Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Reinhard S. 
Anmeldungsdatum: 27.04.2002 Beiträge: 127
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 8:56 Titel: |
 |
|
Servus@all,
vor einiger Zeit wurden hier im Forum die Ulead PT favorisiert, jetzt wird viel über DVD-Lab diskutiert.
1.) Ist DVD-Lab nun eine empfehlenswerte und preisgünstige Alternative für den privaten Gelegenheitsbruzzler?
2.) Wo liegen die Haken und Ösen?
3.) Geh' ich Recht in der Annahme, dass letztendlich denn mit Nero o.ä gebrannt wird?
4.) Kann ich auch davon ausgehen, dass DVD-Lab das Audio nicht zwangsweise auf PCM umbaut (wie DVDit) und damit unnötig Platz verbrät?
Thx
Reinhard
Zuletzt bearbeitet von Reinhard S. |
|
 |
jemue 

Anmeldungsdatum: 03.12.2002 Beiträge: 379
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 9:07 Titel: |
 |
|
Ich selber hab nie mit PT angefangen - der Preis war mir etwas zu herb für kleinere Gelegenheiten.
zu1 - sicher eine empfehlenswerte und preisgünstige Alternative für den privaten Gelegenheitsbruzzler, zumindest aus meinen Augen.
zu2 - die Ösen und Haken kenn ich nicht. Und zur Zeit vermissich nur Kleinigkeiten in DVDLab.
zu3 - Es ist auch möglich in DVDLab zu brennen, habe es auch schon getan - mit Erfolg, doch soll es wohl mit Nero kompatibler im Standalone laufen.
zu4 - bin ich nicht Fachmann genug. Es gibt aber sicher mehr Programme, welche noch mehr verschwenden.
Gruß jemue _________________ Gruß jemue - www.parthenaue25.de |
|
 |
michael_h 
Anmeldungsdatum: 12.09.2003 Beiträge: 70
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 9:20 Titel: |
 |
|
Hallo,
zu Ulead PT kann ich keine Aussage treffen, habe ich nie ausprobiert oder angeschaut. Ich bin nach anfänglichen Versuchen mit Maestro auf DVDlab umgestiegen. Der Einstieg ist über eine deutschsprachige Anleitung recht einfach, erste Ergebnisse kommen schnell und lauffähig zu stande. Das programm hat keinen Schnickschnack in Sachen Codecs, erlaubt aber gestalterisch sehr viel, unabhängig davon ob man es nutzt. Ich bin vom Leistungsumfang und der Bedienung begeistert, brenne aber mit VOB Instant. Ich würde im Moment nicht auf die Idee kommen zu wechseln, da es mir an nichts fehlt. Ich habe allerdings auch mit dem Programm nicht die Probleme, die hier teilweise beschrieben sind.
Ich meine das das Programm für "mal gelegentlich" duchaus geeignet ist, günstiger sind wohl nur Programme, die einen "komplett an die Hand nehmen" und gestalterisch einbremsen. Frage wäre ob Du das möchtest.
Gruß,
Michael
Zuletzt bearbeitet von michael_h |
|
 |
Karlson 

Anmeldungsdatum: 09.01.2002 Beiträge: 268 Wohnort: Stockholm
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 10:26 Titel: |
 |
|
Moin,
PT kommt mit einem Haufen Templates. Das ist m.E. ein
Vorteil für die wenig künsterlisch begabten unter uns, den
DVDLab nicht bietet. Dafür ist DVDLab "näher an der DVD"
und bietet Dir eine transparentere Möglichkeit, z.B. AC3 Ton
zu verwenden. Man weiß halt eher, was man tut, während
PT zwar eine intuitive Oberfläche hat, die einfach zu bedienen
ist, aber daraus macht, was es will. Schau Dir einmal die im
Netz verfügbaren Anleitungen für die "Mutter aller Tools"
Scenarist an. Das stehen Dinge, die Du in keinem der beiden
Tools je gesehen hast, aber vielleicht auch gar nicht sehen
willst.
PT kann auch AC3 und MP2, ist aber z.B. bei AC3
umständlicher, weil Du den Ton erst encoden und dann das
MPEG wieder multiplexen mußt. Außerdem muß man an der .ini
herumbasteln (such einmal hier im Forum). Klappt bei mir
ausgezeichnet (womit ich mich als PT User oute). Ich habe
aber auch schon einmal die PT Menüs geklaut und in ReelDVD
gelutscht. Oder mit Premiere Menüs gebaut und in PT geladen.
Ich bin halt nicht so kreativ...
Insofern: wie immer eine religiöse Frage. Besser als DVDit finde
ich beide. Aber wenn der Preis eine Rolle spielt und Du ein
gutes Händchen für Menümalen hast (da gibt's ja auch ein
Tool aus gleichem Hause) würde ich wohl DVDLab nehmen.
Gruß,
Karlson.
Zuletzt bearbeitet von Karlson |
|
 |
michael_h 
Anmeldungsdatum: 12.09.2003 Beiträge: 70
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 11:10 Titel: |
 |
|
Hallo,
in Sachen Kreativität bietet DVDlab ja mit GenFX das richtige Tool... Meine Meinung
Michael |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 11:18 Titel: |
 |
|
Zitat: | in Sachen Kreativität bietet DVDlab ja mit GenFX das richtige Tool... Meine Meinung  |
Bin ich Blind - wo ich finden? _________________ Gruß
Reinhard
--------------
ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden. |
|
 |
michael_h 
Anmeldungsdatum: 12.09.2003 Beiträge: 70
|
|
 |
Matsch 
Anmeldungsdatum: 16.06.2003 Beiträge: 143 Wohnort: Chemnitz
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 13:06 Titel: |
 |
|
Ich habe beide Programme benutzt und kann nur sagen, daß beide ihre jeweiligen Vor- und Nachteile haben.
Prinzipiell braucht man PT, wenn man vom Capturen über schneiden bis zum Authoring und Brennen alles in einem Programm machen will (und dabei keine höheren Ansprüche stellt). Meist aber benutzt man schon ein hochwertiges Schnittsystem, braucht also den Kram für die Videovorbereitung gar nicht. Wer also damit leben kann, den Werdegang der DVD über mehrere verschiedene Programme verteilt händisch zu machen, ist vor allem wegen des Preises mit DVD-lab gut bedient.
Ich muß allerdings auch sagen, daß PT richtig gut ausgereift ist und das, was es können soll, auch sauber macht (erwähnenswert auch die recht gute Vorschau, die DVD-lab gar nicht hat).
Anders bei DVD-lab, da stoße ich immer wieder auf kleine Unzulänglichkeiten und Fehlern, z.B.:
- Enthält der Videostream nicht ausschließlich Standard-GOPs, sondern auch verkürzte (die bei guten Encodern beim Szenenwechsel auftreten), gibts Ruckler, wenn nicht alternativ compiliert wird.
- Kapitelmarken werden trotz frame indexing nicht korrekt auf I-Frames gesetzt (man braucht sich bloß die frame-Nummer ansehen und dann mit dem Mpeg-Parser vergleichen, dann sieht man, daß dieser Frame meist kein I-Frame ist). Die Folge sind ungenaue Kapitelsprünge. Häufig kann man erst am Ergebnis sehen, wenn die Abweichungen zu groß sind. Will man nun korrigieren, erlebt man die nächste böse Überraschung: In den Menüs ist weiterhin der Link zu dem Kapitel zu sehen, tatsächlich aber wird nicht in das Kapitel gesprungen, sondern an den stream-Anfang! Man muß also den Link neu setzen, wobei vorher und hinterher das gleiche im Link drin steht.
Es gibt noch eine Reihe weitere solcher kleiner Mängel, die ich von PT nicht kenne. Ich bin aber auch der Meinung, daß PT viel zu teuer ist, insbesondere, wenn man Preis und Leistungsumfang mit MediaStudio Pro vergleicht, das erheblich mehr kann, aber noch nicht mal das doppelte kostet. |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 14:34 Titel: |
 |
|
An DVD-lab wird laufend gearbeitet und getüftelt! Das ist sozusagen ein "lebendes" Projekt. Hier ist noch einiges im Busch
Ulead dagegen ruht sich auf seinen Lorbeeren aus und betreibt keinerlei Produktpflege. Hat ja auch nur 250 Teuronen gekostet - und offensichtlich interessiert es dort keine Sau, was dem Programm noch fehlen könnte. Es fehlt einiges... ???
Zuletzt bearbeitet von wenzi _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 14:39 Titel: |
 |
|
und betreibt keinerlei Produktpflege ..
Kann man so ned sagen. Steht doch die neue Version (Ver. 2.0) vor der Tür ....
DVDLab ist halt - wie schon gesagt - ned unbedingt für Einsteiger. Das handling setzt schon etwas Plan vorraus. Insbesondere die fehlenden Presets und Schablonen machen es ned leicht was ansprechendes zu basteln. Man muß halt zwingend mit Photoshop zusätzlich arbeiten. Das ist allerdings auch ein Konzept wie man es von den ProfiProgramme kennt.
Adobe Encore arbeite genau so ... ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
michael_h 
Anmeldungsdatum: 12.09.2003 Beiträge: 70
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 14:46 Titel: |
 |
|
Hallo,
also das DVDlab zwingend Photoshop erfordert ist wohl ein Gerücht. Meine Menüs und Hintergründe waren bisher nicht die allerschlechtesten, mit Photoshop habe ich aber nie was dran gemacht.
Aber da gehen wohl auch die Ansprüche auseinander.
Gruß
Michael |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 14:47 Titel: |
 |
|
Zitat: | Man muß halt zwingend mit Photoshop zusätzlich arbeiten |
Weshalb das denn? Bislang konnte ich in DVD-lab alles so verwirklichen, was ich gebraucht habe - grafisch gesehen. Sicher, man muss hier wissen, was man tut. Aber ich fahre auch nicht Auto ohne Füherschein...
PT in der Version 2? Na, das heißt dann aber wieder mal: Löhnen! _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 15:26 Titel: |
 |
|
Zitat: | Man muß halt zwingend mit Photoshop zusätzlich arbeiten. |
Man muss nicht, man kann! Sagen wir´s mal so.
Irgendwer hat das LAB mal als den "arme Leute Maestro" bezeichnet.
Find ich ganz treffend.  |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 15:39 Titel: |
 |
|
Bislang konnte ich in DVD-lab alles so verwirklichen, was ich gebraucht habe - grafisch gesehen
Ich ned ... das ist mir zu wenig was da ab Vorlagen geboten wird. Desdwegen: Fotoschopf  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 15:44 Titel: |
 |
|
PT in der Version 2? Na, das heißt dann aber wieder mal: Löhnen!
Ja nun ? Bleiben wir mal am Boden und sehen das realistisch. Hast einmal 250 € gelatzt. Hast ein Produkt bekommen, genau das was du halt gekauft hast. Fertisch.
Sollen die ULead Leute nun für alle Ewigkeiten an dem Teil rumpfriemeln und das für Nada rausrücken ? Von was sollen die leben ? Da stecken weiß der Henker wieviel Mannjahre drinne. Die Leute wollen bezahlt werden ! Inwieweit das Preis/Leistungsverhältnis stimmt, - was es an Marge abwirft - keine Ahnung. Aber im Prinzip ( ! ) gibt es nix zu meckern wenn ne Firma halt ein neues Produkt bringt und das halt auch verkauft ! Desdewegen machen die das - und ned um uns glücklich zu machen  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 15:47 Titel: |
 |
|
PhotoShop braucht man wirklich nicht. Wenn, dann schon DVD Menü-Studio oder Reel3D, ebenfalls von Mediachance. Statt Pixelbilder Vektorgrafiken, was das ganze sehr viel flexibler macht - vor allem, wenn man Buttons und Frames frei resizen will. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 16:06 Titel: |
 |
|
Wenn man in PS sowieso schon zu Hause ist, bleibt man natürlich dabei....
Zumal ja auch Vektor-Objekte und deren Export als "wiederverwendbare" .png Dateien kein wirkliches Problem sind.
Wünschen täte ich mir hier aber auch so´ne Art User-Datenbank, in der die "Objekte der Begierde" austauschbar hinterlegt sind....
Hätte sogar schon ein paar hübsche Pfeile, Flugkörper und Knöpfe anzubieten....  |
|
 |
MOIK 

Anmeldungsdatum: 02.09.2003 Beiträge: 170
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 16:06 Titel: |
 |
|
Anstelle von Fotoschof kann man jedliches Bildbearbeitungsprogramm verwenden (Fotoschopf ist halt immer noch das Referenzprogramm). Meine Motionmenüs oder Stills mit Soundunterlegung erstelle ich mit den Schnittprogrammen (z.B. VDL).
Von PT hab ich mal die Trial probiert... und bin nicht damit zurechtgekommen.... mit DVD-Lab hingegen sofort, aber das ist Ansichtssache. Deshalb teste ich mittlerweile alles was Videoschnitt anbelangt vorher mittels den Trials ob es mir liegt oder nicht.
...Für Quick'n'Dirty Menüs reicht mir sogar Studio 8  _________________ Athlon 1600+, 756 MB RAM, 2x 60 GB Feste Platten, ED AVEasy, Pio 106, MSP 7, VDL 03/04, Studio 8, Procoder Express, DVD-Lab, Nero 5.5 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 16:12 Titel: |
 |
|
@ EiGuscheMa
Mit etwa gebastel kannst die Dir von PT klauen  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 18:02 Titel: |
 |
|
Zitat: | Mit etwa gebastel kannst die Dir von PT klauen  |
Erklär mal .....
Die arbeiten doch mit ufo-Dateien und die lassen sich doch nicht so weiteres mit der Layerstruktur in psd umwandeln oder doch ? Ernsthaft versucht habe ich es allerdings noch nicht. Könnte mit Photoimpact gehen - oder ?
All the best,
Animal Mother _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
|