jürgen123 
Anmeldungsdatum: 25.11.2003 Beiträge: 16
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Dez 17, 2003 19:22 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
welche Aufnahmezeiten haben die einzelnen Formate?
1. DVD
2.DVD long Play
3.DVD extra long Play
4.SVCD
5.VCD
und wofür eignen sich die einzelnen Formate, zB. im Vergleich zu VHS
Jürgen |
|
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Dez 17, 2003 19:42 Titel: |
 |
|
Hallo Jürgen,
wie, wo, was?
Sowas gibt es allenfalls bei stand alone DVD-Rekordern. Am PC ist es nicht definiert und es bleibt Dir selber überlassen, was Du für Qualitäten noch akzeptierst.
Bei DVD-Rekordern gilt wohl meist:
(1) High = 1 Stunde
(2) Standard = 2 Stunden
(3) Low = 3 Stunden (oder gar 4 Stunden).
(1) ergibt etwa Originalqualität, wenn man eine DV-Cam direkt anschließt.
(2) erreicht bei nicht zu sehr rauschendem Material wohl noch irgendetwas zwischen VHS und SVHS. Die Artefakte sind halt nicht vergleichbar (Klötzchen bei DVD, Unschärfe bei VHS). Warum das "Standard" hießt wissen wohl nur die Götter. Vermutlich wollte mal wieder einer der "Erfinder" seinen Lieblingsfilm in einer für ihn ausreichenden Qualität auf eine DVD bekommen.
(3) gibt vermutlich nicht viel mehr als Euronews-Qualität im TV-Kabel, also außer für unwichtiges Timeshifting nicht zu gebrauchen.
VCD ist mit VHS nicht vergleichbar. VCD, auf einem vernüntigen Player abgespielt, kann so gut aussehen wie VHS-Longplay. Mit dem falschen Player oder schlecht encodet ist es unbrauchbar.
SVCD mußt Du halt selber ausprobieren, aber nur mit dem ProCoder. Alles andere ist für eigene Aufnahmen unbrauchbar. Und dauch mit dem ProCoder darf das Video keine schnellen Bewegungen haben, sonst wird es in meinen Augen schlimmer als jede VHS-Kopie.
Für Spielfilme (Progressive) mag die Betrachtung ganz anders aussehen.
Gruß DV User |
|