DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Wie gut ist eine DVD denn nun wirklich.
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
trebe 



Anmeldungsdatum: 08.12.2002
Beiträge: 120

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Dez 06, 2003 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Experten.

Habe nun schon vieles über die gute DVD gelesen.
Meist wird eine DVD von TV Filmen oder von Kauf DVDs als "Sicherheitskopie" erstellt.
Hier ist das Material ein anderes als es z.B bei Digital 8 vorliegt.

Meine Frage: Ist die erstellte DVD von Camcorder Material nun wirklich besser als von der SVCD???

Wenn die Frage schon zum 100 ersten mal gestellt ist bitte mal einen Link.
Ich habe nichts gefunden.
Danke Günter.
adiver 



Anmeldungsdatum: 20.06.2002
Beiträge: 51

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Dez 06, 2003 11:00    Titel: Antworten mit Zitat

Na klar ist 'ne ordentliche selbstgemachte DVD mit Mini-DV Material besser als eine SVCD
trebe 



Anmeldungsdatum: 08.12.2002
Beiträge: 120

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Dez 06, 2003 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

@ adiver
Solche oberflächliche Antworten kannst Du lassen. Lies erst mal den Artikel richtig
Karlson 



Anmeldungsdatum: 09.01.2002
Beiträge: 268
Wohnort: Stockholm

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Dez 06, 2003 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ey, nun mal nicht pampig werden.

Postuliere einfach dass sowohl SVCD und DVD (MPEG2) als
auch DV (DCT) relativ hoch komprimierte Formate sind. Lese
Dich schlau, dass SVCD 480x576 und DV sowie DVD 720x576
ist. Mache Dir Gedanken über die Größenverhältnisse.

Informiere Dich darüber, dass eine SVCD ca. 600 MB groß
ist und denke darüber nach, wieviel DV Material Du auf so
eine CD bekommst. Nun überlege Dir das gleiche für eine DVD.

Und Du schlußfolgerst: boah!

Und wenn Du richtig aufgepasst hast, kannst Du mir sicherlich
auch sagen, ob die DVD besser aussieht als Super8.
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Dez 06, 2003 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

DVD ist auf jeden FALL besser als SVCD.

Besser als das Ursprungsmaterial wirds nie sein können (bzw. nicht ohne sich zu verbiegen).

Wenn Du es richtig machst, dann wirds aber auf DVD auch nicht sichtbar schlechter.
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Dez 06, 2003 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

@trebe

> Lies erst mal den Artikel richtig
jetzt will ich auch mal etwas spitzfindig werden:

Du fragst oben:
> Meine Frage: Ist die erstellte DVD von Camcorder Material
> nun wirklich besser als von der SVCD??

Wenn man das jetzt exakt so sieht, dann kann man keine Antwort geben. Einen DVD aus SVCD-Material erstellt kann nie besser sein als das Original. Und DVDs aus zwei unterschiedlichen Ausgangsmaterialien erstellt kann man nicht vergleichen.

Ergo gibt es keine Antwort.

Was adiver und die übrigen Antwort jetzt aber gelesen haben dürfte wohl Deiner Frage entsprechen:

Sieht eine aus DV-Material erstellte DVD besser aus als eine aus dem gleichen DV-Material erstellte (standardkonforme) SVCD.

Hier lautet die Antwort schlicht und ergreifend: JA. Im Gegensatz zu Film-DVD ist DV-Material zu 99% Interlaced und dann noch (leicht) verwackelt. Beides sind Faktoren, die massenweise Datenrate benötigen. Im Umkehrschluß gibt es bei SVCD aus eigenem Material meist Klötzchen oder unscharfe Bilder, wenn man passend filtert.

DVD kommt dagegen am Fernseher an das Original DV-Material heran. Je nach Material, Encoder und filmerischer Kunst kann man die Unterschiede mit etwas Sucherei noch finden oder auch nicht.

Du kannst den Test auch ganz einfach ohne Brenner selber machen. Das selbe Material einmal mit SVCD-Profil und einmal mit DVD-Profil encoden und am PC mit den Softwareplayer anschauen. Wenn Du dann im Player noch die diversen deinterlacer und Bildoptimierer abschaltets, dann müßtest Du den Unterschied direkt erkennen.

Was natürlich bei solchen Tests nicht gilt sind xSVCDs mit erheblch höherer Bitrate. Wenn es Dein Player mitmacht und Deine Filme nie länger als 15-20 Minuten sind, dann kann man mit sowas auch sehr akzeptabele Ergebnisse bekommen. Den Unterschied zum Original, wenn man es kennt, sieht man zwar immer noch, aber besser als eine VHS-Kopie ist es allemal.

Gruß DV User
RoBernd 



Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 331
Wohnort: Windach/Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Dez 07, 2003 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
in meinen Disk-Anfängen habe ich DV-Bänder (natürlich erst nach der Bearbeitung) auf SVCD übertragen. Im fortgeschrittenen Stadium dann auf DVD. Jetzt zu den Qualitäten:

SVCD:
Verglichen mit dem Original war die Qualität grausam. Der erste Schritt war Verdopplung der Datenrate (probieren, nicht alle DVD-Player packen das). Jetzt ist die Qualität einigermaßen akzeptabel. Eine Erhöhung der Auflösung von 480x576 auf 720x576 Pixel war möglich, jedoch wurde der Bildeindruck schlechter.

Standard DVD (6Mbit/s, ab 12 Frames/GOP):
Auch eine DVD ist deutlich schlechter als das DV-Original. Mich stört dabei im wesentlichen der verpixelte Hintergrund.

Gute DVD:
Als gut würde ich eine DVD einstufen, deren Datenrate an der oberen Grenze ist (9 Mbit/sec). Der Hintergrund ist ansehbarer, wenn man bei der MPEG-Codiereung die Zahl der I-Frames auf das Zweifache erhöht (GOP = IBBPBB statt IBBBPBBBPBBB).

Manche DVD-Player geben auch wesentlich größere Datenraten wieder. Der Sony NS730 schafft 15 Mb/s. Mein alter Daewoo-2000 schafft 20 Mb/s, wenn keine B-Frames mehr vorkommen (z.B.: IPPIPP). Allerdings tut man sich mit dem Authoring schwer, weil die entsprechenden Programme die hohen Datenraten nicht akzeptieren.
Dem DV-Standard ebenbürtig wäre erst eine MPEG-Aufzeichnung mit 25 Mb/s, die nur I-Frames enthält. Mit diesen Überlegungen erkennt man erst, wie gut ein Digitalcamcorder eigentlich ist. Hochauflösendes TV wird mit ungefähr 20 Mb/s gesendet (Euro1080).
_________________
Gruß RoBernd
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: So Dez 07, 2003 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Dem DV-Standard ebenbürtig wäre erst eine MPEG-Aufzeichnung mit 25 Mb/s, die nur I-Frames enthält.

Stimme allem zu, nur bei 25Mbit/s bräuchte man kein MPEG mehr (Datenrate DV).
RoBernd 



Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 331
Wohnort: Windach/Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2003 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
da hast du natürlich Recht. Man kann es auch positiv ausdrücken: Bei 25 Mb/s hat man die Auswahl zwischen DV und MPEG. Beide Systeme komprimieren dann um das gleiche Verhältnis.
MPEG abspielen im PC (z.B. von einer DVD) ist meistens einfacher als DV abspielen, weil verschiedene Grafikkarten einen Teil der MPEG-Decodierung übernehmen.
_________________
Gruß RoBernd
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group