Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Nov 27, 2003 11:10 Titel: |
 |
|
Hallo Forum,
gibt es schon Erfahrungen (erlebt oder gehört) was den JVC DVD-Recorder DR-M1 angeht?
Hat den schon jemand gekauft oder getestet?
Man liest so wenig drüber.
Eigentlich suche ich einen Recorder, der auch meine DVD-Ram aus dem LG4040 lesen kann. Gegen das komplette Panasonic Programm sprach für mich immer, dass ich meine bisherigen +Rohlinge vom NEC1100 ja weiter benutzen möchte. Angeblich kann der JVC ja alle Typen lesen/schreiben.
Noch was am Rande: Ist da etwas wahres dran, dass DVD-Ram mindestens 30 Jahre halten sollen? Ist das wissenschaftlich irgendwie fundiert? Oder ist das ein Gag von Werbestrategen? |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Nov 27, 2003 11:18 Titel: |
 |
|
AHA,
habe zunächst widersprüchliche Infos gelesen.
Scheinbar kann der JVC, ebenfalls wie die Panasonics, keine +Rohlinge wiedergeben.
Dann hat sich das Gerät ohnehin erledigt.
Mittlerweile tendiere ich auch zu Helmuts Meinung zum jetzigen Zeitpunkt doch keinen DVD Recorder zu kaufen. |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Nov 27, 2003 11:33 Titel: |
 |
|
Oder noch ne andere Alternative?
Ich sehe nicht ein viel Geld für nen Recorder auszugeben ohne zu wissen was die nächsten zwei Jahre an Technologie bringt.
Was haltet Ihr von einem absolut Billig Recorder a la Umax Yamada DVR-8000 für 299.- bei amazon?
Hat zwar keine FP (brauche ich nicht) und kein DVD-Ram (ist klar bei dem Preis) aber ich kann wenigtens meine +Scheiben abspielen. Und bei dem Geld tut es mir nicht so weh, wenn in absehbarer Zeit was neues kommt.
Oder ist so ein Gerät so schlecht im Vergleich zu anderen Markenprodukten? |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Nov 27, 2003 11:55 Titel: |
 |
|
Hallo!
Wo hast Du das:
Zitat: | Scheinbar kann der JVC, ebenfalls wie die Panasonics, keine +Rohlinge wiedergeben. |
denn her? Selbst Die "ältesten" Panasonic-Recorder können die +R abspielen, wenn der Booktype auf ROM steht (selbst getestet)
Und dass bei einem nagelneuen JVC immer noch diese Firmware-Macke drin sein soll, kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Nur: 699.-- gebe ich nicht aus, nur um das rauszukriegen...  |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Nov 27, 2003 12:18 Titel: |
 |
|
Hatten wir ja schon vor einigen Tagen in einem anderen Thread drüber gesprochen. Aber dort war man sich irgendwie nicht einig, ob die Panas nun +Rohlinge abspielen oder nicht. Bzw. ob meine NEC Rohlinge nun DVD-Rom Booktype besitzen oder nicht. Jedenfalls hab ich das so verstanden.
Und das ist mir zu wage. Ich gehör nicht zu der Fraktion, die erst kauft, testet und dann umtauscht.
PS: der JVC kostet 522.- |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Nov 27, 2003 12:21 Titel: |
 |
|
Zitat: | Der E50 kann meine mit dem NEC1100A gebrannten DVD+R mit Booktype "DVD+R" nicht lesen (Firmware 1.90 beim NEC).
Hatte bisher noch keine Lust, meinen (damals) über 200 Euro teuren Brenner mit der HP Firmware zu flashen, insofern weiß ich nicht, ob der E50 den Booktype "DVD-ROM" bei +R annimmt... Fakt ist aber, dass er "normal gebrannte" DVD+Rs nicht liest.
Ziemlich dumm, wenn man bedenkt, dass wir zu VHS-Zeiten eigentlich keinen "VHS-Player" und VHS-Recorder hatten, sondern nur letzteren... der Pana allein ist also nur bedingt tauglich als einziges DVD-Standalone-Gerät (ohne Zusatzplayer).
|
ZITAT VON SCIPIO |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Nov 27, 2003 12:31 Titel: |
 |
|
mit 699.-- meine ich nicht was im Geizhals steht, sondern wo ich ihn mir gleich mitnehmen kann....  |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Nov 27, 2003 12:36 Titel: |
 |
|
Zitat: | mit 699.-- meine ich nicht was im Geizhals steht, sondern wo ich ihn mir gleich mitnehmen kann.... |
Ist ja auch wurscht, kann ja jeder machen wie er will. |
|
 |
BS3095 

Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 1169 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Nov 27, 2003 13:58 Titel: |
 |
|
Der JVC kann kein NTSC aufnehmen, können alle anderen.
 |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Nov 27, 2003 15:37 Titel: |
 |
|
Im dvdboard gibt es einige, die den JVC schon haben.
Z.B. der StridingCloud.
Der scheint zufrieden zu sein mit dem Teil.
Vielleicht da mal konkret nachfragen. |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Nov 27, 2003 16:22 Titel: |
 |
|
Danke für den Tipp.
Gibts evt auch Erfahrungen mit dem Yamada DVR-8000?
LiteOn bietet auch einen DVD-Recorder für etwa 300 Euronen an. Kennt den jemand?
Wer mag hinter solchen Billigheimern stecken?
Und abschließend nocheinmal die Frage, ob die Panas +R DVDs wiedergeben können, welche mit einem NEC1100A mit Firmware 1AO gebrannt wurden.
Scipios konnte es ja nicht (allerdings FA 1.90).
OK, ich könnte in einen Laden gehen und es evt. austesten, aber eigentlich müsste das doch jemand von Euch Cracks wissen, oder! |
|
 |
pullermann71 
Anmeldungsdatum: 14.05.2002 Beiträge: 40
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Nov 27, 2003 23:03 Titel: |
 |
|
Bei Umax in Willich kommen momentan mehr defekte Recorder rein als rausgehen.
Übrigens ist die Anzahl der Rückläufer bei der Konkurenz aus Neuss ähnlich hoch
Ergo: Billigrecorder scheinen momentan noch rausgeschmissenes Geld zu sein. |
|
 |
Henning S 
Anmeldungsdatum: 04.08.2002 Beiträge: 322
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Nov 28, 2003 0:27 Titel: |
 |
|
Der HS2 von Panasonic liest nur +r wenn der Booktype auf Rom steht-selbst getestet. Mein Standalone Player RA 82 von Panasonic liest die gleichen Scheiben aber ohne Probs- Ich denke mal der E100 wird die jetzt auch lesen können.
Ein Recorder ohne Platte ?`Kommt für mich nicht mehr in Frage-neulich habe ich 6 Stunden hintereinander aufgenommen. Qualität saugeil-mach das mit ner direkten Kopie auf einen Rohling  _________________ Gruß,
Henning |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Nov 28, 2003 7:53 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ein Recorder ohne Platte ?`Kommt für mich nicht mehr in Frage-neulich habe ich 6 Stunden hintereinander aufgenommen. Qualität saugeil-mach das mit ner direkten Kopie auf einen Rohling |
So gesehen sicher richtig, ist mir aber wesentlich zu teuer mit Platte. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Nov 28, 2003 9:12 Titel: |
 |
|
Kipfel,
die 1A0 ist aber der "Casus knacksus" beim 1100er. Steht auch hier im Forum irgendwo (in so´nem zerbombten Riesenthread )
Ab 1A0, kann ich mich vage erinnern, brennt der 1100er alle +R als "ROM"
Henning,
der RA-82, den ich selbst auch habe, scheint so´ne Art Unikum zu sein, denn der liest wirklich alles. Selbst einen 1:1 Clone einer DVD-RAM auf eine DVD-RW.
Aber bei den nachfolgenden S-xx Playern is schon wieder Essig mit +R(W)...  |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Nov 28, 2003 10:39 Titel: |
 |
|
Zitat: | Kipfel,
die 1A0 ist aber der "Casus knacksus" beim 1100er. Steht auch hier im Forum irgendwo (in so´nem zerbombten Riesenthread )
Ab 1A0, kann ich mich vage erinnern, brennt der 1100er alle +R als "ROM"
|
Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als mal zum MMarkt zu rennen um das dort auszuprobieren. ich freu mich schon auf das Geschwafel von den Verkäufern. |
|
 |
Henning S 
Anmeldungsdatum: 04.08.2002 Beiträge: 322
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Nov 28, 2003 13:05 Titel: |
 |
|
Zitat: | Kipfel,
die 1A0 ist aber der "Casus knacksus" beim 1100er. Steht auch hier im Forum irgendwo (in so´nem zerbombten Riesenthread )
Ab 1A0, kann ich mich vage erinnern, brennt der 1100er alle +R als "ROM"
Henning,
der RA-82, den ich selbst auch habe, scheint so´ne Art Unikum zu sein, denn der liest wirklich alles. Selbst einen 1:1 Clone einer DVD-RAM auf eine DVD-RW.
Aber bei den nachfolgenden S-xx Playern is schon wieder Essig mit +R(W)...  |
Deswegen hatte ich mir den ja auch zugelegt was mich manchmal stört, dass mit Nero gebrannte DVDs nach ca 30 min verpixeln und dann gar nicht mehr laufen. Zuerst hatte ich gedacht, es leigt am Rohling (Intenso) -nun habe ich bei Verbatim Rohlingen das gleiche Problem ?!
Eine mit Record now Dx gebrante DVD lief hingegen einwandfrei-werde das mal untersuchen _________________ Gruß,
Henning |
|
 |
|