Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DB 

Anmeldungsdatum: 17.01.2002 Beiträge: 365
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Dez 09, 2003 10:55 Titel: |
 |
|
Hallo,
Scanjet 5300c an PC mit Doppelbootsystem (W98SE,W2k).
Arbeitet unter W98SE problemlos (d.h. Hardware ist o.k.).
Unter W2k wird der Scanner _nach_ Installation der SW (original CD und sj664en.exe versucht), richtig erkannt, und auch im Hardware-Manager ohne Fehler dargestellt.
Precison Scan bleibt allerdings nach dem 1.Logo hängen (nur mehr mit dem Task-Manager zu beenden).
Ich habe bereits sämtliche möglichen Deinstallationen incl. Löschen aller relevanten Dateien hpsc* etc., manuelem säubern der Registry, sogar deinstallation des USB-Hub und direktes Verbinden mit USB-Root versucht. Alles vergeblich.
Noch irgendeine Idee?
Danke, Dieter |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Dez 09, 2003 12:48 Titel: |
 |
|
Helfen kann ich Dir leider nicht.
Aber soviel:
Wenn ich die Kombination HP, USB und W2K höre sehen meine Haare aus als ob ich unter Starkstrom stände.
HP hat das bis heute nicht sauber hinbekommen.
Meistens gehts, aber wenn da mal der Wurm drin ist ...  |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Dez 09, 2003 13:02 Titel: |
 |
|
Zitat: | Helfen kann ich Dir leider nicht.
Aber soviel:
Wenn ich die Kombination HP, USB und W2K höre sehen meine Haare aus als ob ich unter Starkstrom stände.
HP hat das bis heute nicht sauber hinbekommen.
Meistens gehts, aber wenn da mal der Wurm drin ist ...  |
Kann mich Moekos Beobachtung nur anschließen.
Habe meinen HP Scanjet 5470c und den HP Desjet 960c am USB um sie unabhängig auch an den anderen PCs zu nutzen.
Egal bei welchen der 4 Rechner ich sie anstopsle nach einer Weile lässt sich einfach der Drucker oder Scanner nicht mehr ansprechen.Erst nach ein und ausschalten usw geht er wieder,der einzige Rechner wo er immer bleibt der rebooten mir dafür wenn ich HP ständig am USB dran habe,also auch keine Lösung :-(.
Ich habe mich schon dran gewöhnt und stopsle an und nach Gebrauch aus.
Scheinbar wird aus dem Ruhemodus in den er dann schalten ein Scheintod
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
DB 

Anmeldungsdatum: 17.01.2002 Beiträge: 365
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Dez 09, 2003 13:08 Titel: |
 |
|
Klingt ja vielversprechend
Eigentlich ein Skandal für HP !
Sonst noch irgendwelche aufmunternden Worte?
Edit: Kann jemand ein Registry-Cleaning Tool empfehlen?
Wenigstens bin ich nicht allein (zu Haus)
Dieter
Zuletzt bearbeitet von DB |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Dez 09, 2003 13:24 Titel: |
 |
|
Kennt jemand zufällig auch einen W2k/XP-Treiber für SCSI Scanner Vobis Highscreen RealScan 3 Pass ?
Registrycleaner würde ich die Powertools von www.jv16.org nehmen.
All the best,
Animal Mother _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Dez 09, 2003 13:39 Titel: |
 |
|
...oder einfach die Registry komplett exportieren und dann unter DOS wieder importieren. Dauert lange, aber dann ist ziemlich der Müll weg. Leider weiß ich nicht, ob diese Methode noch bei W2K und XP Bestand hat. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
DB 

Anmeldungsdatum: 17.01.2002 Beiträge: 365
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Dez 09, 2003 14:16 Titel: |
 |
|
Bei W2k/XP unter Dos importieren?
Ist wohl hinfällig, oder?
Dieter |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Dez 09, 2003 14:28 Titel: |
 |
|
Ja, sieht so aus. Habe mir gerade ein Notebook mir geschnappt und W2K gestartet und per F8 ins Menü. Kein DOS Modus mehr... _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Dez 09, 2003 15:15 Titel: |
 |
|
Zitat: | Edit: Kann jemand ein Registry-Cleaning Tool empfehlen? |
Auch net schlecht der RegSeeker _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Dez 09, 2003 22:27 Titel: |
 |
|
Tut ned hp schlecht mchen, wenn ihr euch ned auskennt!
Ausserdem sind CANON-Scanner eh besser, schön dünn, mit Dia/Film-Scan wie mein LIDE80 etwa.
Das fetzt, da kommt Freude auf! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
DB 

Anmeldungsdatum: 17.01.2002 Beiträge: 365
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2003 10:26 Titel: |
 |
|
Also, jetzt hab ich einen Lösungsvorschlag von HP bekommen, kann ihn aber erst am Abend testen. Klingt aber wirklich vielversprechend und logisch
Zitat:
Vielen Dank, daß Sie sich an unseren Support gewandt haben.
Es besteht die Möglichkeit eines Konfliktes zwischen der HP Software und dem Start Menü. Um dies zu beheben, gehen Sie bitte wie folgt vor.
-Erstellen Sie einen neuen Ordner auf den Desktop.
-Kopieren Sie sämtliche Verknüpfungen vom Startmenü in diesen Ordner.
-Entfernen Sie alle Einträge aus dem Startmenü.
-Starten Sie Ihren Rechner neu.
-Die Scansoftware sollte nun funktionieren.
-Starten Sie nun wieder die Scansoftware.
-Kopieren Sie den ersten Eintrag vom erstellten Ordner in das Startmenü.
-Starten Sie die Scansoftware.
-Verfahren Sie weiter so bis die Scansoftware nicht mehr startet, dann
haben Sie die Software die diesen Konflikt auslöst.
-Entfernen Sie diese Software dauerhaft aus dem Startmenü.
Ist heue zufällig der 11.11.? Hat soetwas ähnliches schon irgendjemand gehört? Sollte es tatsächlich funktionieren ist sicherlich die HP Deskjet Drucker-Software der Täter
Werde demnächst berichten.
Dieter |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2003 11:58 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ist heue zufällig der 11.11.? Hat soetwas ähnliches schon irgendjemand gehört? Sollte es tatsächlich funktionieren ist sicherlich die HP Deskjet Drucker-Software der Täter
Werde demnächst berichten.
Dieter |
Hallo Dieter
nein sowas habe ich noch nie gehört.
Ist nur `´traurig-lustig`´ wie sich die Firmen immer gegenseitig den Schwarzen Peter zuschieben.
Wenn alles klappt ohne Scanner ist doch der Fehler dort zu suchen und man kann nicht einen anderen Softwareeintrag dafür verantwortlich machen.In welchem Zusammenhang das mit dem Startmenü stehen soll läutet (zumindest) mir nun gar nicht ein.
Wenn sie wenigstens was von ``unverträglich`` mit einem anderen Progie schreiben würden.
Naja zumindest musst du berichten,das könnte lustig werden ;-)
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2003 15:43 Titel: |
 |
|
Nochmals:
Brot kauft man beim Bäcker (oder Aldi oder Lidl ... billiger!)
Scanner kauft man bei CANON!
Bei hp kauft man saugute Brenner!
Überängstliche sollten sich nicht zum Standesbeamten begeben, dort muss man sich nämlich trauen!
Aber eine tolle Hochzeitsnacht entschädigt für das Mutzusammenreissen!
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2003 17:32 Titel: |
 |
|
Oder ein Scanner von EPSON! Ich sage nur "EPSON Perfection 1660 Photo".
Hatte vorher auch zu einem HP gegriffen. Aber die beiliegende Software ist unzumutbar gewesen. Auch das herunterladen der neuesten Version (weit über 100MB) hat keine nennenswerte Verbesserung gebracht. Wie soll man mit dieser Software mehrere Vorlagen hintereinander einscannen? An sowas haben die Entwickler wohl nicht gedacht.
Gleich am nächsten Tag gegen den EPSON getauscht und die Sonne ging auf. Sowas von einem Unterschied! Seitdem glänzt für mich die Marke HP längst nicht mehr so wie vorher.
Oder gibt es alternative Scannersoftware irgendwo billig zu kaufen? Ich kann mir kaum vorstellen dass alle HP-Scanner-Besitzer sich mit der Software abquälen, die mich total abgeschreckt hat. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2003 17:42 Titel: |
 |
|
tach auch !
Ich habe noch einen Canon 600 mit Einzelblatteinzug am SCSI Port.
Funzt unter WIN98se , 2K und XP an allen Rechnern.[Freu]
USB ist eine Segen,
wenn es funzt.
Ansonsten gibt es nur wenige Systeme mit denen man mehr Ärger kriegen kann.
Das soll doch ein Standard sein, warum funzt der Mist nicht immer und überall ? _________________ Gruß BergH |
|
 |
DB 

Anmeldungsdatum: 17.01.2002 Beiträge: 365
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2003 21:28 Titel: |
 |
|
Nicht zu glauben ,
eine Verknüpfung mit dem Arbeitsplatz im Ordner Startmenü war tatsächlich die Ursache, dass Precision Scan (und alle anderen Scan-Dienste) den Dienst verweigerte.
Ich hatte diese Verknüpung wohl irgendwann einmal angelegt - wozu auch immer - eh nie verwendet, aber darauf wär ich wohl wirklich nie gekommen. Da hätte ich vorher wohl die Registry komplett gelöscht , bevor ich die Einträge im Startmenü kontrolliert hätte.
HP Entwickler ... so nicht,
HP Service ... alle Achtung,
Dieter |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Do Dez 11, 2003 9:55 Titel: |
 |
|
@all,
ich verwende seit Jahren den HP Scanjet 6100C. Der hängt allerdings an einem SCSI-Controller und macht bis zum heutigen Tag weder unter W98, NT 4.0 noch unter W2K irgendwelche Probleme. Lediglich die Software ist imho für manche Anwendungszwecke etwas umständlich.
@TW
Es gibt -für viele Scannermodelle- eine geniale alternative Scannersoftware, nämlich "Lasersoft Silverfast".
Einfach mal beim Hersteller reinschauen, was die für Dein Modell -sofern verfügbar- kostet.
MFG
J. Tremmel
 |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Do Dez 11, 2003 11:35 Titel: |
 |
|
Hallo Tremmel
Stell dir vor,bei meinem alten HP Scanner am Scasi hatte ich auch keine Probleme,ebenso mit der Drucker an der Paralellen.
Moeko und BergH hatten es ja auch schon geschrieben, der USB macht Zicken bei HP.Ich habe aber auch geschrieben warum ich es auf USB gelegt habe,zumal werde ich mir nicht in alle Rechner eine Scasi einbauen nur um einen `´zickenfreien`` Scanner ohne Fehler zu bekommen,USB hingegen habe ich an allen Rechnern dran.
Das muss doch einleuchten,oder?
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Do Dez 11, 2003 11:56 Titel: |
 |
|
Zitat: | Scanner kauft man bei CANON! | sagte Cool...
Genau das habe ich auch gemacht...
DVD-Brenner kauft man dagegen bei Pioneer! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Do Dez 11, 2003 11:59 Titel: |
 |
|
Habe ich auch gemacht. |
|
 |
|