DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Mit Ifoedit 0.96 Audiospur austauschen
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe einen VIDEO_TS-Ordner auf der Platte, der 2 Stunden LPCM-Ton beinhaltet. Da der Ton eine Menge Platz beansprucht, möchte ich ihn gegen einen schlanken ac3-Stream austauschen.

Selbstverständlich sollen sämtliche verschachtelten Menüs etc. voll erhalten bleiben.

Videostreams kann man ja mit Ifoedit relativ problemlos ersetzen, aber was ist mit Audiostreams ?
Hab ich irgendwas übersehen, konnte jedenfalls nix finden ?

Wie könnte man das Problem sonst lösen (ohne komplettes Neuauthoring selbstverständlich) ?
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 19:20    Titel: Antworten mit Zitat

Über so was ähnliches quatschen wir gerade hier ...


AudioStreams 2 Kanal .... usw.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist doch was ganz anderes.
Außerdem mache ich sowas die ganze Zeit. Bei jedem meiner DV-Filme kommt der Originalton plus die Nachvertonung auf DVD.

Ich will aber von einer fertig geauthorten DVD (die auch nur eine einzige Tonspur hat), den Ton mit einem anderen Tonformat ersetzen (selbst beim gleichen Tonformat wüsste ich jetzt nicht, wie ich das bewerkstelligen könnte )
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
conan 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 3814
Wohnort: Wohnort

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

hi,
vielleicht so? (muss auch etwas geauthort werden)


ist schon länger her,dass ich so dvd`s gebackd up habe,aber vielleicht hilts

aus title set video und audio demuxen.. (vts_01 bis vts_x ,halt ohne menü)

mit chapter xtractor (weiss nicht mehr genau,aber beim dom nachzulesen) die kapitel extrahieren..

in maestro videospur und neue ac3 spur mit kapitellist aus xtractor authoren,titelset schreiben lassen...

aus dem neuen titleset nun vts_01 bis ende über die alten (im original titleset) kopieren ...mit ifoupdate aktualisieren..

sollte original menü etc beibehalten...

wie gesagt,weiss es net mehr genau aber beim doom,in dvdbackups stehts nochmal genau..



Zuletzt bearbeitet von conan
_________________
Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z
Gerhard 



Anmeldungsdatum: 17.08.2001
Beiträge: 354
Wohnort: Eichsfeld

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

Man nehme Smartripper und hole dort den LPCM-Ton aus dem vob-File. Daraus AC3-ton machen. Vob-Videostrem mit TMPGEnc demuxen und mit dem AC3-ton Multiplexen.
Mit Authoring-Prog zu DVD-Ordner wandeln und die VTS_01_1 , VTS_01_2 ... in das alte Video-TS verzeichnis kopieren. Test mit Software DVD-Player
_________________
Pentium 4 3,06 CPU
2*1024 DDR-RAM Arbeitsspeicher
Radeon 9500 DDR-Ram Grafikkarte
460 GB Festplatte
DVD+-R,+-RW,DL & RAM Brenner
SONY D8 TRV-345 Camcorder DV-in
uvm.

http://www.gerhard-kastner.onlinehome.de/sld009a.htm
conan 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 3814
Wohnort: Wohnort

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

servus,
ich glaub bei der methode fehlen dann die kapitelmarken,oder nicht?
somit passt dann das menü linking usw. nichtmehr..

deshalnb denke ich iffoupdate wäre angebracht..
_________________
Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z
Gerhard 



Anmeldungsdatum: 17.08.2001
Beiträge: 354
Wohnort: Eichsfeld

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

Vergessen zu erwähnen das mit ifo-edit die alten Link´s in den neuen Vts-srem kopiert werden müssen.
_________________
Pentium 4 3,06 CPU
2*1024 DDR-RAM Arbeitsspeicher
Radeon 9500 DDR-Ram Grafikkarte
460 GB Festplatte
DVD+-R,+-RW,DL & RAM Brenner
SONY D8 TRV-345 Camcorder DV-in
uvm.

http://www.gerhard-kastner.onlinehome.de/sld009a.htm
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, ich denke zwar auch, dass es so gehen könnte, leider artet es aber doch in eine rechte Fieselei aus.

Der Videostream besteht aus einem einzigen Video Title Set mit 2 PGCs. Im ersten PGC hat es 25 Kapitel und im zweiten PGC 6 Kapitel.
Nach jedem Kapitel beginnt der Timecode wieder bei 0 und der Anfangstimecode ist 9h irgendwas.

Maestro scannt beim m2v nur bis zum Ende des ersten Kapitels.
Sämtliche Timecode-Resets etc. u.a. per ReStream haben nichts geholfen.

Freude kommt da irgendwie nicht auf bei mir
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 23:56    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Maestro nicht bis zum Ende scannt liegt es am Sequence End Code. Kann du auch mit Restream entfernen.
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Okt 16, 2003 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hab jetzt ein paar Möglichkeiten durchprobiert. Hat alles nicht wirklich einwandfrei hingehauen.

Mangels Platz und Zeit hab ich den ganzen Schmarrn jetzt gelöscht.
Werde mich ein anderes Mal damit genauer befassen.

Immerhin hat es mir persönlich gezeigt, welche Art von Programm unter den unzähligen DVD-Programmen schlichtweg noch fehlt. Der Bedarf dafür wäre wohl vorhanden.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
conan 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 3814
Wohnort: Wohnort

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Der Videostream besteht aus einem einzigen Video Title Set mit 2 PGCs. Im ersten PGC hat es 25 Kapitel und im zweiten PGC 6 Kapitel.


da musst dann natürlich auch zwei pgc`s authoren,ich glaub bei maestro nennet sich das playlist,bei scenarist pgc`s

oder so ähnlich
_________________
Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Problem war, dass der Ton mit der Zeit unsynchron wurde (und das obwohl pcm und ac3 exakt gleichlang waren)

Verstehe immer noch nicht, wie das passieren konnte.
Hab das aber erst mal beiseite gelegt.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 21:58    Titel: Antworten mit Zitat

Audio ist zwar nicht gerade meine Stärke, aber womit hast Du denn den AC3-Stream erstellt? Im Zusammenhang mit BeSweet habe ich da von einigen Merkwürdigkeiten gehört.
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Habe aus dem pcm-stereo-wav je ein mono-links-wav und ein mono-rechts-wav gemacht und dann in den ac3-Encoder von Scenarist geladen.
Daran liegt es also mit Sicherheit nicht.

BeSweet im Zusammenhang mit ac3-Encoding nutze ich bestimmt nicht, solange mindestens der Lautstärke-Bug nicht behoben ist ...
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Okt 24, 2003 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

BeSweet im Zusammenhang mit ac3-Encoding nutze ich bestimmt nicht, solange mindestens der Lautstärke-Bug nicht behoben ist ...


Der Lautstärke-Bug liegt in der ac3enc.dll, die von der BeSweet.exe benutzt wird.
Der Programmierer von Besweet (DSPGuru) kennt diesen Bug, er hat aber erstens keine Zeit und zweitens wohl auch keine Lust die Bugs aus fremder Software zu entfernen.
Er selber warnt vor der Benutzung dieser ac3enc.dll zur Herstellung von AC3, er empfiehlt vielmehr den Weg über die Kommandozeile von Sonic Foundry Softencode.

Softencode wird soweit ich weiß nicht mehr weiterentwickelt und auch nicht mehr verkauft.

Vielleicht schreibe ich mal ein kleines Tool, damit man Softencode bequemer bedienen kann und damit man eine Jobliste bekommt.
.
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Okt 25, 2003 0:14    Titel: Antworten mit Zitat

Softencode ist so unendlich langsam. Und es ist relativ heikel (bleibt gern hängen etc.). Außerdem benötigt es Mengen von Speicherplatz.
Mit dem Programm arbeite ich mit Sicherheit nicht mehr (vor 2-3 Jahren ok, aber heute niemals).

Soviel ich weiß, gibt es für die ac3enc.dll einen "dirty hack", der den Lautstärkebug zumindest "umgeht".

Da der Bug jedoch schon rund 10 Monate bekannt ist, verstehe ich nicht, warum der eigentliche französische Entwickler ihn nicht schon behoben hat. Muss doch Dringlichkeitsstufe 1 haben

Tsunami, spar dir die Arbeit. Ist umsonst, da kaum noch jemand ernsthaft Softencode einsetzt.
Dazu gibt es bereits zu viele gute ac3 Encoder, die freilich nur in kommerzieller Software vorhanden sind. Aber die sind gut und flott, fehlerfrei und zuverlässig stabil.

Interessieren würde mich aber mal der Surcode DD-Encoder und v.a. auch der Surcode Dolby Prologic II Encoder ...
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Okt 25, 2003 3:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe jetzt mal ein bisschen gelesen und bin auf weitere Probleme aufmerksam geworden.

Die Ac3enc.dll hat noch mehr Bugs aus den Lautstärke-Bug.
Sie erzeugt nämlich keine hundertprozentig dem Standard entsprechenden Streams, wodurch Pioneer DVD Player einige Probleme bekommen.

Stefan Uchrin hat in seinem EDV-Tipp 'DVD-Ton selbstgemacht' :
http://www.edv-tipp.de/dvd/047_dvd_sound06.htm
ein paar Wege getestet, um AC3 Audio Streams zu erzeugen.
Er empfiehlt leider BeSweet, daher habe ich ihm erstmal eine email geschickt, damit er auf das Problem aufmerksam wird.

In einem meiner älteren Tools habe ich auf Umwegen auch die ac3enc.dll benutzt, da darf ich mir jetzt was Neues einfallen lassen.
Weisst du zufällig, ob man die in Scenarist enthaltene ac3enc.exe auch ohne installiertem Scenarist benutzen kann?
Oder kennst du vielleicht andere Programme, die AC3 erzeugen können und die über die Kommandozeile bedienbar sind?

Wie häufig bleibt Softencode denn hängen?
Kann man da irgendwelche Regelmässigkeiten feststellen?
Ist das abhängig von dem Quellmaterial oder von den eingestellten Parametern?

Eine neue Version HeadAC3he kann ebenfalls AC3 encoden, auf der offiziellen Homepage ist diese Version aber nicht verlinkt.

http://www.ligh.de/software/HeadAC3he_0.24a8.zip

Hast du diese Version mal getestet?

HeadAC3he scheint auch die ac3enc.dll zu benutzen, allerdings sind Datum und Dateigröße verschieden, vielleicht hat DarkAvenger ja etwas getunt.
rasta21 



Anmeldungsdatum: 04.09.2002
Beiträge: 122

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Sa Okt 25, 2003 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
HeadAC3he scheint auch die ac3enc.dll zu benutzen, allerdings sind Datum und Dateigröße verschieden, vielleicht hat DarkAvenger ja etwas getunt.

...joa sollte um einiges schneller laufen...am volume bug hat sich aber nichts geändert so wie ich das gelesen habe
_________________
greetz rasta21@doom9/gleitz board
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 1:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin auch der Meinung, dass es derzeit keine "vernünftig" laufende ac3enc.dll gibt.
Wären die Fehler behoben worden (von wem auch immer), so wäre mit Sicherheit auch damit "geworben" worden.

Ich halte mich schlicht und einfach von der ac3enc.dll fern, solange nicht die ordnungsgemäße Funktionsweise in den einschlägigen Foren berichtet wird.

Zu deinen Softencode-Fragen kann ich dir leider keine erhellenden Antworten geben. Fakt ist nur, dass das Teil nicht ganz absturzfrei läuft.
Wenn es aber fertig durch encodet hat, dann passt mit dem Ergebnis auch alles, zumindest so viel kann ich bestätigen.

Den Scenarist-Encoder habe ich nicht ohne Scenarist zum laufen gebracht (habe das aber nur mal kurz versucht).
Ich glaube aber, der benötigt nur die installierten Dateien und evtl. die Registry-Einträge. Vielleicht könnte man das mit entsprechenden Dummies simulieren.
Fehlt mir aber die Lust und Muße, dies zu testen.
Besser wäre es, die Abfragen zu entfernen

Ich kann mit meiner Lösung aber locker die nächsten Jahre überstehen

Premiere Pro hat mittlerweile auch einen ac3-Encoder onboard (limitiert auf 3 Encoding-Vorgänge). Der lässt sich bestimmt auch "resetten"
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group