DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD und miniDVD
Normenwandlung Hi8-NTSC-M-4:3 zu DV-PAL-B-16:9
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Alemancito 



Anmeldungsdatum: 11.01.2004
Beiträge: 7

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Jan 11, 2004 11:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Forum!

Ich beabsichtige ein DVD-Projekt durchzuführen, wobei ich im Vorfeld eine Informationen benötige. Vielleicht kann mir der eine oder andere mit Know-How weiterhelfen.

Es soll eine Normenwandlung und DVD-Produktion herbeigeführt werden.

Das Ausgangsmaterial liegt in Hi8-NTSC-M (Lateinamerika) in 4:3 vor. Meine Vorstellung zielt darauf hin ab dieses erst einmal für Mini-DV (Europa) zu digitalisieren. Hierfür stehen neben einem EU-Sony-Hi8-Camcorder (Leihgerät) ein Philips DVDR 985 DVD-Recorder (+ R[W]), ein JVC-HR DVS3-Videorecorder (Mini-DV + S-VHS; DV-In + -Out) sowie ein Loewe-Xelos-TV (voll-NTSC-fähig [nicht nur PAL-60]) zur Verfügung.

Desweiteren ein PC mit

- Canopus DV Storm2-Karte
- Canopus-Edit sowie -Edius-Software 1.51
- Canopus ProCoder 2.0
- MediaChance DVD-lab 1.31 RC
- zusätzlicher FireWire-Anschluss an Soundkarte
- DVD-Brenner LG 4081 (DVD-R[W], DVD+R[W], DVD-RAM)

Mein Problem ist nun das NTSC-Rohmaterial erst einmal in PAL-DV zu konvertieren.

Ein Hi8-(Sony-)Camcorder müsste für das Projekt ausgeliehen werden.

Kann man dabei davon ausgehen, dass das verarbeitete Signal orignalgetreu weitergeleitet wird, so dass im schlimmsten Fall ein Darstellungsproblem auftreten könnte (z. B. bei nicht NTSC-fähigen Abspielgeräten oder TV) oder ist das gesamte NTSC-Bandmaterial in einem EU-Hi8-Camcorder nicht für eine Überspielung geeignet???

Meine Vorstellung geht dahin, das NTSC-Rohmaterial entweder über den Scart-RGB-Anschluss des DVD-Standalone-Recorders oder des DV-Videorecorders einzuspeisen und dann (in)direkt per FireWire-Anschluss später in den PC zu importieren. Da beide zuvor genannten Videorecorder auch NTSC-abspielfähig sind, dachte ich mir, dass über eine vollgeschaltetes 21-poliges Scart-Kabel die vollständigen Informationen übertragen werden sollten.

Falls dem nicht so ist hoffe ich noch darauf über irgendeinen Adapter das Material direkt von einem Hi8-Camcorder via FireWire übrtragen zu können.

Im Anschluss daran soll erst einmal das Videomaterial PAL-mäßig aufbereitet werden und später via Canopus ProCoder ins 16:9-Format konvertiert werden.

Bei der abschliessenden DVD-Produktion überlege ich mir dann noch, ob die NTSC-Streams via Canopus ProCoder 2.0 oder MediaChance DVD-lab 1.3 RC erstellt werden sollen. Bei Letzterem fehlt mir einfach die Erfahrung. Da der ProCoder aber keine Authoring-Funktion beinhaltet weiß ich nicht, ob es eine gute Idee ist, die MPEG-Files zuvor schon via ProCoder NTSC-fähig zu machen und später einfach in ein NTSC-Projekt bei DVD-lab zu importieren oder ob dieser Arbeitsschritt dem Authoriung-Tool DVD-lab ganz überlassen werden sollte. Ich denke, qualitativ höherwertigere Streams erzeugt der ProCoder.

Kennt sich jemand mit dieser Problematik aus?

Mein Hauptanliegen ist also wie und ob man das vorliegende Hi8-NTSC-M-4:3-Material auf PAL-B-AVI-16:9 zu bekommen, um es im Anschluss via Canopus ProCoder und MediaChance DVD-lab auf eine NTSC-kompatibele DVD zu brenen.

Für einen guten Tip danke ich im voraus.


Gruß


René[B][U]

BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Jan 11, 2004 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

Puh, keine Einfache Sache, die Du da vor hast.
Ist auch nicht ganz mein Gebiet.
Was ich schon mal sagen kann:
Zitat:
Mein Hauptanliegen ist also wie und ob man das vorliegende Hi8-NTSC-M-4:3-Material auf PAL-B-AVI-16:9 zu bekommen, um es im Anschluss via Canopus ProCoder und MediaChance DVD-lab auf eine NTSC-kompatibele DVD zu brenen.

Das ist Quatsch! Wieso möchtest Du das ganze zweimal Normwandeln? Wenn das Endprodukt eh eine NTSC DVD sein soll, dann lass es während der ganzen Bearbeitung NTSC. Anders sieht es aus, wenn später eine PAL DVD erzeugt werden soll. Da würde ich aber auch erst einmal bei NTSC bleiben, bis das mpeg für die DVD erzeugt wird. Da würde ich dann die Wandlung durch führen.
Und warum möchtest Du den Film von 4:3 nach 16:9 wandeln? Da geht Dir ja Bildinhalt verloren. Und dem Bild ansich dürfte das auch nicht so gut tun.

Mehr kann ich Dir zu dem Thema aber auch nicht sagen!

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD und miniDVD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group