DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
DV über PC zum externen DVD-Recorder
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
blaueElise 



Anmeldungsdatum: 29.12.2003
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

Folgende Aktion möchte ich durchführen, bin aber mit der Qualität noch nicht so zufrieden.

1.) Video des DV-Camcorders (Sony PC 120) mit MSP7 über Firewire in den PC
2.) Video bearbeiten (schneiden, Übergänge erstellen)
3.) Video als DV-Avi über Firewire auf einen externen DVD-Recorder schicken (Sony GX7) Die Ausgabe des DV-Avi mit MSP7 auf den Recorder funktioniert aber nicht. MSP7 macht nur die Ausgabe auf den Camcorder. Pinnacle 8 und Magix Filme auf CD und DVD erlauben aber die DV-Ausgabe direkt in den Recorder. Allerdings ist die Qualität dann auf der DVD doch etwas schlechter, als die gleiche Aufnahme direkt vom Camcorder in den DVD-Recorder.
4.) Die im DVD-Recorder erstellte DVD nehme ich dann in den PC, und erstelle mit DVDLAB Menüs.
Nun meine Fragen?
Ich vermute, dass die etwas schlechter Qualität auf den DV-Codec zurückzuführen ist.
Was muss ich bei Pinnacle, Magix und Ulead MSP7 machen, um den Microsoft DV-Codec gegen den Canopus DV-Codec zu tauschen?? Ich kann da weder beim DV-Eingang noch am DV-Ausgang etwas am DV-Codec ändern.
Kann man bei ULEAD MSP7 irgend etwas einstellen, was die direkte Ausgabe über Firewire in den Ilink-Eingang des DVD-Recorders ermöglicht? Es muss ja nicht gleich eine Steuerung des Recorders möglich sein.
Gruß und danke für die Beantwortung der dumm gestellten Anfängerfragen.
bastelbibo 



Anmeldungsdatum: 10.04.2003
Beiträge: 23

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

"Anfägerfrage" ist aus meiner Sicht übertrieben. Ich wäre froh wenn ich soweit wäre und die oben gestellte Frage mit all den technischen Spezifikationen verstehen könnte.

Ich bearbeite meine Videos mit Pinnacle (Studio 8) und nehme dann das geschnittenen Video entweder wieder mit dem Camcorder auf, um es ev später noch mal nachzuvertonen oder zu überarbeiten. Fertig geschnittene Videos überspiele ich mittels Firewire auf meinen DV-Recorder. Studio 8 erkennt den DV-Recorder (Philips 985). Qualitätsverluste habe ich mit dem bloßen Auge nicht feststellen können.
blaueElise 



Anmeldungsdatum: 29.12.2003
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 16:18    Titel: Antworten mit Zitat

Die komplette Bearbeitung mit Studio 8 habe ich auch schon gemacht. Geht sehr einfach und schnell. Allerdings habe ich auch hier das Gefühl, dass die Qualität geringfügig schlechter ist, als das direkt vom Camcorder in den DVD-Recorder gespielte Video.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 17:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ist die Qualität denn nur an den Stellen schlechter, wo MSP7/S8 rendern muß? Oder auch dort, wo das Video unbearbeitet kopiert wird.

Ein anderer Codec bringt nämlich nur dort etwas, wo neu komprimiert wird. Wenn das AVI wieder über Firewire an die Kamera geht, dann ist es vollkommen egal. Es werden ja nur die reinen DV-Daten übertragen, das Dekodieren übernimmt die Kamera.

Wie Du MSP7 dazu überredest, das Video an die Kamera zu senden, ohne dort aufzunehmen, weiß ich nicht. Ich rendere das Video grundsätzlich komplett als AVI und gebe es dann gesondert aus.

Gruß DV User
elCutty 



Anmeldungsdatum: 16.11.2002
Beiträge: 410

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jan 23, 2004 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

blaueElise
hast Du denn tatsächlich den Eindruck, daß die mit dem externen Recorder erstellten MPEGs eine bessere Bildqualität liefern, als die mit guten Software Encodern auf dem PC?
_________________
Gruß
elCutty
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jan 23, 2004 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

Also mir ist keine Möglichkeit bekannt, wie man bem Video Capture 7 den Canopus DV codec anwählen könnte. Zwar kann man dort typ-1 und typ-2 anwählen, aber in beiden Fällen dürfte der Microsoft-DV-codec verwendt werden.

Bei Pinnacle ist es sicherlich nicht anders.

Alternativ kannst du ja mal das Capturen mit Scenalizerlive probieren - der hat in der Version vom 28.6.03 die Möglichkeit, einen Canopus-DV-header zu schreiben (allerdings nach Aussagen von Profis hier nicht ganz korrekt). Bei mir klappts aber soweit, wenn du dann noch den canopus-dv-software codec hast, kann man im MSP-7 sehr wohl Projekteinstellungen verwenden, wo man den Canopus-DV-codec verwendet - und dann aus der timeline in MSP-7 auch nach dem Canopus-DV-codec rendert. Der MSP-7 ist in der Lage, alternative DV-codecs sinnvolle einzubinden (leider nicht das capture modul).

Zur Ansteuerung des externen Rekorders kann ich dir auch nichts sagen - außer: probiers mal mit der Testversion von ScLi, vielleicht klappts damit.

Alternativ: das Überspielen auf den Rekorder könnte vielleicht auch über den Umweg des Camcorders gehen - auf den Camcorder zurückspielen und von dort aus auf den Rekorder ausgeben. Ist ja ein reiner Kopiervorgang, dabei sollte nichts passieren.

Die Frage, ob der integrierte Hardware-Encoder wirklich so gut ist, wie die besten Software-Encoder (procoder, cce), ist allerdings vermutlich auch berechtigt. Das wäre auch mal zu testen.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
elCutty 



Anmeldungsdatum: 16.11.2002
Beiträge: 410

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Jan 24, 2004 9:59    Titel: Antworten mit Zitat

Die Frage, ob der integrierte Hardware-Encoder wirklich so gut ist, wie die besten Software-Encoder (procoder, cce), ist allerdings vermutlich auch berechtigt. Das wäre auch mal zu testen.

Na ja, wenn der interne gleich gut wäre, so wäre das schon eine tolle Sache in Echtzeit Encodieren zu können.
_________________
Gruß
elCutty
Gerhard 



Anmeldungsdatum: 17.08.2001
Beiträge: 354
Wohnort: Eichsfeld

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Jan 24, 2004 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

Wie wäre es wenn du die Datei nur zur Vorschau auf deinen Recorder gibst und manuel die Aufnahme startest.
Vorher jedoch rendern lassen!
_________________
Pentium 4 3,06 CPU
2*1024 DDR-RAM Arbeitsspeicher
Radeon 9500 DDR-Ram Grafikkarte
460 GB Festplatte
DVD+-R,+-RW,DL & RAM Brenner
SONY D8 TRV-345 Camcorder DV-in
uvm.

http://www.gerhard-kastner.onlinehome.de/sld009a.htm
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Jan 24, 2004 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

Schon mal die AVIs mit der guten alten DVIO Freeware zugespielt?

root
blaueElise 



Anmeldungsdatum: 29.12.2003
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: So Jan 25, 2004 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

Scenalyzerlive nimmt den Canopus Codec. Nur wie muss ich dann die Avi-Datei in MSP 7 abspeichern um keine Verluste zu erleiden? Als unkomprimiert? Als weitere Möglichkeit des Überspielens der MSP7 erstellten DV-AVI zum DVD-Recorder habe ich die WinDV Software entdekt. Die von mir bemängelte ewas schlechtere Qualität kann auch daher rühren, dass ich die in MSP7 erstellte Avi mit Magix Filme auf CD und DVD in den Ext. DVD-Recorder geschickt habe. Magix hat dabei noch einmal neu gerendert.
Die Aufnahmequalität des DVD-Recorders ist sogar im SP-Modus (120min/DVD) besser als alles was ich je mit Software-Encodern erbracht habe (Tmpgenc,CCE). Wenn man dann noch die Zeitersparnis einrechnet, dann lohnt sich die Anschaffung auf jeden Fall. Allerdings sind die im DVD-Recorder erstellten Menüs und Kapitel nur Standart. Eine Nachbearbeitung mit DVDLAB gibt der Sache dann den letzten Schliff.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group