Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5354 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 18:18 Titel: |
 |
|
Irgendwie scheint es an der Luft zu liegen, auch bei mir verabschiedet sich derzeit ein Teil nach dem anderen.
Das neueste Opfer, eine Fujitsu Festplatte mit 40GB, klar mit Daten drauf . Nun suche ich eine neue, zunächst dachte ich an die Samsung mit 160GB, soll ja gut sein. Dann vielen mir externe USB und Firewire HD in die Hände. Schön, kann man mitnehmen, sind schnell -bei diversen Händlern über eBay auch nicht vie teurer als ne Einbaulösung.
Nun zur Frage, sind die wirklich so hitzeempfindlich und damit eigentlich nicht für den Einbau in externe Gehäuse bestimmt, die großen Samsung mein ich. Denn die Billighändler bauen fast alle die Samsung ein.
Ist die Platte extern "ausgebremst"? Lohnt das überhaupt? Vielleicht hat ja einer ne externe Platte und kann mal seine Erfahrung sagen. Nimmt man die wirklich mit, oder bleibt sie aus Faulheit doch liegen? _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 18:28 Titel: |
 |
|
USB ... habe ich keine Erfahrung mit , - aber FireWire funzt schon ganz gut. Allerdings - nach meinem Gefühl geht nix über ne HD "ordentlich" am AT-Bus !
Samsung ? Das ist ne Schrottmarke.
Gibt halt Platten die werden tierisch heiß. Die in einem ext. Gehäuse ? Hmmm .. da muß dann aber vieeel Luft rein (oder raus) .. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
dominique 
Anmeldungsdatum: 10.08.2002 Beiträge: 187
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 19:04 Titel: |
 |
|
Hi,
ich benutze seit einiger Zeit externe Firewire IOMEGA HDDs mit 120 bzw. 250 GB (keine Ahnung was die verbaut haben). Für unterschiedliche Videoschnittprojekte nehme ich unterschiedliche Platten. An der Geschwindigkeit gibt es nichts zu meckern. Live-Capturen ist möglich - selbst wenn über den gleichen Firewirebus das Videosignal in den Rechner trudelt.
Ein Hitzeproblem mit den Platten gibt es nicht - jedoch ist in jede ein kleiner Ventilator verbaut. Das sorgt für ein bisschen "Hintergrundrauschen".
PS. mir ist auch vor 5 Tagen eine interne Platte mit wichtigen Daten abgeraucht . Vielleicht waren die Sonnenaktivitäten schuld?
Viele Grüße
Dominique |
|
 |
RoBernd 

Anmeldungsdatum: 27.01.2003 Beiträge: 331 Wohnort: Windach/Bayern
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 19:10 Titel: |
 |
|
Hi,
ich habe gerade einen HD-Wechselrahmen in ein USB2-Gehäuse (5,25", Aluminium, 60 EUR) gesetzt, weil im PC kein Platz ist. Darin verwende ich einigermaßen problemlos verschiedene IDE-Platten. U.a. Samsung 120 GB und 160 GB, 7200 UPM, 8 MB. "Einigermaßen problemlos" bedeutet: Der PC mag die USB-Platte nicht immer erkennen. Es funzt, wenn ich das ADSL-Modem am anderen USB-Port abschalte. Wenn die Platte erkannt ist, darf ich es wieder einschalten; wie großzügig .
Leider ist im Gehäuse ein lauter Ventilatoren. Den hatte ich gleich einmal abgesteckt. Nachdem es zu warm wurde, läuft er wieder. Die Wärme stammt zum überwiegenden Teil vom eingebauten Netzteil. Die 120GB Platte verbraucht laut Spezifikation 8,5W (0,5A bei 5V und 12V). Das sollte auch ungekühlt kein Problem sein.
An der Geschwindigkeit gibt es nichts auszusetzen. Sie dürfte nur wenig kleiner als am IDE-Port sein. Für den Videoschnitt und DV-Wiedergabe ist sie ausreichend. Auch die HDTV-Wiedergabe (ähnliche Datenrate wie DV) läuft gut.
Wenn ich die freie Wahl hätte, würde ich die Platte - ebenso wie Helmut - trotzdem am AT/IDE-Bus vorziehen. Einer der Vorteile gegenüber AT/IDE: Ich kann die Platte während des Rechnerbetriebs wechseln.
Ach ja, Samsung Platten sind für die TV-Aufzeichnung recht beliebt, weil sie relativ leise sind.
@dominique
Hinter Sonnenaktivität gehört ein :;):
Zuletzt bearbeitet von RoBernd _________________ Gruß RoBernd |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 19:18 Titel: |
 |
|
Samsung Platten kenne ich nur als "billig Platten" ... früher jedenfalls war es der absolute Schrott der kaum zu toppen war.
Ob´s heute anderst ist - weiß ned. Ich würde keine kaufen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5354 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 19:53 Titel: |
 |
|
Aha, also mein Bauch betrügt mich nicht, der meinte nämlich auch: "Junge wann transportierst Du die Platte? Ist sie nicht schneller im PC? Lästige Kabelschleifen hast Du noch nie gemocht."
Das einzige was dafür spräche wäre die Möglichkeit das Teil am Notbuch zu verwenden - aber ehrlich, mach ich damit Viedeoschnitt und reichen da nicht auch die 40MB im Notbuch?
Fragen über Fragen  _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 19:58 Titel: |
 |
|
Tja nun. Ich habe etliche Platten da rum liegen. Bei Bedarf hänge ich eine halt in ein ext. FW-Gehäuse (hab es eh immer offen) und spiele eben Daten drauf die ich an einem andere PC brauche. Dran stecken - überspielen - fertisch. Dafür isses gut.
Aber als Platte mit der ich arbeite - neee, da nehme ich meine internen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5354 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 20:05 Titel: |
 |
|
Ich glaub ich bin überzeugt, die Probleme USB könnte man ja noch mit Feuerdraht lösen, aber noch mehr Stoplperfallen, noch mehr Einzelgeräte - nö. Das Notbuch, jo, wenns denn sein muß kann man auch die Lösung alá Helmut nehmen. Aber mich nervt schon das Mausanschließen. Das vorherige wurde zu 90% an der Dockingstation benutzt.
Das einfachste wird sein ein USB Kabel zu kaufen und die zwei Rechner bei Bedarf zu koppeln. Inne 4ma läuft eh alles übers Netz.
Scheint zweifelsfrei die bessere Lösung zu sein, die mit der Platte drinnen, oder weiß noch einer was? _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 20:57 Titel: |
 |
|
Wenn du die Platte nicht mitnehmen willst/musst, reicht eine normale IDE - Notbuck wird über Firewire angestöpselt, schon haste Zugriff auf die IDE-Platte.
Sitze dabei im Nebenraum am Kachelofen - 4.5m FireKabel reichen.
Fürn Transport würde ich eine 2.5" HD Firewire/USB2 empfehlen, da trägt man nicht schwer - im Bedarfsfall nehme ich mein 40 GB Xdrive, das ist saugut und dank USB2 überall anzuschliessen - auch als externe Platte, zusätzlich hat es noch CardReader für alle Speicherkartenformate (als Standalone-Lösung). Preis derzeit bei 220 Euro.
Grössenwahnsinnige bauen eine 60 oder 80 GB Platte ein. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5354 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 21:09 Titel: |
 |
|
Danke an alle geduldigen Antworter, ich hab mich für die interne Lösung entschieden, die externe kann man ja immer noch mal kaufen - oder noch besser gleich ein xDrive.
Das mit dem Feuerdraht ging mir auch durch den Kopf, es geht also - einfach zwei Rechner verstöpseln und man hat Zugriff auf die Platte. Na denne, das werd ich gleich mal versuchen heute Abend. _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 22:25 Titel: |
 |
|
B.T.W.
cool !
Meine Platten an FW .... hab ich ein Problem. Die FAT-Formatieren Platten melden sich brav. Die NTFS-Formatieren finde ich ned ? Wie das denn ? Auch bei Systemsteuerung-Verwaltung- Datenträger kann ich die ums verrecken ned finden. Hast einen Tipp ? (w2k) ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 23:03 Titel: |
 |
|
Also im Gegensatz zu den hiesigen Äußerungen bin ich mit meiner Samsung Platte 160 GB im externe usb2 Gehäuse auch für den Videoschnitt durchaus zufrieden. Weder wird die Platte unnatürlich heiß, noch ist sie besonders laut, noch kommt es beim Capturen auf diese Platte zu irgendwelchen Störungen. Auch der Videoschnitt mit Vegas funktioniert darauf 1A. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 23:17 Titel: |
 |
|
Zitat: | Das mit dem Feuerdraht ging mir auch durch den Kopf, es geht also - einfach zwei Rechner verstöpseln und man hat Zugriff auf die Platte. Na denne, das werd ich gleich mal versuchen heute Abend. | Mit 2*XP gehts wohl so, mit w2k brauchst Du noch Firenet oder was ähnliches.
Aber, falls die beiden Rechner nicht immer laufen, das Kabel aber drin bleibt (also nicht bei Cool Laptop-Lösung): niemals den 2. PC anschalten, während der erste gerade lustig per Firewire auf die Kamera zugreift. Dann ist nämlich die Übertragung zur Cam dahin und Du darfst von vorne anfangen. Der bootende PC resetet den komplette Bus (könnte fast eine M$-Erfindung sein).
Gruß DV User |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Nov 15, 2003 0:36 Titel: |
 |
|
Zitat: | Der bootende PC resetet den komplette Bus (könnte fast eine M$-Erfindung sein). |
Jo, ist mir auch schon ein paarmal passiert - gibts dagegen ein Gegenmittel?
Besonders unangenehm: wenn ich DREI (firevernetzte) Compis gleichzietig einschalte. Der schnellste fährt hoch, dann resettet ihn der zweite, dann werden beide vom dritten resettet, dann resetet der erste wieder den dritten .... und nach sieben oder acht Resets laufense dann.
Ist zwar selten der Fall, alle drei gleichzeitig einzuschalten, aber wenn, dann tut man gut, dies EINZELN zu machen.
@Helmut: dein Problem kann ich nicht nachvollziehen, ist doch egal ... allerdings braucht es nach FireNetStart ein bisschen, bis sich das Netzwerk überall meldet. In 0.2 Sekunden geht des ned. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Nov 15, 2003 9:12 Titel: |
 |
|
Zitat: | B.T.W.
cool !
Meine Platten an FW .... hab ich ein Problem. Die FAT-Formatieren Platten melden sich brav. Die NTFS-Formatieren finde ich ned ? Wie das denn ? Auch bei Systemsteuerung-Verwaltung- Datenträger kann ich die ums verrecken ned finden. Hast einen Tipp ? (w2k) ! |
zu 2K kann ich nix sagen, hab XP. Convertiere doch hinterher einfach in NTFS. |
|
 |
|