DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Canon EOS 10D im Einsatz
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 0:59    Titel: Antworten mit Zitat

So,

nachdem meine 10D gestern ihren ersten richtigen Einsatz hinter sich hat mal ein paar Eindrücke. Zumindest Cool hatte ich es ja versprochen.

Im Vergleich zu einer EOS 50 (mit dem selber Signal 70-200/2.8) ist der Autofokos sicherer und schneller. Allerdings kann man erwartungsgemäß die Mehrfeldmessung als Standardeinstellung vergessen. Damit wird grundsätzlich auf das der Kamera am nächsten liegende Objekt scharfgestellt. Das mag für den Gelegenheitsfotografen oder (gestellte) Gruppenbilder ganz schön sein, nicht aber für ständig wechselne Motive. Schade, daß man nicht zumindest die äußeren zwei AF-Felder abschalten kann. Selbst bei recht schwachem Licht in der Halle hatte ich keine Probleme mit dem AF. Glücklicherweise hat die Kamera keinen AF-Messblitz.

Der AI-Server Modus (nachziehen der Schärfe bei angedrücktem Auslöser) scheint auch dann die äußeren AF-Felder mit einzubezeihen, wenn man den AF nur auf das zentrale Feld stellt. Da hierbei große Entfernungssprünge ignoriert werden (Vorbeilaufende Person, wenn man in den Hintergrund ziehlt) scheint das die beste Einstellung zu sein.

Die Performance, wenn man nicht gerade im RAW-Modus fotografiert, ist selbst für Sport m.M. nach ausreichend. Natürlich kommt die 10D nicht an die 1D heran, aber wenn man nicht gerade neben einem Profi steht, der immer mit Serienbildfunktion knipst, fällt das nicht so auf.

Der CCD liefert erstaunlich gute Ergebnisse bei 1600 ASA. Zumindest besser, als ich es erwaretet hatte und besser als alles, was ich bisher von 1600 ASA Filmen (oder gepushten 800tern) gesehen habe. Man kann damit nicht nur fürs Internet fotografieren, sondern vermutlich auch noch gute Abzüge in 13x18 machen, vieleicht sogar noch größer.

Der automatische Weißabgleich scheint mit Kunstlich auch ganz gut zurecht zu kommen. Die Mehrfeld-Belichtungsmessung war unter den Bedingungen auch ganz gut. Bei ein paar Tests vorschien mir die Kamera immer ca. 1/2 Stufe überzubelichten. Bei den Innenaufnahmen war das nicht mehr der Fall.

Einzig bei recht kleinen weißen Motiven vor sehr dunklem Hintergund versagt die Mehrfeldmessung kläglich. Die Selektivmessung (eine Verkappte Spottmessung) ist wirklich sehr selektiv. Mehr als die 4% Bildbereich, die im Handbuch stehen, sind es wirklich nicht. Eigentlich ja das, was man erwartet. Dumm nur, wenn genau in diesen 4% in der Bildmitte das einzge helle Objekt des gesamten Bildes liegt und man vergißt umzuschalten.

Wie so üblich bei neuem "Spielzeug" muß ich mir wohl erst mal alles so einrichten, wie ich es gebrauchen kann. Mal sehen, wie viele Schnellwahltasten die Kamera bietet.

Was mir außerdem sehr gut gefällt ist die Möglichkeit, unterbelichtete Bilder am PC einfach ein paar Stufen zu pushen. Hat natürlich nicht viel mit der 10D zu tun. Da ich bisher aber nur (progressive) Standbilder mit der Videokamera gemacht habe ist das schon ein riesiger Unterschied.

So, das war mein erster Eindruck der 10D im "normalen" Gebrauch. Alles adere, was mir noch so aufgefallen oder passiert ist, hat nichts mit der 10D, sondern mit dem Umstieg von Video auf Foto zu tun.

Ein paar Bilder, allerdings auf 25% verkleinert und mit Gammakorrektur, sind hier zu finden. Einige Bilder sind typische AF-Bilder (der AF stand immer auf den mittleren Sensor). Aber bei den Verhältnissen, unter denen sie entstanden sind, war ich froh, die Mädels überhaupt brauchbar vor der Linse zu haben.

Bei Interesse kann ich auch Ausschnitte einiger Orignal-JPGs mitsamt den passenden Daten (ISO, Belichtungszeit) hier posten.

Gruß DV User
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 9:16    Titel: Antworten mit Zitat

Na, endlich mal ein sachlicher Bericht, die letzten Woche lese ich fast nur noch Schnöselberichte über die 10D, Schraubentests und anderen Humbug. Von solchen, die ihre vor sechs Monaten um Euro 2999.- erstandene D60 bei ebay loswerden müssen (massenhaft), um die neueste 10D (mit AF-Problemen) zu kaufen und schon wieder von der 3D reden, die "garantiert" im September erscheint. Oder solche, welche die nagelneue 10D an CANON schicken, um Staub vom Sensor entfernen zu lassen.

Nuja, seit einigen Tagen hab ich meine 10D (Freudentanz aufführ), leeeider aber wenig Zeit (Mädel da! Da macht jede DSLR zweiten Platz!). Konnte erst wenige (aber volldolle) Aufnahmen machen. Und erst ab heute das Manual studieren.

Ist schon ein Wunderding mit Superqualität und 10.000 Funktionen. Mein Hauptbereich wird weniger in Hallen, sondern mehr an der Sonne und in Bodennähe liegen. Dazu habe ich das samtbeschichtete SIGMA 105mm 1:1 Makro - laut Erfahrungsberichten besser als das Makro 100er-Canon und 90er-TAMRON.

Erste Testbilder lassen mich begeistern. Von Sigma gibt es das 50mm, 105mm und 180mm. Beim 50mm ist die Fluchtdistanz zu gering, das 180mm ist unhandlich, mordsschwer und dann noch doppelt so teuer wie das 105er. Durch den Brennweitenfaktor 1.6 ist es mit 290mm Brennweite zudem gar nimmer ideal. Fast doppelter Preis. doppelt so lang  und doppeltes Gewicht, grosser Filterdurchmesser, lichtschwächer, stören mich aber noch mehr.


EX 50/2,8 Makro  18,8cm         1:1   55   71,4x64     320g     Euro 399,-  
EX 105/2,8 Makro 31,3cm        1:1   58   74x95        450g     Euro 599,-  ( 379.- .. Händler würgen!)
EX 180/3,5 Makro HSM IF APO 1:1   72   80x179,5   945g     Euro 949,-  


Einen Fotorucksack habe ich auch schon (Handtäschchen reicht nicht zum Radlfoahrn). Habe zwischen TAMRAC und LOWE überlegt. Im Laden ausprobiert, wollte eigentlich einen TAMRAC, aber LOWE sind wesentlich angenehmer zu tragen. Preislich ungefähr gleich, < 100 Euro.

511-Akkus habe ich um 23 Euro gekauft - die spinnen, wollen sonst 79-109 Euro für nen 511er Nachbau.

CFs verwende ich von Apacer, Sandisk, Kingston.

Zur Geschwindigkeit - auch so ein Deppenthema ("Muss die schnellste 40x Lexar haben!").

Das Interface der 10D schafft 8x = 1.2 MB/s beim Schreiben, also sind Karten mit 24x (3.2 MB/s), 32x (4.8 MB/s), 40x (6.0 MB/s) teuer und echt ein Furz!

Die CANON 1D schafft ~ 16x = 2.7 MB/s beim Schreiben, die 14 MegaPixel Kodak 14n als Nonplusultra gerade 20x = 3 MB/s.

Normale Mittelklassekarten mit 1.6 MB/s tun es also für die 10D. Eine Sandisk Ultra ist gut, aber schon fast Hyperkill.

Hehe, von HAMA gibt es die 3 GB CF ... für Doofies zum Preis von 2490.- Euro! Wetten, dass die nach ein paar Monaten nur noch 1/10 kostet? War bei den 1 GB CFs genauso.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 9:26    Titel: Antworten mit Zitat

Übrigens: mit CF-Adaptern kannst auch xD und SD mit der CANOn verwenden - kosten etwa 50 Euro.

Suche noch den Datafab CFIISD  ... Typ II, damit die SD ganz darin verschwindet.



  49.-


Ein Typ I Adapter, wie er auch von HAMA (vermutlich umgelabelt) vertrieben wird, taugt nicht, weil die SD nicht ganz drin verschwindet (Platz für Elektronik).






Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

Na dann Glückwunsch zur 10D. Ohne Handbuchstudium kommt man dort wohl wirklich nicht weiter. zumindest nicht, wenn man nicht vorher schon eine EOS hatte.

Das EX 105/2.8 interessiert mich auch noch. Aber erstmal muß ich sparen, das ganze Zeugs war teuer genug. Jetzt ist nur noch ein XDriveII und eine zweite CF 512 (Transcend) bestellt. Am Wochenende mußte ich mich schon wieder zurückhalten, bei ISO1600 gehen doch erheblich weniger Bilder auf die Karte als bei 800 oder gar 400.

> 511-Akkus habe ich um 23 Euro gekauft
Wo hast Du die denn her? Ein zweiter Satz plus den Doppellader wäre auch nicht schlecht. Die Angaben über den Ladezustand der Akkus sind ja nicht so toll. Das kann die Sony TRV-310E viel besser.

Fotorucksack mußte natürlich auch einer her. Und das gute ist, daß dort noch locker Platz für die Videokamera und das Einbeinstativ ist. Und zur Not auch für das richtige Dreibein, dann wird der Rucksack nur ziemlich schwer.

So eine SD->CF Adapter lohnt sich für mich nicht. Ich hab' nur eine 8MB und eine 64 MB Karte. Da ist der Adapter teurer als der Kauf einer 256MB CF Karte.

Gruß DV User
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

Wie schnell ist die Camera eigentlich wieder einsatzbereit nach einem Foto ? Sind damit "Serienaufnahmen" möglich ?
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

War heute nachmittag versamende Löwenzähne fotografieren.
Sagenhaft, was die Canon schafft.

Das SIGMA 105 ist echt gut, hab damit mal einen wichtigen Teil des Handbuchs durchexerziert. Manchmal denkt ich mit Wehmut an meine alte SLR: scharfstellen, draufdrücken - und Superfotos sind fertig.

Nun hab ich WIEDER Kilos zu schleppen, ist ein Kreuz mit der Elektronik - dafür machen die Labors mit mir keine Geschäfte mehr. Die haben mir sicher über Jahre hinweg so viel abgeknöpft wie die Ausrüstung gekostet hat.

Naja, hab noch mein leichtes Mädel, die Oly700. Die ist auch gut.

Handgriff und Doppeladler .. äähh .. -lader brauch ich nicht.

Ich hab noch von früher ein Ministativ, das ist recht gut/stabil/billig (von "Quelle") für Makroaufnahmen in Bodennnähe. Kompakt und leicht zu tragen.

Wenn ich wieder finanziell bei Kräften bin, überleg ich mir einen Winkelsucher, kostet leider bei 150 Euronen.

511er-Akkus hab ich ab 13.- schon bei ebay gesehen, aber dort kauf i nix.

Die CANON 10D kostet bei hifikomponents.de (aber nur in Berlin) 1779.- Euro - der ist schon immer der Billigste.

Naja, ich habe 80.- mehr bezahlt ... eine Bekannte, die letzte Woche in Berlin war, wollte ich nicht hinhetzen. In München 1859.- Euros.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Am Wochenende mußte ich mich schon wieder zurückhalten, bei ISO1600 gehen doch erheblich weniger Bilder auf die Karte als bei 800 oder gar 400.

Ich habe selbst keine Digicam. Kannst Du mir mal erklären warum ISO1600 mehr Platz braucht als ISO 400?
Hat die Lichtempfindlichkeit was mit der Auflösung zu tun?
Ich bin da etwas verwirrt.

Gruss
MoeKo
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wie schnell ist die Camera eigentlich wieder einsatzbereit nach einem Foto ? Sind damit "Serienaufnahmen" möglich ?

Etwa 3 Bilder pro Sekunde, maximal 9 Stück.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Ich habe selbst keine Digicam. Kannst Du mir mal erklären warum ISO1600 mehr Platz braucht als ISO 400?
Hat die Lichtempfindlichkeit was mit der Auflösung zu tun?

Mit zunehmenden ISO-Werten (höhere Empfindlichkeit) tritt auch vermehrt RAUSCHEN auf (unpräzise Farbwiedergabe).

Bei ISO 100 wird (z.B.) WEISS als WEISS aufgenommen, kann leicht komprimiert werden.

Bei ISO 400 setzt sich eine weisse Fläche hingegen auf weissen, hellgrauen, mittelgrauen Punkten zusammen ---> braucht beim Speichern mehr Platz.

Bei 512 MB CF (JPG, 3000x2000 fein)

ISO   100  203 Bilder
ISO   200  192 Bilder
ISO   400  179 Bilder
ISO   800  157 Bilder
ISO 1600  138 Bilder
ISO 3200  117 Bilder

Bei 512 MB CF (RAW - wird fast nix komprimiert!)

ISO   100  80 Bilder
ISO   200  77 Bilder
ISO   400  76 Bilder
ISO   800  73 Bilder
ISO 1600  69 Bilder

So denk ICH mir das halt  :-)
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 0:27    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist einleuchtend - macht Sinn im komprimierten Format.
Gilt doch nur für JPEG-Bilder, oder?

Gruss
MoeKo
Sotto 



Anmeldungsdatum: 29.08.2002
Beiträge: 4974
Wohnort: Essen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 1:11    Titel: Antworten mit Zitat

Was hat das Monster eigentlich für ein Zoom?
_________________
Sotiris

"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 1:24    Titel: Antworten mit Zitat

Cool, das würde ich auch so sehen. Je mehr Rauschen das Bild hat, um so schlechter ist es zu komprimieren.

MoeKo, ja, das gilt "nur" für JPG. Aber RAW ist viel zu langsam, wenn man Actionbilder machen will. Bei > 6MB/Bild kannst Du Dir ja ausrechnen, wie flott (oder besser lahm) die CF-Karte da ist. Gerade dann, wenn man noch am Üben ist, kommt es auch darauf an, recht schnell zu sehen, was aus dem Bild geworden ist (Über/Unterbelichtung und sowas). Das kann die Kamera aber erst anzeigen, wenn sie das Bild auf Karte gespeichert hat. Oder zumindest tut sie es erst dann.

Ich hab' die Profis früher immer belächelt, die sich direkt nach der Aufnahme jedes Bild angeschaut haben. Heute weiß ich, warum man das macht

Zitat:
Wie schnell ist die Camera eigentlich wieder einsatzbereit nach einem Foto

Ohne Serienbildfunktion quasi direkt. Du mußt den Auslöser ja erst mal wieder (halb) loslassen und zielen. Bis dahin hat die Kamera im JPG-Modus (fein) das Bild schon so gut wie gespeichert. Von Hand schaffe ich z.Z. nur Bildfolgezeiten von 2-3 Sekunden/Bild. Auf unter eine Sekunde incl. AF wird man wohl auch mit Übung nicht kommen, so daß die kamera wohl erst nach knapp 20 Bildern schlapp machen wird.

Die Serienbildfunktion hab' ich noch nicht ernsthaft getestet. Die Halle war so dunkel, daß sich das nicht gelohnt hat. Für Portraits lohnt sich das nicht, und für Action mit einem 200er Tele (entspricht ja eigentlich 320mm) ist selbst 1/180 Sekunde zu lang. Außerdem mußte ich an meine einzige Karte denken. Mehr als gut 140 Bilder waren nicht drin.

Die Randbedingungen waren auch so schlecht (ohne Akkreditierung wurde man quasi ständig verjagd), daß man sowiso nicht länger an einem Ort stehen konnte.

Wenn man neben einer 1D steht, dann kommt einem die 10D schon sehr langsam vor (die 1D macht schätzungsweise 5-6 Bilder/s). Aber schließlich will ich ja eigentlich fotografieren und nicht filmen, also kommt es auch auf de richtigen Augenblick für das Auslösen an.

Zitat:
dafür machen die Labors mit mir keine Geschäfte mehr.
Geschäfte werden sie mit mir wohl noch machen. Aber jetzt kommt auf dem Papier das raus, was ich will. Und nicht der Müll, den irgendeine Automatik meint. Meine letzten (Billig-)abzüge konnte ich alle wegwerfen. Da belichtet man brav alles von Hand (Gegenlicht), und dann belichtet das Labor dreist alles viel zu dunkel. Die Scans der Negative sehen erheblich besser aus.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 1:27    Titel: Antworten mit Zitat

> Was hat das Monster eigentlich für ein Zoom?
Das ist eine echte Spiegelreflex. An die kannst Du jedes Canon EOS Objektiv anschrauben, das es gibt. Durch den kleineren Chip im Vergleich zum Kleinbildfilm verlängert sich die Brennweite um den Faktor 1,6.

Mein 24-70 wird so zum 38.4-112 und das 70-200 zum 112-320. Die Blende bleibt natürlich erhalten.

Problematisch wird es nur, wenn Du echte Weitwinkelobjektive suchst (sowas wie 15-40). Die sind immer noch unverschämt teuer.

P.S. sorry für die Verwirrung, ich hatte mich im Titel vertippt und es erst jetzt bemerkt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 2:01    Titel: Antworten mit Zitat

Jupp, die 10D schafft 1.2 MB/s (~ 8x) beim Speichern, die CANON 1D hingegen 2.7 GB/s (~ 16x).

CF-Karten mit 24x, 32x, 40x Speed bringen also nix. Schreiben kaum schneller als eine 12x Speed. Beim Einlesen zum Computer hin bringens auch nicht viel, denn dazu brauchst USB2 oder Firewire, zudem schaffen auch langsame Schreibkarten schnelles Lesen.

Am schnellsten ist das Interface der Kodak 14n mit 3 MB/s (~20x), hehe, die muss aber auch 14 Mille Pixel auf die CF bringen - im Pixel-Schaufeln-Vergleich ist sie also "langsam" wie eine 10D.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Sotto 



Anmeldungsdatum: 29.08.2002
Beiträge: 4974
Wohnort: Essen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 10:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

verstehe ich das richtig, dass der Preis von ca. 1850 - 2000 Euros OHNE Objektiv kostet?
_________________
Sotiris

"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 11:20    Titel: Antworten mit Zitat

Listenpreis

Deutschland Euro 2199.-
Österreich Euro 2249.-

Body only, ohne Objektiv - ist bei ALLEN Digi-SLRs so.

Hartlauer Österreich protzt mit "günstigem" Preis von Euro 2249.- :-)

USA: Liste 1499 $

Der Preis ist echt günstig. Siehe dagegen CANON 1Ds Euro 9.999.-   :-|

Tja, man gönnt sich ja sonst nix ....

Richtig lecker sind Objektivpreise ... natürlich vorrangig für normale SLRs ... da sind Preise von 2.600 bis 8.000 keine Seltenheit. Spitze soweit ich gesehen habe bei 70.000.-

Darum leisten sich "arme Würstchen" bloss "Scherben" unter 500.-

Was mich erstaunt: da gibts Leute, die haben von den Dingern gleich drei, vier Stück .. und 7 Objektive.

Spitze bisher: so ein Heini hatte 21 Bodies, natürlich JEDE derzeit und früher erhältliche DigiSLR + teuerste Analogys.. Tat aber auch eminent wichtig. Naja vermutlich reich-lich geerbt. Da macht ein 82mm-Polarisationsfilter um 330 Euro das Kraut auch nimmer fett.

Übrigens: mit einer Camera um 500.- kannst FAST so gute Bilder machen, aber eben nur FAST (allerdings mit weniger Bodybuildingeffekt). Und manche bringen auch mit den teuersten Dinger NIX/NULL hin! Ist wie bei Camcordern. Der Preis alleine machts ned.

Für solala unterwegs würde ich NIE eine CANON DSLR + Zubehör mitschleppen.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 11:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo DV User und Cool,

ich habe lange überlegt, ob ich mir diese Kamera zulegen soll, mich dann aber für die Nikon D100 entschieden. Hat die Canon eigentlich entscheidende Vorteile, die ich nicht gesehen habe oder sind die Kameras gleichwertig?
Ich muss gestehen, dass ich mit der Nikon sehr gut fzufrieden bin.
Falls ihr keine Vergleiche angestellt habt erwarte ich natürlich keine Antworten von Euch.

Gruß

Hans Juergen
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Tja, man gönnt sich ja sonst nix ....


Cool in seinem Element... Kameras... so viel Geld würde ich für ein neues (gebrauchtes) Auto ausgeben... ;)
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
ich habe lange überlegt, ob ich mir diese Kamera zulegen soll, mich dann aber für die Nikon D100 entschieden. Hat die Canon eigentlich entscheidende Vorteile, die ich nicht gesehen habe oder sind die Kameras gleichwertig?
Ich muss gestehen, dass ich mit der Nikon sehr gut fzufrieden bin.
Falls ihr keine Vergleiche angestellt habt erwarte ich natürlich keine Antworten von Euch.

Naja, übereinstimmenden Aussagen zufolge ist die 10D derzeit das Nonplusultra im Prosumerbereich, vor allem war der Preis auch ausschlaggebend.

Aber gegenüber dem Vorgängermodell, der D60 (bei Euro 3.000.-), die gut 6 Monate auf dem Markt war (wird seit einigen Monaten gar nimmer hergestellt, dafür die 10D gleich in 3-facher Anfangsauflagezahl - trotzdem spricht die Fama von amerikanischen Händlern, die an die 1000 Kunden auf der Warteliste haben. Ist so wie beim DRU500 - mancherorts gar nicht zu erhalten) sind nicht bloss der stark gesenkte Preis, sondern echte Vorteile anzuführen. Etwa das Metallgehäuse, die schnellere und exaktere Fokussierung, die höhere Empfindlichkeit bei vermindertem Rauschen.

So hat die schweineteure Profi-1Ds etwa nur eine 4-fach-Lupe, die 10D aber eine 10-fach.

Ich glaube die Nikon liegt trotz teurerem Preis (um 2.221.- bei hificomponents zu haben, Listenpreis natürlich deftig höher) hinter der D60 und der 10D - schenkt man den Aussagen von Leuten glauben, die sich da auskennen. Ist aber wohl egal - was man da an Spitzfindihgkeiten und Unsinn liest, geht auf keine Kuhhaut. Wenn du den Umgang mit ihr gewohnt bist, lohnt es nicht, was Neues (für viel Geld) zu kaufen.

Ich selbst halte Nikon=Sony ... viel Ruf, der schon lange nimmer besteht, nur die Preise sind schön hoch.

Diese Superdöddels reden schon wieder von einer CANON 3D, die laut Paul Pope, das ist so ein Guru, im September 2003 erscheint. Soll sie doch.


Ich muss sagen - wenn man viele Foren lies und sich schlau macht: bei den DigiCams sind 85% Deppen, bei den DigiSLRs sind es 95% !

Was man da liest, ist nicht mehr zum Lachen, sondern zum Kotzen: Wie haltet ihr die Kamera mit einem 400mm-Objektiv?

Das sind Kinder mit voll überteuertem Spielzeug. Null Ahnung, aber tun so, als wären sie mit dem Zeug aufgewachsen. Zufällig habe ich eine Page gefunden, wo so ein reicher Schnösel seine Fotos zeigt - ehrlich: mit einer AIPTEK um Euro 99 hätt er sie GLEICHGUT hingekriegt. der Mensch ist des Wahnsinns, sowas überhaupt ins Netz zu stellen. Nichtmal meine Oma würde sich mit ersten Schnappschüssen mit einer Euro-299-Digi sooooo bescheuert anstellen!

Im übrigen kannst die Leute durch schnippische coole Bemerkungen zur Raserei bringen - bin ebengrad aus drei Foren "rausgeflogen", zwei haben dank meiner Wenigkeit plötzlich nur noch Schreibzugriff für registrierte User (stört mi ned), einer hat sogar meinen IP-Bereich (hehe, dynamisch) gesperrt, einer auch hotmail-Anmelde-Adressen.

Die Leut spinnen. In einem Forum verteilt der Häuptling Titel wie Trusted User und Certified User. Das sind dann solche "Vertrauenswürdige", die sich als Gurus fühlen und alle niedermachen, die eine Camera kaufen, die sie nicht empfohlen haben (so wie ich :-) )

Die kann man gut ärgern. Naja, ein seltsames Völkchen. Ich würde sagen, Profi findest dort keinen - wer sich grossspurig für einen solchen ausgibt, ist meist ein Nebenerwerbshochzeitsfotograf. Typisch: sie führen im Alonge ihre gesamte (teure) Ausstattung auf, beginnend bei den Bodies über die Objektive bis zu den Blitzgeräten. Lach.

Verkaufen andauernd Objektive, weil sie mies sind, kaufen teure neue .. nach wenigen Wochen das gleiche Spiel. Reden mehr darüber als sie jemals fotografieren. Techno-Pinkel.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 15:57    Titel: Antworten mit Zitat

Das hab ich jetzt nicht gelesen - sowas liest ja wohl keiner, oder?


Reden mehr darüber als sie jemals fotografieren.

Glaube ich auch...
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group