DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Panasonic HS2 XP-Mode-Frage
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ForumOnkel 



Anmeldungsdatum: 18.08.2003
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 18:25    Titel: Antworten mit Zitat

Folgendes: heute abend kommt im ZDF der Film "SWITCHBACK" welchen ich unbedingt in der bestmöglichen DVD-Qualität aufnehmen möchte.

Nun kann ja der XP-Mode des Panasonic DMR-HS2 max 1 Std auf eine 4,7 GB DVD-R drauftun.

Der SP-Mode schafft 2.

Nun meine theoretische Frage:

erhalte ich unterschiedliche Endqualitäten, wenn ich:

1) den Film mittels SP-Mode aufnehme und auf DVd-R und "gut is"


oder

2) den Film mit XP aufnehme und die Aufnahme kurz vor 1 Std. Lauflänge für nen Sekündchen stoppe, neu in XP den Rest aufnehme, dann beide XP-Mode-Hälften jeweils auf eine DVD-RAM Scheibe drauftue, diese beiden DVD-RAM-Scheiben in den PC einlese und dann via TMPEC-DVD-AUTHOR quasi zusammenfüge. Dann habe ich via diesem Prozedere auf dem PC quasi eine wasweißich 7, 8, 9 GB große DVD, die ich dann wiederum via wasweißich DVD2ONE 1.3, DVD-Shrink 2.3 oder Instant Copy 8 auf 4,7 GB eindampfen und auf DVD-R brennen würde.


Methode 2 ist natürlich zeitaufwendiger aber würde sie eine bessere Bild/Ton-Quali der "End"-DVD bieten.

Sprich liefert ein "eingedampfter" XP Mode gegenüber originärem SP-Mode eine Qualität die besser/schlechter/gleich ist?
_________________
meine Heimat: Die Erlebnis-Oase = www.erlebnis-forum.de
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

Kannst Du den Film (Länge wohl 1:50) nicht einfach auf die interne Festplatte im XP-Mode aufnehen und dann nachher vom Rekorder selber runterrechnen lassen?

Da Du insgesamt nur 10 Minuten verschenkst, wenn Du direkt in SP aufnimmst, nehme ich nicht an, daß die ganze Aktion per PC viel an Bildqualität bringen wird. Dafür aber locker nochmal ein paar Stunden Bearbeitung am PC.

Den Ton wird hoffentlich keines der Shrink-Tools anpacken.

Gruß DV User
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

Dritte Variante: im XP Modus am Stück aufnehmen, anschliessend im XP Modus auf zwei RAMs überspielen (überlappend), am PC schneiden und dann Methode 2.

So hast Du keine Unterbrechung.

Uns sagen, was besser war !
ForumOnkel 



Anmeldungsdatum: 18.08.2003
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Dritte Variante: im XP Modus am Stück aufnehmen, anschliessend im XP Modus auf zwei RAMs überspielen (überlappend), am PC schneiden und dann Methode 2.

So hast Du keine Unterbrechung.

Uns sagen, was besser war !  

Hmm, DAVON hab ich noch nie gehört, wie soll denn dieses überlappende -auf zwei RAMS- funktionieren???

BTW: was hieltest Du denn von der VIERTEN Möglichkeit.

Auf der internen Festplatte des HS2 diese 110 Minuten in "XP" aufnehmen und anschließend das Ganze via "FR" auf eine DVD-R schicken? Sollte DAS ein besseres Bild bringen, als wenn man gleich in "SP" aufnähme oder wäre das gleich oder gar schlechter?



Zuletzt bearbeitet von ForumOnkel
_________________
meine Heimat: Die Erlebnis-Oase = www.erlebnis-forum.de
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

Jedes reencoden bringt Qualitätsverluste und sollte dehalb tunlichst vermieden werden. Also:

1:50 im FR gleich auf DVD-RAM aufnehmen, im Recorder schneiden, Playlist erstellen (Kapitel) und dann am PC mit TMPG-Author eine DVD+-R direkt von der RAM erstellen.

Kostet am wenigsten Kopfzerbrechen.

Allerdings habe ich nur dem DMR-E20 ohne HDD...
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Nov 18, 2003 1:06    Titel: Antworten mit Zitat

Damit meine ich:
Beste Qualität uf HD aufnehmen (ohne Pause).

Danach z.B. 1.Std. auf DVd_Ram, überspielen, danach auf nächste DVD-RAM die 2. Std. Stunde überspielen, mit einer Minute Schnittüberhang.

Am PC zurechtschneiden, danach auf eine DVD zurechtschrumpfen.
ForumOnkel 



Anmeldungsdatum: 18.08.2003
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Nov 18, 2003 9:58    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Jedes reencoden bringt Qualitätsverluste und sollte dehalb tunlichst vermieden werden. Also:

1:50 im FR gleich auf DVD-RAM aufnehmen, im Recorder schneiden, Playlist erstellen (Kapitel)  und dann am PC mit TMPG-Author eine DVD+-R direkt von der RAM erstellen.

Kostet am wenigsten Kopfzerbrechen.

Allerdings habe ich nur dem DMR-E20 ohne HDD...  

Dazu ne Verständnisfrage EiGuScheMa:

WENN ich gleich als Aufnahmemedium eine DVD-RAM nehme, gut und schön, dann weiß der HS2, daß er für die Aufnahme des Films für ca. 4,7 GB "Platz hat", aber wenn ich gleich von vornherein auf dieser RAM in "FR"-Mode aufzeichne, woher will denn der HS2 im Vorhinein *wissen*, daß dieser Film 115 Minuten geht und dann die richtige Bitrate berechnen? Bekommt der HS2 irgendwie vom ZDF (zusammen mit dem Filmtitel, den er ja auch *weiß*) die Filmlänge als "Steuerungsdaten" übermittelt?

Denn falls nicht, dann müßte der HS2 ja quasi "unterwegs" d.h. während der Aufnahme des Filmes ständig mit der Bitrate, die er nimmt, *jonglieren*, weil er ja NICHT weiß, für welche Filmlänge er berechnen muß bzw wieviel "Platz" er für *diesen Film* genau "bevorraten" muß. Und *dann* könnt es ja sein, daß er gleich ne niedrigere Bitrate wählt, oder?


Zitat:
Damit meine ich:
Beste Qualität uf HD aufnehmen (ohne Pause).

Danach z.B. 1.Std. auf DVd_Ram, überspielen, danach auf nächste DVD-RAM die 2. Std. Stunde überspielen, mit einer Minute Schnittüberhang.

Am PC zurechtschneiden, danach auf eine DVD zurechtschrumpfen.

Ich hab Dich schon verstanden, wundere mich nur, wie das gehen soll eine zu große Aufnahme auf zwei RAMs zu verteilen?

Angenommen ich hab dat in XP auf Festplatte, leg ne RAM ein und will z.B. per Hi-Speed auf die RAM "dubben", wird mir der HS2 dann nicht mitteilen, daß dies NICHT geht, weil nicht genug RAM-Platz?


P.S. Ich frage deshalb, weil der Film heute nacht nochmals wiederholt wird, diesmal mit Abspann! :D



Zuletzt bearbeitet von ForumOnkel
_________________
meine Heimat: Die Erlebnis-Oase = www.erlebnis-forum.de
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Nov 18, 2003 10:53    Titel: Antworten mit Zitat

ForumOnkel,

ich weiss zwar nicht was der HS-2 da macht, aber:

wenn ich meinen DMR-E20 auf "Timer Programmierung" mit VPS stelle, dann berechnet er sich die Aufnahmedauer aus dem VPS "Zeitstempel" und dem der darauf folgenden Sendung selbst und legt daraus die Bitrate für FR fest.

Da aber leider VPS ausgerechnet immer dann nicht richtig funktioniert, wenn ich es brauche....    is das Ganze für mich eher etwas "akademisch"
ForumOnkel 



Anmeldungsdatum: 18.08.2003
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Nov 18, 2003 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

yep, mit VPS ist das sone Sache ;) ich hab damit jedoch meistens Glück, mich hat lediglich mal RTL2 und die ARD mal "versetzt"...


..ein zwei Male hat mich der HS2 auch damit überrascht nix aufgenommen zu haben, obwohl eigentlich alles korrekt eingegeben war, selbst ohne VPS. Bin da nicht dahingekommen, was das "Wehwehchen" gewesen war, wahrscheinlich hatte er keine Lust !?


Aber ich kann Dir nur nochmals nachdrücklich empfehlen es mir heute nacht gleichzutun und im ZDF um 00.30 den Riiiiesenfilm von einem Thriller "SWITCHBACK" mit Dennis Quaid und Danny Glover auf ne RAM aufzunehmen. Du wirst es nicht bereuen. Selten einen Film gesehen, den ich so gut fand als Thriller mit guter Action und fantastischen Landschaftsaufnahmen und dann noch so gut gespielten Charakteren! Da kommt am ehesten "Mörderischer Vorsprung" noch ins Gedächtnis.
_________________
meine Heimat: Die Erlebnis-Oase = www.erlebnis-forum.de
OgerTian 



Anmeldungsdatum: 16.02.2002
Beiträge: 619

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Nov 19, 2003 0:42    Titel: Antworten mit Zitat

so nachher kommt er noch mal ( kasse film) dann mal auf dvb aufnehmen bin gespannt wie hoch die zdf bitrate ist (denk aber nur stereo)

vps is dreck hat meinem meinen panasonic videorecordern noch nie anständig funktioniert (wobei das natürlich am sender liegt... die privaten könnten ja uach stop signale senden wenn werbung kommt....)(



Zuletzt bearbeitet von OgerTian
Henning S 



Anmeldungsdatum: 04.08.2002
Beiträge: 322

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Nov 19, 2003 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

Warum so kompliziert ? Mit XP auf Festplatte komplett aufnehmen.

Dann den Film entsprechend nach je einer Stunde teilen.(Geht mit Hilfe der Schnitttools)

High Speed Dubbing auf Ram und im PC bearbeiten (mit Instant Copy und co kleinrechnen)

Aber ich wette auch mit Sp Qualität wirst bei einer ZDF Analog Ausstrahlung glücklich (Upps der Film lief ja schon...)
_________________
Gruß,
Henning
OgerTian 



Anmeldungsdatum: 16.02.2002
Beiträge: 619

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Nov 19, 2003 23:15    Titel: Antworten mit Zitat

waren so 3,7 gb dvb

qualität is da immer besser weil, ein rauschen vorhanden ist und das killt jeden noch so guten encoder
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do Nov 20, 2003 8:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
High Speed Dubbing auf Ram

Kann das denn der HS-2 überhaupt? (Hab den leider nicht)
ForumOnkel 



Anmeldungsdatum: 18.08.2003
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Do Nov 20, 2003 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zitat:
High Speed Dubbing auf Ram

Kann das denn der HS-2 überhaupt? (Hab den leider nicht)

Yep, ne volle DVD-RAM "heispitet" der HS2 in 27 Minuten .
_________________
meine Heimat: Die Erlebnis-Oase = www.erlebnis-forum.de
ForumOnkel 



Anmeldungsdatum: 18.08.2003
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Do Nov 20, 2003 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
ForumOnkel,

ich weiss zwar nicht was der HS-2 da macht, aber:

wenn ich meinen DMR-E20 auf "Timer Programmierung" mit VPS stelle, dann berechnet er sich die Aufnahmedauer aus dem VPS "Zeitstempel" und dem der darauf folgenden Sendung selbst und legt daraus die Bitrate für FR fest.

Da aber leider VPS ausgerechnet immer dann nicht richtig funktioniert, wenn ich es brauche....    is das Ganze für mich eher etwas "akademisch"

DAS war das erste und letzte Mal, daß ich via VPS, FR und direkt auf DVD-RAM aufgenommen habe

1.) Der HS 2 läßt es NICHT zu, daß man eine Timeraufnahme mit "FR"-Mode in VPS macht, dann heißt es "unzulässig". Also entweder auf VPS verzichten ODER auf den "FR"-Mode. VPS geht mit jedem anderen Modus außer "FR", EiGuScheMa!

Deinem "FR"-Ruf folgend habe ich mich für "FR" direkt auf DVD-RAM entschieden, also (mal) nicht mit VPS programmiert, sondern großzügig 5 Minuten hinten raus zugegeben

Das erste und letzte Mal!

WAS soll ich sagen, was sich auf meiner DVD-RAM findet? 30 Minuten "Soko5113" und ein um 30 Minuten zu kurzer "Switchback"  

grrr... @ ZDF !!! Ham die -entschuldigt- "Pfeifen" ne halbe Stunde Programmverzögerung gehabt in der Nacht von DI/MI ! Unentschuldbar!

Naja, zum Glück hab ich wenigstens vom MO die "Switchback"-Ausstrahlung auf DVD aufgenommen, mittels VPS und in "SP"-Mode! Zwar (im Gegensatz zur Wiederholung) ohne Abspann, aber bei der Aufzeichnung der Wiederholung fehlt erheblich mehr als nur der Abspann!

BTW: Hast DU, EiGuScheMa, den Film eigentlich aufgenommen?



Zuletzt bearbeitet von ForumOnkel
_________________
meine Heimat: Die Erlebnis-Oase = www.erlebnis-forum.de
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Do Nov 20, 2003 16:22    Titel: Antworten mit Zitat

Nö, für Kinofilme interessiere ich mich nicht sonderlich...
ForumOnkel 



Anmeldungsdatum: 18.08.2003
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Nov 21, 2003 10:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Nö, für Kinofilme interessiere ich mich nicht sonderlich...

Was denn, gibbet SOWAS auch noch???


für WAS denn DANN?
_________________
meine Heimat: Die Erlebnis-Oase = www.erlebnis-forum.de
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group