Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Okt 30, 2003 9:08 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich bin von den Möglichkeiten dieses Brenners begeistert. Auch die DVD-RAM ist wohl besser als ihr Ruf, obwohl man kaum Rohlinge bekommt und diese auch leider etwas überteuert sind. Dafür ist diese Art der Datensicherung wesentlich "sicherer" als mit einer DVD+R/RW.
Nun funktioniert die DVD-RAM ja unter WinXP ohne irgendwelche Treiberinstallation. Das Medium wird sofort erkannt und man kann nach dem Formatieren loslegen. (Ich nehme an, dass es nicht Nero 6 war, der mir UDF-Treiber untergeschoben hat). Ich glaube aber zu sehen, dass es sich hierbei gar nicht um ein UDF-Format handelt, sondern um FAT32.
Nun habe ich im Web bei LG (habe nur den Brenner ohne Software) neben den Firmware-Downloads auch einen UDF-Setup für WinXP gefunden. Frage: Was bringt mir das, hat diese Software Vorteile zum FAT32-Betrieb von WinXP und wenn ja - welche? Hat jemand dieses Teil installiert?
Grüße, Wenzi
Zuletzt bearbeitet von wenzi _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
MrWGT 
Anmeldungsdatum: 28.10.2002 Beiträge: 292
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Okt 30, 2003 9:47 Titel: |
 |
|
Hi...
laut einer c't Ausgabe (hm, Nummer gerade nicht im Kopf) ist der UDF-Treiber optimiert für DVD-RAM im Bezug auf die Sektorgröße. Dadurch ist die Schreibgeschwindigkeit höher als bei FAT32 weil da irgendwie zwei Sektoren gelesen/geschrieben werden müssen.
Allerdings brauchst du eben den UDF-Treiber und ohne den geht nichts. Also eventuell nix mit Datenaustausch mit Max, Linux o.ä. (falls die das UDF-Dateisystem nicht lesen können sollten).
Wenn du es genau wissen willst, müßte ich die c't suchen (wo hab ich die wieder hingelegt ).
Gruß,
Gerd |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Okt 30, 2003 9:51 Titel: |
 |
|
Danke, diese Info ist schon sehr hilfreich !!! Sowas ähnliches habe ich vermutet - da FAT32 auf der DVD-RAM recht träge arbeitet (angeblich 3-fach DVD, aber das sah nicht danach aus).
By the way: Weiß jemand eine gute Quelle für den Bezug von DVD-RAMs? Die meisten Händler haben das Zeug leider nicht im Angebot !!!
Grüße, Wenzi _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Okt 30, 2003 9:52 Titel: |
 |
|
Beim LG bin ich noch in der "pre-decide" Phase (soll ich, soll ich nicht? )
Aber mit dem Panasonic LF-D311 und DVD-Ram habe ich bereits Erfahrungen:
UDF ist für eine reine Daten-DVD, vor allem, wenn man sie als Wechselplatte einsetzt und viele kleine Dateien per Drag-and-Drop einfach archivieren will das ungeeignetere Format.
Da UDF keine FAT kennt und damit auch keine Inhaltverzeichnisse im DOS/Win-Sinne, dauert das Einlesen einer UDF-Disc mit mehreren 1000 Dateien, wie sie schnell zusammen kommen können, ziemlich lange.
In einem Fall, 50000 Dateien in 850 "Verzeichnissen", ca. 2 Minuten.
UDF ist dagegen für "Streaming" besser geeignet als FAT, weil wenige grosse Dateien auch physikalisch hintereinander liegen, was die Positionierzeiten reduziert.
Ausserdem gibt es bei UDF keine Beschränkung der Dateigrösse, die bei FAT32 je nach Implementierung 4GB aber auch schon mal 2GB betragen kann.
Fazit: Für das Backup grosser (z.B. DV-AVI) Dateien nehme ich UDF 1.5. Für Kompatibilität mit meinem Standalone-Recorder UDF 2.0
Und für die "Sicherungs-CD" FAT32.  |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Okt 30, 2003 10:02 Titel: |
 |
|
Bezugsquellen für DVD-RAM:
Media Markt (hier in Berlin):
DVD-RAM:
- 2x speed 1-seitig 4.7GB ohne Cardridge 4.99
- 2x speed 2-seitig 9.4 GB mit Cardrige (entnehmbar) 9.99
- 3x speed 1-seitig 4.7 GB ohne Cardridge 8.49 |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Okt 30, 2003 10:22 Titel: |
 |
|
LITEC ist auch im Preis wieder runtergegangen:
LG GSA 4040B 4-fach DVD+ u. - DVD-Ram bulk 132,00
LG GSA 4040B 4-fach DVD+ u. - DVD-Ram Retail 148,00
Keine näheren Angaben zum Typ - vermutlich 3-fach
DVD-Ram TDK Type I 9,4GB Data 15,00 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Okt 30, 2003 11:17 Titel: |
 |
|
@EiGuscheMa: Vielen Dank für die vorzügliche Erklärung !!!
... und danke auch für die Preise - ist doch erstaunlich, wie groß die Preisspannen da sind, habe meine erste RAM (4,3 GB) für 12 Euronen gekauft (und die war schon arg verstaubt)!
Gruß, Wenzi _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Okt 30, 2003 13:49 Titel: |
 |
|
Die Pfeifen hier im MMM (Media Markt München, beim Stahlgruber) hatten oben überhaupt nichts, dann in der PC-Etage nachgefragt ("hammer momentan gar net"), selber gesucht, weiteres Regal gefunden... und, na wenigstens gab es dort die 9,4er mit 14.99 Euronen (2-fach, vermute ich). Na, zum Testen reicht das erstmal. Aber die verkaufen hier munter DVD-Recorder und Brenner mit DVD-RAM-Laufwerk !!! Da sollte das Angebot doch etwas reichhaltiger sein. Servicewüste Deutschland...
Gruß, Wenzi _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Okt 30, 2003 14:13 Titel: |
 |
|
Ja, teilweise ist es in Berlin leider genauso!
Meine "Fundstelle" war der MediaMarkt Pankstr.
In MM-Meukölln dagegen: Dunkeltuten!
Nur Berge von Billigrohlings-Schrott.... zu unverschämten Preisen ....  |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Okt 31, 2003 9:12 Titel: |
 |
|
Üüüübrigens:
Wer es genau wissen will, der findet Hier eine genauere Beschreibung des UDF-Formats und dessen Implementierung auf DVD-ROM von der ECMA
Vorsicht: englisch und seeehr technisch abstrakt. Dafür aber auch ausführlich.  |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Okt 31, 2003 12:03 Titel: |
 |
|
Wow! Aber so abgrund-tief wollte ich eigentlich nicht einsteigen...
Dennoch danke - es ist gut zu wissen, wo es sowas gibt.
Gruß, Wenzi _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 9:35 Titel: |
 |
|
Nachtrag. Habe nun ein paar Tests gefahren:
UDF 1.5 ist in allen Punkten FAT32 überlegen, also auch bei vielen kleineren Dateien (im Test über 1700) um den Faktor 2.5 schneller, bei großen (wenigen) Dateien immer noch Faktor ca. 1.6-1.7. Die Einloggzeit bei UDF scheint mit diesem Brenner kein Problem mehr zu sein.
Noch deutlich schneller wird es allerdings, wenn man eine DVD+RW mit 2.4-fach brennt. Die getesteten DVD-RAMs waren zwar nur 2-fach, aber wenn man direkt mit Nero brennt, ist der Unterschied wesentlich größer als 2.4 zu 2.0.
Grüße, Wenzi _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
MrWGT 
Anmeldungsdatum: 28.10.2002 Beiträge: 292
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 10:09 Titel: |
 |
|
Hi...
Zitat: | Noch deutlich schneller wird es allerdings, wenn man eine DVD+RW mit 2.4-fach brennt. Die getesteten DVD-RAMs waren zwar nur 2-fach, aber wenn man direkt mit Nero brennt, ist der Unterschied wesentlich größer als 2.4 zu 2.0. | Ist auch klar... Der LG mach nach jedem Schreibvorgang auf DVD-RAM ein Verify der geschriebenen Daten (laut c't und LG vorerst nicht abschaltbar). Das hat den Vorteil, dass deine Daten sicher auf der DVD-RAM sind wenn kein Fehler gemeldet wird.
Bei DVD+RW o.ä. wird kein Verify gemacht. Wenn du die Option in Nero einschaltest (Vergleich nach brennen), so sollte es zeitlich ungefähr hinkommen.
DVD-RAM: schreiben und verify mit 2-3x (je nach Medium) => 1x bis 1.5x effektive Schreibrate.
Gruß,
Gerd |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 10:26 Titel: |
 |
|
Selbstverständlich kannt Du aber auch eine komplette Datensicherung in einem Rutsch im ISO9660 auf eine DVD-RAM schreiben.
Bei 3x Medien bist Du damit auf jeden Fall schneller als bei einer 2.4-fach +RW.
Ob das allerdings mit Nero funktioniert, wage ich mal zu
bezweifeln.
Nero 5.5.9.bzw. 5.5.10 hat bei meinem LF-D311 die DVD-RAM immer nur mit 1x beschrieben.
wenzi,
kann schon sein, dass das erstmalige Kopieren von 1700 Dateien mit UDF 1.5 schneller geht als bei FAT32.
Aber "editiere" mal ein wenig rum: etwas rauslöschen, durch neue Version ersetzen usw. :)
Zuletzt bearbeitet von EiGuscheMa |
|
 |
MrWGT 
Anmeldungsdatum: 28.10.2002 Beiträge: 292
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 10:30 Titel: |
 |
|
Hi... Zitat: | Selbstverständlich kannt Du aber auch eine komplette Datensicherung in einem Rutsch im ISO9660 auf eine DVD-RAM schreiben.
Bei 3x Medien bist Du damit auf jeden Fall schneller als bei einer 2.4-fach +RW. | Laut c't eben beim LG nicht, da das Verify zwingend eingeschalten ist. Es gibt beim LG bisher KEINE Möglichkeit dieses abzuschalten. Laut LG soll es irgendwann als Firmware-Update kommen. Nur ob das sinnvoll ist? Ich nehm doch RAM damit ich eine Sicherheit habe und dann soll ich Verify abschalten?
Gruß,
Gerd |
|
 |
Henning S 
Anmeldungsdatum: 04.08.2002 Beiträge: 322
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 10:38 Titel: |
 |
|
@Eiguschema
wie formatiert denn der Pana Recorder die RAM Discs UDF oder FAT 32 ? _________________ Gruß,
Henning |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 10:52 Titel: |
 |
|
Meinst Du mit Recorder meinen LF-D311 Brenner im PC oder den Standalone DMR-E20 ? |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 10:57 Titel: |
 |
|
MrWGT,
das Verify kann bei meinem LF-D311 auch nicht abgeschaltet werden.
Trotzdem funktioniert beispielsweise das Schreiben einer DVD-Video mit 2x.
Is halt eine Frage des Werkzeuges und ob man damit umgehen kann.
Beispielsweise darfst Du mir nur einen Hammer in die Hand geben, wenn Du in der anderen Hand den Telefonhörer hast, um die Feuerwehr zu rufen....
Aber je mehr ich solche Geschichten lese, umsomehr juckt es mich, mir einen 4040 zu holen.
Bloss um das Gegenteil zu beweisen.....  |
|
 |
Henning S 
Anmeldungsdatum: 04.08.2002 Beiträge: 322
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 11:26 Titel: |
 |
|
Ich meinte den Standalone _________________ Gruß,
Henning |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 12:44 Titel: |
 |
|
Der Standalone formatiert UDF 2.0 |
|
 |
|