Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
gammla 
Anmeldungsdatum: 30.12.2003 Beiträge: 3
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Dez 30, 2003 13:05 Titel: |
 |
|
Hallo!
Ich stehe vor einem Problem...
Ich habe mit TMPGEnc eine mpeg Datei (2.451.125.124 Bytes) erstellt, die eigentlich genau auf 3 80 Minuten CD-R's im SVCD Format passen sollte!
Noch ein paar Infos:
Size: 352 x 576
Rate control mode: 2-pass VBR(VBR)
Average bitrate:1756
Maximum bitrate: 2520
Minimum bitrate: 650
Jetzt muss ich die Datei aber irgendwie dreiteilen! Wie geht das?
Volgendes habe ich schon probiert:
1. In MPEG Tools von TMPGEnc:
Wenn ich die Datei Editiern möchte bekomme ich die Fehlermeldung:"Illegal floating point calculation order"
2. In Easy Video Splitter:
Wenn ich die Datei aufteilen möchte bekomme ich die Fehlermeldung: "The source MPEG file is invalide"
Ist die Datei wirklich defekt?
Die Datei lässt sich aber ohne Probleme wiedergeben!
Kann das was mit der GOP Struktur zusammenhängen?
IBBPBBPBBPBBPBBPBBPBBPBBPBBPBBPBB
1/10/2/1
Gibt es im TMPGEnc die Möglichkeit die MPEG Datei automatisch aufteilen zu lassen?
Greetings by:
Gammla |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Dez 30, 2003 15:00 Titel: |
 |
|
Da kann ich mal wieder nur den Tipp geben (gebe ich in letzter Zeit häufiger ) ProjectX zu benutzen. Das kann auch alle XXX MB splitten. Man kann sogar die Überlappung, falls gewünscht, einstellen.
Habs zwar selber noch nie ausprobiert, aber sollte gehen.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Dez 30, 2003 15:01 Titel: |
 |
|
Zitat: | IBBPBBPBBPBBPBBPBBPBBPBBPBBPBBPBB
|
Das kann m.E. hiermit nicht gutgehen! Welcher Norm gehorcht diese GOP-Struktur?
Zuletzt bearbeitet von wenzi _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
gammla 
Anmeldungsdatum: 30.12.2003 Beiträge: 3
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Dez 30, 2003 15:48 Titel: |
 |
|
Der Projekt Wizzard nennt es "VBR long-sustained format (out of standard)"...
Ich glaube das entspricht keiner Norm!
Werde es mal mit ProjektX versuchen...
Werde später berichten, ob es funktioniert hat!
Danke schonmal,
Greetings by:
Gammla |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Dez 30, 2003 16:23 Titel: |
 |
|
tach auch !
Ansonsten demultiplexen,
womit auch immer.
Und multiplexen mit bbmpeg unter Angabe der Größe z.b. 795 MB. Oder bene Project X, was halt geht. _________________ Gruß BergH |
|
 |
gammla 
Anmeldungsdatum: 30.12.2003 Beiträge: 3
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Dez 31, 2003 0:57 Titel: |
 |
|
Hallo!
Mit DirectX komme ich nicht so ganz zurecht! Der Splittet zwar die Video Dateien auf die gewünschte Größe auf, demuxt sie mir aber automatisch... Folglich habe ich eine Video-Datei in der richtigen Größe ohne Tonspur! Gibt es da vielleicht noch eine andere Möglichkeit?
Mit bbmpeg wie bergH es beschrieben hat hat es ganz gut funktioniert!
Habe erst mit TMPGEnc demultiplext und dann mit bbmpeg multiplext!
Ging alles ohne Probleme!
Habe zwar jetzt mein gewünschtes Ergebnis, würde mich aber trotzdem für die Lösung mit ProjectX interessieren!?
Ansonsten DANKE!
Greetings by:
Gammla |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Dez 31, 2003 2:08 Titel: |
 |
|
Zitat: | Gibt es da vielleicht noch eine andere Möglichkeit? |
Tja, theoretisch sollte es gehen, wenn Du im "main" Tab oben anstatt "demux" "to m2p" angibst!
Oder eben die gedemuxten Spuren wieder mit Tmpeg muxen.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|