DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Was bedeutet Brennweite?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LatinLover 



Anmeldungsdatum: 26.08.2002
Beiträge: 48

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Okt 21, 2003 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Was bedeutet Brennweite?
Was sind gute Werte und was schlechte?

Bei der Cam die ich kaufen möchte steht folgendes:
BRENNWEITE ZU 35 MM: 49 - 490mm

Eine andere Cam die ich in Erwägung ziehe, hat folgende Angaben:
Brennweite: 2,7 - 43,2 mm
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Okt 21, 2003 14:02    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Eines der wesentlichsten Merkmale eines Objektivs ist seine Brennweite, die Angabe erfolgt in mm. Definiert wird dieses Maß als Abstand vom Bildhauptpunkt zum Bildbrennpunkt, d.h. zur Bildebene oder Chipebene; oder anders formuliert, die Brennweite ist die Entfernung von der gedachten Hauptebene eines Objekts bis zu dem Punkt, indem sich achsenparallele (aus dem "Unendlichen" kommende) Lichtstrahlen schneiden. Die Brennweite bestimmt also die Größe mit der ein Aufnahmegegenstand auf dem System abgebildet wird, bei entsprechendem Aufnahmeabstand. Bei einem einstellbaren Brennweitenbereich von z.B. 4,6mm (minimale Brennweite) zu 46mm (maximale Brennweite) spricht man von einem 10-fach Zoombereich. Brennweitenumrechnung : Beim Brennweitenvergleich zwischen CCD-Kameras und Kleinbildformat ist zu berücksichtigen, daß die Abtastflächen eines CCD-Bildwandlers kleiner ist als die eines 35mm-Films. Es ist daher erforderlich, die angegebenen Camcorder-Brennweiten unter Berücksichtigung des eingesetzten Bildwandlers mit einem Faktor zu multiplizieren: 1/4 Zoll x 9,5 1/3 Zoll x 7,2 1/2 Zoll x 5,38 2/3 Zoll x 4


All the best,

Animal Mother
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
LatinLover 



Anmeldungsdatum: 26.08.2002
Beiträge: 48

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Okt 21, 2003 14:06    Titel: Antworten mit Zitat

Leider verstehe ich nur die Hälfte von diesem Fachchinesisch.



Kann es den sein, dass es ein so großen Unterschied zwischen den beide Cams gibt (49 - 490mm zu 2,7 - 43,2 mm)?
Was ist da besser große der kleine Werte?

LL
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Okt 21, 2003 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Kann es den sein, dass es ein so großen Unterschied zwischen den beide Cams gibt (49 - 490mm zu 2,7 - 43,2 mm)?
Was ist da besser große der kleine Werte?

Komm.... das ist wirklich zu wenig, um daraus Schlüsse ziehen zu können...

Kannst du entweder mehr Angaben, wie z.B. Größe der Chips usw., machen oder sage doch gleich, welche Geräte du meinst.

Wenn ich die Werte so sehe, dann entspricht das erste einer normalen Fotoapparat-Brennweite, kann als gar keine CAM sein, sei denn sie hat 1/1 Zoll Chip.
_________________
Gruß SVCDFan
LatinLover 



Anmeldungsdatum: 26.08.2002
Beiträge: 48

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Okt 21, 2003 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

ich rede hier von der JVC DX 300 und der JVC DX25

hier von beide die Daten:
DX300
BRENNWEITE ZU 35 MM: 49 - 490mm
CCD SENSOR: 1/4"


DX25
1/6"-CCD Bildwandler mit 800.00 Bildpunkten (Pixel)
Brennweite: 2,7 - 43,2 mm
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Okt 21, 2003 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

Die dürften sich beide nicht viel geben/nehmen; handelt sich in beiden Fällen um 10-fach optisch, und starten mit Normalbrennweite um 50mm.

Wenn Du Weitwinkelaufnahmen machen willst mit den beiden kannste schon mal einen extra Vorsatz einkalkulieren (um 130 Euronen).

Die erste ist durch den grösseren Chip etwas "lichtstärker" (ohne die Dinger zu kennen).



Zuletzt bearbeitet von HolgerS
LatinLover 



Anmeldungsdatum: 26.08.2002
Beiträge: 48

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Okt 21, 2003 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ich nehme an Weitwinkelaufnahmen sind Aufnahmen von kurzer distanz, hab ich recht?
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Okt 21, 2003 14:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

DX300
BRENNWEITE ZU 35 MM: 49 - 490mm
CCD SENSOR: 1/4"

Sorry... habe den Teil "BRENNWEITE ZU 35 MM" überlesen.

Das ist eben schon auf 35 MM, sprich normale Fotoapparat-Brennweite umgerechnet, d.h. auf den 1/3 Zoll bezogen, wäre dann zwischen ca. 5 und 50 mm. Damit kannst du nun mit der zweiten Cam besser vergleichen.
_________________
Gruß SVCDFan
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Okt 21, 2003 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Ich nehme an Weitwinkelaufnahmen sind Aufnahmen von kurzer distanz, hab ich recht?

Nein, damit ist Makro gemeint.

Weitwinkel heißt, daß der Sichtwinkel der Kamera ist breiter und höher.
_________________
Gruß SVCDFan
DAO 



Anmeldungsdatum: 24.04.2003
Beiträge: 38

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Okt 21, 2003 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

@latinlover,
die Beiden brennweiten werte oben kannst Du nicht vergleichen,
wenn dann bräuchtest Du von Beiden die tatsächliche Umrechnung ins Kleinbidformat.
Größerer Chip und großer anfangswinkel des Objektivs war
für mich kaufentscheidend bei meiner Sony TRV 22,
da hat der weitwinkel 43 grad wenn ich recht erinnere.
---
diese mm Angaben, wenn sie nicht in KB format umgerechnet sind haben wenig aussage kraft,
2,7 - 43,2 mm: da könnte bei gleichem Wert verschiedener Cams ne unterschiedliche tatsächliche Brennweite rauskommen.
Oje,
hoffentlich muss ich dass jetzt nicht noch genauer erläutern,
ist ja schon wieder'n weilchen her, und mit meim Alzh..
Grüße
dao
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Okt 21, 2003 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
2,7 - 43,2 mm: da könnte bei gleichem Wert verschiedener Cams ne unterschiedliche tatsächliche Brennweite rauskommen.

Das ist falsch. Die Brennweite ist ein fest definierter Begriff.
Was Du meintest ist der Öffnungswinkel.
Der resultiert aus Chipgrösse/Brennweite.

Siehe das Zitat von AM etwas weiter oben.

Gruss
MoeKo
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 9:09    Titel: Antworten mit Zitat

Man könnte auch von einer "relativen Brennweite" sprechen - also am besten stets umgerechnet auf z.B. jene Chipgröße, die dem Foto-Kleinbildformat 24x36mm entsprechen würde. Damit können die meisten Leute derzeit noch etwas anfangen. Ganz grob kann man dann sagen (Übergänge sind fließend):

Unterhalb 20mm: Extremweitwinkel (Fisheye)
20-35mm: starkes bis mäßiges Weitwinkel
um 50mm: Normalbrennweite (ca. 45 Grad Bildwinkel)
80-135mm: leichtes bis mäßiges Tele
um 200mm: gutes Tele
400mm und darüber: starkes Tele

Das also nur als Anhaltspunkt. Die Frage, was ein Tele und was ein Weitwinkel ist, sollte eigentlich kein Problem darstellen - sowas sind heutzutage Allgemeinbegriffe und kaum erklärungsbedürftig. Das weiß jeder Drittklässler.

Die meisten Heimvideokameras besitzen leider kein echtes Weitwinkel, sondern beginnen umgerechnet bei ca. 40mm. Dieses Manko kann man nur mit einem WW-Vorsatz lösen. Dafür gehen die Objektive oft sinnlos weit in den Telebereich rein (mitunter 800mm und mehr, aufs Kleinbildformat umgerechnet), von den weiteren "elektronischen Telebrennweiten" (400-fach und mehr => 1600mm KB-Brennweite) mal abgesehen, die völliger Unsinn und für die Katz' sind. Wer filmt schon gerne die einzelnen Pixel seines Sensors. Aber selbst die optischen Maximalbrennweiten erfordern ein sehr stabiles Stativ mit Fernauslösung der Kamera. Die Antiverwacklungen sind hier völlig überfordert. Und wer filmt schon gerne ganzformatig das Gebiss seines Nachbarn aus 50m Entfernung...

Gruß, Wenzi



Zuletzt bearbeitet von wenzi
_________________
Viele Grüße, Wenzi
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die meisten Heimvideokameras besitzen leider kein echtes Weitwinkel, sondern beginnen umgerechnet bei ca. 40mm.

Klasse Beitrag.
Stellt sich noch die Frage warum sind die Consumercams so telelastig ?
Ist doch ganz einfach: 20x Zoom ist besser als 8x Zoom

Ein Zoom-Objektiv für hohe Brennweiten ist wesentlich einfacher und billiger herzustellen als ein weitwinkliges.

Und wer sich mit Optik etwas auskennt wird bestätigen dass es wesentlich einfacher ist einen 1/8" Chip auszubelichten als einen 1 1/2" (KB-Format).

Es wird immer wieder gesagt, ein 1/8" Chip ist billiger in der Herstellung als ein 1/2" Chip. Stimmt auch. Viel grösser fällt aber die Kostenersparnis beim Objektiv aus!
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 14:27    Titel: Antworten mit Zitat



den ganzen Thread sollte man einmal oben pinnen. ( und am besten auch gerade schliessen ) Das ist doch einmal eine wirklich gute Zusammenfassung, die auch Einsteigern verständlich sein sollte.

All the best,

Animal Mother
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Viel grösser fällt aber die Kostenersparnis beim Objektiv aus!


Jein! Eine dem KB-Format ebenbürdige Videooptik mit ihren geringen Brennweiten muss ungleich präziser gefertigt werden, sonst leidet schnell die Schärfe. Leider ist das aber nicht immer der Fall.

Gruß, Wenzi



Zuletzt bearbeitet von wenzi
_________________
Viele Grüße, Wenzi
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

Auch richtig.
Aber zeig mir mal ein bezahlbares Zoom-Objektiv für KB mit Brennweite 40-800mm
Weisst Du was das für ein CaNonenrohr wäre?

Kommen wir noch zur Lichtstärke.
Die definiert sich ja aus Blendenöffnung zu Brennweite.

@ AM, sollen wir weitermachen?
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 16:02    Titel: Antworten mit Zitat

Klar kann man weitermachen  

Da aber (fast ) alles schon einmal irgendwo geschrieben steht und ich oft zu faul bin mich in ellenlangen Ergüssen zu ergehen, möchte ich hier noch einen Link einwerfen.

All the best,

Animal Mother
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

Der Link von AM ist sehr passend zum Thema
Wer sich da durchgearbeitet hat braucht diesen Thread eigentlich nicht mehr.
Ich denke auch: Pinnen und dicht.
DAO 



Anmeldungsdatum: 24.04.2003
Beiträge: 38

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: So Okt 26, 2003 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

mann, MoeKo, mit deinem "das ist falsch" irrst Du.

bitte erst genau lesen, und nachdenken.

ich habe einen Wertvollen Tipp gegeben, für jedermann,
der vorhat etwas mit einer Linse zu kaufen.

Klar ist die Brennweite ein fester Wert.
ich meinte aber, vergleichbar ist dieser Wert verschiedener Cam's nur, wenn Du ihn umgerechnet ins Kleinbildformat bekommst:
z. B. die Linse meiner Sony TRV 22 hat
3,3 bis 33 mm (der wert kannst Du nicht vergleichen)
das sind 42 bis 420mm (diesen brennweitenwert kannst Du mit der Brennweite eines anderen Objektivs vergleichen.

Verstehst, der erste wert ist kameraintern, und weil verschiedene Cams unterschiedliche Chipgröße und abstand zur Linse haben können sich aus diesem Wert in versch. kameras andere Brennweiten ergeben.


wenn ein anderes Modell 3,0 bis 33mm hat,
muss die nicht unbedingt ´mehr weitwinkel haben,

und jetzt sag mir was da falsch ist.


was ich mit den 43° weitwinkel meinte war ein anderes Thema.

>ach bin ich heut rechthaberisch<

Grüße
Dao
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group