Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Nov 08, 2003 13:31 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe manchmal das Problem, dass DVD+RW Rohlinge nicht erkannt werden. Autoplay bietet dann nicht an, das Brennprogramm zu starten bzw. das Brennprogramm (diverse) erkennt den Rohling als ungültig. Wenn ich dann mal auf einen bereits gebrannten Rohling zusätzliche Daten brenne, erkennt er die vorher verschmähten +RWs mit etwas Glück wieder. Habe gerade Memorex im Einsatz, hatte sonst meistens Verbatim. Zwischendurch auch mal Platinum.
Vermute eine Laser-Dejustierung oder ähnliches bei meinem 2.4x Memorex +R/+RW Brenner. Fühle mich durch das Saturn-Angebot des Ricoh (4x/4x, € 99) verführt, hier aufzurüsten.
Gibt es bei den üblichen Brennprogrammen (WinOnCD 6.0, EasyCDCreater 5.xx, Ulead DVD Power Tools 1.3) Probleme, die aktuellen Brenner und ihre Brenngeschwindigkeiten zu erkennen? Vermute eher nicht, sollte doch Plug&Play sein.
Habt ihr ein ähnliches Problem mit Erkennen von +RWs mal gehabt? Was sind eure Erfahrungen?
Grüße
Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Nov 08, 2003 15:05 Titel: |
 |
|
Zitat: | Gibt es bei den üblichen Brennprogrammen (WinOnCD 6.0, EasyCDCreater 5.xx, Ulead DVD Power Tools 1.3) Probleme, die aktuellen Brenner und ihre Brenngeschwindigkeiten zu erkennen? Vermute eher nicht, sollte doch Plug&Play sein. |
Hat nix mit Plug and Play zu tun!
Das Brennprogramm muß den Brenner unterstützen. Sonst wird das nix.
Ich habe mit meinem Sony (der ja schon ein Jahr auf dem Markt ist) z.B. probleme wenn ich 4fach Plus mit den PowerTools brennen möchte.
Die Brenngeschwindigkeit kann ich bei den PT sowieso grundsätzlich nicht einstellen. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Nov 10, 2003 15:11 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe jetzt den Ricoh eingebaut. Alle Brennprogramme, die ich benutze, bieten die hohen Geschwindigkeiten an. Der Brenner wird mit dem richtigen Namen und Firmware (1.11) angegeben.
Einmal taucht jedoch auch JustSpeed auf. Was kann denn das sein? Ulead PT gibt 3.9 an. Da fehlen wohl ein paar Nachkommastellen.
Werde noch mit dem Brennen testen.
Grüße
Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 13:51 Titel: |
 |
|
Hallo,
habe meine ersten DVD+R 4x mit Ulead Power Tools gebrannt. Soweit ohne Probleme 4x, wenn man von dem Rundungsfehler (3,9x) und der schwankenden Restzeitschätzung absieht. Reiner Brennvorgang war bei einer vollen DVD+R nicht gestoppte 15 Minuten.
DVD+RW werden jetzt soweit problemlos erkannt und gebrannt (Easy CD Creator Basic 5.3.5.10).
Meine mich ganz schwach daran zu erinnern, dass ich mit einem CD-Brenner auch mal das Problem hatte, dass er die Rohlinge nicht erkannte. War hinüber. Gehe also von einem Hardware-Defekt aus.
Test mit Lesen von DVD-R steht noch aus. Werde sie mal von einem Familienmitglied ausleihen.
Software-Beigabe im 99 € Angebot entspricht nicht der ursprünglichen Angabe auf der Home Page (WinOn CD 6, Neo DVD Suite, etc.) sondern es gibt das Intervideo Paket mit WinDVD Recorder, WinDVD Creator, DVD Copy, Disc Master.
WinDVD Recorder entspricht dem ursprünglichen WinDVD (Player), schmeißt ihn auch von der Festplatte bei der Installation. Schickes Design, variable Geschwindigkeit beim Spulen funktioniert bei mir erstmalig und Skip funktioniert bei mir auch erstmalig über Titel-Grenzen (bei selbstgebrannten DVDs). Hat noch einen Aufnahme-Knopf, vermisst aber wie auch andere Software bei mir den Capture-Treiber. Firewire ist zwar da, aber es gehört wohl noch mehr dazu. Was ich vermisse, ist das Capturen von Einzelbildern.
DVDCopy kann ganz nett werden. WinDVD Creater macht deutlich, wie gut ich es bei einer intuitiven Software wie Power Tools habe und Disk Master ist ein hausbackener Ersatz für eine (DVD-Daten-)Brennsoftware. Vergibt soweit ich erkennen kann nicht einmal den DVD-Titel automatisch (Datum, Zeit), was ich ganz gerne nutze.
Ansonsten bin ich mit dem Brenner sehr zufrieden. Die Schublade ging beim Vorgänger (Memorex, Ricoh 5125 basiert) pfeilschnell auf, diesmal ist es das andere Extrem. Erstaunlich jedoch die mangelnde Hitzeentwicklung beim Brennen. Der Temperatursensor, den ich am Brenner anliegen habe, zeigt keine Zunahme der Temperatur an und die DVD ist nach dem Rausnehmen (4x Brennen) nicht einmal angewärmt.
Test mit Lesen von DVD+RW ergab, dass das Laufwerk deutlich schneller die +RW einliest als mein schnelles Pioneer-Laufwerk. Das ist z. B. gut beim Session inportieren von Daten-DVDs mit vielen Dateien (Back-Up u.ä.), wenn ich zusätzliche Dateien brennen will.
Grüße
Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 8:25 Titel: |
 |
|
DVD+RW Erkennungsproblem ist also behoben (Brennerproblem). Selbst die aussortierten harten Fälle wurden erkannt - bis auf eine geschrottete Ausnahme.
DVD-R wird übrigens vom Ricoh MP5240A (FW 1.11) erkannt und gelesen. Soviel zu diversen Komentaren im Forum.
Für € 99 ist das Gerät empfehlenswert, wenn man möglichst wenig ausgeben möchte, auf DVD-R/-RW und RAM verzichten kann und sich um gute Software selbst kümmert.
Grüße
Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
|