Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dominique 
Anmeldungsdatum: 10.08.2002 Beiträge: 187
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Sep 24, 2003 17:14 Titel: |
 |
|
Hi,
ich suche verzweifelt nach einer Software, mit der ich eine Sammlung von DV-Videoclips (gecaptured mit Scenalyzer) schnell begutachten kann. Unerwünschte Clips möchte ich löschen (ginge ja noch in Scenalyzer) - dann will ich aber noch die einzelnen Clips trimmen oder einen Clip in mehrere splitten. Diese Aktionen sollen sofort auf die Originalclips auf der Festplatte angewendet werden - damit ich Festplattenplatz freibekomme.
Hat hier jemand einen Tip?
Viele Grüße
Dominique |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Sep 24, 2003 22:10 Titel: |
 |
|
Da stehen die Aktien aber schlecht - alle Tools die ich kenne, machen bewußt das Gegenteil: sie wenden solche Änderungen tunlichst nicht auf die Originaldatein an.
Da bleibt wohl nur das händische durchsehen und löschen - oder das mühsame rendern der einzelnen clips (was bei einer großen Anzahl eher unmöglich sein dürfte). _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
Ossi 
Anmeldungsdatum: 09.07.2002 Beiträge: 291 Wohnort: München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Sep 24, 2003 23:27 Titel: |
 |
|
Im Handbuch von MSP 7 steht am Ende des Kapitels über das Trimmen von Clips:
SmartTrim
Die auf soeben beschriebenen Trimmvorgänge beeinflussen die Quelldateien
in keinerWeise. Während dies ein sehr großer Vorteil der digitalen
Videobearbeitung ist, könnten Sie aus Speicherplatzgründen Ihre Quelldateien
auch direkt bearbeiten. Wählen Sie im Datei-Menü Smart - Smart Trim.
Im dann erscheinenden Dialogfeld können Sie den Clip oder die Clips
auswählen, die Sie permanent ändern möchten.
Selber habe ich diese Funktion noch nicht ausprobiert, kann also nicht sagen wie gut oder schlecht es funktioniert.
Gruß,
Ossi |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Sep 24, 2003 23:37 Titel: |
 |
|
Man kann ein DV-File, egal ob als AVI oder Quicktime gespeichert, nicht einfach so im Original abschneiden. Das geht immer nur über einen Kopiervorgang, da hierbei der Header der AVI-Datei neu geschrieben werden muss.
Marco |
|
 |
dominique 
Anmeldungsdatum: 10.08.2002 Beiträge: 187
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Sep 25, 2003 9:31 Titel: |
 |
|
Zitat: | Man kann ein DV-File, egal ob als AVI oder Quicktime gespeichert, nicht einfach so im Original abschneiden. Das geht immer nur über einen Kopiervorgang, da hierbei der Header der AVI-Datei neu geschrieben werden muss. |
Hi,
ein Kopiervorgang darf dabei ruhig stattfinden. Wichtig wäre mir nur, das am Ende irgendwo getrimmte und gesplittete Dateien auf meiner Festplatte liegen. Die alten lösche ich auch gerne manuell.
Programme wie Premiere oder Vegas Video rühren die Clips jedoch in keiner Weise an - dort sind alle Trim-Manöver (meines Wissens nach) rein virtuell und nur an das Projekt gebunden.
MSP muss ich mir daraufhin noch einmal näher ansehen.
Viele Grüße
Dominique |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Sep 25, 2003 10:21 Titel: |
 |
|
Zitat: | da hierbei der Header der AVI-Datei neu geschrieben werden muss. | Was interessiert es mich als User, ob das Programm den Header oder sonstige IDX-Chunks neu schreiben muß?
Das Abschneiden am Ende der Datei sollte ohne jegliches Umkopieren möglich sein. Das Ergebnis-AVI mag danach zwar, auf Grund von nach dem Löschen nicht mehr benutzen IDX-Chunks, größer sein als nötig. Das würde mich aber nicht so sehr stören wie ein paar GB Videodaten, die ich "aus Versehen" mit überspielt habe.
Am Anfang oder in der Mitte kann man natürlich nichts löschen. Es sei denn, das Programm würde direkt auf Dateisystemebene mit dem AVI hantieren  |
|
 |
Klaus Horst 
Anmeldungsdatum: 06.09.2001 Beiträge: 47 Wohnort: NRW
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Sep 25, 2003 11:24 Titel: |
 |
|
wo ist das Problem?
Irgendein Videobearbeitungsprogramm (z.B. Pinnacle S8, aber alle anderen mir bekannten Programme können das auch), den Originalclip so zurechttrimmen wie man es gerne wünscht und dann als DV AVI auf die Festplatte ausgeben. Beim reinen schneiden von DV AVI wird nicht neu gerendert und damit gibt es auch keinen Qualitätsverlust.
Ist das Resultat in Ordnung, kann der Originalclip gelöscht werden.
-Klaus- |
|
 |
dominique 
Anmeldungsdatum: 10.08.2002 Beiträge: 187
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Sep 25, 2003 11:40 Titel: |
 |
|
Zitat: | wo ist das Problem? |
Es geht hier konkret um 12 Stunden Video-Rohmaterial gefilmt im tropischen Regenwald von Borneo. Das sind knapp tausend Videoclips - die sich dadurch auszeichnen, dass je Clip ca. 3 Minuten Regenwald zu sehen ist und für 2 mal 20 Sekunden ein Urwaldgetier, welches ins fertige Video soll. Diese Clips alle einzeln in ein Schnittprogramm zu laden, trimmen, auf die Timeline schieben, rendern und speichern ist viel zu aufwendig.
Ideal wäre ein Medienbrowser bei dem ich einfach einen Clip doppelklicke, ihn je nach Bedarf in mehrere Clips schneide und diese Bruchstücke dann trimme.
Im Ansatz macht soetwas schon die Software "CatDV" (www.catdv.com) - mit Schönheitsfehlern: Sie speichert nur Quicktime- DV Dateien (müssen also alle anschließend konvertiert werden) - und das Vorschaufenster zum trimmen ist eher eine animierte Briefmarke...
Ideal wären diese Funktionen in Scenalyzer - hier kann man ja schon in Windeseile die Clips auf einem externen Monitor begutachten (scrubben mit der rechten Maustaste). Hier noch schnell zu splitten und trimmen wäre ein Traum - vielleicht nicht mehr lange da der Programmierer mir diese Funktionen schon zugesagt hat. Die Frage ist nur wie lange das dauert - die 12 Stunden Videomaterial liegen aber jetzt auf meinem Schreibtisch und müssen auf DVD
Viele Grüße
Dominique |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Sep 25, 2003 12:31 Titel: |
 |
|
Zitat: | Programme wie Premiere oder Vegas Video rühren die Clips jedoch in keiner Weise an - dort sind alle Trim-Manöver (meines Wissens nach) rein virtuell und nur an das Projekt gebunden. |
Was Vegas angeht, das ist für den Schnitt korrekt. Es gibt aber eine Funktion, mit der man dann ein geschnittenes Projekt konsolidieren kann, wobei eben genau das Entfernen von von den abgeschnittenen Teilen passiert, eben über (automatisches) Kopieren und Löschen.
Zitat: | Im Ansatz macht soetwas schon die Software "CatDV" (www.catdv.com) - mit Schönheitsfehlern: Sie speichert nur Quicktime- DV Dateien (müssen also alle anschließend konvertiert werden) |
Das stimmt so nicht ganz. CatDV kann auch mit AVIs umgehen, aber nicht so komfortabel wie mit Quicktime. Richtig ist dann allerdings, dass diese Dateien, wenn als Format für die Schnittsoftware unbedingt AVI benötigt wird, ein Rendervorgang anfällt, was bei Quicktime nicht der Fall wäre. Bei Quicktime müsste noch nichteinmal neu kopiert werden.
Die Vorschaugröße in CatDV kann in den Voreinstellung bis auf 640x480 vergrößert werden.
Ein Lösungsansatz könnte aber doch sein, dass Du eben eine Schnittsoftware verwendest, die mit Quicktime arbeitet. So z.B. CineStream. Ich hab einige Jahre mit CineStream in Verbindung mit CatDV gearbeitet und gerade bei der Materialorganisation von großen Projekten ist diese Softwarekombination wirklich genial.
Marco
Zuletzt bearbeitet von Avalon |
|
 |
dominique 
Anmeldungsdatum: 10.08.2002 Beiträge: 187
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Sep 25, 2003 13:17 Titel: |
 |
|
Zitat: | Es gibt aber eine Funktion, mit der man dann ein geschnittenes Projekt konsolidieren kann, wobei eben genau das Entfernen von von den abgeschnittenen Teilen passiert, eben über (automatisches) Kopieren und Löschen. |
Die kannte ich noch nicht - ich werde mir mal anschauen, ob die mich weiterbringen könnte...
Zitat: | Die Vorschaugröße in CatDV kann in den Voreinstellung bis auf 640x480 vergrößert werden. |
Geht das auch für die "Clip Details"-Ansicht - in welcher das Trimmen und Splitten vorgenommen wird? Wenn ja, wo versteckt sich diese Einstellung? Das würde viele Probleme lösen...
Verlustfrei-Trimmen geht mit Cat-DV nur ohne rendern - und damit nur mit Quicktime als Ergebnis. Generell ist Quicktime-DV jedoch nicht das Problem, da ich einen verlustfreien Batch-Converter habe, der mir jeden Typ DV-Datei zu jedem anderen Typ DV-Datei machen kann.
Viele Grüße
Dominique |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Sep 25, 2003 13:34 Titel: |
 |
|
Zitat: | Geht das auch für die "Media Details"-Ansicht - in welcher das Trimmen und Splitten vorgenommen wird? |
Ich fürchte, da lag ich falsch. Ich kannte nur diese Option in den Voreinstellungen, hatte es aber noch nie selbst angewendet. Hab's nun gerade mal probiert, aber die Vorschaugröße ändert sich in der Detail-Ansicht definitiv nicht. Leider.
Wenn Quicktime nicht das Problem ist, wieso geht's dann nicht mit CatDV?
Marco
Zuletzt bearbeitet von Avalon |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Sep 25, 2003 13:37 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ideal wären diese Funktionen in Scenalyzer - hier kann man ja schon in Windeseile die Clips auf einem externen Monitor begutachten (scrubben mit der rechten Maustaste). Hier noch schnell zu splitten und trimmen wäre ein Traum - vielleicht nicht mehr lange da der Programmierer mir diese Funktionen schon zugesagt hat. |
Dieses Anliegen hatte ich bereits schon vor zwei Jahren und mir hat A. Winter damals ebenfalls "zugesagt", das möglichst bald einzubringen. Ich kenne die Funktion von der Fast-Software "Fast Forward", doch diese war leider hardwaregebunden und zudem sehr anfällig für Abstürze. So bleibt nur abzuwarten, was der Programmierer unter "nicht mehr lange" versteht...
Grüße, Wenzi
Zuletzt bearbeitet von wenzi _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
dominique 
Anmeldungsdatum: 10.08.2002 Beiträge: 187
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Sep 25, 2003 13:50 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wenn Quicktime nicht das Problem ist, wieso geht's dann nicht mit CatDV? |
CatDV ist bis jetzt die beste Lösung die mir vorliegt (die ich dann wohl auch nehmen werde). Zum Trimmen ist die Vorschau eben sehr klein - aber ich kann ja mit einem anderen Programm den Clip ansehen (vorzugsweise extern auf dem TV-Monitor) und dann nach CatDV die Timecodes übernehmen.
Bei so vielen Clips ist die Datenbank von CatDV natürlich auch ein dicker Pluspunkt.
Viele Grüße
Dominique |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Sep 25, 2003 14:00 Titel: |
 |
|
Zitat: | Zum Trimmen ist die Vorschau eben sehr klein - aber man ja mit einem anderen Programm den Clip ansehen (vorzugsweise extern auf dem TV-Monitor) |
Das ist richtig, für viele Aufnahmen ist diese kleine Vorschau unkonfortabel. Du weißt aber vermutlich, dass Du auch innerhalb von CatDV die Videos in PAL-Größe ansehen kannst. Also Clip in der Liste markieren und dann oben auf das Icon mit der Kamera - "Play Media" klicken. Bringt aber vermutlich nicht viel.
Oder - doch wieder das Zusammenspiel mit CineStream?
Ich hab mit dieser Aufgabenstellung mit diesen Proggis nicht gearbeitet. Aber wenn ich mich recht entsinne, kann man in CatDV z.B. auch die CineStream Projektdatei importieren.
Das hieße dann ja womöglich, dass Du z.B. in CineStream recht komfortabel die Clips vorschauen, schneiden, löschen kannst. Dann in CatDV das Projekt importieren und einfach konsolidieren.
Ob das wirklich so funktioniert, kann ich aber nicht sagen.
Ich find's wirklich sauschade, dass CatDV mit AVIs nicht ganz genauso funktioniert wie mit Quicktimes. Ich hatte einige Zeit die Hoffnung, Rolf Howarth würde auf das Flehen der Leute reagieren. Er hat's auch versucht, aber es wurde nie wirklich was draus. Es gibt nämlich meines Wissens keine einzige Alternative für MediaManagement mit AVIs, die CatDV das Wasser reichen könnte.
Marco |
|
 |
dominique 
Anmeldungsdatum: 10.08.2002 Beiträge: 187
|
Beitrag 14 - Verfasst am: So Nov 02, 2003 15:00 Titel: |
 |
|
Hi,
kurz noch ein "Happy End" für diesen Thread: jetzt habe ich ein Schnittprogramm gefunden welches LiveCapture unterstützt, die Clips mit Großbild auf Monitor und extern über Firewire beim Trimmen, Splitten und SubClipErzeugen anzeigt und mit wenig Aufwand unbenötigtes Material von der Platte putzt - auch ohne dass man Clips vorher auf die Timeline legt. Dazu kommt es (zumindest bis jetzt) sehr gut mit 12 Stunden Quellmaterial klar und ist beim Schnitt pfeilschnell. Die Bedienung und das Media-Management-Konzept sind leider eine starke Umgewöhnung von Premiere und Vegas Video - aber hat man sich einmal eingearbeitet, ist es für große Projekte ein Traum: Liquid Edition. Wenn es jetzt noch einen Framserver gäbe, der die Ausgabe von Liquid Edition direkt in den Procoder leiten würde...
Viele Grüße
Dominique |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 15 - Verfasst am: So Nov 02, 2003 18:25 Titel: |
 |
|
Edition hat doch sowas wie einen Frameserver schon integriert. Nennt sich X-Send und sollte kompatibel zu allen Quicktime-fähigen Programmen sein, somit eigentlich auch zum Procoder. Falls nicht, wäre der Einsatz von Discreet Cleaner anstatt des Procoders überlegenswert.
Marco |
|
 |
dominique 
Anmeldungsdatum: 10.08.2002 Beiträge: 187
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 12:18 Titel: |
 |
|
Mit X-Send habe ich auch schon herumexperimentiert. Bei meinen Versuchen "fused" Liquid jedoch immer erst ein komplettes AVI-File und öffnet es dann in dem entsprechenden Programmen.
Ist dies im Zusammenspiel mit Cleaner (habe ich leider nicht) anders?
Viele Grüße
Dominique |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 21:27 Titel: |
 |
|
Ich kann's leider nicht testen, hab meine Cleaner-Version vor vielen Monaten verkauft Edition ist bei mir derzeit nur "zu Gast". Die X-Send-Funktion konnte ich selbst noch gar nicht testen, hab die Info nur aus dem Handbuch entnommen und demnach sollte X-Send eigentlich das Projekt als solches z.B. an den Cleaner weitergeben, ohne irgendeinen Rendervorgang.
Marco |
|
 |
belgar 
Anmeldungsdatum: 05.11.2003 Beiträge: 3
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Nov 05, 2003 23:49 Titel: |
 |
|
also witzigerweise geht das auch mit dem Ulead Photo Explorere, der hat eine destruktive Trimm Funktion eingebaut und verwaltet die Clips auch in einem geringen Maße und anschauen geht natürlich auch und das Teil ist super billig. |
|
 |
|