Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
THS 

Anmeldungsdatum: 12.06.2001 Beiträge: 42 Wohnort: NRW
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Apr 27, 2002 18:06 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
für technisch motivierte Leute, die nicht nur Rippen im Kopf haben ...
Hier auchMy Webpage
folgender Beitrag entnommen...
04.03.2002 - Wird zukünftig MPEG-4 oder DivX auch bei der DVD eingesetzt ?
Glaubt man den Gerüchten (Artikel auf der Website von EE Times) dann haben sich 11 der 17 Firmen des DVD Forum Steering Committee für den Vorschlag ausgesprochen, zukünftig auch MPEG-4 oder DivX oder vergleichbare low-bit-rate encoding Formate für die DVD und auch Blu-ray Disc zuzulassen. Die anderen 6 Firmen, darunter - Matsushita, JVC and Philips - enthielten sich der Stimme.
Bisher war es nur erlaubt, dass MPEG-2 Format zu benutzen. Die neueren Formate sind mittlerweile weitaus effektiver was die Komprimierung bei gleichbleibender Qualität und weniger Platzbedarf angeht.
na das wär doch was...
Gruß
THS _________________ HS |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Apr 27, 2002 18:40 Titel: |
 |
|
@THS,
interessante Geschichte auf alle Fälle. Da bieten sich völlig neue Möglichkeiten, solange sich das ganze nicht auf die Qualität des Materials auswirkt.
Aber ich denke, dass sich die großen Filmkonzerne da mit aller Macht dagegen wehren werden, da sonst dem Raubrittertum und allem was damit zusammen hängt Tür und Tor geöffnet wird.
Eine technische Umsetzung des Ganzen ist mit Sicherheit überhaupt kein Problem, die Hardwarehersteller werden sich mit Sicherheit die Hände reiben, denn wir müssen uns alle neue Player kaufen. Somit kann man auch die Wirtschaft ankrubeln.
Aber ich denke, dass sich die Verantwortlichen auf hoffentlich einen Standard einigen werden. Ist mit Sicherheit aber noch absolute Zukunftsmusik.
Gruß grettsche _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Apr 27, 2002 19:56 Titel: |
 |
|
Ich denke, dass da wohl auch SONY drinnen sitzt ... und denen gehört ja halb Hollywood.
Ich glaub ned, dass die so mirnixdirnix mitmachen - wenn, dann mit 100 Kopierschützen gegen die bösen, bösen Buben.
Grettsche sieht das schon richtig: im Endeffekt werden WIR ALLE abgezockt. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 8:24 Titel: |
 |
|
Die werden keine Sekunde zögern, weil sie damit endlich die Chance haben, Digital Rights Management einzuprügeln und diverse neuere Kopierschutzmechanismen mit aufzusetzen.
Das kommt schneller als wir denken, auch wenn wir's gar nicht wollen ;-)
Gruß,
Sven _________________ 640 KB sind genug für jedermann. |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 10:31 Titel: |
 |
|
> Digital Rights Management
Hand ind Hand damit geht ja die neue Urheberrechts-Gesetzesinitiative, die dem Privatmann seine Kopie auch noch verbieten möchte.
Jeder, den das aufregt, sollte an der Petition zur Rettung der Privatkopie teilnehmen.
Siehe: http://www.heise.de/newsticker/data/jk-29.04.02-002/
bzw: http://privatkopie.net/
Vielleicht hilfts ja was.
Schönen Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 10:47 Titel: |
 |
|
die dem Privatmann seine Kopie auch noch verbieten möchte.
Da können Gesetze gemacht werden wie auch immer. Das wird eh nix nutzen. MEINE Kopie (wenn ich denn eine mache) werde ich so oder so machen. Das Gesetz ist so überflüssig wie ein Kropf.
Das man Kopien nicht für gewerbliche Zwecke oder zum massenhaften Verbreiten anfertigen darf ist eh ne Selbstverständlichkeit und längst gesetzlich geregelt.
Praxisgerecht und Realitätsnahe wäre es das Kopieren für den privaten Zweck frei zu stellen. Ähnlich dem Videobandkopieren - und sei es durch eine (geringe) GEMA-Abgabe auf Medien oder Brenner. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 11:36 Titel: |
 |
|
@Helmut
Punkt.
Aber hey, wann macht die Politik etwas sinnvolles, dem Bürger nützliches? Okok, kein Playdoyer für Politik-Verdrossenheit, aber das letzte sinnvolle, woran ich mich erinnere, war die Pflegeversicherung. Von daher .. jede Petition ist durch amtsbedingte Blindheit der Oberen von vornherein zum Scheitern verurteilt, simpel und einfach, weil Wirtschaftsbelange den Bürgerbelangen voranzustellen sind (und durchaus sinnvoll - von Fall zu Fall).
Teilnehmen werde ich aber trotzdem, nur damit ich nachher ordentlich klugscheißen kann a la "Seht ihr, ich hab's doch .."
Gruß,
Sven _________________ 640 KB sind genug für jedermann. |
|
 |
Izza 
Anmeldungsdatum: 27.03.2002 Beiträge: 10
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 23:52 Titel: |
 |
|
ich glaub das nicht, da wären die ja schön blöd. Es wird ja alles immer grösser was es an speichermedien gibt und sowas wie ein DVD- Brenner ist dann vollig für den Ar**h.
die überlegung gibts seit es divx gibt, ich denk eher, die werden DVDs mit einer noch höheren Speicherkapazität rausbringen, da kannste dann aber trotzdem alles neu kaufen ;) |
|
 |
THS 

Anmeldungsdatum: 12.06.2001 Beiträge: 42 Wohnort: NRW
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Mai 04, 2002 11:23 Titel: |
 |
|
um das Thema zu aktualisieren, gell so schnell geht es...
hier eine neue Meldung:
Texas Instruments Ports DivX to DSC25 Chip
------------------------------------------
A few weeks ago we told you that e.Digital had signed on to
develop DivX-enabled electronics devices, and this week brings yet
another piece of exciting news on the DivX hardware front. Chip
maker Texas Instruments (TI) has successfully ported the DivX
video codec to their DSC25 DSP solution, the first chip capable of
playing back the glorious DivX video content you know and love.
The TI DSC25 will potentially power digital set-top boxes,
handheld video players, next-generation DVD players and digital
video cameras that support DivX video technology. Stay tuned for
more DivX hardware news in the coming months...
Das erinnert mich an die Zeiten der ersten Dolby B Encoder Chips in den Taperecordern... Ging ziemlich schnell dann mit der Industriefertigung.
schönes Wochende allerseits. _________________ HS |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Mai 04, 2002 11:45 Titel: |
 |
|
> playing back the glorious DivX video content you know and love
Da gehts ja schonwieder los...
WAS ist denn damit genau gemeint?
DivX v5?
DivX v4?
DivX v3 (der M$-hack)?
Laut den DivX-Herstellern, soll der jetzige v5-codec ja 100%ig MPEG4-kompatigel sein. Heisst das, v4 wars noch nicht? Wird dann v4 vielleicht dann auch schon nicht mehr hardwaremässig abgespielt?
Für meine archivierten v3-Filme habe ich ja ohnehin schon keine Hoffnung mehr...
Ich werde diese ganze Hardware-Abzocke jedenfalls nicht mehr mitmachen. :angry:
Mein nächste Gerät fürs Wohnzimmer wird ein leiser PC mit Fernbedienung sein, den ich bei Bedarf auch mal zick-zack mit neuen codecs ausstatten kann. - Gibt's ja alles schon.
Wieso sich also ständig neues Geld aus der Tasche ziehen lassen, wo man sich doch dann trotzdem über firmware-Unzulänglichkeiten und Inkompatiblitäten ärgern muß. (=Ärger*2)
Schönen Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
|