DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Plextor PX-708A in externen Gehäuse funkt. nicht
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Stanger 



Anmeldungsdatum: 01.11.2003
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Nov 01, 2003 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
ich hab mir endlich auch mal ´nen DVD-Brenner gegönnt und dazu noch ein externes (USB,Firewire) Gehäuse.
Leider wird der Brenner überhaupt nicht erkannt sobald ich USB/Firewire mit meinem Rechner verbinde.
Hab das ganze auf zwei Rechnern probiert (XP Home/XP Prof) beide ignorieren den Brenner schlichtweg.
Daraufhin hab ich mal ´nen Liteon CD-RW in das Gehäuse gepackt um einen deffekt des Gehäuses/Verbindung mal auszuschließen - was sich bestätigte - bei beiden Rechnern wird der CD (!)-Brenner einwandfrei erkannt.
Hat jemand eine Idee wie ich den Brenner im externen Gehäuse zum Funktionieren bewegen kann - intern verbaut funktioniert er einwandfrei?

mfg
Stanger
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Nov 01, 2003 17:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ist der Plextor auf Master gejumpert?
Haste SP1 installiert? Wobei letzeres nur für USB2.0 Unterstützung notwendig ist. Erkannt werden sollte er aber trotzdem.

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Stanger 



Anmeldungsdatum: 01.11.2003
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Nov 01, 2003 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
ja SP1a und alle derzeitige updates sind drauf, die erforderlichen Treiber sind auch drauf,
Jumpersteinstellungen (DMA,CS,Master,Slave)habe ich auch alle getestet - erfolglos.
Unabhänging von der Jumperstellung muß eine USB-Device erkannt werden was definitiv nicht der Fall ist.
Wie gesagt es liegt offensichtlich am Brenner selbst - andere Hardware läuft in dem Gehäuse ja.
Ist evtl. jemand hier im Forum der den gleichen Brenner (PX-708A)erfolgreich in einem externen USB/Firewire betreibt - wenn ja - welches Gehäuse (Hersteller,Link erbeten) !?

Danke trotzdem für die Hilfe.

mfg
Stanger
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Nov 01, 2003 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

Plextor-Brenner sind bekannt/berüchtigt dafür, mit externen Gehäusen Probleme zu machen.

Warum sollten diese Abzocker etwas dazugelernt haben?
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
schwaddy 



Anmeldungsdatum: 27.04.2002
Beiträge: 68

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Nov 02, 2003 6:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, kann nur bestätigen, das es mit den Plextor Brennern Probleme im externen Gehäuse gibt.
Hatte einen 24x CD-Brenner von Plextor und habe ihn auch nicht in einem externen Firewire Gehäuse zum laufen bekommen.
Habe dann bei Plextor angerufen, brachte aber auch keinen Erfolg :-((
Andererseits gibt es vom 708 auch eine externe Variante, eigentlich müsste er erkannt werden, vielleicht doch mal die Hotline anrufen.
Gruß
Stanger 



Anmeldungsdatum: 01.11.2003
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Nov 02, 2003 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hi cool & schwaddy,
die externe Version kostet 80 ? mehr - das ist dann wirklich Wucher - mir langen die 260 Euros für die interne Version dicke.

Zitat:

Plextor-Brenner sind bekannt/berüchtigt dafür, mit externen Gehäusen Probleme zu machen.


Hm, dann hät ich blos lieber ´nen LG um 140? genommen - dann wär´s nicht so tragisch wenn in Kürze alle auf 8x umsteigen und DVD-RAMs könnt man damit auch noch bruzeln *grummel*

Hab übrigens grad mal meinen 3 Jahre ´alten´ Plextor PW-1610TA in das Gehäuse gepackt und der lief auf Anhieb !
Werd mich wohl oder übel damit abfinden müssen daß er nicht extern läuft  

Danke für die Infos !

mfg
Stanger

Edit: Welche DVD-Authoring Software (Mpeg-Dateien) könnt ihr empfehlen - habe Pinnacle 8 SE (unbrauchbar) und Magixx Video Deluxe 2.0 (stürzt bei 7 GB Dateien ab) als absolute Schrottware hier rumstehen. Adobe Premiere 6.5 is mir allerdings ein bischen zu teuer - es muß ja noch eine alternative dazu geben ?



Zuletzt bearbeitet von Stanger
Willy Wacker 



Anmeldungsdatum: 21.11.2003
Beiträge: 17

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Nov 21, 2003 1:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo !
Du solltest die versteckte erstmal die versteckte infcache.1 löschen. Ist unter Windows/inf zu finden. Keine Angst ( wird sofort neu erstellt ).

Falls das nich funzt musst Du in die Registry.
Unter HeyLocalMaschine/system/controlCurrentset/endum/usb
dort alle VID löschen.
Windows XP

Er erkennt nach Neustart alle USB Sachen neu.

Bei mir hat es bisher immer geholfen und ich besitze selber einen Plextor 708A in einen USB- Gehäuse

Sicherheitshalber setze aber einen Wiederherstellungspunkt und sichere vorher die Registry.

Hoffe geholfen zu haben.

Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group