Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marcus Else 
Anmeldungsdatum: 12.07.2001 Beiträge: 159 Wohnort: Braunschweig
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Okt 29, 2003 9:04 Titel: |
 |
|
Hallo,
wie verteile ich für Video-Capturing (DV - Firewire) und DVD-Brennen 2 Festplatten, einen Brenner und ein DVD-ROM am besten auf die 4 IDE-Ports (Primary/Secundary Master/Slave)?
Board MSI KT7
Athlon 1000
Win 2000
fragt
Marcus |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Okt 29, 2003 9:19 Titel: |
 |
|
Mhhmm...
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
primary 0 : Bootplatte
primary 1 : Festplatte
secondary 0 : DVD-Brenner
secondary 1 : DVD-ROM
Ein CD/DVD-LW am secondary 0 macht sich deswegen, damit man ggf. davon booten kann, wenn Motherboard ist vorsieht. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Okt 29, 2003 12:02 Titel: |
 |
|
Ich hab's auch so, läuft prima.
Das mit dem Booten kann man aber auch noch flexibler gestalten, wenn man im BIOS die Ide-Ports einzeln an- und abschalten kann (bei meinem Board: "integrated peripherals"). _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Okt 29, 2003 14:50 Titel: |
 |
|
... und die Festplatten sollten halt schon wegen UDMA-100/133 auf dem primären Port (IDE 0) liegen, sonst leidet der Datentransfer in der Geschwindigkeit. Entsprechende Kabel verwenden!
Gruß, Wenzi _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Okt 30, 2003 12:27 Titel: |
 |
|
Ist doch völlig schnuppe wie das "verdrahtet" wird!
UDMA funzt an allen Kanälen.
Ebenso kann von jedem IDE-Kanal aus über CD/DVD-ROM gebootet werden. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Okt 30, 2003 13:24 Titel: |
 |
|
Da haste Dir aber getäuscht !!! Ab UDMA-66 muss a) der Controller-Kanal dafür ausgelegt sein, was bei Onboard meist nur der IDE 0 ist und b) das entsprechende 80-polige Kabel verwendet werden.
Gruß, Wenzi _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Okt 30, 2003 13:27 Titel: |
 |
|
Bei neueren Boards sind beide Kanäle für UDMA 133 ausgelegt. |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Okt 30, 2003 13:38 Titel: |
 |
|
Gut - dann muss aber noch das Kabel stimmen. _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Okt 30, 2003 15:35 Titel: |
 |
|
Zitat: | Gut - dann muss aber noch das Kabel stimmen. | ... Im Prinzip ja, für DV-Cap ist es jedoch nicht begrenzend. Bei größeren Transfers merkt man es natürlich.
Ich habe meine UDMAxxxx-Platten in einem wirklich uralten Wechselrahmen System stecken, das noch die alten IDE-Kabel & Steckkontakte hat.
Der Plattentest von SCLive behauptet, dass die Geschwindigkeit trotzdem noch 6fach über dem benötigten Wert liegt. _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Okt 30, 2003 17:37 Titel: |
 |
|
Zitat: | Da haste Dir aber getäuscht !!! |
Also davon bin ich jetzt einfach mal ausgegangen das a) Marcus kein Uraltboard hat (bei dem UDMA nur am IDE0 oder überhaupt nicht funzt) und b) natürlich UDMA66 Kabel verwendet werden. Wobei für mich die Art der Kabel eh nichts mit der Reihenfolge zu tun haben.
Ich habe aber überhaupt keine anderen Kabel als UDMA66 mehr im Rechner.
[angebmodus]
Ne, stimmt nicht, meine S-ATA Kabel hängen da noch drin rum!
[/angebmodus] _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Okt 30, 2003 17:43 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich habe aber überhaupt keine anderen Kabel als UDMA66 mehr im Rechner. |
Mache ich auch seit längerem nur noch so. Selbst wenn die mögliche Bandbreite nicht ausgenutzt wird schadet es unter Garantie nicht. Durch die doppelte Leitungsführung ist die Signalqualität einfach besser. Das kann auch kritischen Laufwerken zugute kommen. |
|
 |
|