Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bullhead 
Anmeldungsdatum: 07.08.2002 Beiträge: 23
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Dez 25, 2003 18:43 Titel: |
 |
|
HI
ich hoffe das mir einer helfen kann ich möchte mir einen DVD Recorder (standalone) kaufen weis aber nicht welchen. Ich möchte mit dem DVD Recorder meine org. VHS filme auf DVD archivieren und natürlich auch von meinem SAT Receiver aufnehmen, brauch ich dafür noch was Spezielles um die org. filme mit dem Recorder aufzunehmen. Wenn ja was?
Schon mal danke
bullhead |
|
 |
BS3095 

Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 1169 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Dez 25, 2003 19:26 Titel: |
 |
|
Da die originalen VHS-Kassetten wahrscheinlich einen Macrovisionsschutz haben, dann brauchst Du für Deine Sicherheitskopie Geräte von ELRO, die gehen dann übrigens auch für DVD->DVD.
http://www.elroelectronic.de
 |
|
 |
bullhead 
Anmeldungsdatum: 07.08.2002 Beiträge: 23
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Dez 26, 2003 12:06 Titel: |
 |
|
und wie ist das mit prem. kann ich da auch aufnehmen oder senden die auch einen kopierschutz mit
und welcher recorder ist zu empfehlen bis zu 500-600 € könnte ich ausgeben
schon mal danke
bullhead
Zuletzt bearbeitet von bullhead |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Dez 26, 2003 12:53 Titel: |
 |
|
Panasonic DMR-E50, gute Quali, einfach (intuitiv) zu bedienen, Follow-TV, VPS, Showview, übernimmt Titelnamen aus'm Videotesxt, etwas langsam bei der Medienerkennung. Wenn man keinen zusätzlichen Player hat evtl. eher zum LG greifen, da der Pana ne geringe Medienkompatibilität hat.
Evtl, auch der Pana DMR-E60. Weiß nicht ob der in deinem Preisrahmen liegt, bietet aber zusätzlich zum 50er nen DV-IN.
LG (was weiß ich). Dieser spielt z.B. sogar mini-DVD Test zum LG findst du bei Artemis.
Als letztes noch der 3100er Pioneer. Je nach verwendetem Rohling/Aufnahmemodus sind die Editiermöglichkeiten bei allen Geräten gleich und denen der +Recorder weit überlegen. _________________ MfG Stefan |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Dez 28, 2003 14:51 Titel: |
 |
|
Leute, das Umgehen eine wirkungsvollen Kopierschutzes ist in Deutschland verboten. Da MV zu den wirkungsvollen Methoden gehört (sonst bräuchte man wohl keinen Signalverstärker, um ihn zu umgehen), lasst bitte die Diskussionen darüber hier.
Zitat: | senden die auch einen kopierschutz mit | Zwar kein MV, aber einen viel störenderen und einen, den man nicht wegbekommt, ohne das Bild zu zerstören.
Inzwischen blenden die auch ein "Senderlogo" ein, und man hat noch nicht einmal ein Sonderkündigungsrecht deswegen
Wieder so ein Punkt, um den sich die EU endlich mal kümmern sollte.
Gruß DV User |
|
 |
|