Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Okt 12, 2002 17:26 Titel: |
 |
|
Ich habe mir mal kurz den neuen MainConcept MPEG-Encoder 1.2 Standalone angeschaut.
Getestet habe ich meinen persönlichen 2min interlaced Testclip, der aus verschiedenen Sourcen zusammengesetzt ist (Analogkamera, Digitalkamera, Testbilder etc.).
Der Encoder ist in jedem Fall deutlich verbessert worden.
Getestet habe ich einmal mit dem DVD-Standardprofil (jedoch Audio abgewählt), das die Bitrate als OnePassVBR mit 2.500 kbps min, 6.000 kbps avg und 8.000 kbps max angibt.
2passVBR ist nicht möglich !
Der Encoder ist sehr schnell (etwa 0.9 Echtzeit) und die übertriebene Schärfe der Vorgängerversionen wurde abgestellt.
Das Handling stellte endlich keinerlei Problem mehr dar (Dateien laden sauber, encoden komplett usw.).
Die I-Frames kommen praktisch einwandfrei, aber die P- und B-Frames verblocken viel zu stark (und das trotz DVD-Bitraten !).
Der Verdacht kommt auf, dass zuviel Wert auf Geschwindigkeit gelegt wird (im Standard-DVD-Profil).
Im zweiten Testdurchlauf machte ich noch einige einfache manuelle Einstellungen zusätzlich, die auf Qualität ausgerichtet waren. Ergebnis war ein besseres Bild bei den P- und B-Frames, die Geschwindigkeit ging aber deutlich nach unten (nur noch 0.35 Echtzeit).
Hier mal ein Beispielbild eines B-Frames (2x vergrößert), zuerst mit Standard-DVD-Profil und danach mit optimierten (jedoch bei weitem nicht ausgereizten) Einstellungen:
NACHTRAG: Vergleichsqualität des CCE 2.66 (Multipass 2; keine Filter)
Weitere Bilder im NACHTRAG 2:
LSX-Plugin 2.01 (erweiterte gomotion6.dll)
Mit optimierten Einstellungen (z.B. leichtem LowPass-Filter) kommt dieses Bild sehr gut. Duch den LowPass-Filter wird die Teerfläche sehr harmonisch.
Der LowPass bringt hier den entscheidenden Qualitätsgewinn.
Beim CCE wurde dagegen kein Filter eingesetzt; dessen LowPass würde wohl auch die Qualität steigern.
TMPGEnc 2.57 Plus (2passVBR Highest)
Hier sehe ich deutlich, wie weit sich meine persönlichen Optimierungen schon ausgewirkt haben (u.a. B-Frame Degradation 0; ebenfalls keinerlei Filtereinsatz)
Allerdings sieht man auch den Tmpeg-Bug bei PAL (zu blasse Farben), der bei NTSC nicht vorhanden ist.
Procoder 1.2 (OnePassVBR Mastering)
Leider verliert der Procoder speziell bei diesem Beispielbild; er produziert aber die besten Streams und wie man sieht, macht er nicht unscharf (wie die Demo-Version).
Keinerlei Filtereinsatz.
Panasonic Mpeg2 Encoder (2pass VBR mit Rauschfilter)
Bild viel zu hell mit blassen Farben und sehr schlechte Quantisierungswerte im Stream. Schlechtester Encoder unter den getesteten (und auch langsamster).
Gewinner dieser Testreihe sind Tmpeg und LSX (BPH wirds freuen ).
Die LSX-Billig-Versionen haben aber (glaube ich) keine Filtermöglichkeiten (wie Low Pass).
Allerdings muss ich gleich dazu sagen: den besten Eindruck beim Gesamtstrem macht hier trotzdem der Procoder, auch wenn er im Beispielbild der Verlierer ist.
Ende NACHTRAG 2
Deutlich sieht man die stark verminderte Verblockung bei Bild 2 (Mainconcept DVD optimiert) gegenüber Bild 1 (Mainconcept DVD default).
Der Encoder hat die Mindestbitrate stark unterschritten (auf 1.300 kbps) und die max. Bitrate nur unwesentlich überschritten (auf 8.300 kbps).
Ärgerlich ist aber die klare Unterschreitung der durchschnittlichen Bitrate (5.100 kbps statt der eingestellten 6.000 kbps).
In den Foren der Welt (z.B. vcdhelp) heisst es dann enthusiastisch, der Encoder macht die kleinsten Dateien bei identischer Qualität. Ist Quatsch, er kann einfach die eingestellte Bitrate nicht einhalten im variablen Modus (während andere Encoder 2pass beherrschen und daher die durchschnittliche Bitrate recht genau einhalten).
Das Preis/Leistungsverhältnis ist besser als das der Ligos Encoder (Standalone, Premiere-Plugin; nicht jedoch dll-Sparversionen), allerdings nur dann mit Tmpeg vergleichbar, wenn man bereits Premiere 6.5-Besitzer ist und in den vergünstigten Kaufpreis von € 49 kommt.
Der Normalpreis von € 149 erscheint mir angesichts eines Tmpeg-Plus-Preises von $ 48 zu hoch.
Eine Freude für mich sind die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten, die über die von Tmpeg zum Teil hinausgehen.
Leider sind sie praktisch nicht dokumentiert (NACHTRAG: Das pdf-Handbuch erklärt zumindest einige Optionen zufriedenstellend). Zudem ist nicht jede Einstellung wirklich implementiert (soll heißen, ich stelle die Option ein, z.B. Field-Encoding, der Encoder ändert aber seine Einstellung nicht entsprechend), was sehr verwirrend ist.
Dann sollte sie besser ausgegraut werden.
Die Demo-Version ist sehr gut handhabbar und testbar. Da sollten sich andere Hersteller mal ein Scheibchen abschneiden.
Einzige Einschränkung ist ein kleines unaufdringliches größtenteils transparentes Logo links oben.
Es gibt keinerlei Zeitbeschränkungen und Funktionsbeschränkungen.
Die Installation hat auch keine bereits vorhandenen Codices überschrieben (etwa meinen Canopus DV) usw.
Negativpunkte sind eigentlich in meinen Augen nur noch folgende:
- schlechte Default-Profile (nur auf Geschwindigkeit getrimmt, dabei zur Verblockung der P- und B-Frames neigend)
- keine advanced Filter (z.B. Farb-, Schärfe- und Clippingeinstellungen); nur ein einfacher nicht konfigurierbarer Resizer. Einfacher Rauschfilter.
- keine Profile mit abgestuften Qualitäten (a la highest, high, normal und fast)
Positiv:
- gute Geschwindigkeit
- viele Einstellmöglichkeiten (jedoch nur für Fortgeschrittene und Profis)
- ansprechende Bildqualität wenn nachkonfiguriert
- Größe der Dateiausgabe einstellbar (z.B. 790 MB)
- Vorschau zeigt bereits die encodete Qualität
Fazit:
Empfehlenswert _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Okt 12, 2002 20:41 Titel: |
 |
|
Und was hast Du bei der Einstellung zum zweiten Bild verbessert? _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Okt 12, 2002 21:04 Titel: |
 |
|
Nachtrag zur Dokumentation einiger Einstellungen:
Im englischen pdf-Handbuch sind wenigstens ein paar Einstellungen näher erklärt, nicht jedoch im deutschen Handbuch.
Beispiel für den Noise-Filter:
Zitat: | Noise Sensitivity:
This option specifies how sensitive the video encoder is to noise in the source video; it
does not reduce the noise in the source video at all. It sets a motion search threshold at
which point the encoder will stop the search for matching blocks of pixels from one frame
to another. Higher values mean low sensitivity (faster search times, less quality), while
lower values mean higher sensitivity (longer search times, better quality). Typically this
option is set in the 1 ... 14 range as follows:
1 ... 5 - Computer animation, VCD from DV-Source, after a line-filter or noise reducing filter
(virtually no noise in the source video)
3 ... 7 - Digital video, DV-quality, Hi8-quality etc.
5 - 14 - Analog captured video, Video 8, Hi8, broadcast TV |
@ BPHennek
Nun z.B. die Bewegungssuche und -genauigkeit erhöht.
Suchmethode genau (15)
Suchbereich groß (31)
Wahrscheinlich muss man aber nicht unbedingt bis ans Maximum gehen, da es doch stark verlangsamt. Evtl. sind 1-2 Werte unterhalb des Maximums ein besserer Geschwindigkeits/Qualitätskompromiss.
Die anderen Einstellungen (waren nur noch 2 weitere glaub ich)
hab ich mir nicht notiert. Müsste ich mir erst nochmal den Encoder anschauen.
Die Quantisierungswerte liegen im übrigen etwa auf CCE 2.66-Niveau und auch die Bitratenverteilung ist durchaus ansehnlich.
Allerdings sollte man die gewünschte avg Bitrate aber rund 10-15% höher ansetzen als am Ende benötigt.
Müsste aber noch genauer auf unterschiedliche Source-Materialien überprüft werden.
Auffällig war es aber für meinen Testclip, der eben schwierigstes Material und zwischendrin Test-(Stand)-Bilder (z.B. stufenloser Graukeil etc.) beinhaltet.
Außerdem ist die Encoding-Geschwindigkeit je nach Bewegung im Ausgangsmaterial deutlich abhängig (wirkt sich aber aufgrund klar höherer Geschwindigkeit nicht so dramatisch aus wie im Procoder). _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Okt 12, 2002 21:09 Titel: |
 |
|
Im ersten Anlauf sehe ich auch eine deutliche Qualitätssteigerung der Version 1.2 gegenüber der Version 1.0. Werde mich morgen mal damit etwas genauer befassen...
Zuletzt bearbeitet von BPHennek am Okt. 12 2002,21:11 _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Okt 12, 2002 22:22 Titel: |
 |
|
Hallo Zusammen
War ja auf der Photokina in Köln um habe bei den Mainconzept
Leuten eine Menge Zeit verbracht
Eine ``kleine und feine Firma``die auf die Verbraucher eingeht
und sehr persöhnlich ist.
Das noch eine Dame auf mich zukam und meinen Namen (und Stimme hörte)und sich erinnerte das ich eine der ersten war die Main Vision gekauft haben und ob ich mein deutsches Handbuch nachträglich erhalten hätte fand ich schon toll.
Als damals der Encoder angekündigt wurde hatte ich um eine Testversion gebeten,die ich auch bekam.
Dank MB1 seinen Testergebnissen und dem besonderen Testmaterial von Wesi (seine Achterbahn stellte Wesi MC zum testen zur Verfügung)und auf der Messe erfuhr ich das man dadurch Fehler gefunden hätte.(die Scene wo der Wagen aus dem Dunkel in das grelle blau des Himmels taucht)
Zumindest hatte daraufhin MC seinen Encoder optimiert
Ohne Firmen orientiert zu sein, ist es doch schön,wenn man sieht, das sich einige sich um eine Optimierung ohne zusätzliche Kosten bereit erklären und das ``Ohr am Verbraucher haben``
Zumindest soll ich MB1 und Wesi für Ihre Mühe und Zeitaufwand danken.
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Okt 13, 2002 15:14 Titel: |
 |
|
Also ich habe mal meinen eigenen Testfilm in der Standardeinstellung und der "verbesserten" Einstellung von mb1 geredert und mir diesen auf meinem TV angesehen. Man könnte mit dem Encoder zufrieden sein, aber es sind deutliche Bröselein/Flimmerstellen/Moskitos bei kritischen Motiven erkennbar. Möglicherweise gehen diese noch weg, wenn man eine vollständige Testreihe mit diversen Einstellungen fährt. Das wäre aber eigentlich eine Aufgabe der Encoder-Hersteller. Es muss doch nicht jeder an seinem Schnittplatz das Rad erneut erfinden. Schade, dass es da noch keinen Standardtest der Hersteller gibt. Mit meinem Testmaterial zeigt der MainConcept-Encoder jedoch Schwächen, die ich in dieser Art weder vom GoMotion 6.0 noch von TMPGEnc kenne. Ich spreche hier von MPEG2, also von DVD-Qualität.
Nein, ich werde mir dieser Encoder nicht zulegen...
Zuletzt bearbeitet von BPHennek am Okt. 13 2002,15:15 _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Okt 13, 2002 16:45 Titel: |
 |
|
Ich habe bereits wieder einige Bugs gefunden, die ausgerechnet das herausdröseln eigener optimierter Settings unmöglich macht.
Bei bestimmten Einstellungsabänderungen schließt sich der Encoder sang- und klanglos.
Habe mich darüber sehr geärgert, da ich über 40min an den Einstellungsabänderungen gesessen bin und dann schließt sich das dumme Teil einfach und meine Einstellungen waren weg.
Abgespeicherte Einstellungen (.ini) lassen sich nicht mehr übernehmen usw.
Habe es auch über .mef versucht und mich letztlich nur noch mehr darüber geärgert.
Sollte die Einstellungsübernahme aus Profilen ein Feature der Vollversion sein und somit die Demo doch über das Logo hinaus eingeschränkt sein ? Gelesen hab ich nichts dazu ?!
Zitat: | Zumindest soll ich MB1 und Wesi für Ihre Mühe und Zeitaufwand danken. |
Ja toll, ich hab schon wieder Stunden mit nicht übernommenen Einstellungen verschwendet.
Vielleicht springt für mich ja mal eine Serial heraus, sollte die Demo doch entsprechend eingeschränkt sein (so kann ich nicht testen).
Geärgert hab ich mich grad nämlich sehr ordentlich :angry:
@BPHennek
Das war mir schon vorher klar ;)
Deinen Ligos hat ja noch nichts und niemand geschlagen (mit deinem Testmaterial)  _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Okt 13, 2002 19:00 Titel: |
 |
|
LGM 6.0 und TMPGEnc lieber @mb1!
Habe mich zumindest noch nicht darüber ärgern müssen... _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 17:09 Titel: |
 |
|
Wann nimmst du denn noch den dir viel zu "langsamen" Tmpeg her ? Nur zum Testen ?
Habe mich weiter mit dem Encoder 1.2 beschäftigt.
In der registrierten Vollversion klappt auch das Laden und Abspeichern von optimierten Settings zufriedenstellend.
Die Qualität, die mit Optimierungen erreicht werden kann, ist absolut zufriedenstellend bei etwa halber Echtzeit (auf Athlon XP 1800).
Dazu muss man aber GOP, Matrix, Noisefilter, Bewegungssuche und -genauigkeit etc. klar abändern.
Die Default-Einstellungen kann man getrost vergessen (weiß nicht was sich die bei Mainconcept dabei gedacht haben), zumindest wenn es sich um schwieriges Interlace-Material handelt.
In der nächsten oder übernächsten Version wird auch 2pass VBR implementiert.
Fehlt noch eine gute Zuschneide- und Resize/AddBorder-Funktion (nicht nur oben/unten, sondern auch links/rechts) und auch eine automatische 16:9/4:3-Umrechnung.
Alles in allem (endlich) gute Arbeit.
Version 1.0 und 1.1 waren Schnellschüsse auf dem Rücken der Verbraucher (alias Betatester). _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
|