Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Frauenarzt 
Anmeldungsdatum: 08.12.2003 Beiträge: 38
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Dez 09, 2003 14:20 Titel: |
 |
|
Hallo
Irgendwie verstehe ich das jetzt nicht, die einen sagen bei SVCD MUSS Interlaced encodiert werden, die anderen sagen, die Option ist abhängig vom Material.
Was denn nun?
Kocht hier jeder seine eigene Suppe?
Ich frage mich also, wenn SVCD Interlaced encodiert werden muss, warum gibt es dann im TMPGEnc eine Option wo man deinterlacen kann? was bringt das wenn ich ein Interlace Material erst deinterlace und dann doch interlaced encodieren MUSS?
Irgendwie verstehe ich das jetzt nicht so recht.
Auf der Seite von EDV-TIP steht nämlich auch, ich zitiere ,,Encode Mode stellen wir auf Interlaced, wir wollen ja eine SVCD erstellen,,
Was ist das für ein dummer Satz? |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Dez 09, 2003 14:29 Titel: |
 |
|
Gegenfrage, welches Material stellt Ihr Camcorder für die Suppe zu Verfügung?
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Dez 09, 2003 14:32 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Auf der Seite von EDV-TIP steht nämlich auch, ich zitiere ,,Encode Mode stellen wir auf Interlaced, wir wollen ja eine SVCD erstellen,,
Was ist das für ein dummer Satz?
|
Wieso dummer Satz? Unser Schwerpunkt ist doch eigene Videofilme auf CD/DVD zu bringen... und unsere Filme sind mal in der Regel interlaced, es sei denn, die Cam bringt vernünftiges progressiv (non-interlaced) zustande. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Frauenarzt 
Anmeldungsdatum: 08.12.2003 Beiträge: 38
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Dez 09, 2003 16:08 Titel: |
 |
|
Zitat: | Zitat: |
Auf der Seite von EDV-TIP steht nämlich auch, ich zitiere ,,Encode Mode stellen wir auf Interlaced, wir wollen ja eine SVCD erstellen,,
Was ist das für ein dummer Satz?
|
Wieso dummer Satz? Unser Schwerpunkt ist doch eigene Videofilme auf CD/DVD zu bringen... und unsere Filme sind mal in der Regel interlaced, es sei denn, die Cam bringt vernünftiges progressiv (non-interlaced) zustande. |
Das ist mir klar, doch dann hätte man schreiben sollen.
,,Wir stellen Encode Mode auf Interlaced da unsere Quelle DV fast immer Interlaced ist ggf. Material prüfen und richtige Encode Methode wählen,, und nicht ,,Encode Mode stellen wir auf Interlaced da wir eine SVCD haben wollen,,
Gegenfrage zu dem Satz: was hätten wir denn wenn wir non-interlaced gewählt hätten, keine SVCD?
Das klingt pauschalisiert, wer es nicht weiss meint, SVCD muss prinziepiell als "Interlaced" encodiert werden, weil er ja sagt ...wir stellen Interlaced ein da wir eine SVCD haben wollen.., wie klingt das für dich?
Für mich klingt das wie: wenn du was anderes als Interlaced eingestellt hast , hast du keine SVCD.
Unabhängig davon was der Schwerpunkt ist, der Satz ist einfach falsch. Da der unerfahrene User hier verunsichert wird.
Kein Hinweis darauf das Interlaced Material als Interlaced encodiert werden soll und Progressives Material als Non-Interlaced sowie warum und weshalb. |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Dez 09, 2003 16:39 Titel: |
 |
|
Hallo Frauenarzt.
Was den EDV-Tipps betrifft, denke ich, ist Stefan Uchrin sicher an Verbesserungsvorschläge interessiert. Also bitte konstruktive Kritik an ihn richten...
EDV-Tipp ist nicht mehr Bestandteil dieses Forum. Mehr dazu siehe bitte unter "NEWS (tagesaktuelle Infos)". _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Dez 09, 2003 16:47 Titel: |
 |
|
tach auch !
Also es schwirren die verschiedensten Versionen herum.
Einige Experten sagen
DAS GILT ABER NUR BEI SPEZIELLEN SACHEN, daß man progressives (nicht-interlaced) Material auch interlaced encoden sollte.
Die Grundregel ist :
Interlaced Material Interlaced encoden.
Progressives Material progressiv encoden.
(Von dieser Regel gibt es halt auch Ausnahmen.)
Soweit ich das verstanden habe geht es darum wie :
a.) Der Encoder das Quellmaterial behandelt / untersucht
b.) Wie er das dann bearbeitet und abspeichert
Es ist wohl klar , daß 25 Vollbilder anders behandelt werden muessen, wie
50 Halbbilder.
Näheres steht imho in dem Gastbeitrag von Kika beim EDV-Tipp.
Link sollte in der Linksammlung zu finden sein. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Frauenarzt 
Anmeldungsdatum: 08.12.2003 Beiträge: 38
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2003 0:09 Titel: |
 |
|
Also ich weiss nur wenn ich progressives Material als Interlaced encodiere es am TV wesentlich mehr flimmert.
Am besten sieht man das wenn man ein Menü macht, das Bild flimmer am TV dann wie sau, also ich weis nicht, ob es da irgendwelche Ausnahmen geben soll, vorallem was für Ausnahmen sollen das sein?
Progressives Material ist progressiv und wenn ich das interlaced encodiere ist das Murks. |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2003 9:21 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Progressives Material ist progressiv und wenn ich das interlaced encodiere ist das Murks.
|
Und? Sagen wir doch schon immer.... _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
|