DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Datei löschen nicht möglich
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Okt 16, 2003 1:23    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe hier 3 Dateien, die ich nicht löschen kann.
Es handelt sich um reine ASCII-Texte, anscheinend ist der Dateiname der Schlüssel zum Mißerfolg.

Alle 3 Dateien beginnen mit 4 Fragezeichen.

'?.?.txt' bzw. '?.blabla.txt'.
Seltsamerweise habe ich in ein und demselben Verzeichnis zwei Dateien mit demselben Dateinamen. HALLOOOO?

Mit dem Explorer und dem Total Commander bekomme ich diese Dateien nicht gelöscht, ich habe auch schon versucht neue Dateien in diesem Verzeichnis anzulegen und danach alles zu löschen, ebenso habe ich die einschlägig berüchtigten Reg-Keys gelöscht, aber trotzdem fressen sich diese Mistviecher auf meiner Platte fest.

Wie kriege ich die jetzt wieder los?

Das Dateisystem ist NTFS und das Betriebssystem nennt sich XP SP1.

Wenn ich mir den Inhalt dieser Dateien anschauen möchte oder wenn ich diese Dateien umbenennen möchte, dann erhalte ich die Fehlermeldung, das diese Datein nicht gefunden werden können (was natürlich quatsch ist, weil meine Augen sie ja sehen).

Wie saublöd sind die Programierer bei Microsoft eigentlich, das der Name einer Datei Einfluss auf die Aktionen mit dieser Datei hat?
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Okt 16, 2003 1:49    Titel: Antworten mit Zitat

Jeppp .. hatte ich auch mal. Die Dateien ließen sich nur mit UltraEdit32 öffnen. Irgendwie waren die Txt.Dateien Chinesischen Urspungs

Habs wieder gelöscht bekommen nachdem ich sie renamed hatte. Frag ned wie - komme nimmer drauf. Wenns mir wieder einfällt reiche ich es nach ...
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
M1uffy 
V.I.P. Cyberhome-Expertin


Anmeldungsdatum: 19.08.2002
Beiträge: 7569
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Okt 16, 2003 7:07    Titel: Antworten mit Zitat

@Tsunami

Ganzes Verzeichnis löschen müsste doch gehen!? Sofern möglich, verschiebst Du die Dateien in ein neues Unterverzeichnis und löscht dieses. Wenn nicht, nimmst Du halt alles andere raus und löscht das Verzeichnis mit nur den Übeltätern. Hat bei mir schon funktioniert.

Solche Dateinamen ergeben sich, wenn sie in einer unbekannten Fremdsprache sind, deren Zeichen Windows nicht kann, z.B. Chinesisch, wie Helmut meint, oder bei mir letztens Russisch. ;)

EDIT: Auch ScanDisk sollte die Biester killen können...
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home

Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!
Stinger 



Anmeldungsdatum: 29.08.2002
Beiträge: 266
Wohnort: Im Norden, gleich hinterm Deich...

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Okt 16, 2003 7:12    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

das Drama kenn ich. Die Dateien umbenennen und das Archiv-Bit setzen...dann löschen. Am besten geht das mit dem Windowscommander.

Viel Erfolg.

Stinger
_________________

Ein "vertrauenswürdiger Computer" ist also einer, der meine Sicherheit untergräbt?
Nun haben Sie's kapiert!
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Okt 16, 2003 8:56    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Scandisk/CMD und dann darunter versuchen zu löschen.
Alternativ Windows Commander ach nee der heißt ja jetzt Total Commander.
Wenn gar nix mehr geht:
Von CD booten und in der Wiederherstellungskonsole auf die HD wechseln und die Biester löschen.
Scandisk vorher ist Pflicht !
_________________
Gruß BergH
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Okt 16, 2003 9:19    Titel: Antworten mit Zitat

Knoppix bemühen .....
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Okt 16, 2003 11:11    Titel: Antworten mit Zitat

Knoppix kann aber nicht schreibend auf NTFS Partitionen zugreifen!
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Okt 16, 2003 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte ich überlesen .....
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Okt 16, 2003 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

Da ist wohl XP noch penibeler als w2k.

Der Explorer von w2k kann die Teile (sicherlich Unicode-Dateinamen, daher auch die zwei für die westliche Welt gleich aussehenden Dateinamen) aber problemlos umbenennen und danach auch löschen.

Zitat:
Knoppix kann aber nicht schreibend auf NTFS Partitionen zugreifen!
Wie, die können das immer noch nicht? Auch nicht, wenn man die passende Partition von Hand als r/w mountet? Ich dachte (bzw. ging bisher davon aus), daß die 2.4er Kernels das endlich mal gelernt hätten.

Gruß DV User
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Okt 16, 2003 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

Keine Ahnung, selbst hab ich kein W2K.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do Okt 16, 2003 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Ich GLAUBE man kann Knoppix sagen, daß er auch schreiben darf, dazu muß man aber irgendwo rumfummlen und dieschreibberechtigung explizit einstellen.

Bergh ein Linux DAU Newbie
_________________
Gruß BergH
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do Okt 16, 2003 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

@Tsunami,

mit der bootfähigen ERD-Commander CD sollte das gehen. Damit kannst Du auf NTFS Partitionen schreiben.

grettsche
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
ultimatebilly 



Anmeldungsdatum: 11.12.2002
Beiträge: 129

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do Okt 16, 2003 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

Viel Ahnung hab ich zwar leider auch noch nicht, bin aber inzwischen (fast) komplett auf Linux umgestiegen.
Der Befehl ist: "mount -o remount, rw /dev/partition /mnt/partition", das Ganze natürlich als root (bei Knoppix entweder sudo davor, oder mit Strg+Alt+F2 in die Rootshell wechseln, ich hab's jedoch auch noch nicht ausprobiert, bin noch nicht vollständig bereit mich von meinem Windows2000 zu verabschieden, erst muß ich noch ein paar Sachen unter Wine ans Laufen bekommen.
Das die "immer noch" keinen sicheren Ntfs-schreibsupport haben, ist nicht groß verwunderlich, das Linux-Ntfs-Projekt sagt dazu das hier:

"Microsoft haven't released any documention about the internals of NTFS, so we had to reverse engineer the filesystem from scratch. The method was roughly:

Look at the volume with a hex editor
Perform some operation, e.g. create a file
Use the hex editor to look for changes
Classify and document the changes
Repeat steps 1-4 forever
If this sounds like a lot of work, then you probably understand how hard the task has been. We now understand pretty much everything about NTFS and we have documented it for the benefit of others: http://linux-ntfs.sourceforge.net/ntfs/index.html

Actually writing the driver was far simpler than gathering the information."

[edit]
Nur noch als Ergänzung:

"How do I read an NTFS Volume from Windows 95/98/ME or DOS?
Unfortunately, you can't. These versions of Windows can only understand FAT. NTFS can only be read by Windows NT, 2000 and XP."[/edit]



Zuletzt bearbeitet von ultimatebilly
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Do Okt 16, 2003 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

Die Aussage gibt es ja schon seit den Anfängen des NTFS-Treibers (ich kenne sie mind. seit 2000). Ich hatte nur gedacht, daß das Testen inzwischen so vertieft worden wäre, daß die Programmierer "ihr" Verständnis inzwischen als einigermaßen korrekt und brauchbar eingestuft hätten.

ntfs4dos bzw. ntfs2w98 verwendet aus diesem Grund ja die original MS-DLLs. Andere Firmen scheinen da nicht so vorsichtig zu sein, oder sie hatten Einsicht in die MS-Docs. DriveImage z.B. kann inzwischen auch auf NTFS schreiben.

Gruß DV User
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Der Befehl ist: "mount -o remount, rw /dev/partition /mnt/partition", ...

So Umständlich braucht man es noch nicht mal machen.
Man kann unter Knoppix einfach auf dem Arbeitsplatz das Partitions-Icon mit der rechten Maustaste anklicken und "Lese/Schreibberechtigung ändern" anklicken. So ähnlich heisst es zumindest.

Allerdings ist das bei NTFS eine heikle Sache. Wahrscheinlich bei "XP" NTFS noch mehr als bei "2k" NTFS.
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
ultimatebilly 



Anmeldungsdatum: 11.12.2002
Beiträge: 129

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

@DV User: Klar hat Powerquest Einsicht in die MS-Docs Ntfs betreffend.
Partition Magic 7 mit Ntfs-support ist gerade mal einen Monat nach XP erschienen (ZDNet - Partition Magic 7), und in der Zeit hätten die das nie "reverse engineeren" können...
@BirdOfPrey: Wenn ich mich richtig erinnere, kommt da bei Ntfs ne Nachricht von wegen "Ntfs-Schreib-Support ist gefährlich, das Skript wird dieses Risiko nicht eingehen und sich daher beenden".
Wenn das nicht geändert wurde ist das remount-Kommando der einzige Weg...

PS.: Wenn man die Betas von XP mit in Betracht zieht, war es natürlich mehr als ein Monat, ich krieg jetzt auch das genaue Veröffentlichkeitsdatum nicht raus, auf jeden Fall war es nicht genug Zeit...

PPS.: Wie gesagt, ich schreibe auch nicht auf meine Ntfs-Partitionen (obwohl ich 2k benutze), weil es mir zu heikel ist, ich würd's auch keinem Empfehlen der die Daten noch braucht. Meine Windows-System-Partition hab ich wohlweisslich in FAT32 eingerichtet...



Zuletzt bearbeitet von ultimatebilly
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Ganzes Verzeichnis löschen müsste doch gehen!? Sofern möglich, verschiebst Du die Dateien in ein neues Unterverzeichnis und löscht dieses. Wenn nicht, nimmst Du halt alles andere raus und löscht das Verzeichnis mit nur den Übeltätern. Hat bei mir schon funktioniert.


Das hat bei mir nicht funktioniert.
Egal welches Programm ich ausprobiert hatte, immer erhielt ich die Fehlermeldung, das diese Dateien nicht gefunden werden konnte.

Knoppix habe ich nicht ausprobiert.

Der automatische Scandisk-Durchlauf nach einem brutalen Reset hat bei mir dann aber das Problem gelöst.
Ein normaler Scandisk-Durchlauf im laufenden Betrieb hat weder Fehler gefunden, noch eine Änderung bewirkt.

Ich hab's dann mit dem Explorer umbenannt und mit dem TotalCommander gelöscht.
JPK 



Anmeldungsdatum: 16.05.2003
Beiträge: 44

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Okt 20, 2003 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

ich hatte hier schon mal ein ähnliches Problem. Kann evtl auch am User liegen. Nachdem ich Scandisk drüberlaufen hatte lassen, konnte ich endlich auch als Admin die Datein löschen.

Ciao - Jörg
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group