DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Videodigitalisierung u. -Indizierung
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TK4 



Anmeldungsdatum: 23.12.2003
Beiträge: 3

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Dez 23, 2003 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe für die Erstellung von Videoaufzeichnungen aus der Rohrleitungs- u. Kanalinspektion Videos digital mit einem DVD-Recorder Panasonic DMR-E60 erstellt. Diese liegen mit der Bezeichnung "VTS_01_1.VOB" usw. vor. Lt. Panasonic-Beschreibung zeichnet das Gerät im MPEG2-Format auf. Für die Weiterbearbeitung (Indizierung) benötige ich nur diese MPEG2-Dateien. Leider laufen die ausgegebenen Dateien nur bedingt unter dem Windows-Media-Player. Einmal gestartet, läuft der Film zwar durchgehend ab, ein Zeitsprung mit der Schieberegler innerhalb der Zeitleiste ist nicht möglich, dann bleibt das Bild stehen. Die Zeitsprünge sind aber erforderlich, um die Stationierungen anzuspringen zu können.- Weiß jemand eine Lösung?
BS3095 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 1169
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Dez 23, 2003 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Aus den VOB's wieder MPEG2 machen kann ganz gut und schnell der MPEG Encoder von MainConcept.
siehe dazu:

http://www.mainconcept.com
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Dez 23, 2003 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

Kann der MC-Encoder das einfache demuxen und dann neu muxen genauso gut in einem Schritt wie TMPGEnc? Dabei gehen aber auf jeden Fall alle Kapitelmarken verloren, die der Pana vieleicht erzeugt haben mag.

Das Problem liegt wohl eher wo anders, wenn ich das richtig verstehe. TK4 spielt seine mit dem Pana erzeugt DVD nicht als DVD, sondern als einzelne Files ab.

TK4, warum öffnest Du die DVD nicht einfach mit einem Software-DVD Player? Dann sollte auch das hin- und herspringen problemlos klappen.

Gruß DV User
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Dez 23, 2003 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

Moin TK4,

weil Moeko so nett gefragt hat....  

Die VTS_01_1.VOB und folgende sind MPEG2-Dateien - allerdings in einer
"besonderen" Form, nämlich als sog. Title-set. Das ist die Struktur, die für Video-DVD
benutzt wird. Drin ist ein bzw. mehrere MPEG-2 (selten MPEG-1) Videodatenstrom,
dazu ein(er) oder mehrere Audiospuren, evt. Untertitel und Navigationsinfos -
genau die fehlen, wenn man den Mediaplayer benutzt.

Du mußt also für eine DVD-Struktur auch einen DVD-Player bzw. die entsprechende Soft benutzen.
Soft= PowerDVD, WINDVD

Wichtig: Häufig funktioniert die Navigation nur von DVD - nicht von Platte.

Damit klar wird, was Du eigentlich erreichen willst, müßtest Du etwas ausführlicher
die Anfordereungen beschreiben.

Gruß Karl

Axo: Mainconcept ist da vielleicht nicht die beste Wahl....
TK4 



Anmeldungsdatum: 23.12.2003
Beiträge: 3

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Dez 24, 2003 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Der Karl,
vielen Dank für die Info, hier noch ein paar Informationen über mein Problem.
Mein Büro beschäftigt sich u.a. mit Kanal-TV-Inspektion. Hier wird - parallel zur Videoaufzeichnung auf VHS-Bändern - ein Datenprotokoll aufgezeichnet, dass für die Bedienung von Kanaldatenbanken verschiedener Schnittstellen im TXT-Format ausgegeben wird. Dieses Datenprotokoll kann ich durch Konvertierung so umstellen, dass dieses in den Bildschirm eingeblendet wird. Der mir zur Vefügung stehende Videoviewer greift darauf zurück und springt auf die mit der Maus angeklickten Position (Videozählerstand) des Protokolls (z.B. einen registrierten Schaden) der aus einer Videoaufzeichnung erstellten MPEG-Datei. Hierbei spielt es keine Rolle, ob MPEG1 od. MPEG2. Das ist der Grund, warum ich eine saubere MPEG-Datei benötige. Da ich pro Tag mehrere Videoaufzeichnungen bekomme, möchte ich diese nicht am PC erst einlesen und umwandeln, sondern direkt im Fahrzeug während der Inspektion diese MPEG-Dateien erstellen. Ich hatte mir dass so gedacht, dass ich die digitale Aufzeichnung über DVD-Recorder als MPEG2-Datei erhalte und diese Dateien möglichst nicht weiter bearbeiten möchte.
Zur Automatisierung dieser Aktion möchte ich natürlich keine große Nachbearbeitung im Büro investieren.
Der mir zur Verfügung stehende Viewer kann zwar die VOB-Datei starten, aber die gewünschten Stationierungssprünge ausführen.
Die Alternativen einer MPEG-Karte kann ich nicht beurteilen, weiß aber, dass die Rechner zur Steuerung der Kamera, des Protokolls und der Videoeinblendungen durchaus schon gefordert ist.
TK4 



Anmeldungsdatum: 23.12.2003
Beiträge: 3

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Dez 24, 2003 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, Der Karl,
hier noch eine dringende Korrektur:
Der mir zur Verfügung stehende Viewer kann die gewünschten Zeitsprünge n i c h t absolvieren!
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Dez 25, 2003 5:10    Titel: Antworten mit Zitat

Fall du die vobs in eine MPEG-2 Datei umwandeln möchtest, dann empfehle ich dir die 'vStrip-GUI 0.8f'.

Bei Input, Add, deine vobs in der richtigen Reihenfolge einfügen und bei Output einfach den Stream 0xe0 anhaken (das ist der Video-Stream), dann 'Demux' anhaken und einen Output-Namen für dein MPEG-2 Video eingeben (zum Beispiel 'Kanal1.m2v'), 'Run' anklicken und nach ein paar Sekunden hast du deinen reinen MPEG-2 Video-Stream auf der Platte.

Du kannst dieses MPEG-2 Video mit VirtualDub Mod laden (notfalls über den Umweg d2v, MPEG2Dec3 und Avisynth) und dann im Menü 'Video', 'Edit', 'Go to', 'Jump to frame at time' dein gewünschtes Bild anspringen.

Erzähl mal etwas mehr über das benötigte Datenprotokoll, mit dem du bisher deine Videos angesprungen bist.
Kannst du mal einen kleinen Auszug aus so einem Protokoll posten?

Welches Betriebssystem benutzt du überhaupt und welches Dateisystem?

Willst du im Endeffekt nur einen kleinen Ausschnitt aus deinem grossen MPEG-2 haben, diesen Ausschnitt dann wiederum als MPEG-2 ?

Irgendwie fehlen hier massiv Informationen, um wirklich effektiv helfen zu können.

Den Windows Media Player kannst du für Zeitsprünge eigentlich total vergessen. Wenn du passable Filter hast und dein MPEG korrekte GOP-Header hat, dann wartest du manchmal trotzdem 30 Sekunden auf ein Resultat, manchmal hängt sich der Dreck einfach auf, also tu dir den Stress gar nicht erst an und vergiss den Media Player von Microsoft.

Als Alternative kannst du ja mal den 'Media Player Classic' von Gabest probieren oder den 'Video Lan Client Player' (VLC).
Beide sind Freeware und haben MPEG-Decoder bereits eingebaut.

Richtige DVD-Software-Player wie PowerDVD oder WinDVD können das MPEG Blockweise anspringen und liefern sofort ein Resultat, damit kann man schonmal recht flott hin- und her-springen, aber man kann auch damit nicht präzise direkt zu einem bestimmten Timecode springen.

VirtualDubMod kann das aber, allerdings wandelt es dein MPEG-2 in RGB Rohdaten um, die du für einen Export erstmal wieder komprimieren musst.

Vielleicht reicht aber auch schon ein harter Schnitt an GOP-Grenzen, den man mit MPEG2Cut, MPEG2Schnitt, Womble MPEG-VCR oder ähnlichen Tools durchführen kann.

Aber erzähl erstmal ein bisschen mehr über dein gewünschtes Endresultat, dein bisheriges Datenprotokoll etc.

Du hast bisher einen sehr guten Start hingelegt, wenn auch etwas zaghaft.
Im Hintergrund lauert das geballte Wissen der alteingesessenen User, aber solange du keine handfesten Infos preisgibst kann sich dieses Wissen nicht so recht entfalten, weil nicht klar ist, was genau rauskommen soll, womit genau gearbeitet wird etc etc.

Klopf halt mal ein bischen auf den Busch, da wird's bestimmt ordentlich rascheln ;-)
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Dez 25, 2003 9:32    Titel: Antworten mit Zitat

vStrip

version 0.8f
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Dez 25, 2003 10:49    Titel: Antworten mit Zitat

Benenn die VOB´s einfach in *.mpg um. Meistens wars das dann schon.

Anschliessend mit xcopy /b einfach zusammenkopieren.

Ein DVD-Rekorder wird Dir immer VOB´s liefern keine reinen reinen mpg´s.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Dez 25, 2003 11:36    Titel: Antworten mit Zitat

Das halte ich für ein Gerücht. Auf dem Wege werden an den "Klebestellen" keine korrekten GOPs geschrieben, kann zu div. Problemen führen.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group