DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Panasonic DMR-E100: Preisspanne
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ForumOnkel 



Anmeldungsdatum: 18.08.2003
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

Wie kommt es eigentlich daß der nigelnagelneue DVD-Recorder PANASONIC DMR-E100 mit einer solch krassen Preisspanne von 1050 Euro (komplett.de) bis hin zu den "regulären" 1499 Euro (Saturn, Karstadt usw.) verkauft wird, dazwischen Preise in allen Farben und Schattierungen?

Daß verschiedene Händler verschieden kalkulieren und "Kistenschieber" wie MediaMarkt, Saturn für gewöhnlich bei größeren Mengen einer Ware einen besseren Preis machen könn(t)en als der sprichwörtliche "Händler um die Ecke" ist ja schon klar.

Aber gleich mal fast 500 Teuros (bzw, wir erinnern uns dunkel?:EINTAUSEND DM!!) Preisdifferenz zwischen dem billigsten und dem teuersten???

Ist da von Panasonic aus der EK soo niedrig, daß selbst einer der ihn für 1000 € verkauft noch Gewinn macht? Dann langt ja Derjenige, der ihn "zum empfohlenen VK" für 1500 € ja ungewöhnlich dreist zu!?

Oder legen die "Billigen" etwa drauf? Kann ich mir bei so einem hochpreisigen Artikel auch irgendwo nicht vorstellen!

WAS also ist in diesem Fall des Rätsels Lösung?

Oder muß man bei dem Angebot etwa von "komplett.de" mit minderem Gerät, mindererer Qualität, minderem Service usw. rechnen?
_________________
meine Heimat: Die Erlebnis-Oase = www.erlebnis-forum.de
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 21:29    Titel: Antworten mit Zitat

Mit einen Gerät minderer Qualität und Ausstattung musst Du nicht mit rechnen, wenn du z.B. bei Komplett.de bestellst.

Beim Service muss du logischerweise Abstriche machen.

Ansonsten sind die Geräte auf jeden Fall alle identisch.

Warum Online-Händler teilweise so wesentlich günstigere Preise machen können als z.B. die normalen Händler liegt teilweise wohl an den günstigen Verwaltungs und Personalkosten, die die haben.

Und dann kommen wohl auch noch andere Faktoren dazu, die ich nicht so genau kenne.

Gruss

Meckie
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 8:29    Titel: Antworten mit Zitat

Bei einer längeren Diskussion mit einem Verkäufer im MM (da ging´s allerdings um eine Knipse) wurde mir gesagt:

Die Kistenschieber (HifiComp, Foto-Brinker usw.) beziehen ihre Ware nicht vom Originalimporteur (was auch immer das sein mag) und bekommen deswegen einen viel günstigeren EK.
Diese Geräte hätten deswegen auch nicht die volle Garantie usw.
Ausserdem würde MM einen Riesenärger mit der Konkurrenz kriegen, wenn sie solche "Grauimporte" im Ladengeschäft zur Schau stellten.

Na ja, so oder ähnlich hat es wohl jeder schon einmal gehört.

30% Marge für den Einzelhandel sind allerdings durchaus branchenüblich, bei "Luxusartikeln" und natürlich erst recht bei Geräten mit Lieferengpässen bei hoher Nachfrage auch 50%.

Ausserdem liegt die unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller so hoch, dass auch der "Tante Emma Laden" mit geringen Umsätzen und hohen Betriebskosten noch etwas daran verdient.

Natürlich wird auch ein Abteilungsleiter bei Karstadt erstmal versuchen, den UVP für ein Gerät zu erzielen, auch wenn er vielleicht knapper kalkulieren könnte.

Jedenfalls: verdient wird immer, auch von dem 1050E Anbieter.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 10:42    Titel: Antworten mit Zitat

Zu bedenken ist auch, obs den Versandhändler in 2 Jahren (wenn die Garantie abläuft) noch gibt. Aber 450 Euronen Preisunterschied sind schon ein Wort.

Ich liebäugele zur Zeit aber eher mit dem Pioneer 5100, der scheint schon einige Pluspunkte gegenüber dem Panasonic zu haben.
ForumOnkel 



Anmeldungsdatum: 18.08.2003
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 12:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich liebäugele zur Zeit aber eher mit dem Pioneer 5100, der scheint schon einige Pluspunkte gegenüber dem Panasonic zu haben.


Aber hat der Pioneer auch eine interne Festplatte???  


Und zu den Vorrednern weiter oben:

ja und wenn man nu die sog. "GrauImporte" nimmt, hat das irgendwo was "illegales" an sich, so ein Vertriebsweg?

Und noch was: WENN man wie gesagt durch "GrauImport" so einen erheblich günstigeren EK bekommt, dann müßte man sich doch mal fragen, was denn eigentlich so ein nigelnagelneuer "Wunderkasten" von Panasonic, der UVP 1500 Teuros ist und via GrauImport schon ab 1050 € verkauft wird denn eigentlich
-von Panasonic aus- im "Kern" wert ist: 800-900 €


Ein in der Tat gewaltige Marge.



Zuletzt bearbeitet von ForumOnkel
_________________
meine Heimat: Die Erlebnis-Oase = www.erlebnis-forum.de
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
was denn eigentlich so ein nigelnagelneuer "Wunderkasten" von Panasonic, [...]  im "Kern" wert ist: 800-900

Weniger! Viel weniger! Die Herstellkosten dürfen gerade mal 20-25% des angestrebten Marktpreises betragen.

Zumindest in diesem Geschäft....  
ForumOnkel 



Anmeldungsdatum: 18.08.2003
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Weniger! Viel weniger! Die Herstellkosten dürfen gerade mal 20-25% des angestrebten Marktpreises betragen.

Zumindest in diesem Geschäft....  

Dann isch dös jo, wie 'd Schwobe soge "äh sauguats G'schäft" ?


Man könnt auch angesichts des UVP von "Endkundenabzocke" sprechen !?
_________________
meine Heimat: Die Erlebnis-Oase = www.erlebnis-forum.de
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

Nur reine Herstellungs-/Materialkosten zu vergleichen ist, wie Äpfeln und Birnen.

Dazu kommen noch Vertriebskosten, Werbung, Prospekte, Miete, Transport, Zollabgaben und was weiss ich noch. Der ganze Rattenschwanz sonstiger Kosten, nicht zu vergessen, die Kosten beim Wiederverkäufer (Saturn etc.). Letztere sind bei einem Versender natürlich deutlich niedriger, zumal der keine Vorräte hält, keine Werbung machen muss etc.

Uns so kann der natürlich deutlich günstiger anbieten und vom Einkaufsvorteil einen grösseren Teil weitergeben.
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

Abzocke? Na ich zumindest sehe es nicht so. Es wollen und müssen ja auch etliche Menschen davon leben.

Das fängt ja schon beim Hersteller an, der ausser der reinen Fertigung die "nicht produktiven" Bereiche mitfinanzieren muss.
Von den Rücklagen für Forschung und Entwicklung mal ganz zu schweigen.
Oder den Betriebskosten wie Gebäudemiete usw.

Und der Vertrieb incl. der durch die Konkurrenz erforderlichen Werbung ist auch nicht billig.

Und dann trägt auch der Importeur das Risiko, auf ein paar Dampfern unverkäuflicher Ware sitzen zu bleiben.

Der Grosshandel und das Fuhrgewerbe im "Zielland" müssen auch davon leben.

Und auch eine Warenhauskette oder ein "Fachmarkt" hat reichlich "Wasserkopf", ohne den es nicht geht.

"Abzocker" würde ich zu "Hütchenspielern" und vergleichbarem sagen.

<edit>
Upps, HolgerS war 2minuten schneller....  
</edit>



Zuletzt bearbeitet von EiGuscheMa
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

ROFL,

letztendlich ist es so, dass der Wettbewerb die UVP definiert, d.h. eine Ware/Dienstleistungen müssen wettbewerbsfähig sein, sonst bleibt der Hersteller darauf sitzen. Und der Abgabepreis an den Handel muss so bemessen sein, dass dieser auch davon leben kann und u.a. seine Mitarbeiter bezahlen kann.
ForumOnkel 



Anmeldungsdatum: 18.08.2003
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

DAS seh ich halt ein wenig anders...mehr in Richtung "der Kunde ist König" bzw. solltes zumindest sein! Wenn bei einem Artikel, wie dem hier exemplarischen eine derart große Gewinn-Marge herrscht, dann ist das IMO schon irgendwo ehrenrührig.

Und was die "versteckten" Kosten angeht: WO  findet denn überhaupt noch echter SUPPORT statt, wo Kundenfreundlichkeit? Der Kunde ist der Typ, der die Teuros über die Theke latzt und dann bitteschön will man von diesem "Kunden" nie mehr was sehen, danach isser nur noch lästig, wenn er etwa Nachfragen oder Reklamationen hat.

Echte WarenEndkontrolle findet ja auch oftmals nciht mehr statt, angesichts vieler Probleme. Dem Endkunden treten Hersteller/Händler aber oftmals entgegen, als sei der Kunde der Böse.

Entwicklungskosten??? NIEMAND zwingt eine Firma ein bestimmtes Produkt auf den Markt zu werfen. WENN die Firma daran unbedingt Geld scheffeln will, dann muß sie eben in den sauren Apfel beißen und dieses Produkt selbst aus Eigenmitteln entwickeln. Aber die Kosten auf den Endverbraucher umlegen? Pfui.

IMO geht es den Herstellern/Händlern mittlerweile nur noch darum den möglichst größten Reibach bei möglichst niedrigstem eigenen Anstrengen zu erreichen.

Im Falle E100 Preisspanne: glaubt doch wohl nicht Einer hier, daß der Endkunde bei einem realen Laden (abgesehen vom unterschiedlichen Verkauf/Vertrieb) wo er 1500 Euros hinlatzt auch nur ein Grämmchen mehr Support, Hilfe, Kundenfreundlichkeit bekommt als bei dem 1050 €-Versender!?

Und *dafür* ist die Preisdifferenz von hier 450 € (zur Erinnerung: 900 DM!) IMO  zu unverschämt groß!



Zuletzt bearbeitet von ForumOnkel
_________________
meine Heimat: Die Erlebnis-Oase = www.erlebnis-forum.de
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

ForumOnkel,

Ich kann aber weder solche Forderungen durchsetzen, wie begründet sie auch sein mögen, noch meine irgendwie gearteten Wunschvorstellungen realisieren. So a´la "Kunde ist König". Und so.

Sondern nur versuchen, auf eine konkret gestellte Frage (wie kommt es zu der Preisspanne) mit sovielen Fakten die ich kenne zu antworten.

Was mir (hoffentlich) auch in Zukunft gelingen möge....  
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

@ForumOnkel

Na, dann verändert mal schön die Welt ..... Viel Spass dabei.
ForumOnkel 



Anmeldungsdatum: 18.08.2003
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
ForumOnkel,

Ich kann aber weder solche Forderungen durchsetzen, wie begründet sie auch sein mögen, noch meine irgendwie gearteten Wunschvorstellungen realisieren. So a´la "Kunde ist König". Und so.

Sondern nur versuchen, auf eine konkret gestellte Frage (wie kommt es zu der Preisspanne) mit sovielen Fakten die ich kenne zu antworten.

Was mir (hoffentlich) auch in Zukunft gelingen möge....  

EiGuSchema;

DAS war auch in keinster Weise gegen Dich gemünzt, ganz im Gegenteil, ich schätze Dich, Deine Meinung und Dein Wissen sehr.

btw: ich habe übrigens schon Deine Frage im anderen E-100-Topic beantwortet und erhoffe mir da wiederum eine "Retoure" von Dir...
_________________
meine Heimat: Die Erlebnis-Oase = www.erlebnis-forum.de
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

@ForumOnkel,

Zitat:
WENN die Firma daran unbedingt Geld scheffeln will, dann muß sie eben in den sauren Apfel beißen und dieses Produkt selbst aus Eigenmitteln entwickeln. Aber die Kosten auf den Endverbraucher umlegen? Pfui
Was für "Eigenmittel"?
Jeder Cent den eine Firma, für was auch immer, ausgibt kommt doch vom Kunden.
Irgendwie verstehe ich diese Argumentation nicht.
Zitat:
glaubt doch wohl nicht Einer hier, daß der Endkunde bei einem realen Laden (abgesehen vom unterschiedlichen Verkauf/Vertrieb) wo er 1500 Euros hinlatzt auch nur ein Grämmchen mehr Support, Hilfe, Kundenfreundlichkeit bekommt als bei dem 1050 €-Versender
Das nicht. Aber beim Fachhändler herrscht schon ein anderer Umgangston als beim MM. Da kannste Dir auch mal ne Stunde oder 2 ein paar Boxen anhören. Diese Zeit möchte der Verkäufer auch bezahlt haben. Oder ist das etwa sein Hobby?
Und weißt Du was ein Ladenlokal in der City kostet?

Diese "Sorgen" hat der Versender nicht.
_________________
MfG   Stefan
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

Is ja richtig was los hier!  
Henning S 



Anmeldungsdatum: 04.08.2002
Beiträge: 322

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

Zurück zur Ausgangsfrage: Komplett.de ist ein norwegischer Händler-die Ware kommt auch per SAS aus Norwegen. ( Bei meinem Hs-2 klebte der Aufkleber noch drauf . Die werden vermutlich einen geringeren EK haben, da die Steuer in Norwegen höher ist als bei uns- und dann läuft das Ganze wie bei den Autos. Um die Ware dort überhaupt noch verhökern zu können zahlt der Kunde in Norwegen insgesamt keinen groß höheren Preis als hier-wenn man die Ware aber ausführt und hier grau importiert, wird sie billiger, da unsere Steuern (noch) nicht so hoch sind wie in Norwegen. Mein Receiver ist übrigens nen "ungarischer" Panasonic
Is auch kein Problem, da europäische Garantie.

Alle anderen möglichen Gründe haben Holger und Eiguschema schon gebracht. Fakt ist, dass sich die Apotheken Mediamarkt und Saturn an den Doofen Dumm und Dämlich verdienen-"Die Mutter aller Spitzenpreise" oder so ähnlich
_________________
Gruß,
Henning
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Fakt ist, dass sich die Apotheken Mediamarkt und Saturn an den Doofen Dumm und Dämlich verdienen-"Die Mutter aller Spitzenpreise" oder so ähnlich
Eben, diese Preise hält der Fachhändler immer (außer die sußer-duper-spitzen-lockvogelangebote) und kommt sogar zu dir nach Hause um Geräte anzuschließen, einzustellen etc.
_________________
MfG   Stefan
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 0:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Entwicklungskosten??? NIEMAND zwingt eine Firma ein bestimmtes Produkt auf den Markt zu werfen.

Es zwingt dich niemand zum Kauf!
Wenn du es kaufst dann zahlst du natürlich auch für Entwicklung, Forschung und Werbung. Woher soll das Geld sonst kommen?
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 6:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Woher soll das Geld sonst kommen?
Ist doch klar! "Bill Gates" geht ja auch nebenbei Zeitungen austragen damit er die Entwicklung von "windoof" bezahln kann!
_________________
MfG   Stefan
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group