DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
DVDLab Menü-Rücksprung
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Saimen 



Anmeldungsdatum: 10.07.2001
Beiträge: 105

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Nov 07, 2003 10:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Eine Frage: Ich habe in DVDLab einen Film eingebunden und 12 Kapitel auf zwei Menüseiten aufgeteilt (2 x 6). Wie kriege ich es hin, daß nach einem Kapitelaufruf aus dem zweiten Menü am Ende des Films wieder das zweite Menü aufgerufen wird? Bei Aufruf aus dem ersten Menü soll aber natürlich das erste wieder erscheinen. Geht das überhaupt? Bisher habe ich nur ein "entweder oder" geschafft.

Gruß,
Saimen
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Nov 07, 2003 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Saimen.

Du meinst wirklich nach dem Abspielen eines Kapitels wieder zurück zum Menü? Das normale Verhalten ist aber, nach dem Sprung in den Kapitel spielt er das Video/Film bis zum Ende weiter. Ich denke, die low cost Programme können aber nicht anders. Außerdem habe ich im DVD-Lab auch nichts derartiges gefunden/gesehen, was dieses ermöglichen soll.

Was du versuchst, ist vermutlich als "seamless branching" zu verstehen, und dies kann auch nicht von teueren Programmen bewerkstelligt werden.
_________________
Gruß SVCDFan
Saimen 



Anmeldungsdatum: 10.07.2001
Beiträge: 105

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Nov 07, 2003 11:13    Titel: Antworten mit Zitat

@SVCDFan

Danke für die schnelle Hilfe!
Hab mir schon gedacht, daß es nicht so einfach geht.

Ist aber trotzdem ein wirklich gut gelungenes Programm!

Saimen
Reinhard 
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.05.2001
Beiträge: 2304
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Nov 07, 2003 12:24    Titel: Antworten mit Zitat

Schaffen kannst du das nur über einen "unschönen" Umweg. Den Film in 12 Einzelfilme zerlegen und diese dann anspringen und den Rücksprung am Ende zu dem von dir gewünschten Menü.
   Nachteil - der Film kann nie in einem durchgespielt werden, eben immer nur die "Szenen"-Filme.
_________________
      Gruß

   Reinhard


--------------

ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden.
Saimen 



Anmeldungsdatum: 10.07.2001
Beiträge: 105

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Nov 07, 2003 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

@Reinhard

Jo, das hab ich auch schon so angedacht, aber... mehr Nachteile als Vorteile :-)

Saimen
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Nov 07, 2003 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Was du versuchst, ist vermutlich als "seamless branching" zu verstehen

Nein SVCDFan, seamless branching hat damit nun wirklich nichts zu tun.    Gibts im DVDboard aber nachzulesen, was seamless branching ist. Und das wird auch noch mit "Playlists" in Maestro verwechselt.

Hier geht es einfach darum, dass z.B. in Menü1 eine "Pre-Command" Befehlsfolge programmiert werden muss.

Zukünftige Versionen des DVDLab werden (hoffentlich) auch die freie Programmierbarkeit solcher Dinge ermöglichen.

Derzeit geht so etwas tatsächlich nur mit high-end Prgrammen wie dem scenarist (wo man es mit einem GPRM realisieren könnte) oder Maestro (da heisst das glaub´ich "Menu link").
tbonex 



Anmeldungsdatum: 22.06.2001
Beiträge: 139
Wohnort: Überall und nirgens

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Nov 07, 2003 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ja dieser Wunsch kommt immer wieder mal. (siehe hier oder hier)
Mit "seamless branching" hat das übrigens nichts zu tun! Das geht vielmehr in Richtung "PGC" oder "Playlists", wie es z.B. in Maestro heißt. (Im DVDLab- Forum wurde dieser Wunsch auch schon ein paar mal an Oscar herangetragen.)

Ich denke also Du mußt hier mit Playlists arbeiten.

Für mich war das übrigens ein Grund mich im letzten Sommer für ein paar Familenvideo DVDs mich extra in Maestro einzuarbeiten. Es bietet jedenfalls Zugriff auf (denke ich) fast alle Features der DVD-Norm, wenn auch der Weg zum Ergebnis nicht gerade einfach ist. (Ich hab' mich abgerackert wie ein Esel...)
Es lohnte sich für mich in jedem Fall! Sehr hilfreich um das oben gewüschte Ergebnis zu erreichen waren für mich folgende Links: Auf dvdrhelp.com und auch dieser auf dem DVDBoard

Aber jetzt habe ich gerade, als ich mir die Links für diesen Beitrag zusammengegoogelt habe, diese Idee mit DVDLab und IfoEdit gefunden. Vielleicht kannst Du doch damit deine Ziele doch noch mit DVDLab erreichen?

Grüße
tbonex



Zuletzt bearbeitet von tbonex
_________________
Ergänzung zum Moorschen-Gesetz:
"The sum of CPU power and user brain power is a constant."
-Kees J. Bot, Vrije Universiteit Amsterdam (in comp.os.minix)
Saimen 



Anmeldungsdatum: 10.07.2001
Beiträge: 105

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Nov 07, 2003 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

@tbonex

Danke für den Hinweis, ich wer's auf jeden Fall mal ausprobieren und dann berichten!

Saimen
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Nov 07, 2003 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für eure Hinweis "seamless branching" betreffend...

Ja, Playlist ist eigentlich das richtigere Stichwort. Daß den ganzen Kram auch "programmieren" kann ist mir auch bekannt und habe auch diese Kommandos, die man per ifoedit "einbauen" kann. Leider habe ich noch nicht die Zeit gefunden, da mal etwas mehr einzuarbeiten.
_________________
Gruß SVCDFan
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Nov 07, 2003 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

ja, ich finde es eigentlich schade, dass in DVDLab immer noch der direkte Zugang zu den Registern und Systemparametern der virtuellen Maschine, die in jedem DVD-Player implementiert sein muss, versperrt ist.

Damit kann man alles irgendwie hinkriegen. Natürlich muss man sich, wenn es zu einem bestimmten Wunsch (wie dem hier vorliegenden) noch keine Lösung gibt, da erstmal durchwühlen und mit den Einzelheiten der Programmierung befassen.

Gibt es aber erstmal einen Weg, dann könnte man das in einer "Vorlagen-" Datenbank ablegen und so verhindern, dass das Rad jedes mal neu erfunden werden muss.

Die Profis machen viel mit solchen Vorlagen oder "templates"

also:

 -jeder User baut sich die Dinge, die er haben will selbst ein
 -es entsteht mit der Zeit eine Datenbasis, in der wiederverwendbare Vorlagen zu finden sind

Ist natürlich Wunschdenken.......
tbonex 



Anmeldungsdatum: 22.06.2001
Beiträge: 139
Wohnort: Überall und nirgens

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Nov 07, 2003 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ist natürlich Wunschdenken.....


Schreib's dem Oscar in sein Board, er scheint für gute Ideen der User ja recht zugänglich zu sein!

Für mich wäre eine Lösung zu dieser Technik in DVDLab momentan ein Grund, auf andere Software in diesem Bereich zu verzichen. Ich glaube nicht einmal, dass solche "playlists" ein Profifeature sind. Man könnte damit z.B. so manches langatmige Heimvideo in verdauliche Happen zerlegen und die Verwandschaft per Submenüs nur mit den interessanten Kapiteln erfreuen. Ohne ständig spulen zu müssen.

Grüße
tbonex
_________________
Ergänzung zum Moorschen-Gesetz:
"The sum of CPU power and user brain power is a constant."
-Kees J. Bot, Vrije Universiteit Amsterdam (in comp.os.minix)
simbae 



Anmeldungsdatum: 04.04.2002
Beiträge: 50

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do Nov 27, 2003 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Gibt´s irgendwas neues zum Thema Backjump?

Vielleicht mittlerweile schon in Dvd-Lab implementiert?

Hab nun nämlich folgendes Problem:

Hab hier 38 Videoclips auf Pladde und wollte des halt realisieren, daß je nach Auswahl (z.B. Clip 28) halt nur dieser eine Clip abgespielt wird (mit anschließendem Rücksprung), oder bei Play-All-Kommando halt alle Clips bzw. alle ab dem gewählten.

Meine Erfahrungen:

1. TMPG DVD Author:

Eigentlich für obiges Problem gar nich mal übel, denn ein Play-All-Button gibts defaultmäßig. Beginnt dann aber bei Play-All (wie´s der Name schon sagt ... ) immer bei Clip 1 ... also nix is mit Play-All ab Punkt x.

Nachteil: man kann nix gruppieren (sprich in meinem Fall die Videos z.B. mittels Untermenüs in Genres zusammenfassen), ohne daß die gruppierten Teile gemerget werden

--> Essig mit Einzelwiedergabe innerhalb der gruppierten Teile


Also : alle 38 Clips einzeln ins Root. Doch äußert übersichtlich ...

Ganz abgesehen davon, daß beim TMPG die künstlerischen Gestaltungsfreiheiten, na sagen wir mal ... öhem ... eher rudimentär sind.


2. Erstellung In DVDlab mit anschließender Nachbearbeitung mittels IfoEdit (dank an tbonex für die geposteten Links)

Funzt einwandfrei ... artet aber schon bei wenigen Clips in Gepfriemel aus ... und erst bei 38 ... nee danke

... wir Saarlänner saan dazu: Watt eh Geknauwwe

Außerdem is hier bei Play-All zwingend eine Angabe des Startclips erforderlich ... (je nach Ansicht von Vorteil)

Andererseits ist damit immer 1 Kommando mehr erforderlich; zwar flexibler, aber einmal mehr Taste drücken ... des schafft mich

An die anderen Authoringtools hab ich mich noch net so recht rangetraut.

... der Bequemo hätt halt gern eine intuitive Bedienung, die sich einem ohne ellenlange Einarbeitung erschließt, und die es ermöglicht, die einfachsten Dinge (s.o), die jeden Tach vorkommen , innerhalb kürzester Zeit zu bewerkstelligen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group