Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lois 
Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 14
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 19:29 Titel: |
 |
|
Hallo Experten,
ich brenne seit Juni 2002 mit meinem hp dvd200i, den ich in einem externen FW-Case habe, DVDs (mit Nero 5.5. ... div. updates, jetzt 5.5.10.50). Computer ist Dell Inspiron 8000. Bis jetzt hats fast immer funktioniert. Ich habe allerdings bisher hauptsächlich DVD+RW verschiedener Hersteller verwendet, die alle funktioniert haben und auch auf dem Pioneer 444 super laufen. Auch die hp+R (2,4 fach) und Platinum DVD+R (multispeed) hat sich ohne Probleme brennen lassen.
Ich habe mir jetzt Verbatim DVD+R (1-4x compatible) gekauft. Obwohl ich die Meldung "Brennvorgang mit 2,4x war erfolgreich" bekomme, laufen die DVDs weder in meinem Notebook DVD-Laufwerk noch auf meinem Pioneer 444. Im hp-dvd200i allerdings lassen sich die DVDs lesen. Ähnliche Probleme habe ich auch mit Sony DVD+R (4-fach), da ist es mir allerdings gelungen, 1 von 3 DVD+R erfolgreich zu brennen die auf meinem Notebook DVD und auch auf meinem Pioneer 444 läuft (2 verbrannt).
Weiß jemand wo das Problem liegt?
Kann der hpdvd200i keine 4-fach-Rohlinge brennen?
Oder muß ich die Firmware updaten?
Nachsatz: Auch die Verbatim DVD+RW hat sich ohne Probleme brennen lassen und läuft.
Schöne Grüße
Lois |
|
 |
Lois 
Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 14
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 19:36 Titel: |
 |
|
P.S.: Ich habe vergessen die Firmware vom hp dvd200i anzugeben: ist Version 1.06.
Schöne Grüße
Lois |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 19:40 Titel: |
 |
|
Zitat: | Kann der hpdvd200i keine 4-fach-Rohlinge brennen?
Oder muß ich die Firmware updaten? |
Ohne mich jetzt mit dem HP aus zu kennen, aber ich denke das wirds sein. Ein FW Update sollte da aber helfen.
Denn die 4fach DVDs benötigen mehr Leistung zum brennen als die 2,4fach. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Lois 
Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 14
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 19:52 Titel: |
 |
|
... ich habe eine ähnlich Vermutung (Leistung des Lasers ...)
Wenn man bei hp nach dem Firmware-update sucht, steht da dass es beim 200e nicht über FW geht. Es stellt sich daher die Frage, ob ich den 200i erst in einen Rechner einbauen muß oder ob es auch über das externe FW-Gehäuse geht?
Hat jemand Erfahrung damit?
Schöne Grüße
Lois |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 21:32 Titel: |
 |
|
Da werde ich Dir jetzt bestimmt nichts zu raten. Hinterher bin ich es gewesen!
Bei meinem Sony hat es auf jeden Fall ohne Probleme geklappt. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Willy Wacker 
Anmeldungsdatum: 21.11.2003 Beiträge: 17
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 22:40 Titel: |
 |
|
Hallo!
Werde ich auch nicht zu raten, aber (so wie ich weiß ) ist der Hp200 e/i baugleich zum Ricoh MP-5125A und auch zum Phillips 228k, und diese Brenner brutzeln nur 2,4 fach. Habe kurz mal nachgesehen und die Firmware ( aktuell) ist 1.65.
Ich selber habe einen Plextor 708a, den ich in ein USB2 Gehäuse eingebaut habe. Ich habe selber gerade die neue Firmware 1.04 aufgespielt und schwitz..... es hat funktioniert.
Hatte den Plextor aber auch richtig ( mit Laufwerkskennung) erkannt.
Hier der Link zur Firmwarepage.Firmware Page |
|
 |
Lois 
Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 14
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Jan 03, 2004 13:52 Titel: |
 |
|
Danke für Eure Unterstützung,
ich habe es riskiert und gewonnen. Ich habe den hp200i im FW Gehäuse gelassen und die Firmware 1.65 eingespielt (wie bei hp-Anleitung, allerdings habe ich mich verhalten, wie wenn der 200i in einem normalen Rechner eingebaut ist.) Die Verbatim DVD+R (1-4 fach) kann ich nun schreiben und auf meinen Laufwerken (DVD-Notebook und Pioneer 444) lesen. Die 4-fach-Rohlinge erfordern bei alten Brennern also eine neue Schreibstrategie ...
Vorsicht: ob es bei allen FW-Gehäusen funktioniert, weiß ich natürlich nicht ... jeder muß das für sich selber entscheiden ...
Schöne Grüße
Lois |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Jan 03, 2004 14:35 Titel: |
 |
|
Zitat: | Die 4-fach-Rohlinge erfordern bei alten Brennern also eine neue Schreibstrategie ... |
Was ja eigentlich nichts neues ist.
Es gab doch sogar Fälle, in denen der Brenner zerstört wurde, weil eine 4fach DVD "falsch" gebrannt wurde. Warum, stand glaube ich in der letzten c't. Habs mir aber nicht gemerkt. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Jan 03, 2004 18:42 Titel: |
 |
|
... richtig, war aber ein Minus-Brenner. _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
|