Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dejot 
Anmeldungsdatum: 05.05.2002 Beiträge: 102
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Dez 13, 2003 13:19 Titel: |
 |
|
Tagchen.
Habe eine selbsterstellte DVD, auf der sich etliche Fehler eingestellt haben. (Nero CD-DVD-Speed)
Die Daten werden nicht mehr im DVD-Laufwerk auf die Platte kopiert.
Gibt es ein Programm, mit dem ich die DVD auslesen kann?
Zuletzt bearbeitet von dejot |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Dez 13, 2003 13:24 Titel: |
 |
|
der Isobuster könnte helfen. Versuche es einmal damit.
All the best,
Animal Mother _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Dez 13, 2003 13:47 Titel: |
 |
|
Und auf jeden Fall auch mal mit allen verfügbaren Laufwerken, incl dem Brenner, versuchen.
Ich konnte schon öfters DVDs, die meine DVD-Laufwerke nicht mehr lesen konnten, mit dem Brenner (Pioneer A03) noch in den PC retten.
Gruß DV User |
|
 |
Alufoliengriller 

Anmeldungsdatum: 08.12.2001 Beiträge: 80
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Dez 22, 2003 23:50 Titel: |
 |
|
auf die Idee ist er bestimmt noch nicht selbst gekommen
Also Du könntest, falls Du evtl Kratzer hast....
- Die DVD mit Spüli einreiben
- kurz antrocknen lassen
- dann mit einem Microfasertuch Spülireste unter Wasser abwischen
- am Besten mit fusselfreiem Tuch trocken tupfen (nicht reiben)
Also dass ist keine Verarschung !!!
Probiers mal aus, mach ich immer wenn ich Fettfinger drauf hab.
DVDs sind übrigens gegen jeglichen Schmutz extrem anfällig. |
|
 |
Alufoliengriller 

Anmeldungsdatum: 08.12.2001 Beiträge: 80
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Dez 22, 2003 23:53 Titel: |
 |
|
Auf jedenfall Microfasertuch verwenden, sonst ist sie im Ar*** |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Dez 23, 2003 12:41 Titel: |
 |
|
Oder mit 80er Schleifpapier anrauhen . Anschließend kurz mit 400er unter den Excenterschleifer und danach mit Borstenpinsel ne Schicht Klarlack auftragen. Klappt meistens.
Zuletzt bearbeitet von Kipfel |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Dez 23, 2003 12:51 Titel: |
 |
|
Zitat: | Also Du könntest, falls Du evtl Kratzer hast.... |
auch Displaypolitur benutzen.
So habe ich mal eine total verkratzte original DVD wieder auslesen können. Und wenn ich total verkratzt sage, dann meine ich das auch!  _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Dez 23, 2003 13:16 Titel: |
 |
|
Zitat: | auch Displaypolitur benutzen. |
Was genau nimmst du da?
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Dez 23, 2003 13:48 Titel: |
 |
|
tach auch !
Dsiplaypüolitur gibt es SAUTEUER in Handyläden,
für Handies.
Billiger geht es mit sehr feiner Schleifpaste.
So ab 600er Körnung aufwärts.
Feinpolitur mit 1000er oder höher.
Diese gibt es oft in Metallwaren-Läden.
Die 10 fache Menge zu einem 10tel des Preises von Handy-Politur.
ABER :
Probiert diese Methoden erst an einer billigen CD (AOL Werbung ).
Einmal eine zu grobe Körnung benutzt und Eure Daten sind im
[beliebiges Wort für Hinterteil einsetzen]  _________________ Gruß BergH |
|
 |
ReneS 
Anmeldungsdatum: 04.04.2003 Beiträge: 14
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Dez 23, 2003 15:31 Titel: |
 |
|
Hallo
Bei Kratzern auf DVDs und CDs hilft Zahnpasta.
Nein, nein, kein Witz. Etwas Zahnpasta auf die Kratzer und mit einem weichen Lappen abreiben. Wirkt wie Poliermittel beim Autolack, aber nur bei nicht allzu tiefen Kratzern.  _________________ Gruss René
Aaaah... Ferien |
|
 |
zwischenfall 

Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 305
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Dez 23, 2003 16:02 Titel: |
 |
|
All diese netten Poliertipps gelten aber nicht für wiederbeschreibbare Disks, oder? |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Dez 23, 2003 16:10 Titel: |
 |
|
Zitat: | Bei Kratzern auf DVDs und CDs hilft Zahnpasta. |
Ja gute Idee,sollte im Prinzip feine Schleifpaste sein.
[Spass on]Die DVD ist dann auch noch Kariesgeschützt [Spass off]
Zitat: | All diese netten Poliertipps gelten aber nicht für wiederbeschreibbare Disks, oder? |
Hoffe doch,da wäre es ja gerade wichtig.
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Dez 23, 2003 16:25 Titel: |
 |
|
Zitat: | Hallo
Bei Kratzern auf DVDs und CDs hilft Zahnpasta.
Nein, nein, kein Witz. Etwas Zahnpasta auf die Kratzer und mit einem weichen Lappen abreiben. Wirkt wie Poliermittel beim Autolack, aber nur bei nicht allzu tiefen Kratzern.  |
Nimmt man da besser die mit den roten Streifen oder reinweisse oder geht Gel auch ? |
|
 |
ReneS 
Anmeldungsdatum: 04.04.2003 Beiträge: 14
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Dez 23, 2003 17:19 Titel: |
 |
|
Hallo
Vielleicht hilft die mit den roten Streifen bei stärkeren Kratzern besser.  _________________ Gruss René
Aaaah... Ferien |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Dez 23, 2003 17:48 Titel: |
 |
|
Zitat: | All diese netten Poliertipps gelten aber nicht für wiederbeschreibbare Disks, oder? |
Warum sollten die da nicht gelten? Es geht doch darum, die Kratzer auf der Unterseite wegzupolieren, damit der Laser wieder ohne (große) Ablenkung durch die Schutzschicht auf das Substrat dringen kann.
Ich würde danach allerdings nicht mehr versuchen, die RW zu löschen und neu zu beschreiben. Aber das einzig Wichtige sollte wohl sein, die Daten noch genau einmal irgendwie von der DVD zu bekommen.
Wie das ganze bei DVD-Ram aussieht weiß ich allerdings nicht. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Dez 23, 2003 17:54 Titel: |
 |
|
Zitat: | Zitat: | auch Displaypolitur benutzen. |
Was genau nimmst du da? |
Ich kenne da ehrlich gesagt nur eine Sorte. Steht groß Displex drauf.
Und wenn man sie nicht gerade im Handyshop kauft, ist die auch nicht so teuer. Die Tube hält eigentlich auch ewig. Denn man benötigt nur ganz wenig von dem Zeug.
Benutze es auch ab und zu mal wirklich für Displays. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Dez 23, 2003 19:06 Titel: |
 |
|
Danke schön.
Ich habe eben auch eine DVd von Verenas Sommerfestauftritt vom Kindergarten das sie selbst zig -x in den Player eingelegt hatte und dementsprechend aussieht.Da ist eine Sicherungs-DVD für später allemal angebracht.Übrigens mache ich es in letzter Zeit bei solchen Dingen immer so das ich ein Original behalte und ich den Kindern eine 2 erstelle.
Gruss
Angelika
@BOP
Displex werde ich mir kaufen.Ist sicher ein Acrylpoliermittel das ich auch für meine diversen Basteleien gut gebrauchen kann und nicht agressiv ist _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
|