Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Reinhard S. 
Anmeldungsdatum: 27.04.2002 Beiträge: 127
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Nov 29, 2003 13:54 Titel: |
 |
|
Hi,
funktioniert bei DVDs, die mit ProCoder und DVD-Lab erstellt wurden, das Fast Forward und Fast Rewind mehr als 2-fach bei Euch? Wenn ja, welche Settings hattet Ihr im ProCoder beim Encodieren?
Bei mir friert das Bild bei FF/FR >2x ein, es ist nur am oberen Bildrand die Spulerei ersichtlich (Panasonic Player) - und mich würde brennend interessieren, welche Einstellung dafür verantwortlich sein könnte.
Thx
Reinhard
Zuletzt bearbeitet von Reinhard S. |
|
 |
michael_h 
Anmeldungsdatum: 12.09.2003 Beiträge: 70
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Nov 29, 2003 15:43 Titel: |
 |
|
DVDlab und Mainconcept (aus Premiere heraus encodiert) bis 8x auf einem Yamakawa ohne Probleme.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, das es ein Prob von Procoder oder DVDlab ist.
Gruß,
Michael |
|
 |
volki 
Anmeldungsdatum: 10.08.2001 Beiträge: 126 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Nov 29, 2003 15:56 Titel: |
 |
|
Hallo Reinhard,
das Problem liegt meiner Meinung nach nur bei DVD-Lab...
Meine mit Procoder encodeten Files laufen mit PowerTools alle bis 16x einwandfrei, schneller habe ich nicht versucht!
Was natürlich einen Unterschied machen kann ist, ob das File Field- oder Frame-based encodet wurde!
Da PowerTools keine Field-basierten Mpegs kann, habe ich diese mit Lab geauthort. Ich werde bei Gelegenheit mal Procoder Frame-based encodete mit Lab verarbeiten, und dann schauh´n, wie sich das verhält....
Volki |
|
 |
Lucki.Pictures 
Anmeldungsdatum: 24.11.2003 Beiträge: 16
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Nov 29, 2003 16:09 Titel: |
 |
|
Ich habe einen Panasonic S 75 und der Vorlauf funzt mit allen Geschwindigkeiten bei Procoder-Files, authored (welch furchtbares Wort) mit DVD Lab.
MfG
Lucki
Zuletzt bearbeitet von Lucki.Pictures |
|
 |
Reinhard S. 
Anmeldungsdatum: 27.04.2002 Beiträge: 127
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Nov 29, 2003 16:37 Titel: |
 |
|
Zitat: | das Problem liegt meiner Meinung nach nur bei DVD-Lab... |
Ja, aber mach' das mal Oscar klar....
Mit SPU geauthorte DVDs funzen ganz zuverlässig.
Mittlerweile ist es mir auch gelungen, eine mit TMPGEnc encodierte und mit Lab geauthorte DVD ruckelfrei und mit funktionierendem FF/FR zu erstellen - meine Testserie dazu hab' ich im Lab-Forum breitgetreten:
Zitat: | I did make a test series based to Antonvideos Settings (http://www.videoproductions.com.au/html/mpeg2.html) - step by step altering one setting in direction to "my favorite settings". I started with CQ 95% / highest quality / audio bitrate 256, output as *.m2v+mp2.
First try: Antonvideo's recommended setting "Top field first (field A)" is definitively wrong for my source in PAL-world: the moving elements of the image on the TV does extensive tremble. The good message: no skipped frames, FF/FR >2x does work.
Second try - I changed to 2-pass/VBR 7000/8000/4000: extensive trembling because of the wrong field order, no skipped frames, FF/FR >2x does work.
Third try - changing the field-order to "Lower first (field B)": the extensive trembling has gone - but I've some skipping frames, FF/FR >2x does work.
Fourth try - changing the GOPs to TMPGEnc' standard (1/5/2): the skipping frames have increased, FF/FR >2x does work.
Fifth try - closing the GOPs (against Antonvideo's recommendation): the skipping frames are gone - video playing OK, FF/FR >2x does work.
-> Does anybody understand this? |
Was jetzt der springende Punkt ist, warum das jetzt plötzlich mit TMPGEnc funzt, ist mir ja nicht klar.
Das heißt aber jetzt:- DVD-Lab ist irgendwie überempfindlich und zickig wie eine Jungfrau.
- Und es muss an irgendeinem Merkmal der encodierten MPEGs liegen, mit dem Lab DVDs authoren kann, die FF/FR ordnungsgemäß beherrschen (meine neue Erfahrung mit TMPGEnc).
- Demzufolge sollte es mit dem ProCoder auch irgendwie gehen....
Vielleicht hast Du (Volki) Recht, dass das Geheimnis in field/frame liegt.[/list]
Werde mal testen....
MfG
Reinhard
Zuletzt bearbeitet von Reinhard S. |
|
 |
volki 
Anmeldungsdatum: 10.08.2001 Beiträge: 126 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Nov 29, 2003 16:58 Titel: |
 |
|
Hallo Reinhard,
was ja wieder mal zeigt, daß hier im Forum ein separater, kompletter Thread im Bereich "Anleitungen" fehlt, über die einzelnen Setting mit dem Procoder!
Ich habe bis jetzt jedenfalls noch nicht mit "Closed Gops" gearbeitet, was ja anscheinend besser sein soll....
Oder die Farbeinstellung oder....
Ach, diese Sucherei nach den besten Einstellungen.....
Volki |
|
 |
Reinhard S. 
Anmeldungsdatum: 27.04.2002 Beiträge: 127
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Nov 29, 2003 17:05 Titel: |
 |
|
Nachtrag: ich scheine der Lösung nahe:- Mit ProCoders "frame-based" scheint das FF/FR zu funktionieren.
- Wenn ich micht nicht irre, funktioniert auch "field-based", wenn man den Schalter "MPEG2 buffer Interval = Each packet" setzt. Muss ich aber noch mal testen.
Wir kriegen jetzt Besuch, kann erst spätabends weiter testen.
MfG
Reinhard
Zuletzt bearbeitet von Reinhard S. |
|
 |
Reinhard S. 
Anmeldungsdatum: 27.04.2002 Beiträge: 127
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Nov 30, 2003 16:45 Titel: |
 |
|
Zitat: | Mit ProCoders "frame-based" scheint das FF/FR zu funktionieren. |
Ich hab's jetzt nochmals durchgetestet: das "fast forward / fast reward-Problem" liegt tatsächlich an "field based". Wenn ich auf "frame based" dreh', funktioniert FF/FR (mit dem "MPEG2 buffer Interval" hat es nichts zu tun).
Es wird behauptet, dass "field based" eine höhere Qualität liefern soll - auf den ersten Blick seh' ich da keinen wesentlichen Unterschied.
Was ist der Unterschied zwischen field- und frame-based, d.h. wo sollte da ein Unterschied erkennbar sein?
Thx
Reinhard
Zuletzt bearbeitet von Reinhard S. |
|
 |
volki 
Anmeldungsdatum: 10.08.2001 Beiträge: 126 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Nov 30, 2003 17:04 Titel: |
 |
|
Hallo Reinhard,
ich habe den Eindruck, als wenn Field-Mpegs im Bild ruhiger sind!
Aber, - Dank Deiner Testarbeit wissen wir ja nun, daß leider die Field-encoderei Schuld am Vorspul-Problem ist, was mich dazu veranlasst, weiter mit Based only zu arbeiten! Dadurch bleibe ich auch bei PowerTools, das ich ja inzwischen kenne...
Viele Grüße, Volki |
|
 |
Reinhard S. 
Anmeldungsdatum: 27.04.2002 Beiträge: 127
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Nov 30, 2003 17:25 Titel: |
 |
|
Servus Volki,
ich weiß, dass Du "field-based" bevorzugen würdest, auch T. Manges hat dafür votiert - nicht ohne Grund, denk' ich. Die Frage ist nur, ob das auch DVD-Standard-konform ist oder nicht - Oscar und Konsorten sind ja empfindlich in diesem Punkt.
Ich hab meine Erfahrungen auf jeden Fall mal Oscar im Lab-Forum kommuniziert - wir werden ja sehen, ob er in der nächsten Release hier eine Verbesserung herbeiführen kann.
MfG
Reinhard
Zuletzt bearbeitet von Reinhard S. |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So Nov 30, 2003 19:14 Titel: |
 |
|
Also ich verwende Fieldbased und kann sowohl mit DVDLab und MF2 authorten DVD's spulen. _________________ Gruß
Reinhard
--------------
ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden. |
|
 |
Reinhard S. 
Anmeldungsdatum: 27.04.2002 Beiträge: 127
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So Nov 30, 2003 20:21 Titel: |
 |
|
Ich hab's jetzt aber mittlerweile MÄCHTIG SATT auszutesten, ob eine SW bei Ostwind, halbbedecktem Himmel zwischen 15 und 16 Uhr bzw. dann, wann mein Hund einen Fur* lässt, einen Fehler produziert oder nicht. Für mich ist DVD-Lab schlicht und ergreifend noch unausgereift.
Reinhard
P.S.: Vermutlich hast keinen Panasonic-Player....?
Zuletzt bearbeitet von Reinhard S. |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 12 - Verfasst am: So Nov 30, 2003 20:26 Titel: |
 |
|
Zitat: | Für mich ist DVD-Lab schlicht und ergreifend noch unausgereift. |
Für mich auch.
@ Reinhard
Wie konntest du dein "fieldbased" Material mit einem Ulead-Produkt authoren, wo sie es doch anerkanntermaßen nicht beherrschen
Hast du etwa framebased interlace mit fieldbased verwechselt  _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Dez 01, 2003 0:05 Titel: |
 |
|
Meinte arbeite mit Procoder mit den Field-Option upper/Lower _________________ Gruß
Reinhard
--------------
ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden. |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Dez 01, 2003 0:40 Titel: |
 |
|
Naja, Reinhard, davon redet hier aber keiner (zumindest nicht, falls du weiter unten "always frame structure" eingestellt hast in den advanced options).
fieldbased ist gleichbedeutend mit "always field structure" (und hat nichts mit den interlacing fields zu tun). _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Dez 01, 2003 4:31 Titel: |
 |
|
Maya culpture, oder wie es heißt. Man sollte halt mal genauer nachschauen (denken) bevor man schreibt. Steht natürlich auf Always Frame Structure - warum die auch alles in Advanced verstecken müssen  _________________ Gruß
Reinhard
--------------
ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden. |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Dez 01, 2003 10:41 Titel: |
 |
|
Ich konnte auf jeden Fall field-basierten stream auf meinem Player ohne Probleme spulen. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
|