DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Auslagerugsdatei
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Okt 12, 2003 2:03    Titel: Antworten mit Zitat

Windows (egal welche Version) nutzt die Auslagerungsdatei (auch für temp) sehr heftig. Deshalb ist ein schneller Zugriff sinnvoll.
Hat schon mal jemand folgendes gemacht?
1. Partition (zB. 4GB) nur als Bootpartition
2. Partition als System
3. Partition frei ()

Dann die Auslagerungsdatei und temp in die 1. Partition legen (ist ja die schnellste).

Ist nur ein Gedankengang, deshalb die Frage.

Gruss
MoeKo
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Okt 12, 2003 9:00    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Früher habe ich so was gemacht.
Da waren die Platten aber auch 1/4 soschnell wie heute.
Feste Auslagerungsdatei angeleget unter Windows .
Min Cache = max Cache = kost. große Auslagerungdatei.
Dann mit Speed Disk von den Norton Utilities das Ding expliziet an den Anfang der Platte verschoben.
Ob die NUs das heute noch machen ? Vor x Versionen konnte man das einstellen.
_________________
Gruß BergH
conan 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 3814
Wohnort: Wohnort

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Okt 12, 2003 9:05    Titel: Antworten mit Zitat

hi moeko,

meinst du mit bootpartition die platte auf der das betriebssytem läuft?


also ich hab mir mal diese xp bzw. windows tuningpages angeschaut,und da wird immer geraten,dass man sich die auslagerungsdatei auf einen feste grösse festlegen sollte,und nicht auf die partition mim os legen sollte...
wie du sicher weisst..

nur! ob das soviel bringt?
_________________
Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Okt 12, 2003 9:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ich dachte daran das gleich bei der Grundinstallation so einzurichten. Es funktioniert wunderbar. Nur ist es Sinnvoll?
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Okt 12, 2003 9:18    Titel: Antworten mit Zitat

@conan,
ich habe mehrere Platten in meinem System.
Die erste ist die Systemplatte und die anderen sind nur für Videodaten.

Ich wollte die erste Partition der Systemplatte (die ja aussen liegt) für diese Auslagerungsdatei (feste Grösse) und TMP-Dateien nutzen. Das BS liegt auf der 2. Partition und die Programme auf der dritten Partition. Damit hätte ich die Auslagerungsdatei und die TMP-Dateien immer an der schnellsten Stelle.

Ist das so deutlicher?
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Okt 12, 2003 9:35    Titel: Antworten mit Zitat

@ BergH,
auf diese Weise käme ich ohne Norton (den ich hasse) aus
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Okt 12, 2003 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du schon mehrere Platten hast, dann kannst Du auch direkt die Auslagerungsdatei auf eine andere Platte legen.

Du müßtest halt untersuchen, welche Programme exzessiv auf die Auslagerungsdatei zugreifen und warum (z.B. zum Daten auslagern oder eher zur Auslagern anderer Proggramme).

Wenn es nur um Daten geht, dann ist die Systemplatte wohl der passende Ort, wenn aber Programme ausgelagert werden, dann ist eher eine andere Platte sinnvoll, da Windows ja gleichzeitig das "neue" Programm von der Systemplatte startet.

Gruß DV User
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: So Okt 12, 2003 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

Mir geht es bei dem ganzen ums Prinzip.
Die anderen Patten bleiben bei dieser Betrachtung unberücksichtigt weil sie nicht immer oder in gleicher Konstellation vorhanden sind.

Lagert zB. TmpgEnc nicht heftig aus?
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: So Okt 12, 2003 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

Mit TMPGEnc hab' ich schon lange nichts großes mehr encodet. CCE braucht, etwa die hälft des vorhandenen Rams für sich. Und sobald der läuft lasse ich den Recher sowiso in ruhe.

Das einzige, wo mein Rechner massiv anfängt zu swappen ist, wenn irgendein Authoringprogramm der Meinung war, das komplette 4GB MPG scannen zu müssen. Das liegt aber wohl eher am falsch eigestellten Filecache.

Oder halt, wenn ich parallel viele Programme aufmachen muß: VisualStudio, Office, Acrobat, IE. Dann wirds bei 256 MB schon mehr als nur eng. Hier würde dann ein Swapping auf einer anderen Platte sicher mehr bringen als das Swapfile an die schnellste Stelle der Platte zu legen. Langsam sind eher die Kopfbewegungen als das eigentliche lesen.

Gruß DV User
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: So Okt 12, 2003 12:51    Titel: Antworten mit Zitat

Aber das ist doch genau das worauf ich hinauswollte.
Das Programm ist geladen (die Ladezeiten sind mir wurscht).
Die Daten liegen auf der zweiten Platte, werden von da geholt und auch wieder zurückgespeichert (oder sogar auf eine dritte Platte).
Aber immer wenn ausgelagert werden muss geschieht das auf der ersten Platte im vorderen Bereich. Mit möglichst wenig Kopfbewegungen.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: So Okt 12, 2003 13:13    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist halt Anwendungsabhängig (und Userabhängig), was wirklich ausgelagert wird.

Sind es die Daten, weil z.B. nur eine Anwendung läuft, die den Speicher überflutut, dann kann es sinnvoll sein, die Auslagerungsdatei auf Platte 1 in den schnellsten Bereich zu legen.

Hast Du aber mehrere Programme parallel laufen (bzw. zumindest im Speicher offen), dann swappt sich Windows u.U. öfter mal selber aus. Wie oben in meinem Beispiel mit VS, Office und co. Dabei ist es dann sinnvoller, die Swappartition auf Platte 2 zu legen, weil Windows beim Einswappen quasi auch parallel auf Systemdateien der 1. Platte zugreifen muß.

Und ob es wirklich etwas bringt, zum Swappen den schnellsten Bereich der Platte zu verwenden, weiß ich nicht. Es sind doch wohl eher die Kopfbewegungen als ein paar MB/s mehr oder weniger, die die Speed ausmachen. So lange die Systempartition nicht ganz hinten liegt sollte der Unterschied nicht so riesig sprich messbar sein.

Ich mache mir da zumindest keine Sorgen mehr drum. Wenn das System ständig swappt, dann muß auf Dauer mehr Speicher rein (so es der Arbeitgeber mitmacht). Das einzige, was ich noch rausfinden muß ist, wie ich das dumme Filecashing von w2k bzw. XP für mein obiges Problem abstelle.

Gruß DV User
JPK 



Anmeldungsdatum: 16.05.2003
Beiträge: 44

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Okt 20, 2003 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Aber immer wenn ausgelagert werden muss geschieht das auf der ersten Platte im vorderen Bereich. Mit möglichst wenig Kopfbewegungen.


So ist's !
Die Empfehlungen die ich lese, und meine eigenen Erfahrungen lauten :

- Auslagerungsdatei immer an den Anfang der Platte
- Am besten auf eine andere, als das OS
- Und latürnich Statisch !

Ciao - Jörg
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Okt 20, 2003 16:22    Titel: Antworten mit Zitat

Noch ein Argument GEGEN eine Swap-Datei auf der System-Partition: Will man von dieser ein Image erzeugen (die beste Art der Systemsicherung!), dann bläht die Swap eine solche nur unnötig auf. Wenn, dann also auf eine separate Partition.
_________________
Viele Grüße, Wenzi
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Okt 20, 2003 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Noch ein Argument GEGEN eine Swap-Datei auf der System-Partition: Will man von dieser ein Image erzeugen (die beste Art der Systemsicherung!), dann bläht die Swap eine solche nur unnötig auf. Wenn, dann also auf eine separate Partition.


In XP-AntiSpy gibt es eine Option, die dieses Löschen der Auslagerungsdatei beim Herunterfahren erledigt.
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Okt 20, 2003 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
In XP-AntiSpy gibt es eine Option, die dieses Löschen der Auslagerungsdatei beim Herunterfahren erledigt.


Welches aber mit "erheblichen" Zeitaufwand verbunden ist!!!!
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
Gunnar 



Anmeldungsdatum: 07.09.2001
Beiträge: 671
Wohnort: Hempels unter´m Sofa

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Okt 20, 2003 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Welches aber mit "erheblichen" Zeitaufwand verbunden ist!!!!

So isses ... ich habe auf meiner Bootplatte außer der primären Partition auch ein logischen Laufwerk eingerichtet. Die Auslagerungsdatei hat eine Größe von 4GB. Die TV-Captures laufen super und auch alles Andere in Bereich Videobearbeitung flutscht.

Gruß Gunnar
_________________
Gruß Gunnar
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Di Okt 21, 2003 2:39    Titel: Antworten mit Zitat

Nach etwas experintiererei sieht es jetzt bei mir so aus:
Platte in 3 Partitionen geteilt.
Physikalisch erste Partition ist jetzt Z:
Da sind nur Bootsystem und die Auslagerungsdatei drin.
2. Partition ist C: mit dem eigentlichen BS und Programmen.
3. Partition ist D: zur freien Verfügung.

Läuft absolut spitze!

Gruss
MoeKo
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Di Okt 21, 2003 9:38    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Läuft absolut spitze!
... Heißt das, Du merkst einen signifikanten Zeitgewinn?
_________________
Viele Grüße von ThomasS
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Okt 24, 2003 3:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Welches aber mit "erheblichen" Zeitaufwand verbunden ist!!!!


Na ja, das Löschen geht innerhalb von Sekundenbruchteilen, du meinst wohl eher das neue Anlegen dieser Auslagerungsdatei nach dem Booten.
Allerdings boote ich nicht so oft, daher ist mir das total egal.

Zitat:

Da sind nur Bootsystem und die Auslagerungsdatei drin.
2. Partition ist C: mit dem eigentlichen BS und Programmen.


Wie genau macht man das?
Wie trennt man bei der Installation die Bootdateien vom Betriebssystem?
Oder hast du nachträglich den Bootlader verändert?

Wieviel schneller ist das System jetzt bei dir?

Ich glaube beobachtet zu haben, das bei einer fest eingestellten Größe der Auslagerungsdatei die maximale Anzahl der gleichzeitig geöffneten Programme kleiner ist, als wenn man die Verwaltung dieser Auslagerungsdatei Windows überlässt.
kann das jemand bestätigen?
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Okt 24, 2003 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin da immer noch am rumtesten. Ist leider ganz schön Zeitaufwändig.
Die entsprechende Partionierung und Reihenfolge geht mit Windows-Bordmitteln (allerdings nur bei einer Neuinstallation).
Trick ist dass die erste Partition die aktive ist aber einen hohen Lauferksbuchstaben hat.
Einen wirklichen Vergleich kann ich noch nicht abgeben weil sich im Zusammenhang mit diesen Versuchen auch die Hardware geändert hat (A7N8X mit 2500 er Barton). Da bin ich auch noch am spielen ob für gemässigtes OC höherer FSB oder höherer Multi besser ist.
Ich kann aber jetzt schon sagen dass die Bootzeit bei meiner Variante ca 20% gegenüber einer besser ist.
Nur wie wirkt sich das im aktiven Betrieb aus?
Wenn ich präzise Vergleiche habe sag ichs euch.

Gruss
MoeKo
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group