Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
enerde 
Anmeldungsdatum: 18.11.2003 Beiträge: 2
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Nov 18, 2003 13:31 Titel: |
 |
|
Mit welchen Programm kann ich zb 4 Vcd auf eine DVD brennen? und geht es überhaupt? und erkennt es ein normaler DVD player wenn da 4 vcds drauf sind? Danke für Hilfe |
|
 |
MOIK 

Anmeldungsdatum: 02.09.2003 Beiträge: 170
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Nov 18, 2003 13:35 Titel: |
 |
|
TMPGEnc DVD Author
Player sollte es erkennen, da das VCD-Format anscheinend auch den DVD Spezifikationen entspricht.
Hab vorher mit den Tools von VCDEasy die .dat Files in .mpg umgewandelt.. keine Ahnung ob das nötig ist!?
Zuletzt bearbeitet von MOIK _________________ Athlon 1600+, 756 MB RAM, 2x 60 GB Feste Platten, ED AVEasy, Pio 106, MSP 7, VDL 03/04, Studio 8, Procoder Express, DVD-Lab, Nero 5.5 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Nov 18, 2003 13:37 Titel: |
 |
|
Ähem . ... der Ton muß auf 48 Khz resampelt werden .. .! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Nov 18, 2003 13:38 Titel: |
 |
|
Hallo enerde.
Im Prinzip kann jedes DVD-Authoring-Programm sowas machen. Was aber nicht geht, sind "VCDs" auf einer DVD, sondern du mußt nur deine mpeg streams in das Authoring-Programm "reinziehen", Hauptmenü bastelt, um in die entsprechende "Filme" springen zu können.
Versuche mal mit den Versuchsversionen von Filmbrennerei (www.ulead.de) oder den TMPG DVD Author (www.pegasus-inc.com)...
Im Gegensatz zu den SVCDs sind die mpeg streams von Standard-VCDs in der Tat DVD-konform, können also ohne Neu-Enkodierung direkt übernommen werden.
Uppss... meine Vorredner waren schneller. Ja, noch wichtig auf 48 kHz zu samplen.... _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
enerde 
Anmeldungsdatum: 18.11.2003 Beiträge: 2
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Nov 18, 2003 13:42 Titel: |
 |
|
wooow bin begeistert wie schnell hier die antworten kommen. danke. eine frage noch mit welchen programm kann ich Divx filme in vcd format umwandeln. Danke nochmals |
|
 |
kirk2612 
Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge: 117
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Nov 18, 2003 16:28 Titel: |
 |
|
Moin,
DivX in VCD: Tmpegenc, kostest nix und liefert gute Ergebnisse.
zu Deiner 1. Frage: DVD Lab frißt fast alles, ist einfach und nicht teuer.
Grüße
P. |
|
 |
MOIK 

Anmeldungsdatum: 02.09.2003 Beiträge: 170
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Nov 18, 2003 18:18 Titel: |
 |
|
Negativ: DVD-lab will nicht wirklich VCD-Files... hab grad nen erfolglosen Test hinter mir. Mediachance selbst gibt auch nur Support für MPEG2 files _________________ Athlon 1600+, 756 MB RAM, 2x 60 GB Feste Platten, ED AVEasy, Pio 106, MSP 7, VDL 03/04, Studio 8, Procoder Express, DVD-Lab, Nero 5.5 |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Nov 18, 2003 19:38 Titel: |
 |
|
tach auch !
Also sagen wir mal so :
DVD kann:
MPEG 1 CBR bis 1800 mit DVD konformer GOP, und Audio mit 48 kHz
Das ist DVD Standard.
Nicht alle VCD halten sich aber an der DVD Standard, weshalb es eben schon mal nicht geht.
MVCD gehen wegen der überlangen GOP schon mal sehr selten.
(Ausserdem verstehe ich sowieso nicht wie man so einen Murks auf DVD brennen kann ) _________________ Gruß BergH |
|
 |
kirk2612 
Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge: 117
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Nov 18, 2003 20:43 Titel: |
 |
|
Hi,
Zitat: | DVD-lab will nicht wirklich VCD-Files |
hmmm...womit haste die VCDs denn gemacht?.
Habe diverse DVCD, MVCD, und VCD mit Tmpegenc codiert und mit Lab auf DVD gezogen.
vorher natürlich demuxed und den Ton auf 48 khz gebracht...
Hm....
P. |
|
 |
MOIK 

Anmeldungsdatum: 02.09.2003 Beiträge: 170
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Nov 19, 2003 15:37 Titel: |
 |
|
Hab die VCDs mit den Tools von VCDEasy ausgelesen (dat -> mpg) in DVD-Lab demuxed und den Ton konvertiert.... wenn ich dann das Videofile in die Moviespur ziehe, verabschiedet sich VDL mit ner Fehlermeldung.... stört mich aber nicht weiter, da ich das nur einmal vorhabe und dafür reicht mir die 30Tage Trial vom Tmpeg Author. _________________ Athlon 1600+, 756 MB RAM, 2x 60 GB Feste Platten, ED AVEasy, Pio 106, MSP 7, VDL 03/04, Studio 8, Procoder Express, DVD-Lab, Nero 5.5 |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Nov 19, 2003 17:00 Titel: |
 |
|
Zitat: | Versuche mal mit den Versuchsversionen von Filmbrennerei |
Klappt bei mir aber nur, wenn ich den Bild und Ton einzeln verwende. Gemuxter MPG-Stream ist sonst asynchron.
Bei demuxtem 48k-Ton stimmt dann allerdings die Größenangabe nicht mehr (DVD schon bei einer VCD voll). Gebrannt wird aber trotzdem richtig.
grüsse videowahn |
|
 |
|