Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Robert67 
Anmeldungsdatum: 16.01.2004 Beiträge: 11
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jan 16, 2004 12:14 Titel: |
 |
|
Hallo ihr Erfahrenen!
Bin vollkommen unbefleckt, was sowohl den Umgang mit Video am PC als auch dieses Forum betrifft. Habe gestern dieses geniale Forum entdeckt und bin sehr begeistert, da hier sehr viele Experten versammelt zu sein scheinen!
Nun aber los...
Meine mir gesetzte Aufgabe:
ca. ein Dutzend VHS-Videos (ältere Aufnahmen von TV), von denen ich einzelne, grösstenteils sehr kurze Sequenzen zu einem AVI zusammenfügen möchte, um dieses dann nach Kompression als VCD zu speichern. Gesamtspieldauer des fertigen Videos nur etwa 15 bis 20 Minuten.
Meine Hardware (OS ist WIN 98SE):
- PC mit AMD Athlon 1200+
- 320 MB RAM
- ca. 14 GB FP-Speicher einer Partition frei (weitere FP mit 10 GB liegt bereit)
- GraKa ist eine Elsa Erazor III pro VIVO
Software, die ich verwenden möchte:
- MovieXone (von CD aus Data Becker-Buch zu MovieXone von Angelika Mildner)
- Indavideo für VHS spezial (taugt wohl nicht viel? Leider erst später nach Kauf erfahren)
Der Hintergrund meines Postings bei euch ist einfach, dass mich interessiert, was ihr für Meinungen zu der Hardwarekonfiguration habt als auch, was ihr über die Software denkt. Zum Beispiel:
-Passt das alles im Zusammenspiel vernünftig zueinander?
-Habe ich als Anfänger gute Karten, hiermit ein vernünftiges
-Ergebnis zu erzielen?
-Zu welchen Problemen könnte es kommen?
Schreibt mir doch bitte einfach frei von der Seele weg, was euch so dazu durch den Kopf geht. Eine Anleitung erwarte ich nicht (das Data Becker-Buch zu MovieXone von Angelika Mildner werde ich mir noch beschaffen), aber der eine oder andere Tipp wäre klasse, bevor ich graue Haare bekomme...
Lieben Gruß,
Robert |
|
 |
TheGenesis 
Anmeldungsdatum: 10.12.2002 Beiträge: 58
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jan 16, 2004 12:58 Titel: |
 |
|
Zitat: | GraKa ist eine Elsa Erazor III pro VIVO
|
Sorry, aber da mußt Du dir wohl (leider) erstmal ´ne andere Karte besorgen ... mit dem Teil = no go ... glaub mir
Gruß
Thom |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jan 16, 2004 13:10 Titel: |
 |
|
Nicht nur Deine Graka eignet sich nicht, auch der Festplattenplattenplatz ist recht klein.
Schau mal in BergH´s Linksammlung, da findest Du zum Thema VHS auf DVD jede Menge Infos.
Wenn das jedoch ein einmaliger "Akt" und kein Hobby werden soll würde ich Dir empfehlen, die Clips auf einem Standalone DVD-Rekorder aufzunehmen.
Wenn Du unbedingt VCD "Qualität " haben willst, kannst Du die auch auf einem Rekorder kriegen, musst halt mit der Aufnahmezeit hochgehen.
Zuletzt bearbeitet von HolgerS |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jan 16, 2004 13:34 Titel: |
 |
|
Warum nicht einfach erst mal versuchen?
Zitat: | Habe ich als Anfänger gute Karten, hiermit ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen? |
Was Du als vernünftig bezeichnest mußt Du selber wissen DVD-Qualität wirst Du nicht hinbekommen. Die haben aber auch Deine VHS-Kassetten schon nicht mehr.
Zitat: | Zu welchen Problemen könnte es kommen? | Mehr, als man auf die Schnelle aufschreiben kann. Von überhaupt nicht laufen über Bild/Ton unsynchron bis zu schlechtem Bild ist alles drin, und noch viel mehr. Aber vieleicht klappt es ja auch zu Deiner Zufriedenheit, wer weiß.
Am Besten wirklich mal in die Linksammlung schauen und dann mit VirtualDubSync, einem MJPG-Codec und TMPGEnc versuchen, was denn so zu machen ist.
Müßte alles in der Linksammlung beschrieben sein.
Gruß DV User |
|
 |
Robert67 
Anmeldungsdatum: 16.01.2004 Beiträge: 11
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jan 16, 2004 14:34 Titel: |
 |
|
Danke für die Antworten! Na, ihr macht mir Mut...
Wegen FP-Speicher sollte es mit der zweiten Platte doch gehen, auch wenn bei WIN 98 nur FAT32 möglich ist. Von der Länge her wäre aber wohl nur eine Datei mit max. 18 Minuten (respektive 4 GB) 'drin, richtig?
Was spricht gegen die Elsa-Grafikkarte? Ich wollte nur eine Karte mit Video-in, um einen Anschluss für den VCR zu haben. Das ist doch ein Feature, das Elsa mit dieser Karte seinerzeit angeboten hatte. Kennt jemand die Karte von euch und hat schlechte Erfahrungen gemacht?
Welche günstige Lösung (wird wohl einmalig bis selten sein, dass ich sowas mache) schlagt ihr vor?
Warum sollte eine VCD bei alten VHS-Bändern nicht reichen? Das Ergebnis soll ja nicht besser werden, sondern möglichst gleich bleiben.
Stark verunsicherten Gruß,
Robert |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jan 16, 2004 14:45 Titel: |
 |
|
tach auch !
Von GrKa mit VI kann ich auch nur abraten, ich habe es nie hinbekommen. Um die Qualy halbwegs zu erreichen ist einiger Aufwand [Linksammlung] nötig und mindestens SVCD.
Der Rest steht im EDV-TIPP DVD/SVCD [Linksammlung]
VHS-Digitalisieren [Linksammlung]
TV-Karten [Linksammlung]
etc. [Linksammlung]
Lies zuerst den EDV Tipp.
Die Platten mögen für kurze Sequenzen reichen.
Aber ich würde mir mindestens eine TV-Karte um 50-100 Euro kaufen.
Aber gut teste mit der VIVO GraKa und beweise uns, daß wir Unrecht haben.
DerKarl [Experte] macht das z.B. auch so, hat aber . glaube ich, eine andere GraKa. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jan 16, 2004 15:33 Titel: |
 |
|
Moin,
die EIII kannst DU wirklich vergessen! Da haben sich schon vor Jahren die Cracks
u.A. Thom die Zähne dran ausgebissen. Auf aktueller Hardware ist das Ding
nicht sauber zum Laufen zu kriegen (es werden einfach die Halbbilder "zerhackt" und
durcheinandergewürfelt).
Ich selbst benutz(t)e bis vor kurzem eine Asus V3800 ultra deluxe unter W98Se, jetzt eine
V7700 ebenfalls unter 98.
Unter W2k verwende eine TV-Karte mit Philips 7134-Chip (Die config ist auch nicht so ganz ohne)
und in einem anderen Rechner noch eine BT848-Karte.
Gruß Karl
Axo - zur Qualität:
1. Philips 7134
2. Asus (Phips 7113)
3. BT848
Würde die EIII laufen, würde sie ganz oben stehen (micronas vpx)! |
|
 |
Sotto 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4974 Wohnort: Essen
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jan 16, 2004 15:46 Titel: |
 |
|
Du wirst es so nie erfahren.
Teste es, dann weisst du es und kannst ja nachfragen.
Ich habe es mit meiner ziemlich aktuellen Geforce nicht hinbekommen. ok, es funtioniert, aber die Qualität ist schlechter als das TV-In der alten WinTV von 1998 oder 99.
Ferner muss ich nach jedem Booten den WDM-Treiber für die GraKa installieren - nvidia bekommt es nicht hin und da ich das nicht mehr benutze, habe ich es einfach deaktiviert. _________________ Sotiris
"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jan 16, 2004 15:52 Titel: |
 |
|
Leih Dir einen DVD-Rekorder und fertig ...... |
|
 |
Sotto 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4974 Wohnort: Essen
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jan 16, 2004 16:24 Titel: |
 |
|
Zitat: | Leih Dir einen DVD-Rekorder und fertig ...... |
DAs hat was... _________________ Sotiris
"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson |
|
 |
TheGenesis 
Anmeldungsdatum: 10.12.2002 Beiträge: 58
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Jan 16, 2004 20:49 Titel: |
 |
|
@Karl
Was für ´ne 7134 haste denn da in die Kiste gepflanzt ... ich hab hier noch ´ne TevionIchWillNichSoWiThomWill-Karte rumliegen, an der ich letztes Jahr verzweifelt bin ... da steht "MD 9717" drauf das PCB-Layout sieht eigentlich sehr sauber aus.
Ich krieg das Ding nicht unter VD und w2k zum capturen ... der WDM-Wrapper bleibt stehen, wenn an der Karte kein Signal anliegt (oder das Signal durch Bandknittern aussetzt) ... dabei bleibt dann die Kiste komplett stehen bis das Signal wieder kommt.
Ein paar andere WDM-konforme Capture-Proggies haben mich dann auf ähnliche Weise in den Wahnsinn getrieben ... jetzt staubt sie unterm Schreibtisch rum ... ich würde Sie aber gerne ans laufen kriegen ...
Zitat: |
Die config ist auch nicht so ganz ohne
|
Schieß los!
Zitat: |
Axo - zur Qualität:
1. Philips 7134
2. Asus (Phips 7113)
|
... Knäckebrot
... Gemüseeintopf
... Saure Gurken
... Dicke Bohnen mit Speck
... Lebertran
... Abführmittel
... Galle
Zitat: |
Würde die EIII laufen, würde sie ganz oben stehen (micronas vpx)!
|
Yepp! ... snief ...
Gruß
Thom
Zuletzt bearbeitet von TheGenesis |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jan 16, 2004 22:21 Titel: |
 |
|
Hallo Thom,
nun mach mal die BT-Karten nicht so schlecht - ich habe da auch schon wirklich gute
Ergebnisse gesehen.
Scheint extreme Serienstreuungen zu geben!
..und mit den BTWincap-Treibern laufen die auch unter W2k / XP vernünftig.
Meine 7134-Karte ist eine Medion MD5044. "Trickserei" - das übliche (Antigua registry-patch wg. overlay)
und einige spielereien mit verschiedenen Treibern. Unsaubere Bänder habe ich damit aber noch
nicht versucht.
Was mich ziemlich stört an dem Ding: Feine senkrechte Streifen - so aller ~100px
Vergleichbar mit den horizontalen Stabilisierungsdrähten bei den Trinitron-Bildröhren.
Das ist zwar nur bei bestimmten Kontrastverhältnissen zu sehen, dann nervt es aber...
Gruß Karl |
|
 |
TheGenesis 
Anmeldungsdatum: 10.12.2002 Beiträge: 58
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Jan 19, 2004 19:07 Titel: |
 |
|
Uff ...
ich komm später nochmal drauf zurück ... muß erstmal meine Platten leerbrennen :-)
Gruß
Thom |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Jan 20, 2004 10:29 Titel: |
 |
|
Moin,
hab am WE mal einen "Härtetest" mit der MD5044 unter W2k professional gemacht.
Erstmal: Die Treiber sind ziemlich "empfindlich" gegenüber sonstigen laufenden
Prozessen - deshalb ist das vermutlich unter XP so kritisch.
Ich mußte jedenfalls Netzwerk disablen, Taskplaner anhalten und Motherboard-Monitor
ausschalten. Dann kann man vom TV Stundenlang dropfrei aufnehmen (4,5h getestet
mit PICVideo @Q19). Audiosync i.O.. Das war keine Neuinstallation, sondern ein etwa
2 Jahre altes System mit etlichen "Altlasten" und nachinstalliertem SP2.
VHS: Habe die schlechtesten VHS-Bänder rausgekramt, die ich finden konnte. Auch Stellen
mit starker Dehnung, was den BT-Kartentreiber nachvollziehbar "abgeschossen" hat und
mit der Asus zumindest Frames geschmissen hat, konnte ich mit der MD5044 mit jedem
dritten oder vierten Versuch dropfrei aufnehmen - und zwar mit TBC und ohne.
Habe ebenfalls "multiples Capturing" geprobt und damit kommen wir zur
Qualität: Das ist das Beste, was mir je passiert ist. Durchaus vergleichbar mit
dem Micronas der EIII (bzw. der Guillemot Cougar, die ich hatte). Mit zweifach- oder
vierfach-capturing wird die Qualität so gut, daß ich nur noch minimal filtern muß
und somit das Ergebnis sehr natürlich wirkt und nur noch wenig rauscht. Auch das
"Kantenflimmern" ist mit der Karte minimal.
Kritikpunkte:
- Die erwähnten senkrechten feinen Streifen
- Relativ empfindliche Treiber
- macrovision-detection in hardware (stört mich aber nicht)
..langsam Grund genug, sich von 98 zu verabschieden.
Wenn man bedenkt, daß diese Karte nur 18 EUR gekostet hat - ein Schnäppchen!
Werde vermutlich zum Test noch eine Cinergy 400 besorgen; evtl. läßt sich
das Problem mit den Streifen ja noch beheben.
Gruß Karl |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Jan 20, 2004 10:41 Titel: |
 |
|
Also ich würde das mal einfach mit der Grafikkarte selbst probieren - alles was du brauchst ist ein composite Kabel oder ein SVHS Kabel (was der Abspieler halt an Ausgängen hat).
Und dann etwa mit der Freeware Virtualdub capturen, und einem mjpeg codec (den es in vielen Codec packages gibt, etwa den von PIC oder mainconcept).
Ich selbst bin mit dem SVHS Eingang meiner GeForce Graka durchaus zufrieden - aber zugegeben: das Eingangssignal verwende ich meist das qualitativ gute SVHS Signal eines digitalen Satreceivers, und kein VHS Band. Den Audiopart muß man dabei als PCM aufnehmen, sonst wird das gerne unsynchron.
Eine andere Möglichkeit ist noch immer das Überspielen über einen Camcorder mit analog in - und der Camcorder muß dann halt via firewire-Kabel und Karte angeschlossen werden. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Jan 20, 2004 11:02 Titel: |
 |
|
Weiß ja nicht worauf Du dich jetzt beziehst - der Fragesteller hat eine
Grafikkarte mit Vivo, die er mit absoluter Sicherheit eben nicht ordentlich zum Laufen kriegt! |
|
 |
Robert67 
Anmeldungsdatum: 16.01.2004 Beiträge: 11
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Jan 20, 2004 13:24 Titel: |
 |
|
Tach auch zusammen,
ersteinmal herzlichen Dank für die erneuten Beiträge!
Momentan habe ich einige Beiträge der riesigen Linksammlung gelesen und bin etwas schlauer, aber was heisst das schon... Die eigenen Erfahrungen werden's wohl erst zeigen!
Habe mir nun noch die Medion 9717 mit Philips SAA7134 bei eBay geschossen und werde nach erfolgreicher Entrümpelung meines Systems (freie Systemresourcen von knapp über 60% auf fast 90% gesteigert!) damit mal anfangen.
Werde mir noch einige Tipps zu Gemüte führen und mich nach den ersten praktischen Versuchen nächstes WE danach zurückmelden, hoffentlich nicht zuuu sehr gefrustet!
Grüße,
Robert |
|
 |
TheGenesis 
Anmeldungsdatum: 10.12.2002 Beiträge: 58
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Di Jan 20, 2004 14:04 Titel: |
 |
|
Hihi ... dann wart ich noch ein weilchen ...
Gruß
Thom |
|
 |
Robert67 
Anmeldungsdatum: 16.01.2004 Beiträge: 11
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Jan 26, 2004 12:38 Titel: |
 |
|
Soderle, da bin ich wieder...
Die Medion 9717 ist eingebaut und scheint sowohl mit den neuen Medion-Treibern als auch den Terratec 600TV-Treibern problemlos zu funzen. Die original beigelegten Treiber auf der CD gingen nicht, wie wohl zu erwarten.
Zum Capturen nehme ich VDub, läuft auch. Bisher kein Absturz oder sonstige Probs. Die Rechenleistung meines ollen Athlon 1200+ scheint auch auszureichen.
Aber da es ja nicht sein kann, dass alles problemlos klappt, gibt's natürlich ein klitzekleines Ärgernis : das Bild ist nur schwarzweiss!
Tja, wat nu? Angeschlossen habe ich den VCR über Scartadapter mit S-VHS-Ausgang mittels S-VHS-Kabel an die S-VHS-Buchse der Karte (mit FBAS bekomme ich übrigens kein Videosignal, aber egal).
Soll ich den VCR anders anschliessen und wenn ja, wie?
Es würde mich sehr freuen, wenn jemand eine Idee hätte, wie ich zum "Bild in bunt" komme.
Vielen Dank schon 'mal und Grüße,
Robert |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Jan 26, 2004 13:22 Titel: |
 |
|
Ist das denn ein SVHS-VCR? Wenn nein, bekommst du da keine Farbe, da S-Video
chroma und luma getrennt transportiert (zwei Adernpaare) - ein normaler VCR hier aber ein
Signalgemisch (composite) ausgibt.
Bleibt also nur Anschluß per composite (FBAS).
Im Setup der Karte heißt das - glaube ich - "Videozusammensetzung".
Gruß Karl |
|
 |
|