DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Wie 16:9-Kennung auf einzelne Filme setzen?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Spektakulum 



Anmeldungsdatum: 14.10.2002
Beiträge: 56

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Okt 14, 2003 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Wie kriege ich es eigentlich auf meiner selbstgemachten DVD hin, daß einzelne Filme (auf Camcorder mit schwarzen Balken oben und unten aufgenommen - nein, ich mach das nie wieder) automatisch auf meinem 16:9 TV hochgezoomt werden?

Anamorph sind meine Aufnahmen natürlich nicht, aber kommerzielle DVD's schalten meinen TV ja auch auf 16:9 - oder müßte ich tatsächlich an den Videos was rumrechnen, damit das überhaupt paßt?

Arbeiten tue ich mit Maestro & TMPGenc. Interessant wäre das auch, wenn ich demnächt meine Videosammlung auf DVD umkopiere, da dürften auch einige Breitbildsachen bei sein.
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 0:36    Titel: Antworten mit Zitat

Unter den Untertitelspuren steht 4:3 (Standardeinstellung). Klick mal drauf.
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 7:28    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, aber wenn der Kram gar nicht 16:9 anamorph ist, dann darf doch gar nicht auf 16:9 geschaltet werden, weil dann nur noch stärker vertikal gestaucht würde.

Einzige Möglichkeit: wenn der Fernseher sowas wie eine Zoomfunktion hat, den Zoom so gross machen, dass die Balken unsichtbar werden.

Ansonsten bleibt Dir wirklich nur die Möglichkeit, aus dem letterboxed Material ein 16:9 anamorph zu rendern.
Davon kann ich aber aus diversen Gründen nur abraten.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 8:06    Titel: Antworten mit Zitat

Um mal ein wenig verständlicher auszudrücken...

Wenn eine Cam richtig anamorph bzw. 16:9 aufnehmen tut, dann macht sie folgendermassen:

Das reale Bild ist 934x576 und wird gestaucht auf 720x576 aufgenommen, d.h. wenn du das Bild im 4:3 Modus anschaust hast du z.B. Eierköpfe. Damit der Fernseher das ganze wieder richtig wiedergibt, muß man den 16:9 Flag setzen, so wird das gestauchte Bild wieder um den Faktor 1,3333 in die Breite entzerrt.

Was du vermutlich aber hast, ist der sogenannte Cinema-Mode, d.h. es wird normal auf 720x576 aufgenommen, aber da hast du oben und unten die schwarzen Balken, damit es wie ein Kinoformat "aussieht". Wenn du nun den 16:9 Flag setzen tust, dann wird es wieder im Fernseher wiederum in die Breite "verzerrt", das ist dann nicht mehr korrekt.

Nun wurde vorgeschlagen nach anamorph zu rendern, d.h. nichts anderes, du folgendes machen mußt:

a) so croppen (wegschneiden), daß der obere und unten Balken weg ist.
b) das restliche Bild auf 934x576 "vergrößern"
c) das Ergebnis von b) wieder auf 720x576 stauchen
d) dieses dann nach mpeg-2 als 16:9 Quelle und Ziel enkodieren

Hier sei noch angemerkt, daß meine Maße bzgl. der Auflösung immer non-square Pixel gemeint sind.
_________________
Gruß SVCDFan
Spektakulum 



Anmeldungsdatum: 14.10.2002
Beiträge: 56

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 8:10    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ansonsten bleibt Dir wirklich nur die Möglichkeit, aus dem letterboxed Material ein 16:9 anamorph zu rendern.


Hm, sowas habe ich befürchtet! Das wäre natürlich blöd, deswegen neu zu rendern/interpolieren.

Eine Zoomfunktion hat der Fernseher, wäre nur schön gewesen, wenn das automatisch gehen würde, da von 14 Clips vielleicht die Hälfte in 16:9 ist.

Was ich jetzt dann aber nicht verstehe, es gibt doch auch kommerzielle 16:9 DVD's, die nicht anamorph sind? Auch bei diesen schaltet mein Fernseher automatisch korrekt um!
Spektakulum 



Anmeldungsdatum: 14.10.2002
Beiträge: 56

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 8:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
a) so croppen (wegschneiden), daß der obere und unten Balken weg ist.
b) das restliche Bild auf 934x576 "vergrößern"
c) das Ergebnis von b) wieder auf 720x576 stauchen
d) dieses dann nach mpeg-2 als 16:9 Quelle und Ziel enkodieren



Die Höhe nach dem Schnitt in a) müßte man dann per Dreisatz ausrechnen, aber wenn ich

a) die Balken abschneide (korrekt ausgerechnet)
b) in der Höhe wieder auf 576 verzerre

hätte ich doch zumindest einen Schritt gespart! Aber so oder so, das Material kann dadurch ja eigentlich nur unschärfer werden, das wäre ja auch nicht so im Sinne des Erfinders. Hat schon mal jemand probiert, wie gut/schlimm das wird?
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 8:50    Titel: Antworten mit Zitat

Gut, wenn du rechnerisch einen Schritt sparen kannst, kein Problem. Es ging mir eher um den Gedankenweg aufzuzeigen

Ich erwarte auch, daß das dann unscharf wird. Ansonsten wäre eher ein Versuch mit 1/2 D1 (352x576) zu machen.

Anamorph heißt eigentlich immer, wenn's auf 720x576 gestaucht wird, egal ob optisch (Vorsatzlinse) oder elektronisch...
_________________
Gruß SVCDFan
Spektakulum 



Anmeldungsdatum: 14.10.2002
Beiträge: 56

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 9:23    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Es ging mir eher um den Gedankenweg aufzuzeigen
Sorry, war gedanklich schon spielerischerweise beim Eintippen in TMPGenc!

Zitat:
Ansonsten wäre eher ein Versuch mit 1/2 D1 (352x576) zu machen.



Da konnte ich mich noch nicht so ganz durchringen. Für so einige ältere VHS-Aufnahmen wäre das sehr interessant, aber so wie ich gehört habe, erfüllen da wohl einige DVD-Player nicht den vorgeschriebenen Standard - sprich sollen beim Spulen flackern oder ähnliches.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 9:38    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, 352x756 ist eine DVD-konforme Auflösung. Da darf nichts flackern oder sonst was.
_________________
Gruß SVCDFan
Spektakulum 



Anmeldungsdatum: 14.10.2002
Beiträge: 56

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

Sollte ich dann vielleicht doch mal probieren! Für Aufnahmen von VHS (über DV-Camcorder/Firewire) gecapturet müßte die Qualität doch nix schlechter werden mit der DVD-full-Auflösung, VHS ist ja eh nur die halbe TV-Auflösung.

So rein theretisch könnte ich doch dann die doppelte Menge ohne große Qualitätsverluste auf eine DVD packen, oder? Sooo toll sind meine Aufnahmen von diversen Serien ja auch nicht, daß sich da eine 2-Stunden-DVD lohnt.
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Was ich jetzt dann aber nicht verstehe, es gibt doch auch kommerzielle 16:9 DVD's, die nicht anamorph sind? Auch bei diesen schaltet mein Fernseher automatisch korrekt um!  

Kannst Du da mal ein Beispiel nennen?

Croppen und resizen kannst Du bei Interlaced Material wie DV leider völlig vergessen ( meine Meinung)

Ausser Du hast so eine Granate wie AfterEffects zur Hand, die ein Deinterlacing mit guter Bewegungserkennung bietet.

Und selbst auf einem 3GHz-Compi ungefähr eine halbe Minute pro Sekunde Film rechnet.

cu   :)



Zuletzt bearbeitet von EiGuscheMa
Spektakulum 



Anmeldungsdatum: 14.10.2002
Beiträge: 56

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

Soweit ich mich entsinne, gab es immer die Diskussion unter rec.film.heimkino, ob eine neue DVD anamorph oder nicht ist, insofern habe ich daraus geschlossen, daß 16:9 DVD's, wo anamorph nicht erwähnt ist, es auch nicht sind?

Zitat:
Und selbst auf einem 3GHz-Compi ungefähr eine halbe Minute pro Sekunde Film rechnet.



Naah, also so wertvoll sind meine Aufnahmen auch nicht, daß sich das lohnt!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group