Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
meisterjakob 
Anmeldungsdatum: 13.05.2002 Beiträge: 650
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 8:37 Titel: |
 |
|
Folgende Frage:
Ich habe eine Hauptfestplatte ein CD-RW Brenner einen DVD Brenner und eine Wechselplatte im Wechselrahmen.
Wie am besten anschließen?
Der Wechselrahmen ist öfters für ein paar Tage raus, wegen Datensicherung!
Nun ist es mir aber schon passiert das ich, wenn ich von der Wechselplatte auf DVD brennen will (hing alles an einem Kabel) beim Brennen Probleme bekam. (Der Brenner war als Slave angeschlossen)
Problem!
4 Geräte und 4 Anschlussmöglichkeiten!
Wie nun am besten anschließen?
Wenn ich an einem IDE Kabel nur ein Gerät und das noch als SLAVE dran hab, meckert das BIOS wie ein Rohrspatz |
|
 |
kirk2612 
Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge: 117
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 9:12 Titel: |
 |
|
Moin,
versuch mal:
IDE 1 : Master :Hauptfestpaltte, Slave: Wechselplatte
IDE 2 : Master, DVD Brenner, Slave: CD-Brenner.
Habe ein ähnliches System und damit keine Probleme.
Grüße
P. |
|
 |
meisterjakob 
Anmeldungsdatum: 13.05.2002 Beiträge: 650
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 16:12 Titel: |
 |
|
Ist ein guter Ansatz! Danke!
Aber die Wechselplatte sollte schon als Master laufen, da sie in den anderen System auch alle MASTER sind. Sollte ja eigentlich kein Problem sein die Platte umzu jumpern, ist aber nicht Sinn der Sache, die Platte aus dem Wechselrahmen raus umjumpern, in den andern PC rein, wenn fertig Platte aus Rahmen - umjumpern und wieder in den Rahmen und wieder in den Haupt PC!
Das mit dem Bios ist eher das kleinere Übel, da IMMER ein Platte dranhängt! |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 16:47 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Aber die Wechselplatte sollte schon als Master laufen, da sie in den anderen System auch alle MASTER sind
|
..und das am ersten Kontroller? Das setzt aber voraus, daß du zwei absolut identische Systeme hast, sei denn du verwendest Linux...
Also Bootplatten im Wechselrahmen, nur dann, wenn man für das eine System mehrere Bootplatten haben möchte, ansonsten macht das keinen Sinn. Natürlich Platte als Master am zweiten Kontroller ist kein Problem. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 20:22 Titel: |
 |
|
tach auch !
Es ist eigentlich heutzutage völlig egal, wie Du das anschließt, solange der Brenner die benötigten Daten schnell genug bekommt.
Liegen die auf einem Drive das am ersten IDE Kanal hängt, schadet es nicht den Brenner an den 2.IDE Kanal zu hängen.
Ob Master , oder Slave ist wirklich egal.
(Habe ich jedenfalls gelesen.) _________________ Gruß BergH |
|
 |
meisterjakob 
Anmeldungsdatum: 13.05.2002 Beiträge: 650
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 21:37 Titel: |
 |
|
Danke bergH !
Der Wechselrahmen ist KEINE Bootpladde! Ist nur zum Datenaustausch zwischen mehreren Rechnern. Ist auch nur ein Zweifachbrenner und ein 7200er Samsung Pladde (120GB)!
 |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 22:47 Titel: |
 |
|
Dann bau doch alle Systeme so um dass der Wechselrahmen immer Slave ist, d.h. das andere Gerät an diesem Kabel ist immer der Master. Dabei spielt es keine Rolle ob primary oder secondary.
Gruss
MoeKo |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Okt 24, 2003 7:29 Titel: |
 |
|
Eine IDE-Festplatte im "Wechselrahmen" ist übrigens damit noch keine Wechselplatte.
Eine "echte" Wechselplatte ( mit USB 2.0 und/oder FW) wäre technisch eindeutig besser.
Eine 120er Sammy müsste sich auch nachträglich in so etwas verfrachten lassen.
Von diesen für ein paar Deuro erhältlichen "Wechselrahmen" habe ich mich schon seit UDMA-33 endgültig verabschiedet.
So richtig geheuer waren die mir noch nie.... :p
Zuletzt bearbeitet von EiGuscheMa |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Okt 24, 2003 8:49 Titel: |
 |
|
Ich fahre mit meinen Wechselrahmen bis UDMA-100 - sie sind dafür auch spezifiziert - und habe keine Probleme damit (6 Platten auf zwei Rechnern). Umständlich ist dabei nur, dass der Rechner beim Wechsel abgeschaltet werden muss.
Frage: Was kostet denn ein "Firewire-Gehäuse" - und wo?
Gruß, Wenzi _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Okt 24, 2003 8:58 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Frage: Was kostet denn ein "Firewire-Gehäuse" - und wo?
|
Gestern habe ich zufällig bei ARLT (in Karlsruhe) gesehen. Für 2,5" waren's ca. 30 Euro, für 5,25" ca. 90 Euro... _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
zippi 

Anmeldungsdatum: 26.07.2001 Beiträge: 113
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Okt 24, 2003 11:18 Titel: |
 |
|
Von Maxtor gibt es da eine nette Komplettlösung. Nennt sich MAXTOR 5000DV 160GB HDD 7200rpm FW USB. Die externe Platte ist in einem Gehäuse mit Firewire und USB 2.0 Anschluss. Einfach drannhängen und wohlfühlen.
Die 160 GB Variante kostet um die 200 Euro. USB und Firewire Kabel ist alles dabei.
http://www.geizhals.at/deutschland/?a=49859 |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Okt 24, 2003 11:38 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich fahre mit meinen Wechselrahmen bis UDMA-100 - sie sind dafür auch spezifiziert - |
sind sie garantiert nicht. Steht vielleicht auf der Verpackung, aber da kann ja alles mögliche stehen.
Guck Dir nur mal die maximal erlaubten Kapazitäten, Induktivitäten und Signallaufzeiten für UDMA-100 an.
Kriegst Du nie in solch einem Drahtverhau untergebracht.
Natürlich kann es trotzdem funktionieren. Ich habe aber leider oft das Gegenteil erlebt (bereits bei UDMA-33, wie erwähnt) |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Okt 24, 2003 11:54 Titel: |
 |
|
... da war aber kein Promise-Controller dran beteiligt, oder? Seitdem ich nämlich meinen in den Müll befördert habe, ist Ruhe im Gebälk.
Zuletzt bearbeitet von wenzi _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
|