Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
calimero2 
Anmeldungsdatum: 04.01.2004 Beiträge: 21
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 17:39 Titel: |
 |
|
Ich hab mir jetzt mal Photos der Canon XM2 angeschaut und kann sagen, obwohl sie nur 1,7 Megapixel hat, sind die Photos nicht schlechter als die der Pana MX 500.... |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 18:05 Titel: |
 |
|
...und für mehr als Verlegenheitsfotos sind beide nicht geeignet.
Panasonic rechnet schon seit der mx300 kräftig "in der Gegend" rum, um auf die beworbenen Pixel zu kommen.
Ich hab' bisher noch von keinem Camcorder Photos gesehen, die auch nur annähernd an eine brauchbare 2 MPix Digicam heranreichen. Selbst die Bilder der PC330 (immerhin soll sie 3.3 MPix haben) sind zwar groß, aber keineswegs Detailreich (für die Auflösung, die sie haben sollen).
Dazu kommt dann noch, daß der Fotomodus meist sehr ungünstig zu bedienen ist. Und parallel zum Video kann man ihn auch nicht benutzen. Also bleibt als Vorteil gegenüber einer Digicam nur noch das große Zoom, der Stabi (wenn er bei Photos noch wirkt) und der "immer dabei" Faktor.
Wenn man schon das Geld für eine XM2 hat, dann sollte man m.M. nach auch noch weitere 300 Euro für eine kleine Digicam (z.B. Casio Exilim EX3 oder nahezu jede beliebige andere) übrig haben.
Gruß DV User |
|
 |
Comte 

Anmeldungsdatum: 31.05.2002 Beiträge: 83
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 13:21 Titel: |
 |
|
Hallo zusamen,
kann Dir leider nur Recht geben DV-user. War maßlos enttäuscht über die Fotos der XM2. Nutze nun tatsächlich nur den "immerdabei Vorteil". Die Dateien sind unnötig groß, und die Schärfe entspricht max. einer Auflösung von ca. 1-1,2 Meg. Dann wird hochgerechnet um auf die beworbenen 1,7 Meg zu kommen und man erhält unscharfe Bilder die viel zu große Datenmengen produzieren.
Meine kleine Digicam mit 2,1 Meg. macht sehr viel schärfere Bilder bei Dateigrößen die deutlich kleiner sind. Klar hat hier auch die Kompression einen erheblichen Anteil. Aber scheint ja so, als ob die Videoknipse zu sehr nachschärft, was dem Jepg-Algoritmus gar nicht gefällt. (d. h. kompremiert schlechter)
Was ich gar nicht verstanden habe:
wenn ich bei beiden Geräten die Auflösung auf 640*480 begrenze, hätte ich gedacht die Videocam wäre Vorteil. (schon wegen des besseren Objektives) Aber auch dann macht der Fotoapparat die eindeutig besseren Bilder, bei kleineren Dateigrößen.
Für eine Diaschau am TV reichts aber immer, da da die Auflösungen eh unter allen Megepixelwerten liegt. Und Papierabzüge bügeln die Treppen auch einigermassen weg.
Grüße Comte |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 13:29 Titel: |
 |
|
Wenn ich die Gebrauchsanleitung von der MX500 richtig gelesen und verstanden habe, bekommst Du mit 640x480 1:1 Fotos, d.h. ohne Interpolation, während die 3 Megapixels immer interpoliert sind. Leider habe ich bisher noch keine Fotos mit der MX500 gemacht, kann also so nichts direkt dazu sagen. Eventuell könnte ich mit unserem Testbild Fotos mit der MX500 machen und im Vergleich Fotos mit einer 1.3 Megapixel-Fotokamera. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Jan 24, 2004 1:26 Titel: |
 |
|
meine gs 70 mach bescheidene bilder...... man sieht einfach daß die chips für video und nicht für bilder sind. |
|
 |
|