DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Camcorder / Aufnahme während der Fahrt
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jan 05, 2004 1:13    Titel: Antworten mit Zitat

Vergiss es.

Die letze "eiermilchlegende Wollmilchsau" wurde 1990 in MVP gesichtet (Gott sei ihrer Seele gnädig) ....



Zuletzt bearbeitet von HolgerS
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jan 05, 2004 1:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hätte da weniger Bedenken bzgl. der Geschwindigkeit als eher mit der Beschleunigung und dem Entwackler.

Das Bild wird zwar nicht verzerrt, aber bei zu starker Beschleunigung gibt es einfach Bildaussetzer und bei zu heftigen Bodenwellen oder Vibrationen durch den Motor wackelt das Bild ohne Ende. Auf jeden Fall den UV-Filer für die Kamera nicht vergessen. Sonst führt schon die kleinste Fliege zum Tod des Objektivs.

Da ich kein Motorrad fahre weiß ich nicht, wie heftig der Tank vibriert. Wenn ich aber ab und zu im Fernsehen die Fahrszenen bei Motorradrennen sehe, dann wird mir eher schlecht als daß ich dort etwas sinnvolles erkennen könnte. Entweder sind sie dort zu blöd, einen brauchbaren Entwackler zu konstruieren, oder es geht einfach nicht. Aber "die" schaffen es ja schon nicht, eine lückenlose Funkübertragung bei der Formel 1 hinzubekommen, obwohl die Amis seltsamerweise damit keine Probleme haben.

Auf den Bilder hat sowas doch schonmal jemand probiert. Demach sollte es dort auch entsprechende Erfahrungen geben.

Gruß DV User
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jan 05, 2004 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

Die Videos sehen doch sehr gut aus. Einer spricht von der Sony TRV 22, die er verwendet hat. Die liegt allerdings mit gut 600 Euro schon oberhalb von Deinem Limit.

Ich würde mir auch als erstes die Sonys anschauen. Der Bildstabilisator von Sony soll mit zu den besten gehören, da er am kräftigsten zupackt. Panasonic ist dagegen nicht so gut, andere Vergleiche hab' ich nicht.

Falls nicht noch jemand einen konkreten Tip hat bleibt wohl wieder nur das übliche: der Weg zum Mediamarkt/Saturn und sich doch ein paar Modelle anschaun. Da kann man sie auch gut in die Hand nehmen und "schütteln". Spätestens, wenn man das mit vollem Zoom macht (3/4 reichen auch schon) dann fällt direkt der Unterschied der Bildstabilisatoren auf.

Und ich würde drauf achten, daß das Objektiv ein Filtergewinde hat. Es sei denn, Du schraubst die Cam sowiso hinter den Windschutz.

Gruß DV User
consulting 



Anmeldungsdatum: 19.06.2002
Beiträge: 124

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Jan 10, 2004 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hole Dir ohne mit der Wimper zu zucken einen SONY Digital8-Camcorder gleich mit DV-IN (liegt hier bei Saturn unter 500 EURO).

Sorge für ausreichenden Schutz der Linse: 1.) Skylight-Fileter sowieso, davor noch einen neutralen Filter als Schutzscheibe.

Das D8-Laufwerk macht ungeheure Sachen mit.
Das elektr. Antishake des D8 arbeitet hervorragend.

Und jetzt kannst Du schon "Danke" sagen... - Verlaß Dich auf mich.

Schönes Wochenende.



Zuletzt bearbeitet von consulting
_________________
P4 1.8 GHz (LAN), MSI MoBo, i845 (MEDION MD3000; Nov 2001), OS WinXP Home SP1a, 512 MB RAM, 6 x ATA HDDs (incl. UDMA 100/RAID), 2x FireWire HDDs (in MAPOWER, OXFORD chips), ATA LG 4040B DVD-RWriter (incl. DVD-RAM), ATA NEC 1300A DVD-RWriter, GeForce 3Ti 200 64 MB with TV OUT - Analogue Video IN, Comp./S-Video (ViVo), Sound: 6-ch. AC-3 5.1 Dolby Digital onboard, Ethernet 10/100 Mbit onboard, ISDN card (IEEE 1394 through); FireWire onboard; Front: 1 x 6-pin, Rear: 1 x 6-pin, 1 x 4-pin; USB 2.0
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group