Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BachManiac 
Anmeldungsdatum: 05.10.2003 Beiträge: 31
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 17:20 Titel: |
 |
|
hi! gibts eigentlich ein gscheites Programm, mit dem man den BlueBox effekt machen kann???
das einzige was ich mal zusammengebracht habe, war mit After Effects...eine der Füllungen... ich glaub es war ne Multiplikation.... weiß es aber absolut nicht mehr.... da konnte ich ein Video über ein anderes legen..und alles was beim 1. weiß war, wurde durch das 2. ersetzt... schaute aber nicht sehr gut aus...
gibts da nicht ein professionelles Programm??... mit dem man auch den Farbton der "Transparency" und sogar vielleicht ein kleines Spektrum der "Transparency" (d.h. z.B. ein Blauton..und ein bisschen heller und dunkler..) eingeben??
danke im voraus!
Gruß Gü |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 17:26 Titel: |
 |
|
Adobe Premiere. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
|
 |
Gerhard 

Anmeldungsdatum: 17.08.2001 Beiträge: 354 Wohnort: Eichsfeld
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 19:47 Titel: |
 |
|
Ulead Mediastudio 6 , 6.5 und 7 kann das auch _________________ Pentium 4 3,06 CPU
2*1024 DDR-RAM Arbeitsspeicher
Radeon 9500 DDR-Ram Grafikkarte
460 GB Festplatte
DVD+-R,+-RW,DL & RAM Brenner
SONY D8 TRV-345 Camcorder DV-in
uvm.
http://www.gerhard-kastner.onlinehome.de/sld009a.htm |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 20:37 Titel: |
 |
|
Und CineStream, AfterEffects, Combustion, EditionDV, Avid, MovieShop ... - eben fast jedes Schnitt- und Compositingprogramm.
Marco
Zuletzt bearbeitet von Avalon |
|
 |
motiongroup  Gast
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 21:10 Titel: |
 |
|
Hallo und auch Flint, Flame, HenryInfinity sowie die eQ-serie von Quantel, Shake, Stitcher, Boris Red, Extreme4, Cinegy6, Incite, Blade2x, Speedrazor, 844/x, Media100i, Ifinish, Avid|DS, Symphony V4, MediaComposer.... können das ...ich glaub ich hab's so in etwa
günter |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 21:14 Titel: |
 |
|
Nein, nein, nein - ich bin sicher, eines habt ihr noch vergessen! Denn Final Cut Pro kann sowas sicherlich nicht...
 _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Okt 24, 2003 8:01 Titel: |
 |
|
Zitat: | und alles was beim 1. weiß war, wurde durch das 2. ersetzt... schaute aber nicht sehr gut aus |
was meinst Du wohl, warum der Effekt "BlueBox" heisst?  |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Okt 24, 2003 10:00 Titel: |
 |
|
Und Video de Luxe kann es auch! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Okt 24, 2003 14:56 Titel: |
 |
|
Seid aber bitte nicht zu enttäuscht von den Resultaten.
Aufgrund der geringen Farbauflösung bei DV wird es in etwa so aussehen wie in den ersten Fernsehtagen.
Mit MJPEG und der DC30 z.B. ging das besser.
Gruss
MoeKo |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Okt 24, 2003 15:38 Titel: |
 |
|
Wenn man ne vernünftig ausgeleuchtete Bluescreen hat und darauf achtet, dass es weder Schatten noch Reflexionen gibt funktioniert das auch mit DV perfekt. Kein Unterschied zum Fernsehen heute. |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Okt 24, 2003 16:29 Titel: |
 |
|
Schon mal selbst gemacht?  |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Okt 24, 2003 16:36 Titel: |
 |
|
Ja. Banale Sache. Gibt eben (wie _Garfield_ richtig ausführt) nur das eine Problem: Eindeutiger "Bluescreen" - egal ob blau oder grün, - je differnzierter die zu ersetzende Farbe ist, desto schlechter wird das Ergebnis sein. Ganz wurst in welchem Progi. Das ist reine Physik die sich nicht austricksen läßt. Richtig gemacht - funzt das einwandfrei.
Hatte mal (reiner Zufall aber) im Hallenbad meine Kleine gefilmt. Eine Wand war kackgelb - aber sauber. In diese Wand habe ich (für einen Trailer) dann "Bluescreenig" gemacht und Filmteile rein/drüber kopiert. War ein sauguter Effekt. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Okt 24, 2003 17:08 Titel: |
 |
|
Zitat: | Schon mal selbst gemacht?  |
Jupp. Blauer Stoff, 4x6m in nen Rahmen gespannt, genug Lampen drauf, einen Tag stehen lassen, damit die Falten aus dem Stoff gehen. Klappt wunderbar.
Zitat: | Eine Wand war kackgelb - aber sauber. In diese Wand habe ich (für einen Trailer) dann "Bluescreenig" gemacht und Filmteile rein/drüber kopiert. War ein sauguter Effekt. |
Nicht schlecht... wenn sowas funktioniert. |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Okt 24, 2003 17:20 Titel: |
 |
|
Zitat: | Schon mal selbst gemacht? |
Ich mache das fast täglich. Sowohl mit Studioequipment als auch mit "billigem" DV-Equipment. Wenn man weiß, worauf zu achten ist und an welchen Stellen man optimierend eingreifen kann, ist es ein Leichtes, auch mit DV perfekte Ergebnisse zu erreichen.
Marco |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Okt 24, 2003 17:25 Titel: |
 |
|
--> Hier mal ein Beispiel.
Der Bluebox-Stoff ist billiger Bastelfilz. Beleuchtet mit Baustrahlern. Der Vordergrund wurde mit Bürolampen beleuchtet.
Aufgenommen mit einer XL-1, PAL-DV.
Chromakeying mit Vegas, PAL-DV.
Da ist von einer DV-Farbreduzierung nichts zu spüren.
Marco |
|
 |
RoBernd 

Anmeldungsdatum: 27.01.2003 Beiträge: 331 Wohnort: Windach/Bayern
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Okt 24, 2003 17:29 Titel: |
 |
|
Hi,
BlueBox habe ich einmal selbst gemacht - und nie wieder.
Blaues Bettuch, Beleuchtung, Schatten, Ausführung mit Premiere. No Problem - Alles in den Griff zu bekommen.
Aber eigentlich unbrauchbar, weil an den Trennlinien wunderschöne grobe Klötzchen entstehen. Besser geht es in DV nicht, weil die Blau-Information einfach zu grob ist.
Noch schlimmer ist es beim 1-Chip Camcorder. Die blauen Pixel sind nämlich die, von denen es am wenigsten gibt
Mit einem absolut schwarzen Hintergrund sollte es besser gehen. Dann darf eine Person aber keine schwarzen Haare oder Nasenlöcher haben. _________________ Gruß RoBernd |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Okt 24, 2003 17:43 Titel: |
 |
|
@RoBernd, genau das meinte ich. Die Farbe ist bei DV zu grob. (4.2:0). Mit Lumakeying sieht die Sache ganz anders aus.
Bei Chromakeying sind übrigens gelb und grün die denkbar schlechtesten Farben um Gesichter einzustanzen. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Okt 24, 2003 17:54 Titel: |
 |
|
Aber eigentlich unbrauchbar, weil an den Trennlinien wunderschöne grobe Klötzchen entstehen
Neee ... dann hast was falsch gemacht.
Bei Gelegenheit (muß es mal wieder finden) kann ich auch ein Beispiel uppen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Okt 24, 2003 18:06 Titel: |
 |
|
Zitat: | Aber eigentlich unbrauchbar, weil an den Trennlinien wunderschöne grobe Klötzchen entstehen. Besser geht es in DV nicht, weil die Blau-Information einfach zu grob ist. |
Das ist ein Effekt, der bei bestimmten Farbkontrasten auftreten kann, aber lange nicht unbedingt auftreten muss. Und das ist das, was ich mit "wissen, worauf man achten sollte" meinte. Nicht, dass man solche Farbkontraste dann vermeiden muss, man muss nur in der Nachbearbeitung damit umzugehen wissen. Das oben gezeigte Beispiel macht das doch auch klar.
Und da Cyan die genaue Komplementärfarbe zu der Hautfarbe eines Mitteleuropäers ist, spielt es eigentlich auch keine Rolle, ob man als Stanzfarbe nun grün oder blau nimmt.
Grün ist allein aus dem Grund bei DV-Keying nicht ganz so gut geeignet wie Blau, weil man auf das Blau eben genau die Optimierungen machen kann, die mit der DV-Farbreduktion zu tun haben. Das betrifft 3-Chip-Material noch eher als 1-Chip-Material.
Luminanzkeying ist dagegen nur für Graphiken und Animationen empfehlenswert, nicht aber für Realvideo.
Marco
Zuletzt bearbeitet von Avalon |
|
 |
|