Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
sven1810 
Anmeldungsdatum: 25.02.2002 Beiträge: 222
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Dez 29, 2003 15:43 Titel: |
 |
|
Hi, ich habe hier im Forum unter einem Threat gelesen das es Leute gibt die Probleme mit Rucklern haben wenn sie mit DVDLab eine DVD gebastelt haben, nachzulesen hier.
Die Lösung war in diesem Fall die DVD mit Alternativ zu Authoren.
Kann mir jedmand erklären wo der Unterschied zwischen den beiden methoden liegt?
Ich habe bisher nur die Main Methode genutzt, frage mich aber ob meine DVD´s auf allen DVD Playern läuft.
Oder mal ganz andern rum, kennt jemand ein Tool welches überprüfen kann, ob die selbsterstellte DVD, Authoringfehler enthält?
So ein Tool müsste doch eigentlich das DVD Konsortium herausgeben.
Gruß
Sven |
|
 |
jemue 

Anmeldungsdatum: 03.12.2002 Beiträge: 379
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Dez 29, 2003 16:50 Titel: |
 |
|
Hallo sven1810,
kenne zwar kein Tool, finde aber die Frage recht interessant.
Denke aber, es wird sicher keins geben. Alle meine mit DVDLab gebrannten DVD's liefen in der Verwandschaft und bei Freunden bis jetzt immer einwandfrei. Egal ob es eine - oder + DVD-R(W) war. Wobei mein DVD-Standalone-Player auch schon älter ist. Und ich die Wahl habe mit dem oder dem Brenner.
Gruß jemue _________________ Gruß jemue - www.parthenaue25.de |
|
 |
AndreasBloechl 
Anmeldungsdatum: 18.12.2003 Beiträge: 137
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 7:50 Titel: |
 |
|
Gute Frage. Diese Einstellung verstehe ich auch nicht ganz, ich habe auch schon mehrere DVDlab Benutzer auf diese Einstellung gefragt und sie können nur sagen das mit Main immer alles richtig gelaufen ist.Ich verwende es auch immer und weis die genauen Hintergründe nicht. _________________ Gruß Andreas |
|
 |
Matsch 
Anmeldungsdatum: 16.06.2003 Beiträge: 143 Wohnort: Chemnitz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jan 08, 2004 16:51 Titel: |
 |
|
Also bis ins Detail weiß ich hier auch nicht Bescheid.
Möglicherweise werden MPEG-streams mit der Main (Fast)-Option nicht neu gemuxt, wenn sie denn schon so vorliegen. Das soll aber laut Autor nur dann nicht zum Ruckeln führen, wenn durchgehend alle GOPs normgerecht sind. Das hieße m.E. eine durchgehende Framefolge
.../IBBPBBPBBPBBPBB/...
also 15 frames pro GOP. Je nach Encoder und deren Einstellung aber werden bei heftigen Bildänderungen (z.B. Szenenwechseln) I-frames eingefügt, die vorhergehende GOP enthält dann weniger als 15 frames. Dort muß wohl der Grund für die Ruckler bei "Main" liegen. Wahrscheinlich (hab's noch nicht probiert) passiert das nicht, wenn man im Encoder die "I-frame insertion" abschaltet (was zu beweisen wäre).
Bei "Alternative"r Compilierung wird der gesamte Stream neu gemuxt, daher empfiehlt es sich, gleich mit elementaren streams zu arbeiten, dann braucht DVD-lab nicht erst zu demultiplexen. Was sonst noch anders gemacht wird ...?
Mehr über die Unterschiede weiß ich dann aber auch nicht.
Zumindest ließe sich über die Encoderunterschiede und deren Einstellungen erklären, warum es bei dem einen geht und bei anderen nicht. |
|
 |
|