Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BachManiac 
Anmeldungsdatum: 05.10.2003 Beiträge: 31
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jan 01, 2004 23:49 Titel: |
 |
|
Hi Leutz!
ich hab ne D8 Cam... digital und analog Eingang freigeschalten..... also..... "everything is possible"...
nun bin ich auf folgende Idee gekommen...
Ich filme ja gerne beim Skifahren... mit nem UW-Gehäuse.... bzw Beutel.. siehe hier:
funzt eigentlich ganz super.... nur wenn es beim Fahren heiss her geht kriegt man auf dem Band nix mehr mit, weil die Kamera (per Gurt umgehänt und unterm rechten Arm hängend) immer hin und her wackelt.......
so und nun meine Idee.
Wie währs denn mit einer Helm-Kamera.
einfach dieses Ding (hab ich gerade gekauft... kostet ja fast nix.. )
irgendwo auf dem Kopf befestigt (natürlich wasserdicht einbetten) mit dem analogen Eingang der Cam verbunden.... und ab gehts..
tja... soweit meine These... nun kommt das Problem:
Die Aufnahme des analogen Einganges kann ich NUR PER PC bzw LAPTOP steuern!!! Mit der LanC-Steuerung und das Programm "DVin"
Habt ihr vielleicht irgend eine Idee, wie ich das Problem "nobel" lösen könnte???
bei einem festen UW-Gehäuse ist ja eine externe Steuerung angebracht.. die dann am LanC angeschlossen wird....
Gibt es nicht vielleicht eine Aufnahme-Fernbedienung zu kaufen... oder zu basteln???
oder kann man mit einem Messgerät das Signal "aufnehmen", das am Stecker rauskommt, wenn ich am PC auf "REC" drücke... und dann wieder ausgeben???
Gibts da irgend eine Lösung??... oder wird meine gekaufte Cam für immer ne Überwachungs-Cam bleiben?
Danke für Hilfe im Voraus!!
Gruß Gü |
|
 |
MoeKo  Gast
|
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 1:10 Titel: |
 |
|
Die Beste Wahl ist wohl eine dieser LANC-Fernbedienungen, aber auch recht teuer.
Was u.U. genauso gute geht ist eine Universal IR-Fernbedienung, die SONY VCRs unterstützt. Ich habe hier eine billige vom Flohmarkt (damals neu für rund 15 DM gekauft). Mit der kann ich die TRV-310E auch steuern, incl Aufnahme start/stop und Spulen.
Ist natürlich mit dem UW-Gehäuse nicht so praktisch, es sei denn, Du kannst sie irgendwo so von innen an den Beutel kleben, daß man sie noch bedienen kann. Durch den Beutel durch wird sie sicher nicht klappen. Aber das LANC-Kabel durch den Beutel nach außen zu führen ist u.U. auch keine so gute Idee. Obwohl das Kamerakabel ja auch dadurch muß.
Danke für den Tip mit der Kamera. War mir noch neu, daß die in Farbe inzwichen so günstig sind.
Nur ein Hinweis, auf den Du aber sicher schon selber gekommen bist: Die Aufnahme wird vermutlich recht wackelig. Der Entwackler des Camcorders klappt natürlich nur bei Aufnahmen mit dem Kameraeigenen CCD. Wäre schon etwas, um rückwertige Verkehrsrowdies aufzunehmen Aber dafür gibt es zur Not noch Steadyhand am PC.
Als Funkkamera sind die Kameras mit knapp 80 Euro noch etwas teuer.
Gruß DV User |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 1:27 Titel: |
 |
|
Diese Kameramodule sind mit CMOS-Sensoren bestückt und haben rund 350 000 Pixel. Also keine Wunder erwarten.
Wenn sich die CAM mit so einer Infrarotfernbedienung zur Aufnahme bewegen liesse (weiss ich nicht) könnte man die Sendediode(n) ausbauen und über ein Verlängerungskabel in der Nähe der CAM plazieren. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 1:47 Titel: |
 |
|
Zitat: | Diese Kameramodule sind mit CMOS-Sensoren bestückt und haben rund 350 000 Pixel. Also keine Wunder erwarten. |
Deshalb würde mich mal ein Demobild mit der Kamera interessieren, wenn BachManiac sie hat. Es scheint die selbe Kamera auch noch mit einem extra Objektiv zu geben. Wunder erwarte ich natürlich nicht. Das Bild wird wohl erheblich unschärfer sein als das mit dem eingebauten Objektiv.
Zitat: | Wenn sich die CAM mit so einer Infrarotfernbedienung zur Aufnahme bewegen liesse (weiss ich nicht) könnte man die Sendediode ausbauen und über ein Verlängerungskabel in der Nähe der CAM plazieren. | Das geht bei Sony definitiv. Ich musste bei meiner Universal-FB nur den richtigen Sony-Code auswählen. Es war der von einer VCR-Serie, wobei ich jetzt nicht mehr weiß, welcher es war.
Gruß DV User |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 2:02 Titel: |
 |
|
Ich kenn dieses Modul. Die Qualität entspricht einem mittelmässigen VHS-Recorder. Und das liegt nicht nur am "Ojektiv". Ich hab vor ein paar Tagen damit exerimentiert (ohne Plasiklinse Kontaktazüge von Super8).
Aber die Fernbedienung wäre doch für BachManiac die Lösung. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 2:35 Titel: |
 |
|
Das hier die FB, die ich habe (Link zu einer abgelauferen eBay-Auktion, nicht von mir). Es müßte aber mit jeder vorprogrammierten FB genauso gehen, da wohl eines der (ich glaub' 3, hab' die Anleitung zur Zeit nicht zur Hand) Sony-Standardprotokolle für VCRs verwendet wird.
http://cgi.ebay.de/ws....y=38861 |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 2:49 Titel: |
 |
|
Wenn der BachManiac sowas irgendwie bekommt könnter er auch die notwendigen Tasten herausführen und die FB selbst im Plastiksack bei der CAM lassen. Warte mer mal ab was er dazu sagt.
Gruss
MoeKo |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 2:59 Titel: |
 |
|
Hier in Aachen bekommt man das Teil immer noch jeden Sonntag auf einem der Flohmärkte "nachgeschmissen". Nur den aktuellen Preis kenne ich nicht, ich hab' ja schon eine
Wäre übrigens Code Nr 299 (einer von 7 für Sony VCRs). Mehr steht in der Anleitung nicht drin.
Im Gegensatz zur original Panasonic-FB (bei der mx300) reicht hier sogar der Druck auf eine Taste der FB, um die Sony TRV-310E zur Aufnahme zu bewegen. Wäre also wohl wirklich die günstigste Lösung für BachManiac, wenn er mit einem Lötkolben umgehen kann.
Gruß DV User |
|
 |
BachManiac 
Anmeldungsdatum: 05.10.2003 Beiträge: 31
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 20:02 Titel: |
 |
|
hi!
Danke für die umfangreichen Infos!!!
Verbunden mit dem Kamera-Modul auf dem Kopf würde ich ja das Unterwassergehäuse gar nicht brauchen... sondern da hätte ich die Kamera einfach in einem Rucksack... und die Fernbedienung dazu irgendwo aussen oder so angebracht.
Bei meiner Kamera
Sony TR8000E
sieht es bei dem Bereich der "Wiedergabe-Steuerungs-Knöpfe" fast so aus... als ob noch für 2 weitere Knöpfe Platz währe... aber die nur nicht eingebaut wurden...
siehe hier:
Ich hab zwar noch nichts davon gehört, dass es meine Kamera auch mit DVIN zu kaufen gibt... wenn man aber bei meiner den DVIN freischalten konnte... wirds wohl eine freigeschaltete.. für mehr Geld zu kaufen geben....
also... nach dem Prinzip der Billig-Massenproduktion ist es ja am gescheitesten, alle Modelle mit der selben Hardware auszustatten... nur bei meiner halt die Aufnahme-Knöpfe nicht einzubauen...
kurzer Hand gibt es nur einen Weg, rauszufinden, ob meine Theorie stimmt, oder nicht...
*schraub*
und ihr werdet es nicht glauben... unter dem Gehäuse ist wirklich die Folienplatine unter den Knöpfen (ich nenne sie halt mal so... eine Platine, die total elastisch ist... mit aufgelöteten Chips usw) mit 2 zusätzlichen Bereichen ausgestattet, die für 2 Knöpfe gedacht waren (warum 2, weiß ich nicht... einer zur Aufnahme... und der 2. ?)
Das ganze schaut eigentlich genauso aus, wie bei ner Handy-Tastatur.
Oberhalb seht ihr auch die weissen Plastikfassungen.. sind einfach Distanzblöcke, die die Tastatur mit der Platine verbinden.. die 2 zusätzlichen sind fix mit dem Rahmen verbunden...
fällts euch auf?.. beim 2. Foto sieht man 5 Knöpfe leuchten.. und hier sinds 7!!
auf der Platine ein Kontaktpunkt...und rundherum ein Ring... auf dem eine kleine Schale aufgelötet ist... wenn man auf die "Halbschale" draufdrückt, biegt sie sich durch und schließst den Kontakt zwischen Punkt und aussenliegenden Kreis und die Kamera weiß dadurch: "aha, er hat diese Taste gedrückt"
jedenfalls ist für die 2 zusätzlichen Knöpfe alles da, ausser die Schalen.... ich hätte es mit Kurzsschliessen per Draht probiert.. aber die Kamera hat nichts getan.... darum muss ich davon ausgehen, dass irgendwo noch Hardware fehlt... oder vielleicht sogar die Software der kamera nichts damit anfangen kann, weil sie vielleicht eine andere als die der freigeschalteten ist und die Funktion gar nicht unterstützt
hier ein bisschen mehr Detail:
Schön währs gewesen, wenn ich den Aufnahme-Knopf einfach aktivieren können hätte...
hat jemand von euch auch Erfahrung damit??
vielleicht gibts ja doch irgend jemanden, der damit schon weiter kam??
ach ja und zur Qualität dieser Fotos kann ich nur sagen:
Nokia Camera Headset HS-1C IST DER GRöSSTE DRECK!!! bloß nicht kaufen!!! In dem Raum warst total hell!!!
danke für eure Infos bisher schon!!
Gruß Gü
p.s. ja ich kann löten!.. aber ich weiß überhaupt nicht, was ihr mit den Postings oben meint?.. die Tasten herausführen??
Zuletzt bearbeitet von BachManiac |
|
 |
BachManiac 
Anmeldungsdatum: 05.10.2003 Beiträge: 31
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 20:37 Titel: |
 |
|
ok Jungs, sorry für das Doppelposting, aber das muss einfach sein!!
JUHUUUUUUUUUUUUUUUUUU!!!
ICH HABS GESCHAFFFFFFFFFFFFFT!!!!!
IHR WERDET ES NICHT GLAUBEN!!!!!
STRIKE!!!!
Und zwar hab ich mir mal meine Kamera-Fernbedienung angeschaut, und mir is da was aufgefallen:
seht ihr es?... da sind potentielle Stellen für versteckte Knöpfchen!!!
also... ran an den Speck!!
*aufmach*
und siehe da.. ratet mal, was ich da entdeckt habe.
Bei den Fotos ist die Helligkeit & Kontrast erhöht, damit man alles besser sieht:
oben ist ein versteckter Knopf..und unten sogar 3!!! Die haben die Knöpfe einfach abgezwickt!!
Fürs obere Knöpfchen ist auf der Platine kein Abnehmer... bei den unteren 3 aber schon!
und hier die Rückseite der Vorderschale:
da sind oben das eine Loch und unten die 3 Löcher einfach zu!
Tja und dann machte ich mich ans Testen... Kamera ein.. auf Player eingestellt
und dann die zusätzlichen Knöpfe ausprobiert....
und?!?!?!?!
*Trommelwirbel* hier das Ergebnis!
TADAAAA!!
Ich präsentiere: Die günsgigste Lösung!
Für die 2 anderen Knöpfe hab ich keine Funktion rausgefunden.. weger im Player.. noch im Camera-Modus!
Gruß Gü
Zuletzt bearbeitet von BachManiac |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 20:45 Titel: |
 |
|
Hallo BachManiac,
die Kamera hab' ich noch nicht aufgeschraubt gesehen. Ich hab' nur schon Bilder von Sony-FBs gesehen, die die Leute aufgebohrt und mit einer Aufnahmetaste versehen hatten (siehe z.B. hier).
Die Kamera gab es auch mit Aufnahme/DV-In zu kaufen. Allerdings wohl nur in HongKong oder Australien in PAL, oder ohne "E" am Ende als NTSC-Version in den USA.
Falls die Kamera ähnlöich zu bedienen ist wie die FB, dann müßte man wohl beide Knöpfe gleichzeitig drücken/kurzschließen, um die Aufnahme zu starten.
Zitat: | p.s. ja ich kann löten!.. aber ich weiß überhaupt nicht, was ihr mit den Postings oben meint?.. die Tasten herausführen?? | Anstatt an der Kamera herumzuschrauben hätten wir einfach die von mir beschriebene Universal-Fernbedienung (oder eine andere, die Sony-Befehle aussenden kann) zerlegt Also zumindest das IR-LED dort abgelötet, per Kabel verlängert und vor den IR-Empfänger der Kamera plaziert (per Tesafilm o.Ä.),
Noch eleganter ist es dann, wenn man die Record- und Stop-Taste der FB auch gleich mit verlängert und nur diese beiden Tasten in ein externes Gehäuse legt. Ob das bei den Gummitasten so einfach möglich ist weiß ich nicht.
Da fällt mir ein, wenn ich meine FB auch für die Pana brachen kann, dann könnte ich gleich mitlöten
Allerdings wird Dir das ganze wohl nicht sehr viel bringen. Leider schalten die Kameras nach knapp 5 Minuten in Aufnahmebereitschaft einfach ab. Und das kann man ihnen nicht abgewöhnen Man muß die Kamera dann wieder per Ein-/Ausschalter Hardwaremäßig aus- und dann wieder einschalten. Da ist es fast schon sinnvoller, sie einfach durchlaufen zu lassen.
Gruß DV User |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 20:47 Titel: |
 |
|
Ich hab gerade etwas gegoogelt und wollte Dir das gleiche vorschlagen. Klasse  |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 20:47 Titel: |
 |
|
Hups, da war ich schon wieder zu langsam mit dem Tippen und Link suchen
Aber anstatt die original-FB aufzubohren würde ich eine Universal-FB für ein paar Euro kaufen. |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 20:57 Titel: |
 |
|
Hab gerade mal was ausprobiert:
Ich hatte noch eine uralte lernfähie Fernbedienung rumliegen wo ich früher mal die Starttaste und die Sendediode herausgeführt hatte.
Die hat nun den Code meiner XM1 für die Aufnahme gelernt ...  |
|
 |
BachManiac 
Anmeldungsdatum: 05.10.2003 Beiträge: 31
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 21:43 Titel: |
 |
|
muss mich korrigieren!
man muss auch bei der Fernbedienung 2 Tasten gleichzeitig drücken!
das mit der Kamera selber muss ich mir auch noch mal angucken! mit den 2 Tasten! |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 22:33 Titel: |
 |
|
Rennt Ihr jetzt alle mit Helm und Kamera auf dem Kopf rum wie die Grubenolme ? :p
Zuletzt bearbeitet von HolgerS |
|
 |
jofi 
Anmeldungsdatum: 23.09.2001 Beiträge: 277 Wohnort: Österreich
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 22:40 Titel: |
 |
|
Zitat: | Aber anstatt die original-FB aufzubohren würde ich eine Universal-FB für ein paar Euro kaufen. |
Die MEDION MD 3830 (ALDI/HOFER) funkt ebenfalls mit SONY D8
Nachtrag im Lernmodus (Code habe ich leider keinen) :(
Zuletzt bearbeitet von jofi _________________ >> Vote für V.I.P. Lästerexperten <<
gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten und frei verwendet werden und unterliegen nicht dem Copyright. (c)
www.ueberwachungsstaat.at |
|
 |
BachManiac 
Anmeldungsdatum: 05.10.2003 Beiträge: 31
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 22:43 Titel: |
 |
|
nicht rennen, skifahren!!  |
|
 |
Marcus Else 
Anmeldungsdatum: 12.07.2001 Beiträge: 159 Wohnort: Braunschweig
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 22:49 Titel: |
 |
|
Zitat: | Allerdings wird Dir das ganze wohl nicht sehr viel bringen. Leider schalten die Kameras nach knapp 5 Minuten in Aufnahmebereitschaft einfach ab. Und das kann man ihnen nicht abgewöhnen Man muß die Kamera dann wieder per Ein-/Ausschalter Hardwaremäßig aus- und dann wieder einschalten. Da ist es fast schon sinnvoller, sie einfach durchlaufen zu lassen.
|
Hallo!
Durchlaufen (Einstellung im Setup) ist natürlich für Band und Kopf nicht so toll. Aber man kann eine "eingeschlafene" Sony-D8-Kamera über den LANC-Eingang wecken. Und zwar beim 3-poligen Klinkenstecker in dem die Datenleitung auf ein Potential nahe Masse gebracht wird. Bei anderen LANC-Steckern, es gibt wohl noch eine 5-polige Din-Stecker Version, ist ein Extra-Aufwecke-Pin vorgesehen.
Nach diesem Kurzschluß braucht die Kamera noch die übliche Initialisierungsphase, bis sie aufnahmebereit ist.
Für Helmkameras gibt es noch das:
http://www.skytools.m.se/products_all.htm
Viele Grüße
von
Marcus |
|
 |
|