Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
schnurzelat 

Anmeldungsdatum: 24.09.2002 Beiträge: 109
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Dez 11, 2003 11:26 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe noch eine 10 gig 2,5" HDD rumliegen. Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, das man das Ding ja als portablen Massenspeicher benutzen kann. Deshalb wollte ich mir ein USB2/FW Gehäuse besorgen.
Bei Ebay schrieb ein Verkäufer, dass es zu Problemen kommen kann wenn man ein USB2 Gehäuse an eine USB 1.1 Schnittstelle anschließt. Stimmt das? Theoretisch müssten die Abwärtskompatibel sein.
Weiss jemand wie das mit der Stromversorgung ist? Mein Notebook hat nur USB1.1 und Firewire. Bei den externen Gehäusen wird angegeben, dass die SV durch die USB Schnittstelle(n) erfolgt.
Kann jemand dazu was sagen.
Danke schon mal.
Gruß schnurzelat |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Dez 11, 2003 14:34 Titel: |
 |
|
a) funzen sollte es
b) meist aber nicht sehr gut
c) da zu schnarchlangsam
d) und im Falle des Falles zu wenig Power (obwohl 2.5" wenig davon brauchen)
Die Gericom-extern-USB-Platten haben auch keine Extrabauer, trotzdem kann sowas in die Hose gehen.
Auf der sicheren Seite bist mit Externpower. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Dez 11, 2003 14:35 Titel: |
 |
|
... und USB2
Oder noch bessererererer: Feuerweuer! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Dez 11, 2003 15:11 Titel: |
 |
|
tach auch !
Funzt bei mir einwandfrei auch unter USB 1.1
(Das Gehäuse hat Feuerdraht / USB 2) und
eigene Stromversorgung.
Wenn Du Firewire hast, nimm auf jeden Fall Firewire, das ist sogar schneller , als USB 2.
Bei meinem Firewire Adapter am Laptopf kann ich eine zusätzliche Stromversorgung anschließen, so daß die Platte genug Strom kriegen würde.
(Wenn das Gehäuse nicht einen eigenen Trafo hätte.) _________________ Gruß BergH |
|
 |
schnurzelat 

Anmeldungsdatum: 24.09.2002 Beiträge: 109
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Dez 11, 2003 15:44 Titel: |
 |
|
Zitat: | Bei meinem Firewire Adapter am Laptopf kann ich eine zusätzliche Stromversorgung anschließen, ... |
Danke für die Antworten.
Wie geht das? Bei mir ist eine 4pol FW Schnittstelle am Notebook. Habe keine Ahnung wo ich da noch was anschließen könnte (habe ein DELL Latitude C810).
Meine Idee war jetzt dass ich den Strom über den USB Port hole und die Daten über die FW Schnittstelle schicke.
Könnte das funktionieren?
DAS ist übrigens das Gehäuse. Habe parallel schon beim Verkäufer angefragt.
Gruß schnurzelat
Zuletzt bearbeitet von schnurzelat |
|
 |
schnurzelat 

Anmeldungsdatum: 24.09.2002 Beiträge: 109
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Dez 11, 2003 17:31 Titel: |
 |
|
Der Verkäufer sagt, dass das geht. Da bin ich jetzt aber mal gespannt.
Gruß schnurzelat |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Dez 11, 2003 18:04 Titel: |
 |
|
Zitat: | Meine Idee war jetzt dass ich den Strom über den USB Port hole und die Daten über die FW Schnittstelle schicke.
Könnte das funktionieren? |
Das würde ich nicht machen. Das gibt nur Kuddelmuddel.
Die 10GB-Platte wird eh nicht die schnellste sein. Versuch es erstmal nur mit USB.
Ansonsten eben nur per FW mit Zusatznetzteil. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Dez 11, 2003 20:04 Titel: |
 |
|
tach auch !
Ich habe eine PCMCIA Firewirekarte an der man ein Netzteil anstecken kann.
Und wie Gesagt : Mein Gehäuse hat Firewire und USB 2 und eigenen Strom. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Sotto 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4974 Wohnort: Essen
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Dez 12, 2003 0:20 Titel: |
 |
|
Mein USB2/FW-Gehäuse(IceCube) funzt im Büro unter Win2000 (soll ja im allg. Probs mit USB haben) und USB1.1 ohne Probs... _________________ Sotiris
"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson |
|
 |
Marco 
Anmeldungsdatum: 27.04.2003 Beiträge: 36
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Dez 16, 2003 17:55 Titel: |
 |
|
was ist bei solchen externen platten eigentlich schneller usb2 oder firewire...nicht die theoretische geschwindigkeit sondern die reele?! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Dez 16, 2003 18:21 Titel: |
 |
|
Firewire.
Nächste Woche gibt es bei Hofer(Aldi) in Österreich mal wieder eine 160 GB-Platte (Seagate) im externen Firewire/USB2-Gehäuse um 169 Euronen. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Dez 16, 2003 19:15 Titel: |
 |
|
Stimmt. Bei USB geht zuviel am Verwaltungsaufwand drauf. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Dez 16, 2003 20:31 Titel: |
 |
|
tach auch !
Jupp Firewire ist spürbar (10-20 %) schneller.
Aber USB 2 ist auch nett, vor allem am Rechner wo kein Firewire drin ist ist. Da ist USB unschlagbar kompatibel.
So ein Doppelgehäuse (IEEE1394+ USB) ist wirklich toll. _________________ Gruß BergH |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Dez 17, 2003 0:01 Titel: |
 |
|
Ist wie Bigamie: Abwechslung pur. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Marco 
Anmeldungsdatum: 27.04.2003 Beiträge: 36
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Dez 17, 2003 1:55 Titel: |
 |
|
Sorry - Doppelposting
bitte löschen
Zuletzt bearbeitet von Marco |
|
 |
Marco 
Anmeldungsdatum: 27.04.2003 Beiträge: 36
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Dez 17, 2003 1:55 Titel: |
 |
|
cool danke
dann werde ich mir auch den doppelten spass erlauben ;)
habe mir schon soetwas gedacht, da man ja auch DV per FW (400) und nicht per USB2 (480) überträgt |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Dez 17, 2003 2:04 Titel: |
 |
|
DV kannst NUR per Firewire übertragen. Nix mit USB, IBM oder CIA! Die drei letzteren sind alles Schaaase! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Dez 17, 2003 10:47 Titel: |
 |
|
tach auch !
Also da hat cool recht.
Firewire / I-Link / IEEE1394 geht nur damit.
USB 2 in so einem Gehäuse ist nur für Daten.
Ich hatte schon diverse Festplatten, DVD-Laufwerke, Brenner (DVD & CD) drin.
Theoretisch ist USB 2 schneller (480) im praktischen Betrieb IEEE1394 (400) .
Wahrscheinlich hat USB zuviel Overhead.
Man ist halt mir ienem Gehäuse mit 2 Standards flexibler, aber es kostet auch mehr.
Wenn eine DV-CAmera USB hat dient das imho NUR dazu Bilder zu übertragen und nicht das Video selbst.
Bei USB-TV-Karten ist das natürlich was anderes, aber darüber reden wir hier ja nicht. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Marco 
Anmeldungsdatum: 27.04.2003 Beiträge: 36
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Dez 17, 2003 13:28 Titel: |
 |
|
vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt
aber so meinte ich es auch wie ihr beiden es geschrieben hat, das Firewire nur für DV geht - USB halt nicht
warum sollte man das DV Material auch mit der langsameren Variante auslesen, dann war meine Vermutung ja richtig, dass FW schneller ist auch wenn die reinen Zahlen das Gegenteil vermuten lassen |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Dez 17, 2003 17:54 Titel: |
 |
|
Na ja, rein technisch gesehen würde USB2 auch für die Überspielung von Bewegtbildern von der CAM zum PC locker reichen. Es ist aber nicht genormt und kein Hersteller bietet das. |
|
 |
|