Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 11:59 Titel: |
 |
|
Wem sagst du das, Bruno!
Ein paar hundert Millionen Raucher beweisen, dass alles Warn-Blahblah für die Katz ist.
Lies mal auf einer LIDL-Verpacktwurst das Kleingedruckte, ich hab das Zeug bisher immer wieder mit Schaudern und Gänsehaut zurückgelegt. Da ist nämlich gar keine WURST mehr drinnen!
Da es ohnedies ein paar Milliarden Menschen gibt (sind etliche 100 Millionen zu viel) wird es wohl legal sein, für den eigenen Profit ein paar davon um die Ecke zu bringen! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 12:19 Titel: |
 |
|
Ein paar hundert Millionen Raucher ...
steht es aber frei zu rauchen oder eben nicht. Liegt in deren Ermessen und Macht.
Ob ich aber mit Umweltgiften aller Art belästigt werde, liegt (in der Regel) nicht in meiner Hand. Das wird mir zugemutet.
... und das ist der kleine, feine aber entscheidente Unterschied ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5353 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 12:28 Titel: |
 |
|
Ja Bruno, iss schon recht, nur haben und schreien noch immer die Leutz nach Holzschutz, darf nix schimmeln. Lüften tun's die net und und und.
Solange der Markt schreit - warum sollte dann ein Hersteller den Messias machen und die Menschen überzeugen wollen. Guck mal bei uns, wir haben Produkte ohne Abwasser, ohne was weiß ich noch alles. Was kriegen wir dauernd gesagt? Zu teuer, zu kompliziert zu was weiß ich. Ich hätte grpße Lust einen Giftcockteil zu mischen der einfach nur einsprühen, wegwischen macht. Aber da ist dann noch mein Gewissen  _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 12:34 Titel: |
 |
|
Jo ... zumal in Zeiten der Krise, - wo eh alles nach dem Geldbeutel bemessen wird, - also die Ökonomie vor der Ökologie kommt !
Vor die Wahl gestellt: Billig und giftig, - oder teuer und umweltfreundlich ... was glaubst zu was die "Leutz" greifen werden ?  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 13:36 Titel: |
 |
|
Muss nicht sein, Helmut - hatte mal ein BILLIGES, UMWELTFREUNDLICHES Holzschutzmittel ... das nächste Mal war ausn Baumarkt weg und nur die üblichen, mehrfachteuren Produkte habbar.
Bringt halt nix, wenn ein gutes Produkt zu wenig verkauft wird.
Stell dir mal vor, man würde Mehl, Zucker ... in grauen Papiersäcken bloss mit Aufdruck "MEHL", "ZUCKER" ... verkaufen. Und etliches billiger.
ICH würde sofort kaufen, aaaaaaber die Deppen sind in der Überzahl!
Früher gabs im (Pleite-,Partei-)Konsum in Österreich billige ungefärbte ungarische Konserven, etwa Kirschen. Jedes Etikett klebt schief drauf oder stand ab. Keine Sau hat die gekauft.
Aaaaaber die intensiv leuchtend-rot gefärbten Herzkirschen, dreimal so teuer, die sogar den Glasdeckel färbten und auf Keramikteller schwer entfernbare Farbspuren hinterliessen, die machten den Renner.
Manchmal ist der depperte und hirnlose Konsument schuld! Ich kaufe, wenn immer möglich, kein einziges Produkt, das im Fernsehen beworben wird. Denn um das Geld reinzubringen und zusätzlich Gewinn zu machen, müssen sie Schund verkaufen. Also etwa Konservierungsstoffe reintun, welche die Haltbarkeit von 3 Monaten auf drei Jahre ausdehnt. Happy allergieing! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 14:26 Titel: |
 |
|
Jedes Etikett klebt schief drauf oder stand ab. Keine Sau hat die gekauft.
Tja nun .. .das Auge käuft halt mit. So sind wir eben "programmiert". Da ist niemand ganz frei davon. Wenn ich so in div. Regalen die sogen. "Weise Ware" sehe, hab ich auch ne grade das beste Gefühl und greife lieber zur "Markenware". Ohne allerdings zu wissen ob es Sinn macht.
Ob das Ökologische Zeuchs letztlich und immer teurer sein muß hängt von viele Parametern ab. Bei den Landwirtschaftlichen Erzeugnissen z.B. ist es eben ne Frage dessen ob man massenhafte Überproduktion (oder WasserTomaten aus Holland) subventioniert und belohnt - oder ökologisches Wirtschaften. An dem Problem knacken alle (auch gutmeinende) Landwirtschafts- oder Verbraucherschutzminister(innen). Die Lobby der rein und ausschließlich profitorientierten Großbetrieben und die dahinter stehende Industrie ist groß und mächtig  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5353 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 16:32 Titel: |
 |
|
Net ganz, der Kunde macht die Industrie groß und mächtig, denn wenn der nix kauft ist's aus mit der Macht. Es muß halt immer im Fernsehen zu bewundern sein was ich kauf, sonst fühl ich mich nicht bestätigt.
Folge aus alle dem, die kleine mit den schiefen Etiketten gehen zu Grunde weil keiner was kauft, die großen mit viel Farbe und Fernsehen werden mächtiger, weil der Wettbewerb fehlt. Die Lobby bestimmt was auf den Tisch, an die Wand, auf den Fußboden kommt.
Wer hat nun schuld? Die Großen? Weiß net, ich würde es wahrschenlich nicht anders machen wenn ich die Macht hätte.
Nö der trottelige Verbraucher, der alles Kauft was schön beworben ist ohne den gibts keine Euros und damit keine Macht. Weil man das seit einiger Zeit weiß wird er nun beeinflußt, der Verbraucher. Jo und nun kauft er was die Industrie will was er kauft - pech gehabt. _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 17:31 Titel: |
 |
|
Ja klar. Nur ... der Trend ist doch eben "Geiz ist Geil". Sehe kaum noch das mit "Qualität" geworben wird. Allenfalls wird suggeriert das man für "Kleingeld" eben alles bekommen könnte - man/frau müsse ja nur "nicht blöd" sein und im Blödmarkt kaufen ...
Zudem ist es ja verdammt schwer überhaupt festzustellen was letztlich "Qualtiät" - auch im ökologischen Sinne - ist und was nicht. Der Etikettenschwindel greift da ja auch um sich. Mittlerweile steht auf jedem Scheiß auch schon "Öko" drauf.
Nehme mal des Theater wg. dem "bekloppten" Dosenpfand. Eine an sich richtige und notwendig Sache, - aber ein Furz gegen das was man eigetlich noch alles machen müsste. Der Trittin hat dafür Prügel bezogen ... die Prügel welche eigentlich die Industrie bekommen müsste. Jetzt steht er da wie ein Depp - kann gar nix dafür.
Die Dosenpfandstory zeigt aber auch deutlich wie wenig man sich da auf die "Verbraucher" verlassen könnte. Die tuen einen Dreck - der Mainstream verhält sich eben wie ne Umweltsau.
Lösen kann man das nur "von oben" - indem man klare Vorgaben macht an die sich dann auch alle zu halten haben. Auch im Sinne des ausgeglichenen Wettbewerbes europaweite Regelungen die auch durchgesetz werden müssten. Gibt es nur ein einziges Schlupfloch - ist alles wieder im Eimer. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5353 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 18:11 Titel: |
 |
|
Ach Helmut, Gesetze und Zwänge allein helfen da nicht weiter. Außerdem blockieren sie Entwicklungen wie zum Beispiel automatisch Mülltrennungssysteme oder was auch immer. Ich weiß auch net wie man das in den Griff bekommen soll, aber immer häufiger denke ich an meine Kindheit, da wurde Schrott gesammelt und Glas uund Papier und man bekam Geld dafür wenn man es abgab weil es von der Industrie begehrter Rohstoff war. Warum geht das nicht mehr? Warum ist es billiger neue Aludosen zu machen? Weil der Kunde es zahlt wenn es eben teurer wird, darum! Wenn ich rausgucke und die unmengen Dosen sehe die noch immer hier rumfliegen wird mir schwindelig und ich kann nicht begreifen warum das Geld einfach weggeworfen wird. Ja, der Verbraucher zahlt die Zeche, in Geld und in Ökologie, aber er tut es anscheinend freiwillig, was würden da Gesetze helfen? Es schein ein Problem der Aufklärung zu sein und dies wiederum ist ein Problem des denken wollens, daran hapert's. Schau die die Idioten an, die den Müllberg Ihres McDoof Maximenü's einfach aus dem Auto werfen - die denken net und werden es auch net lernen.
Dem Problem ist nicht politisch, sondern nur soziologisch beizukommen, aber wem erzähl ich das, Du weißt es eh. Da wird sich gerade mal wieder im Boote-Forum über das Pfand aufgeregt, weil die armen Hobbyskipper nun die Dosen, die sie an Bord gebracht haben wieder mitnehmen müssen und nicht im Plastikbeutel in die Tonne werfen können. Natürlich war es der Trittin, der gar nix dafür kann. Natürlich war es die Regierung, na der Koch macht es in Hessen ja viel besser, der Gauner. Man darf nicht darüber nachdenken sonst wird einem schlecht. Alle sehen nur ihr persönliches Problem ob Gelber Sack, ob mal für zwei Minuten parken, ob Büchse Bier auf'm Boot. Verzahnungen werden nicht gesehen, oder wollen nicht gesehen werden.
Manchmal möcht ich, wie der cool, oder der Ludi, einfach weg, auf ne Insel ohne weitere Bewohner - das wird aber nix und es käme sicher einer, der dort einen Atomtest machen muß. _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 19:22 Titel: |
 |
|
TomM
Die Whitsunday Inseln dürften Dir gefallen .....
Atomtestgefahr ist da nicht ..... |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5353 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 19:31 Titel: |
 |
|
Jo HolgerS, die kenn ich, da war ich schon. Hübsch da, aber net grad menschenleer. _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 20:00 Titel: |
 |
|
goiles bild! _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 20:47 Titel: |
 |
|
goiles bild!
So ungefähr sieht wohl das Resthirn eines durchnittlichen Jugendlichen aus. (Gerhirnerweichung nach 100 Stunden Tekno .... RumsRumsRums aus der 1000WattAnlage)  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 21:10 Titel: |
 |
|
tja,helmut
das sagten wahrscheinlich auch die eltern der 60 iger bei hendrix..
wobei ich dir natürlich recht gebe: ein bischen denken kann nicht schaden.. liebe enimen fans
hier nochmal ein ganzkörperfoto des brainowners:
one of my favourite movies! _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 22:31 Titel: |
 |
|
Nu ja ... laut und laut ist ein Unterschied. Jedenfalls isses so das nach seriösen Studien schon ein großer Prozentsatz der Jugendlichen erhebliche Hörschäden haben. Was direkt auf diese sogen. "Musik" zurück zu führen ist welche mit der Lautstärke von 2 startenden JumboJets sich reingezogen wird.
Vermutlich können sie dedewegen schon nimmer vernüftig Reden und plärren oder grunzen sich nur noch an Die verbliebene Restintelligenz wird zum Erwerb des Führerscheins aufgebraucht. Hat man den geschafft - verfällt man auf das IQ-Niveau eines Waschlappens. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 22:39 Titel: |
 |
|
Zitat: | Jo HolgerS, die kenn ich, da war ich schon. Hübsch da, aber net grad menschenleer. |
Ohne Centuturion Card läuft da sowieso nix ....
BTW: wann krieg ich den Videoschnitt endlich "final" fertig ? ..., Lol |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5353 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 22:44 Titel: |
 |
|
Zitat: | BTW: wann krieg ich den Videoschnitt endlich "final" fertig ? ..., Lol |
Jow, ich hab noch 10 Viedeo 8 analog Kassetten die warten auf ihre Auferstehung  _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 22:45 Titel: |
 |
|
Ich habe mir jetzt noch nicht alles durchgelesen, aber das Dioxin extrem tödlich ist steht außer Frage.
Nach angereichertem Plutonium ist es meines Wissens nach das zweitgiftigste, was man überhaupt künstlich herstellen kann.
Es gibt aber auch viele andere schleichende Gifte, von denen der Normalverbraucher nichts ahnt.
So sind zum Beispiel alle Matratzen, auf denen ihr schlaft mit Chemikalien getränkt, die Schimmel vermeiden sollen und ebenfalls toxisch sind.
Der Beton, der euch vor Wind und Wetter schützt, der bombardiert euch regelrecht mit Radioaktivität.
Unter freiem Himmel bekommt man nur von unten die Strahlung ab, in Häusern aber von allen Seiten.
Cola besteht fast nur aus Wasser und gebranntem Zucker, trotzdem wird Fleisch vollständig aufgelöst, wenn man es in Cola legt.
Beim Joggen in einer Großstadt bekommt man mehr Gifte ab, als ein Raucher zu sich nimmt.
Als ich mal bei Thyssen Krupp in der Schmiede und in der Giesserei einen Ferienjob absolvierte ist mir die hohe 'Ausfallquote' und extreme Alterung der Menschen dort aufgefallen. Da gab es Leute, die sahen aus, als ob sie 60 Jahre alt wären, dabei waren sie erst 39.
Die allermeisten Arbeiter starben mit Mitte 50 an Krebs.
Einmal war ein Reinigungstrupp vor Ort, der die Pressen säubern sollte.
Morgens um Sechs tanzten sie an mit schneeweißen Overalls, um 11 Uhr waren diese Leute bereits fast schwarz, auch diejenigen, die keinen direkten körperlichen Kontakt zu den Maschinen hatten.
Die Schwebstoffe in der Luft, die aus Ruß, Fett und kleinsten Kohlenstoffpartikeln bestehen setzen sich natürlich nicht nur an der Kleidung fest, sondern auch am Körper und in den Lungen.
Die Induktionsöfen erzeugten so starke Streufelder, das Personen mit Herzschrittmachern generell diese Hallen nicht betreten durften.
Diese Öfen verbrauchen jeweils ca 500.000 Watt und auch in entfernten Nebenstraßen stören sie den Radioempfang.
Der Lärm war so dermaßen krass, das ein bei Wartungsarbeiten benutzter Presslufthammer überhaupt nicht auffiel!
Die Arbeiter mussten nur ca 4 Stunden pro Schicht aktiv arbeiten, der Rest der Zeit war bezahlte Pause, was diese Leute auch dringend brauchten.
Mineralwasser etc war kostenlos, was bei dieser Hitze eigentlich keine nette Geste war, sondern eine Lebensnotwendigkeit.
Ich habe niemals wieder Arbeitsplätze gesehen, wo die Arbeiter einem solchen Dauerstreß ausgesetzt waren.
Der Anteil der Deutschen war auch dementsprechend niedrig, nämlich null.
Die Arbeiter bestanden aus Türken, Polen und Italienern, die Deutschen übernahmen die höheren Posten.
Besonders seltsam finde ich, das man Menschen für solche Arbeiten verheizt, obwohl es bereits vollautomatische Pressen
gibt. Diese werden aber nur dort eingesetzt, wo es sich noch mehr lohnt, das heisst, für die Teile, die richtig Geld bringen.
Wenn man dann mal die Herstellungskosten mit dem Preis vergleicht, den der Kunde bezahlen muss, dann fragt man sich schon, was mit der Differenz passiert.
Verhältnisse von 1:7 bis weit über 1:10 sind üblich, Autos kosten real weit weniger, als man uns weiß machen will.
Dieses krasse Mißverhältnis kann man neuerdings auch am Boom in China erkennen, wo Autos nur ca 7000 Euros kosten, neu wohlgemerkt und nicht viel schlechter ausgestattet als hierzulande.
Zurück zum Thema Gift.
Wisst ihr, das im Joghurt Sägespäne enthalten sind?
Die sind zwar eigentlich nicht giftig, aber man erwartet es trotzdem nicht.
Wisst ihr, das im Tomatenketchup Apfelmus enthalten ist?
Ebenfalls meist nicht giftig, aber trotzdem billiger und nicht erwünscht.
Das Huftiere wie Rehe manchmal auch Obstplantagen aufsuchen, ihre Haufen dort hinterlassen (die mit Bakterien und Würmern versetzt sind), die Obstbauern verbotenerweise auch das Fallobst verarbeiten und damit diese Bakterien und Würmer in die Nahrungskette einführen?
Das der bittere Geschmack in manchen Teesorten daher rührt, das ein nicht unerheblicher Teil Ratten- und Mäuskot nachgewiesen werden kann?
Übertrieben Sauberkeit hingegen ist fast ebenso schädlich.
Wer immer die gesamte Wohnung klinisch rein hält, der hat eine übermäßig hohe Chance, das seine Kinder an Neurodermitis erkranken.
Dann wendet sich nämlich das Immunsystem der Kinder gegen den eigenen Körper, weil es keine äußeren Feinde mehr zu bekämpfen gibt.
Viele meiner Verwandten wohnen in der Eifel auf dem Land, in Gebieten mit erhöhter Radon-Strahlung, aber der Lebenserwartung scheint das eher förderlich zu sein, denn keiner von denen ist jünger als 90 gestorben.
Ein gewissen Maß an natürlichem Gift scheint also förderlich zu sein für ein langes Leben. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 22:56 Titel: |
 |
|
Jo .. so ungefähr Es gibt ja gar kein Gift - nur die falsche Dosis
Unser Problem seit der Industrialisierung ist es eben das wir durch den Produktionsprozeß jede Menge Sachen frei setzen die in der Form - und vor allem in der Quantität - von der Natur allein nicht freigesetzt werden würden. In der kurzen Zeitspanne hat der "Mensch" auch kein Chance sich evolutionär etwa an die sich verändernde Umwelt anzupassen (durch natürliche Mutation) ...
Daraus folgt: Was der Mensch in die Welt setzt - müsste er eben auch kontrollieren und regulieren und bei bestimmten, sehr gefährlichen Stoffen, es halt ganz sein lassen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|