Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Dez 26, 2003 20:02 Titel: |
 |
|
Wichtige Funktionalitäten der DV-Storm 2 sind in Premiere Pro nicht gegeben:
1. Voice-over:
Die notwendigen Schaltflächen fehlen im Audiomixer. An sich in Premiere Pro vorhandenes Voice-over wird durch die Installation der DV-Storm 2 unterbunden.
Man muss derzeit mit einem externen Programm (in meinem Fall Nero Wave) Mikrofonaufnahmen machen und diese dann in Premiee Pro importieren.
2. Hardware MPEG-Modul der DV-Storm 2:
Egal ob CBR oder VBR, Bild zittert bei horizontalen Bewegungen, wie bei einer falschen Feldkodierung mit "unteres Halbbild zuerst". Wählt man versuchsweise "oberes Halbbild zuerst", kommt es zum Abbruch des Encodierens.
Derzeit kann man nur mit dem Adobe MediaEncoder (ManiConcept) MPEGs encodieren. In VBR allerdings in klasse Qualität.
3. Verwendung von Clips im Canopus-Format:
Ab Clip Nr. 75 werden Miniaturen im Projektfenster und die Video-Clips auf der Zeitleiste als sog. "Schwarzbilder" angezeigt.
Derzeit kann man in Premiere Pro nur mit MSDV-Clips aus Canopus DV-Capture arbeiten.
Es bleibt die Hoffnung, dass mit einem neuen Canopus Plug-in die volle Funktionalität der DV-Storm2 bald gegeben sein wird!
Am Rande zu Premiere Pro noch:
Einzelbildaufnahmen, wie in Premiere 6.5 sind in Premiere Pro nicht mehr möglich. Diese Funktion ist Adobe irgendwo abhanden gekommen!
Anmerkung:
Ich arbeite seit dem 27. Oktober mit Premiere Pro und kann aus heutiger Sicht und Erfahrung sagen, dass P-Pro absolut stabil auf meinem System arbeitet. Kein einziger Absturz oder Hänger, auch nicht im Zusammenarbeit mit der DV-Storm 2.
Es hat natürlich eine Weile gedauert, bis ich das Bedienkonzept von Adobe für die wichtigsten Funktionalitäten in Premiere Pro verinnerlicht habe. Eine gute Hilfe war mit z.B. das Premiere Pro Buch von Steffen Göwecke und Alexander Moritz (DATA BECKER Verlag).
Besonders toll finde ich die Möglichkeit der sequentiellen Aufteilung der Zeitleiste. So kann ich mein derzeit sehr großes Projekt in übersichtliche Sequenzen aufteilen, was nach unterbrochener Arbeit und Wiedereinstieg in das Projekt eine große Hilfe für mich ist.
Habe absolut kein Problem mit Premiere Pro auf einem Monitor zu arbeiten, habe mir verschiedene, von mir bevorzugte Arbeitsbereiche zusammengestellt und erreiche damit einen tollen Workflow. Die Vorschau in voller Auflösung ist bei mir selbstverständlich immer am TV-Ausgang der DV-Storm 2.
Sehr gut ist die Möglichkeit mit Hilfe des Media Cruisers sich MPEG-Dateien von der Festplatte aus am Monitor und TV gleichzeitig probeweise darstellen zu lassen. Das erlaubt eine genaue Beurteilung des MPEG-Stream, bevor man alles auf eine DVD gebrannt hat!
Auf Realtimeunterstützung meines etwas schwächeren PC-Systemes durch die DV-Storm 2 möchte ich nicht mehr verzichten, hoffe aber, das die volle Funktionalität bald gegeben seien wird!
Fazit:
Es war nicht verkehrt aus heutiger Sicht das Canopus/Adobe Paket einzukaufen. Meine Rechnung ist aufgegangen zunächts bei meinem alten PC-System (P4-1,8GHz) bleiben zu können.
Rühre die anderen Programme praktisch kaum noch an, bis auf VideoPaint für Streckenanimationen. Cool 3D Studio und Heroglyph allerdings, geben meinem Projekt noch zusätzlichen Pfiff. DVD-Authoring realisiere ich mit PowerTolls 1.3 _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Dez 26, 2003 22:36 Titel: |
 |
|
Zitat: | Egal ob CBR oder VBR, Bild zittert bei horizontalen Bewegungen, wie bei einer falschen Feldkodierung mit "unteres Halbbild zuerst". Wählt man versuchsweise "oberes Halbbild zuerst", kommt es zum Abbruch des Encodierens |
Bei mir ned. Läuft einwandfrei und das Ergebnis kann sich auch sehen lassen. Ist nur besser mit dem ProCoder.
Das muß eine Ursache bei Dir haben die sich klären lassen müsste. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Dez 26, 2003 23:26 Titel: |
 |
|
Das haben viele andere User auch bestätigt, die mit dem Beta Plug-in V1.02 vom 12.12.2003 für Premiere Pro arbeiten. Schaun'mer mal...
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Dez 28, 2003 8:12 Titel: |
 |
|
Jemand hat einen Workaround beigesteuert:
1) Der Bug mit dem Zittern ist supersimpel zu umgehen. Einfach bei den Video-Export-Settings von "Lower Field first / Unteres Halbbild zuerst" auf "Upper Field first / Oberes Halbbild zuerst" umstellen, und schon macht der Hardware-Encoder zitterfreie MPEG2-Files.
2) Der "Source Data cannot be received" Bug tritt nur dann auf, wenn Canopus-Filter auf den Clips liegen! Lösung: Canopus-Filter durch Premiere-Filter ersetzten, fertig.
Dertige Manipulation in einem großen fertigen Projekt ist Lebenszeitvernichtung und eines Elite-Realtime-Studios von Canopus unwürdig!
Mit der Zahl der Patches nähert sich Canopus mit der Zeit Pinnacles Studio 8. Premiere Pro arbeitet allerdings sicher, an Adobe liegt es nicht.
Offensichtlich ist mangelnde Zusammenarbeit der beiden Firmen Adobe und Canopus das große Übel! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
consulting 

Anmeldungsdatum: 19.06.2002 Beiträge: 124
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jan 08, 2004 3:13 Titel: |
 |
|
Aber Bruno...!
Studio 8 als Maßstab wählen...
Wer tut denn so etwas?
Doch der Anlaß meines Postings:
Du hattest doch sicherlich auch die Vorgänger-Version 6.5.
Waren da die geschilderten Probleme auch aufgetreten? _________________ P4 1.8 GHz (LAN), MSI MoBo, i845 (MEDION MD3000; Nov 2001), OS WinXP Home SP1a, 512 MB RAM, 6 x ATA HDDs (incl. UDMA 100/RAID), 2x FireWire HDDs (in MAPOWER, OXFORD chips), ATA LG 4040B DVD-RWriter (incl. DVD-RAM), ATA NEC 1300A DVD-RWriter, GeForce 3Ti 200 64 MB with TV OUT - Analogue Video IN, Comp./S-Video (ViVo), Sound: 6-ch. AC-3 5.1 Dolby Digital onboard, Ethernet 10/100 Mbit onboard, ISDN card (IEEE 1394 through); FireWire onboard; Front: 1 x 6-pin, Rear: 1 x 6-pin, 1 x 4-pin; USB 2.0 |
|
 |
Stef 
Anmeldungsdatum: 05.02.2002 Beiträge: 109
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jan 08, 2004 11:17 Titel: |
 |
|
APPro hat
- keine A/B Bearbeitung mehr
- kein Projekt Trimmer mehr
- keine Einzelbildaufnahme mehr
- eine nicht abwärtskompatible Plug-in Schnittstelle
Was vergessen?
Stefan
Zuletzt bearbeitet von Stef |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jan 08, 2004 11:20 Titel: |
 |
|
Ne ganze Menge, würde ich sagen!
 _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
|