Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hartiberlin 

Anmeldungsdatum: 02.10.2001 Beiträge: 217 Wohnort: Berlin, Germany
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jan 13, 2004 2:44 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich beabsichtige, mir demnächst einen neuen Camcorder zu kaufen.
Welcher Camcorder bis zu 1500 Euro hat im Augenblick die beste Bildqualität ?
(Bezüglich Auflösung und auch möglichst wenig Bildrauschen)
Wie sieht es auch mit den neuen DVD Camcordern aus.
Kommen die mit Fine-Modus (18 Minuten pro Seite) an DV-Camcorder
in der Bildqualität heran, wenn man direkt das DV Signal mit dem
DVD Signal vergleicht ?
Welcher Camcorder nutzt das 1 Megapixel schon voll aus und
kann richtigen 16:9 Modus mit vollen 576 Zeilen ?
Wann kommen die ersten richtigen HDV Camcordern mit 1920x1080i
Recording ? Sind die schon zur Cebit da ?
Danke.
Gruss, Harti. |
|
 |
DB 

Anmeldungsdatum: 17.01.2002 Beiträge: 365
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jan 13, 2004 9:25 Titel: |
 |
|
Zitat: | Welcher Camcorder bis zu 1500 Euro hat im Augenblick die beste Bildqualität ?
(Bezüglich Auflösung und auch möglichst wenig Bildrauschen) |
Welches Auto bis 25.000EUR hat derzeit die beste Qualität?
(Bezüglich Beschleunigung und möglichst wenig Spritverbrauch)
Wenn du die Frage schwer beantworten kannst, solltest Du merken warum auch deine schwer zu beantworten ist.
(Lösung: es gibt keinen besten!).
Nur generel, derzeitige DVD Camcorder sind qualitativ eindeutig eine großer Rückschritt. DVD ist MPEG2 und wesentlich stärker (verlustbehaftet) komprimiert als DV.
Für echtes HDTV um 1500EUR musst Du noch länger warten. Teurer gibt es sie schon.
Dieter |
|
 |
hartiberlin 

Anmeldungsdatum: 02.10.2001 Beiträge: 217 Wohnort: Berlin, Germany
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jan 13, 2004 10:29 Titel: |
 |
|
Ja, also habe mich selber mal schlau gemacht.
Welche Camera ist von der sichtbaren Bildqualität
und weniger Rauschen besser ?
Sony TRV 80 oder TRV 330 ?
Oder was ist mit der Sony VX2100 ?
Ich suche eine Kamera die auch Progressive Scan mit 25 VollBildern/sec macht.
Ich habe bei meinem DVD Authoring bemerkt,
dass meine alte Sony VX-1000 doch eine wesentlich höhere horizontal-Pixel-Auflösung als meine Panasonic NVDX-100 hatte !
(Wenn ich die DX-100 im progressiven Mode hatte, die VX-1000 konnte ja leider nur Interlace!)
Die VX-1000 ist viel schärfer im Bild, naja, hatte ja auch mehr Pixel pro CCD...
Jetzt suche ich was besseres als die Panasonic NV-DX100.
Klar die JVC GR1 oder wie diese HDTV Camera heisst kostet noch ca. 5000 Euro, aber die hat auch Macken im Low Light Bereich rauscht Sie extrem und die MPEG-2 Kompression ist zu hoch eingestellt, so dass man bei schlechtem Licht dauernd Artifacts an kleinen Kanten sieht...
Schneiden und weiterverarbeiten kann man MPEG-2 übrigens ganz gut mit ULEAD Mediastudio Pro7.x.
Wie sind die neuen DVD Camcorder denn so in der Bildqualität , wenn man die mit Sony VX2100 vergleicht ?
Sieht man da einen starken Qualitätsunterschied ? |
|
 |
hartiberlin 

Anmeldungsdatum: 02.10.2001 Beiträge: 217 Wohnort: Berlin, Germany
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jan 13, 2004 10:42 Titel: |
 |
|
Wie sieht es mit der Sony DCR TRV950 aus ?
Habe gerade gelesen, dass die sogar 3 x 1 MegaPixel CCDs
hat.
Ist die deshalb besonders scharf ?
Oder wird da die CHIP Fläche nur für einen elektr. Entwackler benutzt ? |
|
 |
hartiberlin 

Anmeldungsdatum: 02.10.2001 Beiträge: 217 Wohnort: Berlin, Germany
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jan 13, 2004 11:33 Titel: |
 |
|
Nichtmal dieser Camcorder:
http://www.panasonic.co.jp/bsd....c30.pdf
hat ein richtiges Progressive Scan Recording !
Da wird wieder nur aus einem Field hochinterpoliert !
Ist ja echt ätzend ! und dann kosten die richtig Geld ! |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jan 13, 2004 12:44 Titel: |
 |
|
Welcher Camcorder nutzt das 1 Megapixel schon voll aus und
kann richtigen 16:9 Modus mit vollen 576 Zeilen ?
Die Sony PDX10P - aber die wirst du schwerlich für 1500€ bekommen
(nur damit du nicht weiter Selbstgespräche führen mußt)
Zuletzt bearbeitet von elCutty _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jan 13, 2004 12:55 Titel: |
 |
|
Zitat: | Oder was ist mit der Sony VX2100 ? | Der ist auf jeden Fall weit oberhaub Deiner 1500 Euro und kann kein progressive.
Pana dx100 wird wohl bei Progressive nicht mehr können als die in dafür schrottige mx300 (siehe die aktuellen Vergleichsbilder).
Zitat: | Wie sieht es mit der Sony DCR TRV950 aus ? | Kann meines Wissens nach auf nur 12.5 fps bei Progressive. Dafür stimmt dann die Auflösung wenigstens
Man müsste halt mal jemanden mit einer Canon XM2 oder XL1 finden, der den Auflösungstest mit progressive macht. Die PC330 mit progressive wäre auch nicht schlecht, sie soll dort ja 25 fps können, wenn auch nur mit 1/50 Sekunde.
Kann die Sony PDX10P denn 25 fps im progressive Mode? Wenn ich Aussagen hier z.B. lese, dan ist Progressive nur für Stanbdbilder vorgesehen, wird also wohl wieder nur 12,5 fps haben.
Gruß DV User |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jan 13, 2004 13:44 Titel: |
 |
|
Im Manual der TRV950 taucht gar keine Einstellmöglichkeit für Progressive auf - nicht mal wie bei der TRV900 mit 12,5 fps. _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jan 13, 2004 14:38 Titel: |
 |
|
Also wenn Dir selbst die VX-2100 nicht reicht, dann musst Du Dich im Profilager unter den Halbzöllern umsehen.
Die kosten aber nicht nur jenseits von 5000, sondern sind vor allem für die Bedienung durch Profis (Kameramänner/frauen) ausgelegt.
Selbst einen Autofocus wirst Du da vergeblich suchen und so vielleicht erst einmal merken, was das überhaupt ist...
Übrigens: pps aus interlaced zu machen ist mit AE ja nun auch nicht mehr so furchtbar kompliziert: der Motion-Blur rechnet zwar ne Weile, mach dafür aber einen "Filmlook", den Du mit keiner XL1 oder so hinkriegst. |
|
 |
Hans Juergen  Gast
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Jan 13, 2004 16:15 Titel: |
 |
|
@ DV-User,
ich werde den Test mal mit der XM2 machen, weiß aber noch nicht, wann ich dazu komme.
Gruß
Hans Juergen |
|
 |
hartiberlin 

Anmeldungsdatum: 02.10.2001 Beiträge: 217 Wohnort: Berlin, Germany
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Jan 13, 2004 20:14 Titel: |
 |
|
Okay, dann schreibt doch mal Eure Erfahrungen mit Cameras
bis ca. 3500 Euro, also auch Canon XM2 und Sony VX2100.
Können diese "teuren" Kameras denn nun Progressive Scan ohne "Hochinterpolieren eines Fields" und benutzen im 16:9 Modus auch die gesamte Chipfläche, so dass man keinen Anamorphot mehr braucht ?
Aber vielleicht sollte man doch noch 3 bis 4 Monate warten,
bis Sony oder Panasonic mit Ihren ersten PAL HDV Camcordern aufd den Markt kommen, die dann 1280x720p
in 25 Vollbildern/sec aufnehmen können.
Dann kann man wahrscheinlich sowieso alle jetzigen DV Camcorder vergessen, oder ? |
|
 |
hartiberlin 

Anmeldungsdatum: 02.10.2001 Beiträge: 217 Wohnort: Berlin, Germany
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Jan 13, 2004 20:25 Titel: |
 |
|
Wo finde ich einen vernünftigen Testbericht zur Sony VX2100
wo die obenstehenden Fragen beantwortet sind (PS und 16:9 Mode) ? |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Jan 13, 2004 20:38 Titel: |
 |
|
Zitat: | Aber vielleicht sollte man doch noch 3 bis 4 Monate warten,
bis Sony oder Panasonic mit Ihren ersten PAL HDV Camcordern aufd den Markt kommen, die dann 1280x720p
in 25 Vollbildern/sec aufnehmen können. | Wenn Du damit schon in 3-4 Monaten rechnest, dann kannst Du natürlich warten. Würde ich auch. Ich rechne aber eher in 3-4 Jahren damit, so innovativ, wie die Firmen im PAL-Entwicklungsland (was HDTV angeht) sind.
Was bringt Dir außerdem HDTV, wenn Dein Fernseher/DVD-Player es nicht kann. Ich will meine Flme doch nicht am PC anschauen.
Und auf 16:9 kann ich gerne noch die nächsten 10 Jahre verzichten, da ich keine Spielfilme produziere. |
|
 |
hartiberlin 

Anmeldungsdatum: 02.10.2001 Beiträge: 217 Wohnort: Berlin, Germany
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Jan 13, 2004 22:31 Titel: |
 |
|
Also Sony und Panasonic arbeiten bestimmt schon an einer
Konkurrenzkamera zur JVC GRxxx, also das wird bestimmt nicht mehr lange dauern, bis die auch sowas vorstellen, weil ja jetzt auch der HDV Standard spezifiziert wurde.
Ich habe einen guten 3Ghz Laptop mit 1440x1050 Display,
da ist es eine wahre Feude, 1280x720p HDTV Clips drauf zu gucken.
Irgendwann kaufe ich mir auch noch einen Beamer, den ich daran anschliesse und stelle dann meine eingebaute ATI M9000 Karte dann auf 1920x1080 ein, so dass ich Fullscreen auf dem Beamer das sehen kann.
Erste Beamer, die das gut können gibt es ja schon für ca. 2000 Euro.
Ich selber produziere ja auch Softerotic Filme für den DVD Verkauf und da brauche ich ne gute Kamera. |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Jan 14, 2004 8:59 Titel: |
 |
|
Was bringt Dir außerdem HDTV, wenn Dein Fernseher/DVD-Player es nicht kann.
Ich vermute, daß Sony, Canon und die anderen das auch erkannnt haben und so möglicherweise das komplette Set von Camcorder über Schnitt, DVD-Player bis zum TV vorstellen werden. Ob man das denn jetzt schon kaufen kann oder will ist eine zweite Frage, denn die Preise sind sicher nicht ganz niedrig.
Der HDV Standard wurde ja ohne NTSC oder PAL Zusatz festgelegt und soweit ich es verstanden habe wird der somit weltweit gelten - also auch für die neune HDV Bildschime in Europa. _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
Hans Juergen  Gast
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Jan 14, 2004 9:07 Titel: |
 |
|
Hallo,
bei Slashcam gibt es einen interessanten Artikel zu HDTV.
http://www.slashcam.de/artikel/Editorials/Die_neuen_Videoformate.html
Ich denke auch, dass es noch einige Zeit dauern wird, bis man damit vernünftig arbeiten kann.
@hartiberlin
die xm2 kann kein echtes 16:9, die VX2100 aber auch nicht.
Gruß
Hans Juergen |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Jan 14, 2004 9:52 Titel: |
 |
|
... und die im März erscheinende Pana AG-DVC30 wird es wohl auch nicht können. DV und 16:9 passen im HighEnd Bereich wohl nicht so recht zusammen - siehe Resolution Test. _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
Comte 

Anmeldungsdatum: 31.05.2002 Beiträge: 83
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Jan 16, 2004 18:42 Titel: |
 |
|
Hallo,
Ich habe bereits mit der XM2 getestet. Nachdem ich die Theorie über progressive Videos gelesen hatte, hab ich dann auch fleißig diesen Aufnahmemodus genutzt. Leider hab ich erst viel später erfahren das die XM2, wie viele andere Geräte auch, gar nicht progressive Aufnehmen, sondern lediglich ein Deinterlacing betreiben.
Gelingt zwar recht gut, aber bei Vergleichsaufnahmen habe ich festgestellt, dass Interlace Aufnahmen einen Tick schärfer waren.
Wenn man aus dem Film eine einzelnes Bild als Foto exportieren möchte ist der "frame" genannte Modus der XM2 gut, aber sonst ist interlace zu empfehlen.
Cannon verwendet scheinbar bewußt nicht den Begriff "progessive" sondern eben "frame", da es eben auch kein Progressive ist.
Was mich daran ärgert, ist die Tatsache, dass sogar in der Betriebsanleitung behauptet wird, das frame-Aufnahmen an Schärfe gewinnen. Ganz so wie es bei Progresive sein sollte.
Nun, seit dem "interlace" ich wieder ...
Grüße
Comte |
|
 |
hartiberlin 

Anmeldungsdatum: 02.10.2001 Beiträge: 217 Wohnort: Berlin, Germany
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Jan 16, 2004 19:47 Titel: |
 |
|
Ja also irgendwie glaube ich jetzt auch,
dass man echt von den Herstellern hier verscheissert wird !
So langsam glaube ich nämlich auch, dass meine Panasonic NVDX-100 auch nur ein Halbbild hochinterpoliert auf ein Vollbild im "Frame-Recording-Mode" und gar nicht die volle
Chipfläche benutzt... Es sieht nämlich auch ein wenig unscharf aus...
Bist DU Dir bei der MM2 sicher, dass es so ist ??
Welche Camera kann denn nun Richtiges Progressive mit voller
Chipfläche und voller Auflösung ??
Geht das bei den Sony TRV 80 und PC 330 ?
Zuletzt bearbeitet von hartiberlin |
|
 |
hartiberlin 

Anmeldungsdatum: 02.10.2001 Beiträge: 217 Wohnort: Berlin, Germany
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Jan 16, 2004 19:58 Titel: |
 |
|
Hat schon jemand mal den neuen Panasonic SV-100
MPEG-2 SD Card Camcorder ausprobiert ?
Okay, man sollte schon eine ganze Menge SD Karten dafür haben, wenn man in bester Qualität aufnehmen will, aber
das Konzept ist Klasse und für schnelle Benutzung nach dem Filmen gleich den Film im Rechner zu haben ohne Langwieriges 1:1 Zeitdauer-Überspielen wie bei DV, ist es sehr gut.
Gerade Leute , die das Material sofort am Rechner weiterverarbeiten müssen, ohne extra 1 Stunde auf debn Überspielvorgang zu warten, für die ist dieser Camcorder
das Optimum...
Ich farge mich, wieso eigentlich bis jetzt immer noch keine
Camcorder mit eingebauter 2.5 Zoll 60 GB Notebookfestplatte
auf dem Markt sind... Sowas wie ein Tivo Gerät , aber eben nur als Camcorder wäre doch sehr sinnvoll !
Wenn man dann auch via Firewire oder USB2.0 das Video
schneller als Realtime in den Rechner überspielen könnte, dann wäre ich echt glücklich ! An DV Cameras nervt einfach das Warten und zittern , ob es jetzt alles wieder ohne dropped frames auch auf den Rechner geht und dann nur in Realtime und nicht schneller.... |
|
 |
|