Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bakterie 
Anmeldungsdatum: 02.11.2003 Beiträge: 4
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Nov 02, 2003 21:58 Titel: |
 |
|
hallo, ich hab einen film (nix schweinisches) gedreht und will das ganze tmpeggen, dann mit nero auf dvd brennen lassen und an ein paar jungs verkaufen. allerdings hab ich gehört dass mpeg2 geschützt ist. heißt das, ich darf meine selbstgemachten filme nicht als dvd verkaufen sondern nur als vhs??
oder wie war das nochmal? danke im voraus für eure hilfe!
Zuletzt bearbeitet von bakterie |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Nov 02, 2003 22:07 Titel: |
 |
|
Wenn die Filme selbst gedreht sind und du auch keine copyrightgeschützte Musik/Logos/Bilder usw. darin verwendest ist es überhaupt kein Problem deine eigenen DVDs zu verkaufen. MPEG2 ist nur ein Format, jeder darfs benutzen und seine damit erstellten Dateien verkaufen, sofern er alle Rechte daran hat. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 10:24 Titel: |
 |
|
tach auch !
Zitat: | MPEG2 ist nur ein Format |
Bist Du da sicher ?
Wenn jemand einen Encoder programmiert und auf den Markt bringt, muß er dafür Lizenzgebühren zahlen.
Wie es bei in MPEG erstelltem Material aussieht, weiß ich leider nnicht.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 11:44 Titel: |
 |
|
Wenn ich das richtig sehe, dann stimmt Garfields Aussage, den schwachsinnigen Software-patanten sie Dank, nicht.
Selbst die MPEG-LA ist zwar nicht bereit, ohne persönliche Anfrage ihre Lizenzgebühren komplett zu veröffentlichen, nach dem, was ich aus http://www.mpegla.com/ entziffern kann, ist es aber in etwa so:
Pro DVD, die Du verkaufst (kein personal Use, was auch immer sie darunter verstehen mögen), sind 0,03 $US für das erste MPG plus 0,01 $US für jede weitere 30 Min Film, aber max 0,02 $US fällig.
Ob es bei MPEG2 jetzt auch einen Art Mindermengenfreiheit gibt, wie ich sie, wenn ich mich recht entsinne, mal für MPEG4 auf Heise gelesen hatte, weiß ich nicht (da die MPEGLA ihre Lizenz ja nicht einfach so rausrückt, sprich direkt im Netz ohne Anfrage zugänglich macht).
Interessant wäre vor allem jetzt zu wissen, was sie unter "personal use" verstehen.
Wenn Du das ganze also groß aufziehen willst, dann mußt Du wohl vorher bei der mpegla nachfragen, was Du ihnen abgeben "darfst".
Oder Du wartest, bis China seinen Ersatz-CoDec fertig hat
@bergH: es gilt nicht nur für En-, sondern auch für Decoder, unabhängig davon, ob in HW oder SW. Einzig gegen die (legale) Verwendung ihres Sample-Sourcecodes können sie wohl nichts haben.
Gruß DV User |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 17:55 Titel: |
 |
|
Echt? Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Das man Gebühren zahlen muss, wenn man einen Encoder programmiert, ok, aber fürs verkaufen? Allerdings muss man sagen, dass sich "an ein paar jungs verkaufen" schon seeehr nach personal use anhört. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 18:10 Titel: |
 |
|
tach auch !
Also haben wir beide recht.
MPEG ist lizenzpflichtig (Siehe die QUerelen vor ~2 Jahren um die damalige Freeware TMPGENc, Das Abschalten der MPEG 2 Funktionen nach 30 Tagen geschah nur aus dem Grunde, damit Hori für die FREWARE keine Lizenzgebühren zahlen mußte.)
ENcodoertes zum persoonal Use ist aber frei.
D.H. wenn ich eine DVD für mich mache brauche ich keine Lizenzgebühren zahlen.
Inwieweit das jetzt für Freunde / Kumpel gilt müßte man einen Anwalt fragen.. _________________ Gruß BergH |
|
 |
bakterie 
Anmeldungsdatum: 02.11.2003 Beiträge: 4
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 19:11 Titel: |
 |
|
danke,
aber wenn das ganze nu so streng ist dann macht das flambieren und verkaufen keinen spass mehr.
theoretisch müsste ich das ganze noch strenger sehen... wenn ich auch nur ne dvd verkauf muss ich gewerbe anmelden... und vielleicht muss ich die dvd noch zu den prüden typen vonner fsk schicken, oder? ... wer weiß, vielleicht gibt es da doch was anstössiges... oder "PG" dranpappen wegen den sprüchen... und darf ich in dem film einen bmw fahren? oder muss ich alle logos per mosaik kaschieren lassen?
wo bleibt bei all dem sch*!# da noch der demokratische grundgedanke?? echte freiheit gibt es nur bei den kommunisten, bei den reisessern!
falls ich doch dvds erstellen werde - sie sind dann nur für den chinesischen markt bestimmt... ;-) |
|
 |
bakterie 
Anmeldungsdatum: 02.11.2003 Beiträge: 4
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 19:38 Titel: |
 |
|
ok spass beiseite, ich finde den tmpgencoder einfach genial. oft kann man es bei den vorgegebenen einstellungen belassen, die dvds sind fast immer gelungen. wenn mal streifen, flackern oder sonstige bildstörungen auftreten dann ist nie der tmpgencoder schuld sondern nur der oft mangelhafte dv codec. (beim überspielen vom dv-band auf harddisk sieht das video noch ok aus, aber nach einbau von effekten und nach dem rendern.. ojeoje. da hilft nach dem rendern und vor dem tmpeggen nur nachschneiden per virtualdub, die schwachen szenen entflackern lassen und dann nochmal per virtualdub als full dv-avi speichern, ab durch den tmpeg dann klappts sicher.) |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 19:38 Titel: |
 |
|
Zitat: |
wo bleibt bei all dem sch*!# da noch der demokratische grundgedanke??
|
Das hat doch wirklich nichts damit zu tun.... _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 21:40 Titel: |
 |
|
Zitat: | Allerdings muss man sagen, dass sich "an ein paar jungs verkaufen" schon seeehr nach personal use anhört. | Schön wärs, gilt aber leider nicht. Spätestens, wenn Du Geld dafür nimmst, wirst Du wohl Gebührenpflichtig. Freier als das deutsche (bzw. EU-) Recht auf Privatkopie dürften sie ihre Regeln wohl kaum gestalten, und da steht schon nichts von Geld drin.
Was man davon halten soll ist natürlich eine andere Frage. Ich muß also dafür zahlen, daß ich meinen legalen Inhalt, den ich mit einem bereits lizensierten Encoder in eine wohl patantierte Form gebracht habe, auch in dieser Form zum Benutzer bringen darf. Der Benutzer muß dann mit einem ebenfalls lizensierten Decoder das Datengewirr wieder in eine für ihn verwendbare Form bringen.
Je länger man darüber nachdenkt, um so hirnrissiger (und dreister) wird das ganze (und eine Analogie zu einem anderen Bereich, z.B. Radio, fehlt mir immer noch).
Ich zahle also wohl dafür, daß ich die Daten in einer ganz speziellen Verpackung (dem Dateiformat, nicht der DVD) gegen Entgelt weitergeben darf. Also quasi für etwas, für das ich garnichts kann (die Verpackung). Der Encoder liefert mir die Daten für die ich, abhängig vom meinem Inhalt (!!!, Länge) zahlen muß, wenn ich sie verkaufen will. Und zwar pro verkaufte Daten, nicht pro erzeugte.
Da liegt die Vermutung schon nahe, daß in den Patenten, und mit Sicherheit in den Lizenzregeln, festgeschrieben ist, daß MPEG2-Daten ausschließlich in diesem Format gespeichert werden dürfen. Alles andere wäre danach illegal.
Übertragen auf das analoge Fernsehe heißt das doch in etwa, daß ich als Sendeanstalt an den Erfinder des PAL-Standards dafür zahlen müßte, daß ich mein Programm in PAL ausstrahle.
Mal sehen, wann M$ auf eine ähnlich geniale Idee kommt und wir für jedes mit einem M$-Betriebssystem abgespeicherte (nein, "angefasste") Bit an sie zahlen dürfen. Bequem und einfach per Onlineabrechnung und Kreditkarte. Registryzugriffe werden "gnädigerweise" ausgenommen .
Gruß DV User |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 22:56 Titel: |
 |
|
tach auch !
@DV USER
Jetzt hast Du begriffen was die TCPAA und DRM eigentlich wollen.
Es geht um GELD, nichts anderes.
Der Datenschutz ist M$ so was von egal.
Money makes the world go around, the world go..... _________________ Gruß BergH |
|
 |
bakterie 
Anmeldungsdatum: 02.11.2003 Beiträge: 4
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 23:02 Titel: |
 |
|
ich hab mich in der zwischenzeit ausreichend informieren lassen und es steht fest: eigene filme auf selbstgebranntes (mpeg2) verkaufen ist nicht erlaubt. pro film sind 3-4 $ fällig, das heisst aber nicht dass du vor weiteren klagen geschützt bist. na gut, dann entstaube ich meinen alten vcr und banne das ganze auf die gute, analoge art aufs band - mein beitrag zum kampf gegen das mpeg-konsortium!
mich wundert nur dass dvd-brenner im umlauf sind und die ganze software mit mpeg2 verkauft wird wenn man danach nix machen darf. bald gibts obolus für die brenner, dann wird auch der vcr (urheberrechtsschutz)und vielleicht sogar der tv verboten (weil man ja den bildschirm abfilmen kann). |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 23:24 Titel: |
 |
|
(toll!)
mir ist es,ehrlich gesagt,sch*iss egal..
verschenke zwar die meisten scheiben,hab aber auch keine probleme damit,sie zu verkaufen...
wenn man sich an alle gesetze halten will,wird man komisch... :D
Zuletzt bearbeitet von conan _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 23:34 Titel: |
 |
|
Daß es nur ums Geld geht ist wohl klar.
Bisher beruhte aber alles, bei dem man abkassiert wird, darauf, daß man irgendetwas, wie auch immer geschütztes, anwendet. Wenn ich also für den Encoder/Decoder oder sonstige Anwendungssoftware, die irgendein Patent umsetzt, zahlen muß, dann leuchtet mir das irgendwie noch ein.
Wenn ich aber nur dafür, daß ich eine Datei kopiere, auch noch in Abhängigkeit vom Inhalt dieser Datei, an den Erfinder des Dateiformates etwas abgeben muß, dann hörts bei mir auf.
@bakterie
Du kannst ja das Video verkaufen und als kostenlose Dreingabe gibt es dann das selbe nochmal als DVD
Wo hast Du denn diesen hohen Betrag her? Gibt es noch andere Konsorzien, die einen abkassieren? Oder ist der Grundbetrag, um in den erlauchten Kreis der mpegla-Mitglieder aufgenommen zu werden, so hoch? Ich konnte bei denen auf der Homepage nur obige Preise finden.
Vieleicht ist man dann ja auch noch verpflichtet, das offizielle DVD-Logo auf die Scheibe zu drucken (was ja auch wieder Lizenzen kostet).
Vor weiteren Klagen bist Du beim Verkauf nie geschützt, auch nicht bei Videos. Es sei denn, Du drehst ganz spezielle Videos bei denen Du Dir zu 100% sicher sein kannst, alle Bild- und Tonrechte zu besitzen. Aber wer macht sowas schon im privaten Bereich.
Gruß DV User |
|
 |
|