DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Scan-/Druckauflösung
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 7:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab zwar schon einige Male entsprechende Artikel gelesen (wohl eher überflogen) - geschnallt hab ich es aber nie.

Folgendes Beispiel:
Ich habe ein kleines Foto - sagen wir mal 9x13 cm.
Dieses Foto möchte ich mit einem Laserdrucker mit 600 dpi auf DIN A4 vergrößert ausdrucken.

Welches ist die optimale Scanauflösung, die den Drucker ausreizt und dennoch keine unnötig großen Bilddateien entstehen lässt ?

Wer kann mir das sauber vorrechnen
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 10:18    Titel: Antworten mit Zitat

Vergiss die ganzen dpi-Formeln und so weiter  

Einzige SINNVOLLE Vorgehensweise :

Einscannen mit ( vermutlich ) 300 dpi
In Photoshop laden und dort anzeigen lassen, wie groß ein "verlustfreier" Ausdruck möglich ist ( umschalten von dpi-Anzeige auf mm-Anzeige ). Dieser Wert muß sich in Dein DIN A4-Raster einpassen. Ob Dein Drucker 600 oder 1200 oder sonstwieviele dpi kann/soll ist für Dich absolut irrelevant. Im Prospektdruck werden ausgangsseitig Werte von 72 bis max 150 dpi verwendet.

All the best,

Animal Mother
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Sotto 



Anmeldungsdatum: 29.08.2002
Beiträge: 4974
Wohnort: Essen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo...

Hm... Ich würde sagen das Bild müsste mit 1400DPI eingescannt werden..

21 x 29 cm = 8,3 x 11,4 inch
8,3inch  * 600dpi = 4980 pixel
9 cm = 3,543 inch
4980pix / 3,543inch ~ 1400 dpi

Hahha, stimmt sicher nicht - egal, ein Versuch war es wert



Zuletzt bearbeitet von Sotto
_________________
Sotiris

"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 10:53    Titel: Antworten mit Zitat

@ Sotto
Das kann wirklich nicht stimmen

@ AnimalMother
Hmm, ich hab kein Photoshop auf meinem System.
Aber die Druckerauflösung muss meiner Meinung nach schon berücksichtigt werden.

Weiss den keiner, wie man das normalerweise ausrechnet ?
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hmm, ich hab kein Photoshop auf meinem System


Dann installiere es
Mit Programmen wie Photoimpact usw geht speziell das übrigens nicht....

All the best,

Animal Mother
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Sotto 



Anmeldungsdatum: 29.08.2002
Beiträge: 4974
Wohnort: Essen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@ Sotto
Das kann wirklich nicht stimmen

wieso nicht?

Ganz einfach:

Die Zielfläche ist doch grösser, also müsste man doch auch mit >600dpi einscannen

Also rechnerisch ist es sicher ok, aber ....

Cool erklärt uns das gleich sicher... Er hat doch zig DigiCams und Drucker und druck ständig seine Mädels
_________________
Sotiris

"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 11:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ähhhm - Ihr werft dpi und ppi durcheinander !!

All the best,

Animal Mother
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Sotto 



Anmeldungsdatum: 29.08.2002
Beiträge: 4974
Wohnort: Essen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

mag sein

Bezeichnet dpi die dots in der Fläche?
_________________
Sotiris

"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

Auszug aus ANDREAS' Grundlagenbeitrag
Zitat:
Bei einer Bildvergrößerung des Fotos muß nun auf umgekehrte Weise vorgegangen werden. Dies trifft auch zu, wenn man einen Ausschnitt aus einem Foto haben möchte und damit zwangsläufig eine Vergrößerung erzeugen muss. Der Umkehrschluss heißt hier, dass mit erheblich mehr Auflösung gescannt wird um zum Schluss wiederum auf meine geforderten ppi zu kommen. Die sinnvolle max. Ausgabegröße ergibt sich aus der max. physikalischen Scannerauflösung ohne Interpolation, plus der Vergrößerung die mit einem Bildbearbeitungsprogramm  noch sinnvoll zu erzielen ist.
Wir wollen das 9 x 13 cm Bild auf eine DIN A4 Seite bringen, da das DVD Cover fast diese Größe hat. Wiederum soll zum Schluß eine Fotoqualität erreicht werden. Die Endgröße ist also 286 x 198 mm mit 300 ppi:

286 mm / 25,4 mm = 11,26 Inch
11,26 Inch x 300 ppi = 3378 Pixel

130 mm / 25,4 mm = 5,118 Inch
3378 Pixel / 5,118 Inch = 660 ppi

Um das Bild richtig auszugeben ist ein Scannen mit 660 ppi nötig. Man sieht hier, dass man mit einem ?billigen? Scanner schnell an die Grenze des Machbaren stößt. Viele low budget Scanner haben eine optische Auflösung von 600 x 1200 ppi und sind nur durch Interpolation der Scannersoftware in der Lage wirkliche Scangrößen zu erreichen. Es lohnt sich deshalb für den Videoamateur einen Scanner mit mindestens 1200 x 1200 ppi optischer Auflösung anzuschaffen, zumal diese Scanner heutzutage ab etwa 150 bis 200 ? zu bekommen sind.


Wusste doch, dass da mal was stand. Bin nur noch am überlegen, wie die Druckerauflösung von 600x600 dpi da jetzt reinspielt ?

Ich werfe ppi und dpi nicht durcheinander. Weiß schon den Unterschied, aber trotzdem ...
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

Habs gefunden

So gehts

Lag ich mit meinen 300 doch fast richtig

All the best,

Animal Mother
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

Also, deine 300 ppi stimmen aber nicht.

Der Laserdrucker ist im übrigen ein Farbdrucker mit 600x600 dpi und CMYK-Kartuschen.

Ich glaub aber, wenn es mir keiner explizit vorrechnet, check ich es immer noch nicht wirklich. Bin dafür wohl echt zu blöd
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 12:56    Titel: Antworten mit Zitat

deswegen die Photoshop-Variante

All the best,

Animal Mother
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Sotto 



Anmeldungsdatum: 29.08.2002
Beiträge: 4974
Wohnort: Essen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 13:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, ich habe mal nach gefragt, vielelicht hilft es weiter  


Zitat:

Es fehlt noch einige INformation:

Kann der Drucker wie ein Farbkopierer mit PostScript-RIP oder ein
Thermosublimationsdrucker die Farbe am Punkt mischen (CMYK übereinander,
meist 300 oder 400 dpi), oder erzeugt der Farbdrucker ein sichtbares
(amplitudenmoduliertes) Raster (bei 600 dpi wahrscheinlich).
Tintenstrahler haben ein Frequenzmoduliertes Raster, d.h. sehr feine gleich
grosse Punkte, Angaben dann zB 1440 dpi oder so.

Fall 1: 400 dpi - Bildgroesse riesig (ca. 30 MB), meist reicht auch 200 dpi,
also 450-900 dpi bei Vergroesserung von 9x13 auf 21x29,7cm
Fall 2: 600 dpi gerastert, echte Aufloesung des Rasters 60 bis max. 100 dpi,
40 prozent sicherheit (Wurzel 2 wegen diagonalen Rasterpunkten), Bild hat
dann 150 dpi, da du ja ca. 230% vergroessern musst, kommst du auf 345 dpi
Scanaufloesung.
Fall 3: 1440 dpi Frequenzraster: meist reichen 150 bis 300 dpi Zielraster,
wieder mit Faktor 2,3 auf 9x13 angewendet, also max. 700 dpi.

Beim Scannen ist generell ein geradzahliger Teiler deiner
Scannermaximalaufloesung vorzuziehen, zB. 1200-600-300-150, da sonst
unnoetige Rundungsprbleme passieren!

Die absolute Maximalgroesse eines Bildes bei 600 dpi A4 errechnet sich so:

Breite: 21cm / 2,54cm/inch * 600dots/inch = 4.960 Pixel (dots)
Hoehe:  29,7cm / 2,54cm/inch * 600dots/inch = 7.016 Pixel (dots)

Bildgroesse in Megabytes: 4960x7016= 34.799.360 Pixel fuer RGB (3 Farben)
mal 3 =
104.398.080 Bytes unkomprimiert !!!
Bei CMYK (also farbsepariert fuer entsprechende Drucker oder Belichter) mal
4!

Bei 300 dpi nur ein Viertel also 26.099.520 Bytes,
bei 150 dpi wieder ein Viertel davon 6.524.880 Bytes.

Diese Angaben sind wichtig fuers Arbeiten, da im Speicher die Bilder immmer
unkomprimiert sind, und das meist sogar mehrfach:
1 x das Bild im Arbeitsbereich
mehrfache Undos
Ebenen des Bildes
evt. Zwischenablage
d.h. im Durchschnitt hast du das bild 5x im Rechnerarbeitsspeicher,
bei 105 MB bist du dann sehr rasch am Ende, auch wenn Photoshop gleich
einmal 70% des RAM fuer sich beansprucht...

Beim Speichern mit JPEG ist ein Kompression auf 1/10 kein Problem, aber wi3
gesagt im RAM...

_________________
Sotiris

"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

Sotto,

das hier von Dir ist wohl das Wichtigste:
Zitat:
Fall 2: 600 dpi gerastert, echte Aufloesung des Rasters 60 bis max. 100 dpi, 40 prozent sicherheit (Wurzel 2 wegen diagonalen Rasterpunkten), Bild hat dann 150 dpi, da du ja ca. 230% vergroessern musst, kommst du auf 345 dpi Scanaufloesung.

Da mb1 die Bilder ja nicht ausbelichten lässt sondern selber zu Papier bringt ist das Zeugs immer irgendwie gerastert.

So gesehen ist der Link von AnimalMother auch korrekt, nur die Schlußfolgerung nicht. Wer, außer dem Hersteller des Druckers (und hoffentlich auch dessen Druckertreiber) weiß denn genau, wie das Teil rastert und mit wieviel LPI der wirklich druckt? Dazu kommt dann hoffentlich auch noch irgendeine Optimierung des Druckertreibers/Firmware, der, abhängig von den benachbarten Farben, auch noch die Rasterbreite anpassen könnte.

Ich würde bei 600 DPI Farblaser zwar aus dem Bauch raus sagen, irgendetwas zwischen 200 und 300 DPI beim Scannen sind für 1:1 genug. Aber, ob das stimmt? Nicht vergessen darf man natürlich die Rasterung beim Scannen. Mit zu wenig Auflösung gescannt geht auch schon ein Teil der Originalinformation verloren. Also wohl eher mit 400-600 DPI scannen und dann per Programm vor dem Speichern unterrechnen.

Gruß DV User
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

Seit ich den Photoshop-Weg gehe, habe ich nie mehr von einem Graphiker gemeckert bekommen
Will ich ein Plakat - gebe ich es entsprechend ein und fertig.
Vielleicht gibt es die Routine ja irgendwo separat.

All the best,

Animal Mother
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sehe gerade, daß mb1 ja auf A4 ausdrucken will. Daher auch die 230% von Sotto.

Wenn man dann mal eine ähnliche Rasterbreite für den Farblaser wie bei einem vergleichbaren Tintenstrahler mit (angenommenen) 600 DPI ansetzt, dann sind die 300-400 DPI, die ihr beide ausgerechnet habt, schon das untere Minimum (für ein 9x13 Bild auf DIN A4).

Aber das jetzt nachzurechnen bedarf vermutlich der genauen Angabe der Rasterbreite des Druckers (so die nicht, wie bei Tintenstrahlern) variabel ist.

Gruß DV User
Sotto 



Anmeldungsdatum: 29.08.2002
Beiträge: 4974
Wohnort: Essen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 14:51    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich sehe gerade, daß mb1 ja auf A4 ausdrucken will. Daher auch die 230% von Sotto.

Heisst, das ich gar nicht so falsch gelegen hab??
_________________
Sotiris

"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zitat:
Ich sehe gerade, daß mb1 ja auf A4 ausdrucken will. Daher auch die 230% von Sotto.

Heisst, das ich gar nicht so falsch gelegen hab??

Womit? die 230% passen. Und die daraus errechneten 350 DPI zum Scannen passen auch überschlagsmäßig. Deine obigen 1440 DPI sind aber doch "etwas" übertrieben. Die braucht man noch nicht einmal, wenn man das Bild echt ausbelichten lässt.

350 DPI sind ca. 1240x1790 Pixel für das 9x13 Bild. Diese auf 21x29,7 verteilt (8,26x11,7 inch, den Rand lasse ich jetzt mal einfach weg) ergibt eine reale Rasterbreite von 150x153 PPI (die Seitenverhältnisse stimmen halt nicht ganz).

Also hat man nach dem Scannen mit 350 DPI für einen A4-Ausdruck noch 150 DPI übrig. Das ist im groben das, was man sich aus dem Link für einen angenommenen 600 DPI Tintenstrahler zuammenrechnen kann.

Jetzt sollte man halt noch etwas Überschuss beim Scannen haben. Da der Farblaser aber vermutlich auch nicht an die Auflösung eines 600 DPI Tintenstrahlers herankommt (dynamische Dröpfchengröße, nicht gleichmäßige Rasterbreite) wäre ein 400 DPI Scan schon nicht schlecht.

Gruß DV User
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

Habe mittlerweile eine Seite gefunden, die die Zusammenhänge gut erklärt:
http://www.copyshop-tips.de/

Dort gibt es auch einen "Auflösungsrechner" (unter Scantipps) etc.

Mein Farblaser hat bei 600x600 dpi insgesamt 105 lpi.
Will ich ein Foto mit 9x13 auf ?x29 ausdrucken, muss mit 350 dpi gescannt werden (Qualitätsfaktor ist dabei 1.5).
Das wird aber nur interpoliert vom Scanner, daher sind 300 dpi tatsächlich optimal.

OK, AnimalMother, ich leiste Abbitte
Hast doch Recht gehabt
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 11:44    Titel: Antworten mit Zitat



All the best,

Animal Mother
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group