Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BURNER35 

Anmeldungsdatum: 16.06.2001 Beiträge: 92 Wohnort: STUTTGART
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Aug 21, 2001 1:23 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe mit CCE ein Video erstellt. Wenn ich dieses Video im Standalone abspiele Zittert das Bild ein bischen. Habe mit Upper field in CCE experimentiert ohne Hacken totales Flimmern und mit Hacken leichtes Flimmern.
Ich habe auch noch Probleme mit dem Aspect Ratio. ich Capture meine Videos mit Virtualdub 480x576 Pic Mjpeg und schicke das Video über Frameserver xxx.vdr an CCE danach muxe ich Video und Audio mit BBmpeg. Wenn ich das Video am DVD abspiele ist das Bild ein bischen zu groß.
Also wenn ich am TV "SAT 1 anschaue sehe ich das Logo ganz aber eine mit CCE erstellte Videodatei da sehe ich nur das halbe LOGO also ist mein Video zu groß.
kann einer von euch helfen ? bin am verzweifeln !!!!
mfg Burner35 |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Aug 21, 2001 10:24 Titel: |
 |
|
Zu CCE selber kann ich zwar nichts sagen (ist mir zu teuer), das Fehlen des halben Logos liegt wahrscheinlich an einem (wohl nur wenig bekannten) Denkfehler:
Eine TV-Karte captured immer den aktiven PAL-Bereich, was bei 768x576 exakt quadratische Pixel ergibt.
Ich darf hier (hoffentlich) aus Kikas posting auf dem DVD-Board zitieren:
Es gibt zwei PAL-Vollbild-Grundformate
720x576 (D1) nonsquare
Es entspricht:
786x576 square
704x576 (croped D1) nonsquare
Es entspricht:
768x576 square
Alle anderen Auflösungen basieren darauf!
Und das wie folgt:
352x xxx basiert auf 704x xxx
480x xxx basiert auf 720x xxx
Ein Beispiel: Analoge Aufnahme in 768x576 zu SVCD
Padden auf 786x576, resizen auf 480x576
Gesamter Text von Kika:
http://dvdboard.wpf.de/showthr....d=21834
Bei 480 Pixel Captureformat muß man jetzt etwas rechnen. Es müßten in etwa 5 Pixel rechts und links hinzugefügt werden, wobei die 480 auf 470 zu resizen sind. Nach dieser Theorie sollte man also wohl mit 470 Pixel capturen und dann mit AVISynth (oder wie auch immer) rechts und links jeweils 5 Pixel Rand hinzufügen (sind eigentlich 5,6 Pixel). Dann müßte die Ausgabe auf dem TV korrekt sein.
Ob das jetzt aber der gesamte von Dir beobachtete Effekt ist mußt Du selber testen
Gruß
DV User |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Aug 21, 2001 14:14 Titel: |
 |
|
Beitrag von Burner35 **** verschoben *******
Hallo Dv User,
erstmal danke für deine Antwort !
Aber das verstehe ich nicht ganz !!
Wenn ich VD 480x576 Capture und z.B. mit Tmpg ein SVCD File erstelle dann stimmt auf meinem TV der Aspectratio 100 %ig.
Also kann das Problem nur der CCE haben. Mit cce ersteltes File wird auf meinem TV auch nur vertikal vergrößert und da habe ich ja volles Pal (576) ist schon seltsam !
Das Problem mit dem Flimmern habe ich soweit im Griff, liegt warscheinlich an den Einstellungen des Codecs (vor zwei Wochen hats mal ohne Probleme funktioniert.
mfg Burner35 |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Aug 22, 2001 0:59 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
ich muß gestehen, mit 480x* hab ich noch nie so richtig drauf geachtet, da mir dort zu wenig Film auf die CD paßt.
Bei 720 und 352 und TMPGEnc stimmen die Angaben von Kika aber. Daher kommt z.B. auch der Trauerrand, wenn Du mit einer DV-Kamera analoges Video nach DV wandelst.
Vieleicht verdreht CCE ja auch irgend ein Bit im Header, das TMPGEnc anders setzt, und schon ist der Aspect am TV richtig?
Gruß
DV User |
|
 |
gkar 

Anmeldungsdatum: 26.07.2001 Beiträge: 232
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Aug 22, 2001 7:30 Titel: |
 |
|
hi!
ich wandle mit dem cce entweder dvds oder in letzter zeit auch meine minidv videos um. die von dir genannten probleme sind mir eigentlich noch nie aufgefallen. bei meiner camera z.b. muß das upperfield häckchen aktiviert sein, ansonsten gibt es das allseits berühmte und äußerst beliebte (gg) interlace flackern. bei dvd interlaced material mußte ich das häckchen aber auch schon deaktivieren. muß man probieren (auf das richtige halbbild kommt es an, dann klappts auch mit dem ...). die aspect ratio paßt so lange du 4:3 nimmst. wenn du 16:9 nimmst mußt du aufpassen, weil das daraus resultierende file 0.7xx anstelle von 0.9xx ist. im dvmpeg pack ist ein mpegfixer dabei, der dir sowohl die aspect ratio als auch das upperfield rasch ändert ohne neu encodieren bzw. aufnehmen zu müssen. mach mal ein paar nähere angabe wie du genau vorgehst, welches materia, welcher frameserver etc. vielleicht kann dir dann eher geholfen werden.
gkar |
|
 |
BURNER35 

Anmeldungsdatum: 16.06.2001 Beiträge: 92 Wohnort: STUTTGART
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Aug 22, 2001 20:10 Titel: |
 |
|
Hallo gkar,
also ich nehme alte VHS Kasetten mit Virtual Dub auf (Pic Codec Quality19, 480x576 pixel) in VD speichere ich das File über den Frameserver (als xxx.vdr file)und gebe es dann an CCE weiter codiere es in mpeg 2 ohne Audio. Audio wandle ich mit Tmpg um. Ich muxe dann Video und Audio mit BBmpeg als SVCD und brenne das mpg dann mit Win On CD 3.8.
Wenn ich VHS Videos Aufnehme ist mir das nicht aufgefallen ( da ja dort kein Logo ) aber wenn ich von TV aufnehme und das Endprodukt im Yamakawa 788 abgespiele wird das Rtl LOGO in den nicht sichtbaren bereich des TVs gezogen. Ich verstehe das halt nicht den ich habe ja beim Capture in VD ja volle vertikale Pal Auflösung (576).
Vielleicht kannst du mir ja helfen ?
mfg Burner35 |
|
 |
Lupo 
Anmeldungsdatum: 23.08.2001 Beiträge: 7
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Aug 23, 2001 22:16 Titel: |
 |
|
> Wenn ich VHS Videos Aufnehme ist mir das nicht aufgefallen
> ( da ja dort kein Logo ) aber wenn ich von TV aufnehme
> und das Endprodukt im Yamakawa 788 abgespiele wird das
> Rtl LOGO in den nicht sichtbaren bereich des TVs gezogen.
> Ich verstehe das halt nicht den ich habe ja beim Capture in
> VD ja volle vertikale Pal Auflösung (576).
Dann lies mal nach auf Angel's Video Homepage:
http://www.uni-kassel.de/~eckhardm/hq.htm |
|
 |
BURNER35 

Anmeldungsdatum: 16.06.2001 Beiträge: 92 Wohnort: STUTTGART
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Aug 23, 2001 23:25 Titel: |
 |
|
Hallo LUPO,
also ich verstehe nicht was bei Angel nachlesen soll. Vielleicht kannst du mir ja mal auf die Sprünge helfen !!!!!!
mfg Burner35 |
|
 |
Angel SVCD 
Anmeldungsdatum: 25.06.2001 Beiträge: 25 Wohnort: Hessen
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Aug 24, 2001 11:10 Titel: |
 |
|
Hallo Burner35,
Lupo meinte wohl das du auf meiner Seite etwas über den TV Overscan lesen kannst. Du kannst dir auch ein SVCD Testimage bei mir ziehen um rauszufinden welche Auflösung dein Fernseher wirklich darstellt.
Auf deine Frage: Ist eigentlich ganz einfach!
Du nimmst die volle Pal Auflösung in 480x576 in Square Pixels (Länge=Höhe) auf, da der DVD Player aber deine Video in non Square Pixels (Länge=59,Höhe=54) abspielt wird dein Logo aus den Bild getrieben.
Von den 720 Pixeln der DVD sollen laut europäischer Fernsehnorm nur max. 702 für den Film genutzt werden.
Da man auf neuen Fernsehern von den 720 Pixeln nur maximal 672 sieht (Bei vielen alten 4:3 Geräten sieht man sogar nur 644 Pixel in der X-Achse) solltest du dein den dir gewünschter Bildbereich (mit Logo) in diesen Bereich schieben (resizen) und kann dir dafür nur Ixi's FitCD empfehlen.
http://members.tripod.de/fitcd/FitCD_v092.zip
Gruß,
Angel |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Aug 24, 2001 11:27 Titel: |
 |
|
Da sich hier auf meinen Text bezogen wurde:
Wie ich da schon schrieb, geht es um die reinen Formate. Overscan, Macroblock-Optimierung und ähnliche Dinge wurde nicht berücksichtigt.
Alle meine Angaben basieren auf der ITU-R601 bzw. CCIR601, also auf internationalen Standards. Was da jetzt verschiedene Programme oder auch Karten (sonstige Hardware) draus machen bzw. mit anstellen, das ist eine ganz andere Geschichte.
Die Sache mit den 702,irgendwas Pixeln, die Angel erwähnt, hatte ich weggelassen, um Newbies nicht total zu verwirren. Der Unterschied (Verzerrung) zu 704 ist wirklich marginal.
@Angel
Wenn er mit einer TV-Karte aufnimmt, dann sind das bei 480x576 durchaus non-square-Pixel. Wichtig ist aber, was man dem Encoder als Bildformat beim Ausgangsformat angibt. Bei TMPGenc benötigt man bei diesem Format die Einstellung 4:3, sonst passiert exakt das, was Burner35 wohl auch passiert ist.
@Helmut
Aufnahmen in 480x576 haben je nach Treiber das richtige Seitenverhältnis. Gilt wohl für Hauppauge-Karten. Bei meiner TerraTValue ist es aber leicht verzerrt, was ich auch erst letzte Woche bemerkte. Allerdings fällt die Verzerrung nicht auf, ist nur minimal.
@DV User
Natürlich darfst Du zitieren, dazu habe ich mir die Mühe ja gemacht. ;)
(Edited by Kika at 24. Aug. 2001 |
|
 |
Angel SVCD 
Anmeldungsdatum: 25.06.2001 Beiträge: 25 Wohnort: Hessen
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Aug 24, 2001 12:18 Titel: |
 |
|
@Kika - Wow 5 Patscherchen - was muß man da tun um die zu bekommen ??
Nä mal ganz im ernst, mit dem TV Capturen kenn ich mich nicht so aus - ist wohl mehr dein Ding
Aber als ich damals ein paar Bundy-Folgen gecatured und encoded hatte kam ich auf das gleiche Ergebnis wie Burner35. Wenns nicht an den Square/non Square Pixels liegt woran dann? Die Bundys sind Vollbild und mit 16:9 hab ich da nix gemacht, trotzdem war das Pro7 Zeichen ganz am Rand des Fernsehers.
Vorgehensweise : gecapt 480x576 - nix! resized - encoded 480x576 und schon ist das Senderlogo woanders. Warum ?
Hat das Fernsehen und der DVD Player vielleicht eine andere Bildmitte? Immerhin ist bei viele DVDs (besonders Warner DVDs) das Bild nicht in der Mitte(Beispiel: Rand oben 68 Rand unten 76), aber auf dem Fernseher schon.
Jetzt bin ich schon lebst am rotieren!.
Gruß,
Angel |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Aug 24, 2001 12:55 Titel: |
 |
|
> Wow 5 Patscherchen - was muß man da tun um die zu bekommen ??
Fast vom ersten Tag an dabei sein? ;)
Zum Capturen:
Was soll ich dazu sagen? Ist schon so, wie Du's sagst. Das Bild ist bei den meisten Playern anschließend nach links oben verschoben, obwohl das Aspekt-Ratio stimmt.
Ich kann jetzt dazu nur was zum TMPGenc sagen, mit CCE kenn' ich mich kaum aus.
Bei TMPGenc ist es so, dass dieses Fehler stärker auftritt, wenn als Positioning Methode Center gewählt wird. Schalte ich um auf eine der Full Screen-Optionen, ist der Effekt verschwunden. Welche der Optionen, das ist vom Video-Source abhängig. Das Ergebnis ist dann, dass das Video etwas stärker gestaucht wird, und man daher alles sehen kann.
Also: Bei Center wird bei mir das Bild nach links oben verschoben, bei Full Screen (Keep Aspect Ratio) nicht.
WARUM das so ist, dafür habe ich allerdings auch keine Erklärung.
Gruß,
Kika |
|
 |
Lupo 
Anmeldungsdatum: 23.08.2001 Beiträge: 7
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Aug 24, 2001 15:29 Titel: |
 |
|
@Angel SVCD
Vielen Dank, daß Ihro Kompetenz (nicht ironisch gemeint!) die Frage persönlich beantwortet hat. Ich hätte mich damit wesentlich schwerer getan.
Ich will die Gelegenheit nutzen und Dir etwas sagen, was mir schon seit längerem auf dem Herzen lag. Du hast sicherlich recht damit, daß es zur Zeit keine Fernsehgeräte gibt, die die vollen 720 Pixel in der Breite darstellen können. Ich habe es mit allen meinen Fernsehern nachvollziehen können.
Aber wer sagt uns denn, daß das immer so bleibt? Das digitale Fernsehen steht vor der Tür! Ich ignoriere daher Deine Empfehlungen, nach denen man beim Encoden grundsätzlich einen kleinen schwarzen Rand links und rechts einplanen sollte, und archiviere alle meine Filme mit voller Auflösung. Sonst passiert es in vielleicht naher Zunkunft, daß ich mit meinem nigel-nagel-neuen digitalen Fernsehgerät einen Rahmen um meine dann verkleinerte Film-Box sehe, also auch noch links und rechts schwarze Streifen.
Bis dahin bin ich gern bereit, daß mir das - in den meisten Fällen - Unwesentliche am linken und rechten Rand entgeht. Zur Not kann ich dann am PC nachschauen, was ich versäumt habe (= Scherz).
Bye
Lupo |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Aug 24, 2001 16:33 Titel: |
 |
|
@Lupo
Tja, wenn es jemals TVs gibt, die 720 in der Breite anzeigen, wirst Du mit Schrecken feststellen, dass Du dann beim Großteil aller DVDs links und rechts schmale schwarze Balken siehst.
Das sogenannte Motion Area einer DVD ist nämlich nur 704x576 und NICHT 720x576. Und etliche DVDs enthalten horizontal sogar noch weniger encodete Pixel. |
|
 |
BURNER35 

Anmeldungsdatum: 16.06.2001 Beiträge: 92 Wohnort: STUTTGART
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Aug 24, 2001 19:58 Titel: |
 |
|
Hallo,
danke das Ihr euch soviel gedanken gemacht habt, aber wie bekomme ich das nun am einfachsten in den Griff.
mfg Burner35 |
|
 |
Lupo 
Anmeldungsdatum: 23.08.2001 Beiträge: 7
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Aug 24, 2001 21:27 Titel: |
 |
|
@Kika
Ist zwar richtig, aber vielleicht wird die Motion-Area dann ja angepaßt, wenn die TV-Betrachtungsgeräte mehr können?
Wie dem auch sei, ich schneide natürlich per Cropping alle (!)schwarzen Ränder weg, bevor ich dann per AviSynth mit "AddBorder" nur oben und unten (!) passende schwarze Ränder addiere, damit das Seitenverhältnis des Originalfilms erhalten bleibt. Aber in der Horizontalen habe ich die volle Breite von 480 (SVCD) ohne jegliche schwarze Ränder eingestellt!
@BURNER35
So, nun zu Dir! Du mußt das Gegenteil von dem tun, was ich tue. Du mußt extra schwarze Ränder links und rechts spendieren, damit Du später alles siehst. Wenn Du das Seitenverhältnis beibehalten willst, mußt Du auch die schwarzen Ränder oben und unten anpassen (vergrößern).
Wie?
Tja, da mußt Du selbst mal ein bißchen lesen und forschen. Zeig mal Initiative, Mensch. Hinweise findest Du unter http://www.mb1.de.vu/
Sag jetzt aber nicht wieder, daß Du nicht weißt, was Du nachlesen sollst.
Auch das Programm FitCD
http://members.tripod.de/fitcd/FitCD_v092.zip
gibt Dir wertvolle Hinweise. Spiel mal am Parameter "TV-Overscan" und beobachte, was passiert.
Bye
Lupo |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Aug 25, 2001 0:16 Titel: |
 |
|
> Ist zwar richtig, aber vielleicht wird die Motion-Area dann ja angepaßt, wenn die TV-Betrachtungsgeräte mehr können?
Mit ziemlicher Sicherheit nicht. Denn sonst könnte man alle bisherigen TV-Geräte nur noch in die Tonne treten.
Die Motion Area ist ja bereits ein Zugeständnis. Denn ursprünglich wurde digitales PAL-Vollbild mit 704x576 definiert (Norm CCIR 601, genau genommen sogar nur 702).
Genau genommen ist das 720er-Format eigentlich ziemlicher Schwachsinn, denn es kostet mehr, als es bringt.
Aber um das jetzt zu erklären, müsste ich einen echt langen Artikel schreiben.
Jedenfalls ist es so, dass die einzigen DVDs, die ich bislang mit voller Breite encodet sah, auch noch falsch encodet waren und somit ein falsches Aspect Ratio hatten. |
|
 |
Lupo 
Anmeldungsdatum: 23.08.2001 Beiträge: 7
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Sa Aug 25, 2001 13:07 Titel: |
 |
|
@Kika
> Mit ziemlicher Sicherheit nicht. Denn sonst könnte man alle bisherigen TV-Geräte nur noch in die Tonne treten.
Na und? Das ist doch jetzt schon de facto beschlossen mit der Einführung des digitalen Fernsehens. Wars bis 2010? Oder eher?
Außerdem halte ich gerade die neue c't Nr.18 in den Händen und betrachte die wunderschöne neue Welt der LCD-TVs, Plasma-Fernseher und Projektionsgeräte. Schau mal nach -> Seite 18 & 19 (Hits der IFA 2001). Unter anderem unterstützen einige Geräte PC-Videosignale bis zu Auflösungen von XGA (1024 x 768 Bildpunkte)!!!
> Genau genommen ist das 720er-Format eigentlich ziemlicher Schwachsinn, denn es kostet mehr, als es bringt.
Äähh?
> Aber um das jetzt zu erklären, müsste ich einen echt langen Artikel schreiben.
Seh ich auch so!
> Jedenfalls ist es so, dass die einzigen DVDs, die ich bislang mit voller Breite encodet sah, auch noch falsch encodet waren und somit ein falsches Aspect Ratio hatten.
Das hatte ich ja gesagt: Da muß man aufpassen und es mit "AddBorders(0,oben,0,unten)" wieder richtig stellen. Kein Problem!
Lupo |
|
 |
|