DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
MPEG2-Cap asynchron nach Bildstörung
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jan 19, 2004 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hi miteinander,

ich spiele z. Zt. mit TV-Aufnahmen als MPEG2 über PowerCinema.

Ich hatte jetzt eine Bildstörung - Rauschen in Bild und Ton - von ein paar Sekunden (wohl auf dem Kabel?!). Nach der Störung ist der Stream asynchron.

Ich hab schon einiges versucht:
- Demux/Mux ohne Schneiden (TMEGEnc; Womble;...)
- Demux/Mux dann rausschneiden der Störung
- rauschschneiden der Störung dann Demux/Mux
...
==> nix!

Hat jemand von Euch ne Lösung, so eine Störung wegzuschneiden und die Sync wiederherzustellen?
_________________
Viele Grüße von ThomasS
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jan 19, 2004 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Thomas.

Das wird ein wenig schwierig werden, denn an der Stelle, wo die Störung vorliegt, können entweder Video- und/oder Audioteile fehlen.

Du solltest eventuell nach der Störung eine Stelle festlegen und dort versuchen, den Audiostream so zurechtschieben, daß er wieder synchron ist und dann die Störung wegschneiden. Ich weiß, das ist rein gedanklicher Ansatz, aber vielleicht hilft's.
_________________
Gruß SVCDFan
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jan 19, 2004 12:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
denn an der Stelle, wo die Störung vorliegt, können entweder Video- und/oder Audioteile fehlen.  
... so isses wohl!

Schade, dass es ausgerechnet in "Gloomy Sunday" passiert ist - toller Streifen - und der kommt nicht jeden Tag auf irgend einem Privaten.

Ich werd's wohl 'mal mit MSP probieren, so wie Du schriebst. Damit müßte es am exaktesten gehen.
Der Film ist es wert!
_________________
Viele Grüße von ThomasS
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jan 19, 2004 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

PVAStrumento schon mal versucht ?
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jan 19, 2004 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
PVAStrumento schon mal versucht ?
.... jou, ==> nada!
_________________
Viele Grüße von ThomasS
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13678
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jan 19, 2004 13:37    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !
Ich mach das so:
1.) Teil bis zur Störung encoden.
2.) Teil async bestimmen und dann eben diesen (oder weitere) Teil(e) mit dem festgestellten Audio Delay encoden.

Z.B. TV Karte und Soundkarte schwingen nicht gleich.
0-20000 Frames Audio Delay =0
20000-40000 " = 100 ms
40000-60000 " = 150 ms
60000- = und so weiter.
Bei Dir sind es ja nur 2-3 Teile.

Ob Du anschließend die Teile einzeln auf die DVD packst, oder einen Merge & Cut Lauf mit TM machst (um einen ganzen Film zu bekommen) ist Dir überlassen.
Da die einzelenen Teile sync sind geht die sync beim MUXEN ja nicht verloren.

Ich denke da an die 100+3 Fragen a la :
Wollte 2 SVCD zusammenpappen 2.Teil ist async.
Da war dann mit Sicherheit beim Muxen ein Audio Delay drinnne, was TM z.B. vernachlässigt.

Mit meiner Methode (die zugegeben umständlicher ist) hat man dieses Problem nicht.
MB1 hat mal gesagt, daß er grundsätzlich den Ton angleicht,
um diese Probleme nicht zu haben.
_________________
Gruß BergH
Rince 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 8

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Jan 19, 2004 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

Versuchs mal mit ProjectX. Das Tool kommt auch mit schweren Fällen klar:

http://www.lucike.info/index.h....tm?http

Rince
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jan 20, 2004 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Versuchs mal mit ProjectX.
... Oh Jeh       ich habs befürchtet!

Das letzte Programm, das ich selbst compiliert habe war in Turbo-Pascal auf nem Commodore C128, und das dürfte ungefähr 25 Jahre her sein!

Seit dem lasse ich compilieren     .
_________________
Viele Grüße von ThomasS
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13678
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jan 20, 2004 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

BOP hatte hier eine schon compilierte Version herumliegen.
Ich meine ich hätte auch ein Link dazu gesehen.
_________________
Gruß BergH
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group