Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marcus Else 
Anmeldungsdatum: 12.07.2001 Beiträge: 159 Wohnort: Braunschweig
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 11:45 Titel: |
 |
|
Hallo,
mal eine scheinbar triviale Frage, zu der ich aber nichts Ausreichendes gefunden habe:
Mit welcher durchschnittlichen Bitrate wird das Programm vom Kinderkanal über Astra ausgesendet?
Antwortversuch: Ki.Ka ist auf Transponder 77, der mit 27500 kbit/sec sendet. Außer Ki.Ka sind da noch 11 weitere Programme auf dem Transponder. Bitrate für Ki.Ka ist 27500/12 kbit/sec = 2291,67 kbit/sec.
Eine halbe Stunde Ki.Ka paßt also ohne Nachbearbeitung auf eine CD?
Ist das so?
Wenn ja, dann hat Ki.Ka DVB-S nicht DVD-, sondern höchstens SVCD-Qualität.
fragt
Marcus
aus
Braunschweig |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 18:10 Titel: |
 |
|
Erfahrungsgemäß nimmt eine Stunde DVB Material ca. 1.5 GB in Anspruch. So über den Daumen gepeilt. Das ist von Sender zu Sender etwas unterschiedlich.
Eine halbe Stunde sollte also drauf passen.
Etwas besser als SVCD sieht es schon aus.
Kommt aber, wie bei einer SVCD auch, aufs Material an. Progressive sieht in der Regel besser aus als interlaced. Bzw. hatte ich schon progressive Ausstrahlungen bei denen auch 40 Minuten auf eine CD passten, und trotzdem noch gut aus sahen.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
RoBernd 

Anmeldungsdatum: 27.01.2003 Beiträge: 331 Wohnort: Windach/Bayern
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 18:24 Titel: |
 |
|
Hi,
deine Rechnung ist zwar plausibel aber völlig unverbindlich, weil die TV-Sender ihre mittleren Datenraten willkürlich festlegen. Da hilft nur ausprobieren. Für Erfahrungen mit KiKa sind ich und meine Kinder zu alt. Wenn ich Zeit finde, werde ich es einmal ausprobieren.
Es gibt Sender, von denen fast 1 h auf eine CD passen. Bei anderen nur 20 min oder weniger.
Wie du vermutest, ist die DVB-Qualität deutlich schlechter als die einer mittelguten DVD.
Womit willst du eine CD abspielen? Bei höheren Datenraten auf SVCDs tun sich Standallone DVD-Player schwer. Auch hier muss man den eigenen Player ausprobieren.
Auf http://www.radonmaster.de/robernd/tSVCD.html findest du einige Infos darüber. _________________ Gruß RoBernd |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 19:49 Titel: |
 |
|
Zitat: | Es gibt Sender, von denen fast 1 h auf eine CD passen. Bei anderen nur 20 min oder weniger. |
Und um es richtig kompliziert zu machen, das kommt nicht nur auf den Sender, sondern auch noch auf die Sendung an!
Da können bei 45 Minuten Video im Extremfall schon mal 300 MB Unterschied sein. Wobei, wenn man eine bestimmte Serie auf nimmt, man normalerweise auch recht ähnliche Größen bekommt. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 21:48 Titel: |
 |
|
Manchmal wird auch mittendrin die Datenrate gewechselt (Sauchlecht beim Film aber super bei der Zwischenwerbung).
Das hat mitunter seine Tücken ....... Meistens weiste es erst hinterher. |
|
 |
Marcus Else 
Anmeldungsdatum: 12.07.2001 Beiträge: 159 Wohnort: Braunschweig
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 23:35 Titel: |
 |
|
Hallo!
Vielen Dank für Eure Antworten, die in die Richtung gehen, die ich schon vermutet hatte.
Zitat: | deine Rechnung ist zwar plausibel aber völlig unverbindlich, weil die TV-Sender ihre mittleren Datenraten willkürlich festlegen. Da hilft nur ausprobieren. |
Wenn sich aber N Programme einen Transponder mit z.B. 27500 kbit/sec teilen und ein Programm deutlich mehr als die mittlere Datenrate benötigt, steht dann anderen Programmen zwangsläufig weniger Datenrate zur Verfügung?
fragt
Marcus
aus
Braunschweig |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 23:43 Titel: |
 |
|
wenns nicht darupasst shirk ich das zeug einfach..... probierts doch einfach mit einem quantsierer für mpeg files. |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jan 08, 2004 11:45 Titel: |
 |
|
Kika sendet durchschnittlich mit 3 - 3,3 Mbps.
Beispielrechnung (nicht mehr aktuell):
Zitat: | 7.1.4.4 Systembeispiel: Astra-Transponder 88
Auf Transponder 88 von Astra 1E wird ein Digitalpaket mit folgenden Parametern ausgestrahlt:
Bandbreite:
33 MHz
Symbolrate:
27.500 Mbaud/s
Bit pro Symbol:
2
Bandbreiteneffizienz:
1.66 Bit/s Hz
Bruttobitrate:
55.0 Mbit/s
Coderate R1, R2:
188/204, 3/4
Nettobitrate:
38.0 Mbit/s
Sender:
8
Datendienste:
1
Die Nettobitrate teilt sich wie in den untenstehenden Tabellen dargestellt auf.
Tabelle 7
Tabelle 8
Die totale Nettotransponderdatenrate beträgt 37.289 Mbit/s. |
@ Marcus Else
Hast du evtl. was mit der Symbolrate und der Nettobitrate verwechselt ...  _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Marcus Else 
Anmeldungsdatum: 12.07.2001 Beiträge: 159 Wohnort: Braunschweig
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Jan 08, 2004 14:53 Titel: |
 |
|
Hallo mb1,
Klasse!!!
Zitat: | Hast du evtl. was mit der Symbolrate und der Nettobitrate verwechselt ... |
Ich habe da nichts verwechselt, sondern bis eben waren mir diese Fachbegriffe unbekannt
Die 27500 habe ich nur bei http://www.astra.com in der Tabelle gefunden und ahnungslos einfach als Datenrate interpretiert.
Woraus hast Du da zitiert? Wenn diese Quelle öffentlich zugänglich ist, kann ich meine Wissenslücken schließen!
Ahh, gefunden: http://people.ee.ethz.ch/~ambraun/sa1/kapitel7b.html
Vielen Dank
sagt
Marcus
Zuletzt bearbeitet von Marcus Else |
|
 |
|