DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
DVD Speed Test mit DVDInfoPro
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jan 12, 2004 9:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Forum,
ich hab am Wochenende mal das Info Tool DVDInfoPro runtergeladen und einige meiner gebrannten DVDs einem Speed Test unterzogen. Im Grunde ähnlich zum Nero CDSpeed. Leider hab ichs nicht gepackt hier einen Screenshot zu plazieren.

Folgende Frage an Euch:

Ich habe ganz miserable Speed Test Werte mit selbstgebrannten +RWs. Mehrmals bricht die Kurve komplett ein und der Speed geht ganz herunter. Und die letzten 1-2% bestehen stets aus Read Error.

Für alle DVDs gilt: Aufnahme aus dem TV (PCTVPro), demuxt (XMuxer), geauthort (IfoEdit) und gebrannt mit Nero 5.5.10.54. Etwa 4,2 GB. Auf einem NEC1100a und später auf dem selben Gerät, allerdings zum HP300 geflasht.

Das schlechte Ergebnis erziele ich mit TDK, Platinums und Verbatims. Kein Unterschied zwischen den Rohlingen.

+R Rohlinge zeigen diese Probleme nie. Ein perfekter Kurvenverlauf.

Alle RWs werden aber anstandslos von allen SA gelesen.

IST DAS NORMAL?

Wie sind denn Eure Erfahrungen? Oder mache ich was falsch?
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jan 12, 2004 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ist die Frage zu blöd?
Der Neue 



Anmeldungsdatum: 30.09.2002
Beiträge: 150

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jan 12, 2004 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ist die Frage zu blöd?


Hi,
Nein

Ich hab in der "CT" gelesen das man RW's 5-10 mal komplett durchbrennen sollte, erst dann wäre die Schreibqualität gut.
Vieleicht trifft das ja bei dir zu,das du sie bei den ersten male
nur teil beschrieben hast.

cu
_________________
Luat eienr Stduie der Unievrstiät Cambrdige speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen. Wuarm aslo desies Tehetar mit der Rehtchsceirunbg?
strotti 



Anmeldungsdatum: 23.03.2002
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jan 12, 2004 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

Die mäßige Qualität von +RWs habe ich mit DVDInfoPro auch schon festgestellt. Sie lassen sich aber in der Regel problemlos in Standalones lesen. Gerade jetzt hatte ich aber den Fall, dass eine Verbatim gegen Ende heftige Hänger hatte. Ich habe sie daraufhin einmal komplett gelöscht, jetzt funktioniert sie wieder normal.
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jan 14, 2004 7:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich hab in der "CT" gelesen das man RW's 5-10 mal komplett durchbrennen sollte, erst dann wäre die Schreibqualität gut.


Das ist doch jetzt ein Scherz, nicht wahr?
DB 



Anmeldungsdatum: 17.01.2002
Beiträge: 365

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jan 14, 2004 9:29    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit dem RW mehrmalsbrennen wurde hier auch schon mehrfach erwähnt.

Zum anderen, ich habe ja meinen NEC1100 auf den NEC1300 geflashed (siehe da und [url=http://www.dvd-svcd-forum.de/forum/ikonboard.cgi?)s=0eb476bd62706512c88a9bc98eacc463;act=ST;f=13;t=16703]da[/url]). Derzeit habe ich aber einfach keine Zeit zum Testen. Ist das DVDInfoPro Tool ein zuverlässiger Test für die Brennqualität?

Ich würde eben auch gerne wissen, ob gebrannte und in SA auch lesbare DVDs wirklich "gut" sind oder nur gerade noch lesbar sind. Eigene Tests werde ich dann natürlich nachliefern.

Dieter
Der Neue 



Anmeldungsdatum: 30.09.2002
Beiträge: 150

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jan 14, 2004 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zitat:
Ich hab in der "CT" gelesen das man RW's 5-10 mal komplett durchbrennen sollte, erst dann wäre die Schreibqualität gut.


Das ist doch jetzt ein Scherz, nicht wahr?

Hi Kipfel
Das ist kein Scherz, es steht so (sinngemäß) im Bericht über RW Rohlinge in der letzten "CT".
cu
_________________
Luat eienr Stduie der Unievrstiät Cambrdige speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen. Wuarm aslo desies Tehetar mit der Rehtchsceirunbg?
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jan 14, 2004 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ist zwar keine neue Erkenntnis, aber die Lesbarkeit kann natürlich auch sehr stark vom Laufwerk abhängen. Lesefehler sollte es zwar keine geben, aber geschwindigkeitsmäßig sind RWs (egal welche) wohl mit das langsamste, womit man ein DVD-Ram füttern kann.

Bei DVD-RW (Verbatim) hab' ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Wirklich sicher kann man sich seiner Daten da nicht sein. Man bekommt sie zwar (meist) wieder runter, aber je nach Laufwerk nur sehr langsam.

Obs am fehlenden Einbrennen der Rohlinge liegt oder waran auch immer weiß ich nicht. Für mich ist es jedenfalls der Grund nach einer sichereren Backuplösung für wichtige Daten zu suchen (z.B. DVD-RAM).

Gruß DV User
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group