilen. Kurze AVIs können wir hier aber nirgendwo online stellen.
Nicht, daß Du mich falsch verstest, ich finde die Idee gut. Nur sehe ich keine großen Erfolgsaussichten dabei, wenn man nicht alle Camcorder unter den selben Bedingungen testet. Das klappt scheon beim Auflösungstests nur sehr rudimentär, und wenn es ums Licht geht, wird es vermurtlich noch schlimmer.
Noch nicht einmal die Bestimmung der Beleuchtung per Fotoapparat würde klappen. Es sei denn, alle hätten den selben.
Gruß DV User |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 13:45 Titel: |
 |
|
Wie sollte das denn mit dem Hintergrundlicht, das ja überall vorhanden ist und gleich sein müsste, klappen ? |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 13:52 Titel: |
 |
|
Hintergrundlicht? Wenn ich sowas abends bei geschlossenen Rolläden und ohne Zimmerbeleuchtung mache brauche ich nur noch eine Taschenlampe, um meinen Camcorder zu finden
Dunkel genug wäre es hier. |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 14:04 Titel: |
 |
|
@DV User
ganz so aussichtslos sehe ich das nun doch noch nicht, auch wenn ich noch keinen 'Meßaufbau' fertig habe. Darum habe ich das ja mal zur Anregung hier gestartet.
Einen absolut dunklen Raum wird ja wohl jeder haben und sei es das Badezimmer. Wenn das flackern der Kerze ein Problem darstellt, könnte das Licht ja von einer matten 25W Birne in z.B. 2,5m Entfernung vom Meßaufbau kommen. Den Absatand sollten wir nach ersten Tests dann festlegen.
Das 'Gesichtsfeld' des Meßaufbaus sollte etwa A4 sein und von 2m Entfernung mit Stativ aufgenommen werden. Der Weißabgleicht erfolgt manuell durch vorhalten eines Blatts Papier kurz vor dem 'Meßaufbau'. Die Verstärkung sollte einmal völlig aus sein und dann der Automatic überlassen werden.
Selbstverständlich muß der Frame unbearbeitet erstellt werden. Hier könnte man sich auch überlegen anstelle der JPGs ein 1-Frame AVI, das kaum größer ist, hochzuladen. Die meisten NLEs rendern bei der Ausgabe ohne Effekte und Filter nicht neu. Dadurch wird der Einfluß des Codec ausgeschlossen. _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 14:08 Titel: |
 |
|
Weiß net, besonders viel Energie in diesen Test zu stecken habe ich momentan nicht.
Wenn schon, dann halte ich die 25 W Lampe (matt, klar) noch für eine mögliche Lösung?
Aber was solle gemessen werden? Farbtreue? Auflösung? Da sind auch die richtigen Bilder wesentlich - und bei den Farben ists halt enger, da diese doch je nach verwendeten Drucker kräftig unterschiedlich sein können. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 14:15 Titel: |
 |
|
Das ist richtig, aus dem Drucker dürfen die Farben nicht kommen. Die Auflösung soll damit eigentlich nicht gemessen werden, sondern ob Farben erkennbar und wie, sowie das Rauschen. _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 17:49 Titel: |
 |
|
Deshalb ja auch mein obiger Vorschlag mit dem Kalibrierungsbild vom Versender (ich hab' mal eins angefordert). Das wird wohl in seinem Sinne keinen Farbstich haben. Oder wenn, dann für alle gleich.
Man müßte sich wohl am ehesten auf irgendwelche billigen Lebensmittelverpackungen einigen. Selbst O-Saft ist nicht gleich O-Saft.
Es würde ja schon fast eine CocaCola- und eine Fantaflasche reichen (oder Werbung machen zu wollen )
Die 25W-Glühbirne gefällt mir auch besser als die Kerze.
Gruß DV User |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 19:18 Titel: |
 |
|
Der Vorschlag mit dem Kalibrierungsbild gefällt mir recht gut, wenn es nicht zu klein ist. Da sind ja alle Farben drin und das reicht gut für den Vergleich.
Wenn auch bei räumlich beleuchteten Objekten die Realität besser rüber kommt. Man sollte mal nach einer passenden Verpackung Ausschau halten. Auf der japanischen Site wurde Dosen benutzt (so was habe ich nicht im Haus )
Beispiel:
Zuletzt bearbeitet von elCutty _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jan 23, 2004 14:59 Titel: |
 |
|
Igit, ich sag' da nur "Dosenpfand"
Die Farbauswahl ist aber nicht schlecht.
Obiger Versender ist wohl rasend schnell. Gerade kamen die Kalibrierungsbilder schon an. |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Jan 23, 2004 17:19 Titel: |
 |
|
Und wie groß ist das Kalibrierungsbild? Denkst Du, daß es sich eignet? _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jan 23, 2004 17:58 Titel: |
 |
|
Es sind zwei Bilder, einmal Farbe, einmal schwaz/weiß/grau zur Kontrasteinstellung. Quasi genau die zwei JPGs ausbelichtet, die man im obigen Link als ZIP-File herunterladen kann.
Die Bilder sind jeweils 10x15 glänzend.
Ob sie sich eignen weiß ich natürlich nicht. Man muß sie auf jeden Fall irgendwie plan aufkleben, und auch dann werden sie vermutlich noch spiegeln.
Etwas plastisches zu nehmen wäre vieleicht interessanter für einen Vergleich. Wer filmt schon Plakate ab (außer mir ab und zu ;) ). Etwas sinnvolles und überall Verfügbares (außer Lebensmittelverpackungen) fällt mir aber leider nicht ein.
Gruß DV User |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Jan 23, 2004 18:01 Titel: |
 |
|
Ich denke auch, daß so eine räumlich wirkende Verpackung geeigneter ist. Muß mal diesbezüglich beim Einkaufen schauen. _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
|